Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Walpurgis
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
und veröffentlichte 1874 eine Biographie seines Großvaters, des Ministers Perceval (s. d.), und eine »History of England from 1815« (Lond. 1878-86, 5 Bde).
Walporzheimer, s. Ahrweine.
Walpurgis (Walburg, »Bergerin der Gefallenen«), Heilige, Schwester des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
Klosters seine Zustimmung gab. Als sie diese hatte, schickte sie nach Eichstädt (Eystadium, Eichstadium) und ließ von dem reformierten Kloster der hl. Walpurgis vom Orden des hl. Benedikt Reformatorinnen kommen, mit denen sie nach Urspringen kam
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Katharina 1)
Kümmernis
Kunigunde 1), 2)
Lateau, s. Stigmatisation
Ludmilla
Margarethe 1)
Madonna
Notre Dame
Olga
Rosalia
Therese von Jesu
Unsere liebe Frau
Ursula
Walpurgis
Orden und Kongregationen.
Klosterwesen.
Klosterwesen, s
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
, s. Glaser.
Vogt, Advocatus 78, 81 f., 87, 91
Vorstadt, suburbium, vor dem Schützentor 15, 31, vor dem Löwentor 15
Waffenschmiede, 4te Zunft. 92
Wagner, currificatores, 16. Z. 93
Waldsee, Walse, oppidum. 77
Walpurgis Kloster, s. Eystadium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
der Kreuzprobe oder dem Kreuzgericht beim Gottesurteil (s. d.), und es als ein Schutzmittel gegen böse Geister betrachtet; daher das Zeichen des K. über manchen Haus- und Stallthüren der Landleute, das zu Walpurgis erneuert wird. Noch heute werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
. 1672 mit der Gräfin Johanna Walpurgis von Leiningen-Westerburg, welche ihm noch drei Söhne gebar. Er starb 4. Juni 1680.
[Oldenburg.] 3) A. Paul Friedrich, Großherzog von Oldenburg, Sohn des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und der Prinzessin Elisabeth
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
beherrschte, Veranlassung gab, den als Schauplatz der unheimlichsten Feste zu betrachten. Die erste Mainacht (Walpurgis) ward der Hauptfeier gewidmet, und die Besessenen aller Länder trieben dann hier oben ihr Wesen. Nachklänge dieser Feier leben noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
Pfünz. - E., in ältern Zeiten auch Eystätt (lat. Aureatum oder Rubilocus), verdankt seinen Ursprung einer römischen Station, entwickelte sich aber erst nach der Begründung des Bistums zu einem ansehnlichen Ort. 871 wurden die Gebeine der heil. Walpurgis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
. Julfest). Ähnlicher Natur waren das Fest der Frühlingsnachtgleiche (der Göttin Ostara geweiht), das dem Donar geweihte Fest am 1. Mai (Walpurgis, einer der heiligsten Tage des deutschen Heidentums), die Sommersonnenwende (ein wahrscheinlich dem Frô
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Maiabis Maikäfer |
Öffnen |
und Pomp zu Pferde geschieht (Umritt, Mai- oder Pfingstritt), und mit welchem in Hannover und Westfalen zugleich der erste allgemeine Austrieb des Viehs (Wettaustreiben) stattfindet. Auch das Maientrinken, das der heil. Walpurgis gewidmete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
, die Nachfolgerin der germanischen Erd- und Totengöttin, deren M. besonders Scheidende und Reisende tranken (s. Gesundheittrinken), und die heil. Walpurgis, in deren Namen man den Maitrank genoß (s. Maifest). Bald aber entwickelte sich in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
: "Die Halben" (Berl. 1868), "Die Alpenbraut" (das. 1870), "Walpurgis" (das. 1870), 5. Aufl. 1878), "Funken unter der Asche" (das. 1871), "Das Frölenhaus" (das. 1881), "Das Maler-Majorle" (das. 1883), "Eisen" (das. 1879, 2 Bde.), "Rafaella" (Stuttg. 1881
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
und Weihnachten, in andern die Tage Reminiscere, Trinitatis, Crucis und Luciä, in noch andern Lichtmeß, Walpurgis, Laurentii und Allerheiligen Q. genannt. Nach dieser Annahme bestimmte man auch Termine für Steuern und andre Abgaben, z. B
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
zum Direktor des Hauptstaatsarchivs in Dresden ernannt und widmete seine Muße Forschungen auf dem Gebiet der sächsischen Geschichte, als deren Resultate erschienen: »Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen« (Dresd. 1857, 2 Bde.); »Aus vier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
^.
Walburg, Heilige, Walpurgis
Waldau (Ort in Anhalt), Vernburg
Waldbingelkraut, 2iorrnriaii8
Waldbott, Markwald 1^230,2
Waldburg-Zeil (Graf), Nordpolexp.
^Va1ä6m^i'illn^(^0ii8tituti0,Schles-
wig (Herzogtum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
und Sitten - H. G. von Bretschneider.
Wally, die Zweiflerin ^^ Karl Gutzkow.
Walpurgis - Gustav zu Putlitz.
Walter Lund. Aus dem Leben eines Schriftstellers - Philipp Lange ('''-Philipp Galen).
Walter von Montbarry - Vcnedilte Naubert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
die personifizierte Seele eines bösen Menschen. Er erscheint oft auf schwarzem Bocke in
der Mitternacht (besonders vor Johannis und Walpurgis) auf dem Felde des Nachbars, nackt, am Fuße eine Sichel. Zaubersprüche
hersagend durchschreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
: "Écrivains et poètes de l'Allemagne" (2 Bde., 1846), "Les poèsis de Goethe" (1843; 2. Aufl. 1862), "La nuit de Walpurgis" (1850), "Les écrivains modernes de l'Allemagne" (1868), "Les maîtresses de Goethe" (1872). Durch wiederholten Aufenthalt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, durch die Kurfürstin Marie Antonie Walpurgis gestiftet, jetzt dem Prinzen Georg gehörig; ferner die Stadtbibliothek, die Bibliothek der Technischen Hochschule und die der vormaligen Chirurgisch-Medizinischen Akademie (15000 Bde.). Das Münzkabinett (im königl. Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
) mit Nachbildung des heiligen Grabes (1889 restauriert), die Walpurgiskirche mit den Brustgebeinen der heil. Walpurgis, unter welchen zu gewissen Zeiten das für wunderthätig gehaltene Walpurgisöl herabträufelt, das 1444 erbaute Rathaus und das seit 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Eichstätt (Fürst von)bis Eid (juristisch) |
Öffnen |
769
Eichstätt (Fürst von) - Eid (juristisch)
einsetzte. Durch die Wallfahrten zu den 870 hierher gebrachten Gebeinen der heil. Walpurgis und zum Grabe des heil. Wilibald hob sich der neue Bischofssitz und erhielt schon 908 Stadtrecht, Zoll
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Quästurbis Quattrocento |
Öffnen |
Mittwoch; in noch andern, z. V. in Nürn-
berg, Lichtmeß, Walpurgis, Laurentii (10. Aug.)
und Allerheiligen. Doch haben gegenwärtig die Q.
ihre frühere Bedeutung in geschäftlicher Hinsicht
vielfach eingebüßt.
^uatemberfasten, das in der röm.-kath
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Sodomiebis Sœur |
Öffnen |
-, Rektoratsschule, evang. Predigerseminar (seit 1892), evang. Lehrerseminar (seit 1806), Präparandenschule, landwirtschaftliche Winterschule, Provinzialtaubstummenanstalt, Blindenanstalt, städtisches Krankenhaus, kath. Marienhospital, Walpurgis-Kinderstift
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Walpole (Sir Robert)bis Walrückendampfer |
Öffnen |
(1895) 474 kath. E. und ist bekannt durch seinen Weinbau.
Walpurga, der 256. Planetoid.
Walpurga oder Walpurgis, die Heilige, war ihren Brüdern Willibald und Wunnibald aus ihrem Vaterlande England nach Deutschland gefolgt, um mit ihnen hier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Woltmannscher Flügelbis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) |
Öffnen |
» (Halberst. 1821), der Roman «Marie und Walpurgis» (2 Bde., Prag 1817), «Die Bildhauer» (2 Bde., Berl. 1829), «Der Ultra und der Liberale, und die weiße Frau» (Hamb. 1832), «Menschen und Gegenden» (2 Bde., Bresl. 1835). Ihres Gatten
|