Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waschanstalten
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wasa (Adelsgeschlecht)bis Wäsche |
Öffnen |
. Name von Huesca (s. d.).
Waschamba, die Bewohner von Usambara (s. d.).
Waschanstalten, s. Wäsche.
Waschbär, auch Schupp (Procyon lotor Desm., s. Tafel: Bären Ⅱ, Fig. 5), ein bärenartiges Raubtier von der Größe eines mittlern Hundes, mit gelblich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
geschoben werden. Die Waschanstalt (7) befindet sich ostwärts; hinter ihr und hinter der Küche liegen zwei Schuppen (5 und 8) zu verschiedener Verwendung. Die Baracken selbst sind alle gleich gebaut, ihre Veranda ist auf einen Rasenplatz zu gerichtet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
schmutzig und ist nun, soweit die Seife gebraucht wurde, rein geworden und dadurch wäre dann eben der sog. "Mond" entstanden. Wenden Sie sich an eine chemische Waschanstalt oder an einen guten Fleckenreiniger. Eine alte Abonnentin. Z. K.
An Z. Dch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
, massiven Hauptbau, welcher die Verwaltungs- und Wohnräume, Küche und Waschanstalt im Souterrain, resp. Erdgeschoß beherbergt, während die Krankensäle im ersten und zweiten und eventuell auch im dritten Stockwerk belegen sind. An diesen Haupttrakt schließen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
Waschen (Dampfwäscherei, Fleckausmachen, chemisch-trockne Reinigung) |
Öffnen |
und trocknet im Freien, am besten bei Sonnenschein. Die Wäsche wird sehr weiß und riecht nicht im geringsten nach Terpentin. Zum Trocknen benutzt man in Waschanstalten Trockenkammern, die mit warmer Luft geheizt werden und mit einem Ventilator versehen sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
), der Marstall, das Gebäude der Gesellschaft Erholung, das Sophienstift (eine Schule für die Töchter höherer Stände), das Landesschullehrerseminar, die städtische Realschule, die Bade- und Waschanstalt, der Bahnhof etc. Das Hoftheater, dessen Bühne unter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Wascherdebis Wasenmeister |
Öffnen |
die ausgedehnteste Verwendung in großen Waschanstalten sowie bei der Appretur der schwersten Stoffe (Tuche) und allgemein die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung erhalten. Zwei Seitenwände a a' halten einen Bottich, in welchem sechs nebeneinander hängende Hämmer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
-
zine (c), Magazine (3) für Proviant, Kohlen und
Torpedos, eine Küche, Waschanstalt, Wäschemagazin.
Die beiden obern Stockwerke enthalten Geschützkase-
matten (a, k), jede zu
25 Geschützen schwer-
sten Kalibers; an die
Geschützkasematten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
.
* ---- Bredow. B1.
* ---- Grünhof. B3.
Wallgasse. A. B3.
Wallstr. D4.
* Warsow. B1.
* Warsower Str. A2.
Waschanstalt. C. D6.
Wasserstr. C4. 5.
* Wasserwerk. A6.
Wendeplatz (im Freihafen). E1.
* Werderstr. A3.
* Westend. A2.
* Westendsee. A2
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
Waschanstalt. Immerhin will ich Ihnen einige Ratschläge geben. Das Kleid wird in warmem Seifenwasser geschwenkt, die schmutzigen Stellen gewaschen, jedoch nicht gerieben. Hernach spült man in mehreren warmen Wassern nach, um die Seife gänzlich zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und der in seinem Gefolge stehenden Unbequemlichkeit; die Frauen aber zählen vielfach das Waschen und die damit sich häufenden Geschäfte zu den "Plagen des Lebens". Wäre es da nicht besser, alle Wäsche einfach in die Waschanstalt zu senden? Wäre damit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fleckenreinigers (nicht Ehem. Waschanstalt) nennen?
Von G. W. F. Etablieren eines Malers. Wüßte vielleicht Jemand aus dem geschätzten Leserkreis Auskunft, wo sich ein braver, tüchtiger, solider, unverheirateter Maler am liebsten auf dem Lande
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0314,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Waschanstalt. Fragen Sie einmal an bei einer Ablage von Hummel in Wädensweil (Zürich, Marktgasse).
An H. L. in L. Zu Einfassungen für Rabatten, Beete usw. eignet sich in vorzüglicher Weise sowohl die Petersilie als auch der Schnittlauch. Pflanzen, welche zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0334,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Waschanstalten, besorgen, dann wird die kecke Schleife auch im nassen Element ihre Frische bewahren. Bei Badeanzügen im japanischen Geschmack nimmt man das Kopftuch vom gleichen Stoff. M. Kn.
Allerlei Erwerbsgebiete.
Die Kanarienvogelzüchterei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine weiße Kinderwagendecke (Fell) und einen ebenfalls weißen Kinderkragen selbst reinigen, oder ist es ratsamer, solche einer chemischen Waschanstalt zu übergeben? Die Decke ist mit Filz gefüttert. Wie und wo bewahre ich die wollenen Kindersachen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0365,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
entfernen. Andernfalls nehmen Sie Zuflucht zu einer Chem. Waschanstalt, was immerhin das Beste sein wird. L. K.
An A. B. in Bern. Kinderwagendecke. Versuchen Sie die Decke auf trockenem Wege zu reinigen, indem Sie Mehl in ein Gefäß geben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Waschanstalt Hummel in Wädenswil I. S.
An K. I. in D. Weißer Federfächer. Die Reinigung muß vorsichtig vor sich gehen, daß die meist geleimten Federn sich nicht vom Gestell lösen. Am Besten legen Sie den Fächer auf ein weitzes Tuch und streichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
durch Erhitzen zu entfernen. A. dient daher statt Natronlauge und Seife in Waschanstalten und Bleichereien, in der Färberei und Wollwäscherei, zum Entfernen von Flecken (durch Säuren auf schwarzen Stoffen erzeugte rote Flecke verschwinden beim Betupfen mit A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Badbis Badachschan |
Öffnen |
zwei Dampfmaschinen, welche zur Bewegung zweier großer Ventilatoren sowie für die Apparate der Waschküche, Zentrifugen, Wasch-, Trocken- und Rollvorrichtungen dienen.
Die Bremer Badeanstalt enthält außer dem Kesselhaus und einer Waschanstalt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
, Thonwaren, Glas, Papier und Pappe, Chemikalien, Farbwaren, Spiritusapparate, farbiges Leder, Feilen; ferner eine chemische Waschanstalt, eine Dampfsägemühle, Bierbrauerei, eine Gas- und Wasserleitung und große Pferdemärkte. An Kunst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
- und Konfitürenfabriken, eine Lack-, Feuerwerks- und Rüschenfabrik, große Kunst- und Handelsgärtnereien, ein Dampfschneidewerk, ein Pferdebahndepot mit über 200 Pferden, eine Waschanstalt für die gesamte Garnison Leipzig und (1885) 13,000 meist evang. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
von Speiseanstalten, die neue Feuerwehr, die Herstellung von Bade- und Waschanstalten, mehrere sanitätspolizeiliche Baugesetze, die Gesindeherbergen und andre gemeinnützige Institute. Im J. 1853 ward er Generalpolizeidirektor und 1855 als Geheimer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
große Krankenhäuser, ein Irrenhaus, Anstalten für Blinde und Taubstumme; ein Matrosenheim (Sailors Home, seit 1850), ein Nachtasyl für Obdachlose, großartige Armenhäuser und mehrere städtische Bade- und Waschanstalten. Für den Elementarunterricht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
in Lancashire (England), 8 km nordöstlich von Manchester, auf einer Anhöhe am Medlock, hat eine lateinische Schule, ein Lyceum, große Bade- und Waschanstalt, öffentliche Markthallen und (1881) 111,343 Einw. Die Stadt ist verhältnismäßig neuen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Wasagarabis Waschen |
Öffnen |
werden und die Wäsche, die glatt zwischen ihnen hindurchgeführt wird, sehr gleichmäßig entwässern. In Waschanstalten benutzt man zum Spülen rotierende Trommeln (Waschräder) und zum Entfernen des Wassers die Zentrifugalmaschinen, welche den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Oberlandeskulturgerichtbis Oldenburg |
Öffnen |
).
0. X. (spr. okch), ein in den Vereinigten Staaten von Nordamerika allgemein gebräuchlicher Ausdruck für »unbedingt gut« (Die Zigarren sind ganz 0. X.«; »0. X. I^undi')'«, vorzügliche Waschanstalt, :c.). Der Ursprung dieses Ausdruckes geht auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Darbystenbis Dardanellen |
Öffnen |
von
Stahlwaren, Arbeiten über Darstellung der Knochengallerte, über Verwendung der Knochen als Dünger, über Seidenwürmerzucht und
eine Reihe gesundheitspolizeilicher Vorschläge und Einrichtungen für Hospitäler und Waschanstalten, Blechhütten u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
-
mühlen, 10 Brauereien, Wollwäscherei, 6 Dampf-
Waschanstalten und 4 Steinbrüche mit Steinmetzwcrk-
stätten. Von den Gewerben ist namentlich das Bau-
gewerbe stark vertreten. E. ist Sitz der 1. Sektion der
Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walzwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0688,
Krankenhaus |
Öffnen |
. eine genügend geräumige, gut ausgestattete Kochküche, die in größern Hospitälern meist für Dampfbetrieb eingerichtet ist, eine Waschanstalt mit Waschküche, Centrifugaltrockenmaschine, Roll- und Plättstube und Wäschemagazin, ein Desinfektionsraum, wo Kleider
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
. d.) klopft man sie aus, sonnt und lüftet sie öfters und läßt die Federn reinigen. Größere Krankenhäuser besitzen jetzt fast durchweg große Waschanstalten mit Dampfbetrieb und eigene Desinfektionsapparate.
Krankenzelt, Zelt zum Unterbringen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
; Seidenweberei, chem. Waschanstalt, Metallfabrik, Weinbau und Landwirtschaft.
Kussobaum, die Baumgattung Brayera (s. d. und Kussoblumen).
Kussoblumen, Koso- oder Kossoblüten (auch Kussu [engl. Kooso], Koso oder Flores Brayerae anthelminthicae, Flores Koso
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
eigenen Werken ein.
Sämtliche auf dem Neunkircher Eisenwerke getroffenen Wohlfahrtseinrichtungen (Knappschaftsverein, Kranken- und Armenpflege, Schulen, Bade- und Waschanstalten, Speiseanstalten, Wohnungen, Prämien u. s. w.) stehen unter persönlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
hauptsächlich auf den Betrieb von Waschanstalten verlegt. (S. Chinesenfrage.) Die Indianer wohnen entweder im Indianerterritorium oder anderwärts, meist auf Reservationen, d. h. auf Land, das den Stämmen zum ausschließlichen Wohnsitz angewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0062,
Arbeiterfrage (Fabrikinspektion) |
Öffnen |
) Verpflichtung der Arbeitgeber, Details über Lohnverhältnisse anzugeben; 5) Ausdehnung der Fabrikschutzgesetzgebung auf Dockarbeit, Gebäude mit Maschinenbetrieb, Waschanstalten. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Fabrikgesetzgebung nicht Bundes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0507,
von Schwefelkohlenstoffbis Schwefelleber |
Öffnen |
Waschanstalten spielt der Stoff neben andern flüchtigen Mitteln, wie Benzin u. dgl., eine Rolle; Drucker und Färber, welche sich mit Aufarbeiten getragener Sachen beschäftigen, gebrauchen ihn zur Enfernung des Fettes und der Ölfarben, mit denen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wäscheklammernbis Waschmaschinen |
Öffnen |
., die für den Handbetrieb bestimmt sind und insbesondere in Haushaltungen und kleinen Waschanstalten bei der Reinigung der Wäsche (s. d.) Verwendung finden. Der Erfindung derselben liegt das Bestreben zu Grunde, das anstrengende und die Wäsche leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
Kunsthandwerkatelier, Restauration und Kochschule, eine Haushaltungsschule, eine Waschanstalt und Wasch- und Plättlehranstalt, den Victoriabazar und das Victoriastift, endlich noch ein Arbeitsnachweisungs- und Stellenvermittelungsbureau. Aus dem Verein haben
|