Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wer Nachtragen ist hat viel zu tragen hat nach 3 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0987, Gewerbesteuer Öffnen
985 Gewerbesteuer im besten Falle lassen sie den Rohertrag erkennen, wobei aber in der Praxis sehr viele Ungenauigkeiten und Ungleichheiten vorkommen, so daß man ge- nötigt ist, die Steuer niedrig Zu halten. Die bezeichneten Merkmale
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0446, Quecksilber Öffnen
entziehen sind. Unreines Q. ist dadurch kenntlich, daß sein Glanz durch ein mattes Häutchen getrübt ist, daß es träge und nicht in Kügelchen fließt, sondern auf Papier sog. Schwänze bildet und Schmutz hinterläßt. - Das Q. hat ein spezif. Gewicht von 13,596
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
Golo Raimund wird der schon erwähnte Register- und Supplementband bringen. K. M. in Mannheim, und viele andre. Auf eine Anfrage, ob die Besitzer des Eisernen Kreuzes als "Inhaber" oder als "Ritter" zu bezeichnen seien, hat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0387, von Unknown bis Unknown Öffnen
381 genug aussprechen, daß jedermann bequemes Schuhwerk tragen soll. "Der Hausdoktor." Kochrezepte. Ausgedünstete Nudeln. Es wird ein gewöhnlicher Teig aus 2 Eiern und Mehl gemacht und zu Nudeln geschnitten. Diese werden in Salzwasser
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0440, von Suppeditieren bis Surate Öffnen
und Baumwolle produziert. An der Südostgrenze erhebt sich der Pananggungan zu 1685 m. Die gleichnamige Hauptstadt an der Meerenge von Madura, durch Industrie und Handel gleich bedeutend, hat einen schönen, durch zwei Forts verteidigten Hafen, ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0083, von Blase bis Blasenstrauch Öffnen
der Flußrichtung parallel geht. Sehr häufig sind die B. infolge des nachträglichen Einsickerns von Gewässer, das gelöste Substanzen enthielt, zum Teil oder gänzlich mit verschiedenen Mineralstoffen ausgefüllt und geben alsdann zu der Bildung der sog
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum dritten Band Öffnen
1027 Korrespondenzblatt zum dritten Band. (Ausgegeben am 14. Januar 1886.) R. O. in München. "Was kostet das englische Parlament?" Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so wünschen Sie zu wissen, welche Summe das Land aufzubringen hat, um
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0520, von Danilo bis Dänische Litteratur Öffnen
vereinigte geistliche und weltliche Würde zu trennen, ließ er mit russischer Zustimmung und Subvention die geistliche Metropolitanwürde an einen Verwandten übertragen, sich selbst aber 21. März 1852 vom Volk als Fürst der ganzen Tschernagora
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0244, von Kalk bis Kalkblau Öffnen
einer, der aus Anlaß vieler fremder Bestandteile nach dem Brennen nicht die rechte Leichtigkeit hat, sich träge löscht, weniger Wasser und also geringe Schwellung annimmt. Fetter K. ist immer Luftkalk, d. h. in Vermischung mit Sand zu Luftmörtel dienlich, während
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0669, Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) Öffnen
) die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat. Henry M. Baird, Professor an der Universität New York, hat zu seinem frühern günstig aufgenommenen Werk »The rise of the Huguenots« eine Fortsetzung unter dem Titel: »The Huguenots and Henry of Navarre« (1886, 2 Bde
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0805, von Hansen (Peter Andreas) bis Hanslick Öffnen
803 Hansen (Peter Andreas) - Hanslick viel gebrauchter Schulbücher, nainentlichGrainmati- ten der lat. Sprache und fremder Sprachen erschienen. Hansen, Peter Andreas, Astronom, geb. 8. Dez. 1795 zu Tondern in Schleswig, erlernte die Uhr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0827, von Reise bis Reizen Öffnen
von meinem Hause ewiglich, i Sam. 20, 15. Es werden jetzt der Knechte viel, die sich von ihren Herren reißen (entlnusen), ib. c. 25, 10. Der HErr hat meine Feinde vor mir von einander gerissen, wie die Wasser reißen (durchbrechen), 2 Sam. 5, 20
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0973, Desinfektion Öffnen
vorzuziehen. Die früher gebräuchliche Erhitzung durch direkte Feuerung war schwer zu regulieren und wurde später durch die viel gleichmäßigere Erhitzung mittels strömenden Dampfes ersetzt, der in den hohlen Wänden des kasten- oder cylinderförmigen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0039, von Lehreskadron bis Lehrlingskrankenkassen Öffnen
eine Schranke an Gesetz und Sitte, Religion und Glaube, und beim Durchbrechen dieser Schranke sind viele in alter und neuer Zeit zu Märtyrern geworden, Propheten und Weise, wie Jeremias, Sokrates, Huß, Giordano Bruno, Galilei u. a. Im Mittelalter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0967, Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) Öffnen
, angelegt. Die spezielle Umrißform des Vegetationspunktes hängt von der Art des zu bildenden Organs ab; gewöhnlich hat er die Form eines parabolischen Kegels; soll ein flaches Organ sich bilden, so verflacht er sich zu einem Hügel oder einer Scheibe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0386, Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) Öffnen
Glied der obererzgebirgischm Eruptivformation darstellen und als stockförmige, nachträglich in die Porphyrgesteine eingedrungene Massen aufzufassen sind. Diese Granitstöcke sind Träger eines Zinnerzgehaltes, auf welchem bei Altenberg, Zinnwald
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0336, Flutsagen (moderne Deutung) Öffnen
tragen hatten, in die Worte ausbrach: »Wenn denn nun diese Muscheln nicht auf den Bergen gewachsen sind, noch von Menschen dahin getragen worden, so sind keine nähern Ursachen ausfindig zu machen, als daß sie ^[Spaltenwechsel] durch eine große Flut
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0049, von Leichenschauhaus bis Leichenverbrennung Öffnen
von Infektionskrankheiten. Auch wies man darauf hin, daß durch die bisherige Beerdigungsweise auf Gottesäckern viel Grund und Boden einer bessern Benutzung entzogen werde und daß man der Pietät gegen die Verstorbenen durch die L. völlig Rechnung trage, indem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0146, von Heuschrecken bis Heusner Öffnen
Baurat Scheffler geleitet worden war, wieder zu übernehmen. Er starb 1. Febr. 1886 in Hannover. Viele wichtige Verbesserungen und neue Konstruktionen im Eisenbahnwesen wurden durch H. eingeführt, wie namentlich die nach ihm benannte, sehr einfache
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0566, Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) Öffnen
, um dadurch der Ungleichheit des Druckluftverbrauchs Rechnung zu tragen. Hierzu waren große unterirdische Behälter geplant, von deren Änsführung man jedoch Abstand genommen hat, weil die Erfahrung lehrte, daß selbst nach der Einrichtung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0783, von Hanfnessel bis Hängebrücken Öffnen
Originalen entnommen und in Kohledruck ausgeführt sind. – Vgl. den Illustrierten Verlagskatalog des Hauses (2 Tle., 1892, mit Nachtrag 1‒3). Hanfstängl, Marie, geborene Schröder, Opernsängerin, geb. 30. April 1849 zu Breslau, erhielt erst in Breslau, dann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0412, von Kleister bis Klek Öffnen
. 1826), Julian Schmidt (ebd. 1859 fg., neuere Ausg., 3 Bde., 1874), Heinrich Kurz (2 Bde., Hildburgh. 1868), E. Grisebach (2 Bde., Lpz. 1884), Th. Zolling (Stuttg. 1885) heraus. Hierzu kommen noch «Polit. Schriften und andere Nachträge zu seinen Werken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0748, von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von) bis Burbage Öffnen
Schriften sind zu nennen: «Analytische Bestimmung des Gesetzes der virtuellen Geschwindigkeiten in mechan. und statist. Hinsicht» (Lpz. 1812), «Theorie der Nationalwirtschaft» (ebd. 1815; nebst drei Nachträgen, ebd. 1816–19), «Skizzen zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0398, von Barbadosbein bis Barbatimao Öffnen
wurde. Doch trugen diese Gefahren und Beschwerden auch viel dazu bei, die Volkseigentümlichkeit zu entwickeln und eine kräftigere Partei gegen die Regierung herzustellen als in irgend einer andern brit. Kolonie. Seit dem 18. Jahrh, nahm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0764, Setzmaschinen Öffnen
Cuandomündung wurde die Weiterreise zu Boot auf dem Sambesi ausgeführt, wobei S. von den Uferbewohnern fast seiner ganzen Habe beraubt wurde. Am 12. Febr. 1879 traf die Expedition in Pretoria ein, von wo sie über Aden nach Europa zurückkehrte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0609, von Becherapparate bis Bechstein (Ludw.) Öffnen
für Joh. Matth. Bechstein (s. d.). Bechstein, Friedr. Wilh. Karl, Pianofortefabrikant, geb. 1. Juni 1826 zu Gotha, gründete 1854 in Berlin eine Pianofortefabrik, die eine der größten Europas geworden ist. B. hat sich hauptsächlich mit dem Bau
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0069, Russisches Reich (Agrarverfassung) Öffnen
Wirtschaftseinheiten infolge von Erbteilungen; es litten ferner viele Bauern durch die solidarische Haft, sofern sie dieselbe mit lässigen oder unfähigen Gemeindegliedern zusammen tragen mußten; auch erschöpfte sich der Boden in nicht wenigen Gegenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Reichardt bis Rentengüter Öffnen
, Freiherr von, österreich. General, wurde im Oktober 1891 zum kommandierenden General des 3. Korps in Graz ernannt. Rembrandt. Die Litteratur über N. hat im I. 1891 einen Zuwachs in einem Buche unter dem Titel: »Wer ist R.? Grundlagen zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0584, von Anathema bis Anatomie Öffnen
. Die im voraus getroffene Abrede, daß fällig werdende Zinsen wieder Zinsen tragen sollen, ist für nichtig erklärt. Dagegen soll die nachträgliche Vereinbarung von Zinsen aus Zinsrückständen gelten (§. 358). Anatolien oder Natolien, türk. Anadoli