Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Witzenhausen
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
. 1877); K. Fischer, Über den W. (2. Aufl., Leipz. 1889).
Witzel, Georg, Theolog, s. Wicel.
Witzenhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, am Einfluß der Gelster in die Werra und an der Linie Halle-Münden der Preußischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Witzenhausen
Wolfhagen
Ziegenhain
Zierenberg
Wiesbaden, Regierungsbezirk
Asmannshausen
Battenberg
Beilstein
Biebrich
Biedenkopf
Bornheim
Braubach
Breidenstein *
Dietz
Dillenburg
Dinkholder Brunnen, s. Braubach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
der Oberrheinischen Tiefebene, die Bergstraße, der Südfuß des Taunus, die Wetterau, Württemberg, insbesondere der Fuß der Alb, Franken, Thüringen, das Werrathal bei Witzenhausen, das Elbthal von Meißen bis Böhmen hinein, die warmen Sandhügel der Lausitz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Sodbrennenbis Soden |
Öffnen |
Witzenhausen, an der Werra und der Linie Frankfurt-Bebra-Göttingen der Preußischen Staatsbahn, der Stadt Allendorf (s. d.) gegenüber, hat eine evang. Kirche, ein Salzwerk (schon 973 genannt) mit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Alleinhandelbis Allendorf |
Öffnen |
.
Allenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Wehlau, an der Alle, mit Amtsgericht, Reichsbanknebenstelle und (1880) 2107 meist ev. Einwohnern.
Allendorf, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Witzenhausen, an der Werra und an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Deutsche Sprache (Mundarten) |
Öffnen |
weiter östlich Hedemünden an der Werra, Friedland, Duderstadt und Lauterberg noch dem niederdeutschen Sprachgebiet angehören, fallen Gerlenbach, Witzenhausen, Ahrendshausen, Heiligenstadt, Stadt Worbis und Sachsa dem mitteldeutschen Sprachgebiet zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0808,
Deutschland (Klima) |
Öffnen |
im Neckar- und Rheinthal reift der Mais auf den Feldern, während er im N. nur zur Grünfütterung benutzt wird. Der Weinstock reicht bis an die untere Werra bei Witzenhausen, im O. bis zu den Sandhöhen der Lausitz und Niederschlesiens (Grünberg), selbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Eichenbergbis Eichendorff |
Öffnen |
).
Eichenberg, Dorf in der preuß. Provinz Hessen-Nassau, Kreis Witzenhausen, Knotenpunkt der Halle-Kasseler und Bebra-Göttinger Eisenbahn, mit 400 Einwohnern.
Eichenblattspinner, s. Seidenspinner.
Eichendorff, Joseph, Freiherr von, deutscher Dichter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
, Kreis Witzenhausen, 361 m ü. M., in einem tiefen Thal zwischen dem Hirschberg und Bilstein, an der Gelster und an der Linie Walburg-G. der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Braunkohlenbergwerke, eine Ultramarinfabrik, sehr bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Institut und großartige Baumschulen, die außer den gewöhnlichen Obstarten auch Pfirsiche, Quitten, Mispeln, Maulbeeren, Feigen etc. ziehen. Weinbau wird in geringem Maß an der Werra bei Witzenhausen betrieben; das Hauptgebiet für denselben sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
, Sontra, Spangenberg, Veckerhagen, Volkmarsen, Wannfried, Witzenhausen, Wolfhagen und Zierenberg.
In der nächsten Umgegend (s. das Spezialkärtchen auf der Karte "Hessen-Nassau") von K. bieten zunächst die Friedhöfe, dort "Totenhöfe" genannt, manche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
111
Witzenhausen 424 7,70 29348 69
Wolfhagen 407 7,40 23967 59
Ziegenhain 584 10,60 33078 57
Kasseler Blau, s. v. w. Bremer Blau.
Kasseler Braun, s. v. w. Umbra.
Kasseler Gelb, s. Bleichlorid.
Kasseler Goldgelb, s. v. w. Ocker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Lichtenaubis Lichtenberg |
Öffnen |
Witzenhausen, an der Linie Kassel-Waldkappel der Preußischen Staatsbahn, 455 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Zigarren- und Zementfabrikation, eine Braunkohlengrube und (1885) 1342 evang. Einwohner. Am 25. Okt. 1886 wurde L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0979,
Ludwig (Zuname) |
Öffnen |
. Freytag) enthalten das Wesentlichste seiner Dichtungen. Seinen litterarischen Nachlaß mit biographischer Einleitung gab Heydrich (Leipz. 1874) heraus.
2) Karl Friedrich Wilhelm, Physiolog, geb. 29. Dez. 1816 zu Witzenhausen im Hessischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
und Hochheim Weißweine; Aßmannshausen Rotwein). In der Rheinprovinz gibt es gute Weine am Rhein, an der Nahe, Mosel, Saar und Ahr. Die Polargrenze des Weinbaues trifft am Rhein Bonn, an der Werra Witzenhausen, an der Saale Merseburg, an der Havel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
auf der linken Seite der Werra, von Eschwege bis Witzenhausen, ein Zug des Zechsteingebirges hervor und unter ihm in mehreren Partien die Kulmgrauwacke mit ihren Thonschiefern und Grauwacken, am meisten aufgeschossen im O. des Meißner, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
der Werra, Stadt im Kreis Witzenhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, in 154 m Höhe, an der Linie Frankfurt-Bebra-Göttingen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hat (1890) 2770 E., darunter 25 Katholiken, Postamt zweiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
26274 195 44 763
8 Rotenburg in Hessen-Nassau 554,22 4923 29991 54 28529 431 135 896
9 Witzenhausen 424,06 4752 29256 69 28330 301 349 276
10 Wolfhagen 406,87 4041 23958 58 20510 2933 16 499
11 Marburg 566,90 6666 46633 82 42724 2655 531 723
12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Lichtenau, Melsungen, Naumburg, Nentershausen, Netra, Niederaula, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld, Sontra, Spangenberg, Veckerhagen, Volkmarsen, Wanfried, Witzenhausen, Wolfhagen, Zierenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
ist nicht möglich, mag man auch als ungefähre Grenze eine Linie Halle-Altenburg angeben. 1) Hess.-thüring. Übergangsmundart an der untern Werra von Creuzburg bis Witzenhausen. Altes î, û und ü̂ nicht diphthongiert. 2) Ringgauisch an der Werra von Salzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0429,
Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
Gürtel reicht südlich bis zur Nordgrenze des Weinstocks. Diese beginnt im W. bei Vannes (im NW. von Nantes), biegt nordöstlich zum Rheinthal bei Köln, verfolgt die Nordterrassen des Mainthals, greift in das Werrathal bei Witzenhausen, in das Saalthal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
eigenen Schriften bebandeln meist das Kriminalrecht.
Groß-Abäco, eine der Bcchama-Inseln (s. d.).
Großadmiral, s. Admiral.
Groß-Almerode, Stadt im Kreis Witzenhausen
des preuß. Reg.-Bez. Casscl, 20 km im SO. von
Casscl, an der Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
, Edward, Germanist^ geb. 18. Mai
1858 in Witzenhausen, studierte in (^traßburg und
Berlin, wurde 1883 Privatdocent in Göttingen,
1887 auherord. Professor in Berlin, 1889 ord. Pro-
fessor der deutschen Sprache und Litteratur in Mar-
burg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
das neue Industriegebäude) in Berlin sowie die Kreisständehäuser zu Wittenberg, Cölleda, Lennep, Witzenhausen, Rathenow und jenes für den Kreis Teltow in Berlin. Sodann die Votivkirche für Kaiser Wilhelm I. in Berlin (1890-95), die Pauluskirche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
. Buchdrucker und Verlagsbuchhändler, s. Società Editrice Sonzogno.
Sooden. 1) S. an der Werra, Flecken im Kreis Witzenhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, links an der Werra, gegenüber von Allendorf, in 152 m Höhe, an der Linie Bebra-Göttingen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
Eschwege zwischen Allendorf und Witzenhausen. Der Fluß ist sehr fischreich. Links nimmt die W. die Herpf, Felda, Ulster (aus der Rhön) und Wehra mit der Sonter und die Gelster auf, rechts bei Veßra die Schleuse, oberhalb Meiningen die Hasel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Witwerbis Wjasemskij |
Öffnen |
.
Witzenhausen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel,hat 424,12 qkm und (1895) 29 804 E., 4 Städte, 56 Landgemeinden und 23 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis W., links an der Werra und der Linie Halle-Nordhausen-Cassel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Wittcnberg.....
Wittenbcrgc ....
Wittcnbur'g ....
Wittcmvcicr ....
Wittgcnsdorf. . . .
Wittichenau ....
Wittlage......
Wittlich......
Wittmund.....
Wittstock......
Witzenhausen....
Wöbbclin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
Wolfram von Eschenbach an. «Wigalois» ward 1472 in Prosa aufgelöst, 1493 in Augsburg gedruckt und als dänisches, ja als judendeutsches Volksbuch (durch Josel von Witzenhausen) verbreitet. W. ist auch der Held des Gedichts «Der Welt Lohn» von Konrad
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Ludwig I. (König von Ungarn)bis Ludwig (Karl) |
Öffnen |
Tierreichs" (Lpz. 1888 fg.) und veröffentlichte umfangreiche Untersuchungen über die "Tiefsee-Holothurien der amerik. Albatroßexpedition" (Cambridge, Massach., 1894).
Ludwig, Karl, Physiolog, geb. 29. Dez. 1816 zu Witzenhausen in Hessen, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
Ladung abgegeben hat.
Lichtenau. 1) Hessisch-Lichtenau, Stadt im Kreis Witzenhausen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Losse und der Linie Cassel-Waldkappel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hat (1895) 1366 (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Quellenkultbis Quenstedt |
Öffnen |
(Hungerbrunnen) oder intermittierende Q. nennt man solche, welche in meist regelmäßigen Intervallen eine Zeit lang zu fließen aufhören. Die Quelle von Fonsanche bei Nimes setzt je nach sieben Stunden aus, und eine andere bei Eichenberg, unweit Witzenhausen
|