Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach a van do
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Divano'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
349
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen).
zil« (Rio de Janeiro 1884); C. C. Andrews, »Brazil« (New York 1887); Wells, »Three thousand miles through Brazil« (Lond. 1886); »Do Rio de Janeiro ao Amazonas e Alto Madeira« (Rio de
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
. Valkeiiierstraat. E 3.
Van Baerlestraat. C 5.
Van Beuningenstraat. A. B 2.
Van der Heiststraat. D 5.
---------f Verlengde. D 5.
Van Hogendorpstraat. A 2. Van Noordtgracht. A. B 1. Van Wouwstraat. D. E 5. Viehquai. C 1
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Galle (Philipp)bis Gallen (in der Botanik) |
Öffnen |
mit dem grö-
Hern Stil der Italiener. Er lieferte ausgezeichnete
Stiche nach Werken des van Dyck, Rubens, Vassano,
Francesco Vanni u. a. G.s .Hauptschöpfungen
sind: Darstellung des Begräbnisses des Erzherzogs
Albrecht, Statthalters der Niederlande
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
spezifisch leichter ist als Wasser, so daß eine aufwärts gerichtete Strömung eintritt. Der dem Wasser beigemischte Dampf wird beim Passieren des
Rippenkopfes a. wieder kondensiert. Der ganze Inhalt des Kessels wird infolge dieser Wirkung wiederholt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
der Zeiten"), eine Art Epos der Menschheit, sowie eine Reihe weiterer Poesien: "Tempestades sonoras" (1864), "Ondina do Lago" (1865), "Torrentes" (1868) u. a., erscheinen. Seine bedeutendsten Arbeiten sind indessen seine litterarhistorischen, welche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vuffoil, Rol. W. - Bruno Wolff-Beckh, Berlin
Günaubury, W. v. - Wendelin Lederer, Aussig
G.lntline, Neo - E ward Z. E. Iudson, Vereinigte Staaten
Oürcke, F. A. - Alfred Airk, Ingenieur, Wien
Huren, Huf van - I. Heuff Az, Holland I'Baden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
. April 1803 starb. Eine Gesamtausgabe seiner "Dichtwerken" mit Biographie veranstaltete Nepveu (Utr. 1838-39, 3 Bde.; neue Ausg. in 1 Bd. 1871). Vgl. Koenen, Hieronymus van A. (Amsterd. 1844).
Alphorn (Alpenhorn), ein ziemlich primitives, uraltes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
179
Viadra - Vianna do Castello.
aufgekommene Monodie (vgl. Musik, S. 923) in die Kirche einführte. Seine für diesen Zweck geschriebenen Gesänge nannte er »Concerti ecclesiastici« oder »Concerti da chiesa« und versah
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
zahlreiche Aquarelle, getuschte Federzeichnungen und Radierungen hinterlassen. Vgl. Bode, A. van O. als Zeichner und Maler (Wien 1881).
2) Isack van, holländ. Maler, Bruder und Schüler des vorigen, geb. 1621 zu Haarlem, war daselbst seit dem Ende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
); »^Iiöorib 6t l^p Mei^timi de 1'inipüt 8Ui'lo ol^Mal« (1874); »N^oiwmie iniais. NOiiwirö «ur I«. ^)u1v6ri8liti0n dk8 en^i^is« (1875); >I^'9.v6nir ^con«inique< (1875-79, 2 Bde.) u. a. Auch gab er einen »^Vtia« do 1^ inoäuclicn dc 1«, riciis^sß < (1878, 20
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
-
gungen dcs Besitzes geknüpft wird, wurde von ihm
eingebracht. Seme bedeutendsten Schriften sind:
"v6 8tÄ^8io6i- van ^Ii-. 11i0i-I)6(^6" (2. Aufl.,
Haarlem 1888), "Lijäi-^6n tot äen Ltri^ä over
(^oä, 6iZ6iiäoni 6n t'Hinilie" (ebd. 1878), "3taat8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
der
grünen Farbe für die Vegetation.
Prinkipo, die größte der Prinzeninseln (s. d.).
Prinsterer, Groen van, s. Groen van Prinsterer.
?rintinF-v1ud8 (engl.), s. Vibliomanie (Vd. 2,
S. 969 a).
Prinz (vom srz. ^rines, Fürst, das aus lat. piin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
. 1825), ein Gedicht in zehn Gesängen, worin er mit hoher patriotischer Begeisterung Leben und Tod des berühmtesten Dichters seiner Nation besungen hat, sowie die "Dona Branca, ou a conquista do Algarve" (das. 1826), ein episch-lyrisches Gedicht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
"Lettere" (Padua 1769-71, 2 Bde.) geben Aufschluß über politische Ereignisse, bei denen er thätig war.
2) Giovanni Benedetto, genannt il Grechetto, ital. Maler und Kupferätzer, geb. 1616 zu Genua, Schüler Paggis, G. Andrea de Ferraris und van Dycks
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
Blommaert (1809-1871) zu nennen, deren Bestrebungen durch Gelehrte und Publizisten, wie Bormans, Snellaert, Heremans, van der Voordt u. a., kräftige Unterstützung fanden, und denen sich bald eine Schar von Lyrikern, Romanzendichtern und Novellisten anschloß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Courtsbis Cousinéry |
Öffnen |
565
Courts - Cousinéry
neuerer Meister. Er radierte besonders nach Gi-
röme, Van Marcke, Munkacsy, Laurens, Rubens,
Chartran (Leo XIII., 1892). M- d.).
vonrts (engl., spr. kohrts), Mehrzahl von (^ourt
Cöus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
^63.i'8 9^0" (1857;
deutsch Gotha 1891), "Hei-s^rä, tk6 1^8t ok tQ6
NnFii8Q') (Lond. 1866; deutsch Verl. 1867), ferner
"Naäam Ho^ 3>nä 1.3.6^ ^V^" (1869), "Äauouä"
u. a. volkstümliche naturgeschichtliche Bücher; "Ibs
d6riuit8", "^.^xHNliria
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
von Seifenlagern. Vgl. v. Cotta, Die Lehre von den E. (2. Aufl., Freiberg 1859; der zweite Teil besonders als "Die E. Europas", 1861); Derselbe, Gangstudien (mit H. Müller u. a., das. 1847-61, 3 Bde.); Grimm, Lagerstätten der nutzbaren Mineralien (Prag 1869); v
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
; 2. verm. Aufl. 1678). Ihre Werke gab John H. Ellis heraus: "The Works of A. B. in prose and verse" (1867). - Vgl. Helen Campbell, A. B. and her time (1890).
Bradwardin(e) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker, genannt Doctor profundus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
); Lange, Südbrasilien (2. Aufl., Lpz. 1885); van Rijkevorsel, Ut Brasilië (Rotterd. 1886); Dent, A year in Brazil (Lond. 1886); von den Steinen, Durch Centralbrasilien (Lpz. 1886); Wells, Exploring and travelling three thousand miles through Brazil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
, Dictionulni'6 äe3 Aliluicog (Naney
1883 fg.); Finanzarchiv, hg. von Schanz (Stuttg.
1884 fg.); von Stein, Lehrbuck der Finanzwisfen-
sckaft (5. Aufl., 2 Bde. in 4 Abteil., Lpz. 1885-86);
(5ort van der Linden, Loerdoolc ä^r tinaneien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
er. Er scbrieb: "I^n. mHiu-moito et lg. ci^rite"
(unter dem Pseudonym van Damme, Vrüss. 1854
-57), "I^l. (iu68ti0ii mc)ll6t3.iiß" (Par. 1874) u. a.
Frerichs, Friedr. Theod. von, Kliniker und Pa-
tholog, geb. 24. März 1819 zu Aurich, studierte seit
1838
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Omokenbis Opfersteine |
Öffnen |
Katharina, die Rückkehr des Wanderers (1855), Ruth und Naemi und 1858 das rührende Charakterbild: der Abmarsch nach oer Krim (Nast^arä do!) sowie 1859 als Gegenstück: die Heimkehr (Home a^ain). Aus der großen Zahl seiner spätern Bilder sind zu nennen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
, Altar
HIazip«.e INUNcli, Landkarten 461,1
Mapula, Amatongaland (Bd. 17)
Maquibeeren,^,ri»toteiia^Hciln(Vd.i7)
Mar (Landschaft), Abcrdecnshire
Mar, Serra do, Vahia
Mara (sinn. Volk), Tsckcremissen
Mära, Ikarios 1)
Maragatos, Leon
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
, geb. 1610 in London, gest. 1640 in Oxford, bildete sich durch Kopieren nach Tizian und van Dyck und wurde nach des letztern Tode Hofmaler des Königs Karl I. Seine Bildnisse sind zumeist in England, z. B. das des Dichters Cleveland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
mit
18625000 Pud Fracht im Werte von 16178000
Rubel. Rostow und Taganrog sind die Central-
stellen für die in den D. ein- und auslaufenden
Schiffe, welche Getreide, Vieh, Holz, Kalk aus dem
Innern nach dem Süden Ruhlands führen. (S. Do-
nifche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Dotationbis Douai |
Öffnen |
er an seinem Sohn Louis (geb. 7. Dez. 1811), K. Schuberth, Drechsler u. a. treffliche Schüler zog. Er starb 6. März 1860 in Dresden. Als Komponist hat D., einer der ersten Cellisten seiner Zeit, für sein Instrument Bedeutendes geschrieben; seine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
mit Vilderdijk gab er van Harens
berühmtem Gedichte "Do (^6u?6u" eine glattere
Form. Seine "Lrisven aan Zopkis ovei- den F663t
vau ä6l |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
und Ackerbau. Hier siegten die Hollän-
der unter dem Prinzen von Oranien 6. Aug. 1831
über die Belgier.
Hasfelt, Äudre Henri Constant van, belg. Schrift-
steller, geb. 5. Jan. 1800 zu Maastrichr, studierte
in Lüttich und Gent Humaniora
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
wurde Oberst Latorre anfangs provisorisch, später
definitiv zum Präsidenten proklamiert. Sein Nachfolger wurde 17. März 1880 F. A. Vidal, und als dieser 1. März 1882 sein Amt niederlegte,
wurde General Maximo Santos zum Präsidenten ernannt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Meerheimb, Dresden
M'nas/Rlck,. Heinr. - Heinrich Groß, Trieft
Meinhard, Gust. - Will> Herzberg, Jerusalem
Meister Knnrad - Franz Woas, Berlin
Meister, Will,. - Herm. W. Hoffmeister, Berlin
Melatl van Java - Fräul. M. Stous, Roermonde (Holland
|