Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach adhäsion
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
94
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder)
und Steigungen bis zu 480 pro Mille (48 Proz.) bei Zahnrad- und bis 600 pro Mille (60 Proz.) bei Seilbetrieb. Der Entwurf einer Zahnradbahn zum Gorner Grat bei Zermatt, dessen
|
||
57% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
(bleibendem) Andenken.
Adhärenz (lat.), Anhänglichkeit, Anhang.
Adhärieren (lat.), anhangen, -haften (über den juristischen Sinn s. Adhäsion).
Adhäsion (Anhangkraft, Flächenanziehung) heißt die Kraft, welche das Aneinanderhaften zweier
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Adernbis Ad hoc |
Öffnen |
mangelhafter Entwicklung oder erworbenem Schwund des Bindegewebes beruhen.
Adespota (grch., d. i. Herrenlose), herrenlose Güter; kleinere Werke, Gedichte u. s. w. von unbekannten Verfassern; auch unverbürgte Gerüchte.
Adhäsion (lat.), in der Physik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0757,
Bergbahnen |
Öffnen |
755
Bergbahnen
zwar a. mit gewöhnlicher, b. mit vermehrter Adhäsion; 2) Seilbahnen; 3) Zahnradbahnen. Für Steigungen bis zu 70 m auf 1 km können noch B. mit gewöhnlichem Adhäsionsbetrieb ausgeführt werden (Ütli-Bergbahn bei Zürich, Bahn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lombardbis Löß |
Öffnen |
Kohlensäure ins Auge gefaßt, welche aus einem kohlensauren Salze mit Säure entwickelt werden soll.
Seit Jahren beschäftigt sich Ries in New York mit dem Gedanken, die Adhäsion der Lokomotivräder an den Schienen, d. h. die Zugkraft der Lokomotiven, dadurch zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Trägheitsmoment
Tragkraft
Undurchdringlichkeit
Verdichtung
Volumeter, s. Aräometer
Zähigkeit, s. Dehnbarkeit
Zusammendrückbarkeit
Mechanik.
Mechanik
Absorption
Acceleration
Achse, s. Axe
Adhäsion
Adhäsion, scheinbare *
Aerodynamik
Aeromechanik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kapgummibis Kapillarität |
Öffnen |
die Anziehung der Flüssigkeitsteilchen aufeinander (Kohäsion) oder auf die feste Wand (Adhäsion) größer ist. Im letztern Fall breitet sich die Flüssigkeit auf dem festen Körper aus; sie erzeugt keine abgerundeten Tropfen auf demselben, sondern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0136,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
übertragen wird, daß die gleitende Reibung (Adhäsion) zwischen den Treibrädern und den Schienen mindestens ebenso groß wie die Zugkraft selbst ist. Es muß also ein genügend großer Teil des Lotomotivgewichts als sogen. Adhäsionsgewicht auf den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
, nur ein Teil des Eigengewichts durch eine Treibachse für die Adhäsion ausgenutzt. Die Treibräder sind aber sehr groß (1,7-2 m Durchmesser). Wenn bei Schnellzuglokomotiven eine größere Zugkraft erfordert wird, so vergrößert man das Adhäsionsgewicht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
Adhäsion
Jus vocandi
Beschwerde
Recursus ab abusu, s. Rekurs
Rekurs
Protest
Abwesenheitsprotest, s. Protest
Protestation
Urtheilsvollstreckung.
Exekution
Ab executione anfangen
Auktion, s. Versteigerung
Auktionator
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
ist. Anschließung (Adhäsion) während der Berufungsfrist gilt als selbständige B. (Prinzipaladhäsion), während die sonstige Anschließung (accessorische Adhäsion) hinfällig wird, wenn die B. vom Berufungskläger zurückgenommen oder vom Berufungsgericht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
anfangs oben schwamm, sein Hinabdringen sonach nicht durch die Schwerkraft verursacht sein kann. Der von Schicht zu Schicht allmählich fortschreitende Austausch der beiden Flüssigkeiten wird vielmehr bewirkt durch die gegenseitige Anziehung (Adhäsion
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0888,
Lokomotive (Wagen) |
Öffnen |
unverhältnismäßig wächst, während zugleich das Adhäsionsgewicht der L. infolge der schrägen Unterlage abnimmt, so gibt es eine Grenze (1:40 = 1 m Steigung auf 40 m horizontal gemessene Länge), bei welcher die mit Adhäsion arbeitenden Lokomotiven den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
., auf welche außer ihrer eignen Kohäsion und Massenanziehung keine andre Kraft wirkt, bilden vollkommene Kugeln. Ruht ein T. auf einer Unterlage, so wird er nicht nur durch die Schwere abgeplattet, sondern auch die Adhäsion zur Unterlage übt Einfluß auf seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Pollabis Pollen |
Öffnen |
der meisten Pollenkörner findet und dieselben klebrig macht, begünstigt die Adhäsion des Blütenstaubs an den Körpern, durch welche er auf die Narben der Blüten übergetragen wird. Bei vielen Pflanzen sind an der Exine die Austrittsstellen für den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
Gewicht gibt alsdann den Reibungswiderstand an, welcher zu überwinden war. Aus solchen Versuchen ergibt sich zunächst, daß die R. unabhängig ist von der Ausdehnung der reibenden Flächen, falls die Adhäsion vernachlässigt werden kann und die gleitende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
ist es bei Sicherheitsventilen, daß die Sitzfläche g (Fig. 1) nur eine sehr schmale Ringfläche bildet. Bei großer Sitzfläche hält es schwer, diese dicht zu schleifen. Ferner wirkt die Adhäsion größerer Berührungsflächen der Öffnung des Ventils entgegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
, Verrenkungen etc.
Adhäsion
Agglutination
Akromphalon
Ausweichung
Beinbruch, s. Knochenbrüche
Biß
Brandwunden, s. Verbrennung
Brennen, s. Verbrennung
Bruch
Bubonocele
Callus
Cöliocele
Commotio, s. Kommotion
Congelatio
Diakope
Diastremma
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
(früher Adhäsion). Im Civilprozeß würde gegenüber dem von einer Partei eingelegten Rechtsmittel der Berufung (s. d.) oder Revision (s. d.) der Gegenpartei an sich nur eine auf Verteidigung des angefochtenen Urteils gerichtete Einlassung zustehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
756
Bergbarte – Bergbau
fall in eine Reibungsbahn umgewandelt. Neuerdings gewinnt das Abtsche System immer mehr Oberhand.
Dasselbe vereinigt Adhäsions
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
bewirkt wird. Diese kann verzögert werden durch Vergrößerung der negativen Elektrode, weil an einer größern Platte mehr Luft, mithin mehr Sauerstoff durch Adhäsion haftet als an einer kleinern; ferner durch eine porösere Kathode, weil eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
mittels Pleuelstange auf eine Schwungradwelle und von da durch Zahnräder auf die glatten auf gußeisernen Schienen laufenden Räder der L. übertragen. Diese Maschine war jedoch nicht lange in Betrieb, da für größere Lasten ihre Adhäsion zu gering
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Absorptiometerbis Absorption (von Gasen etc.) |
Öffnen |
eine Zeitlang an der Luft oder in einem andern Gas gelegen hat, bedeckt sich an seiner Oberfläche mit einer
verdichteten Gasschicht, welche durch Adhäsion (s. d.) fest an ihm haftet und nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
Arten der Bewegung.
Anschlagen, die Segel, heißt die Oberkante derselben mittels Leinen, Raa- und Nockbinsel genannt, an die Raaen festbinden.
Anschlußverfahren, s. Adhäsion.
Anschneiden, das Anfressen des von den Hunden gefangenen Wildes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Blasewitzbis Blasinstrumente |
Öffnen |
der Adhäsion wird dann aber durch den Luftstrom auch ein Teil der Luft in der Pfeife mit hinausgezogen, so daß nun eine leichte Verdünnung der Luft in der Pfeife entsteht, welche umgekehrt das Luftblatt wieder einwärts biegt. Die Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
einen mit Leinwand straff bespannten Rahmen in schräger Lage, über den eine Art Kästchen ohne Boden und Hinterwand, in welches das Blei eingegossen wird, rasch hinabfährt. Infolge der Adhäsion des flüssigen Metalls an der Leinwand bleibt aus dieser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Bodenbis Bodenbach |
Öffnen |
und die Bindigkeit (Kohäsion, Adhäsion, Konsistenz) sind mit maßgebend für die Größe der Bearbeitungskosten und für das mehr oder minder leichte Eindringen der Wurzeln: leichter, schwerer, strenger, lockerer, mürber, loser, zäher, schütter, bindiger B. etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Endokarpbis Endosperm |
Öffnen |
diese von der einen Seite Wasser, von der andern Weingeist in dem Verhältnis von 268 zu 38 in sich auf; das in der Blase aufgesaugte Wasser tritt aber vermöge der Anziehung (Adhäsion), welche zwischen den Wasser- und den Weingeistteilchen besteht, zu dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
wird, welcher schon beginnende Verlötungen trennt und neue Adhäsionen verhindert. Ist der rechte Zeitpunkt vorbei, so ist die spätere Behandlung nur von geringem Erfolg, oft folgt totale Erblindung. S. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 5.
Irkaipij (Cooks
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Mortbis Mörtel |
Öffnen |
(kalkärmer), so wird er mürbe und zerfällt, besonders unter dem Einfluß des Frostes. Ist grober Sand mit feinem gemischt, so erspart man Kalkbrei; die Kalkschicht wird dünner und reißt weniger leicht, und die Adhäsion wird vergrößert. Für geringern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pappel |
Öffnen |
dabei zugleich ein Anhaften derselben am Filz, da die Adhäsion an demselben stärker ist als an dem Drahtgewebe. Die unter D' heraustretende lockere P. geht mit dem Tuch um D herum über E zwischen den Preßwalzen K K' hindurch, wobei sie weiter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
in der Rauhigkeit der sich berührenden Oberflächen, deren Erhöhungen und Vertiefungen ineinander greifen; aber auch die Adhäsion, die Festigkeit der kleinen Hervorragungen, wenn Abreibung erfolgt, sowie ihre Elastizität und Dehnbarkeit, wenn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Zeltingenbis Zement |
Öffnen |
Festigkeitszunahme auch noch in den weitern 20-24 Monaten erfolgt. Für noch nicht erhärteten Mörtel ist Frost nachteilig. Putz fällt durch Gefrieren ab und selbst nach völliger Erhärtung, wenn die Behandlung beim Auftragen fehlerhaft, die Adhäsion an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
einer nicht reibungslosen Flüssigkeit, so entsteht außerdem Reibung und Wirbel bildenden Widerstand noch ein Wellen bildender Widerstand. Der Reibungswiderstand rührt von der Adhäsion der Wasserteilchen an der benetzten Oberfläche des Schiffs her
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
Anhalterecht, Turchfnchungsrecht
Anhangkraft, Adhäsion (Physik.)
Anhänglichkeit, Treue
Anhinga, Afrika 163,1
Änianen, Amphiktyonen
Aniöne, Anio
Anif (Schloß), Salzburg 244,1
Anigma, Rätsel
Anija (Volk), Fernando Po
Anilindruckuerfahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
l582,,
Flachdruckmaschine, Schnellpresse
Flacheisen, Eisen 418,1
lächenanziehung, Adhäsion (physit.)
lä'chenmalerei, Flachmalerei
lach Huf, Platthuf
lachkeil, Geschütz 216,2 ttephalen
lachkopf (Anthropol
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
), ks'is
Reffkrämer, Tllbulett
Reflektor, Spiegelinstrumente 138,1
Hstormatio iu P6^'U8, Adhäsion (jur.)
Reformburschenschaft, Deutsche,
Burschenschaft l465,i
Reformtarifschema, Eisenbllhntarife
Reformverein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
Drehbewegung auf zwei von dem Schleppseil umschlungene Rollen übertragbar gemacht wurde, während auf weniger steilen Strecken auch die einfache Adhäsion genügen würde, wobei immerhin an Lokomotivgewicht erheblich gespart wäre. Dieses geschickt durchgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
, schmalspurige (1 m) Lokalbahn (6,35 km) mit gemischtem (Adhäsions- und Zahnschienen-) Betrieb, zweigt von der Station Jenbach der Linie Innsbruck-Kufstein der Österr. Südbahn ab und führt über Eben und Maurach nach der Südspitze des Achensees. Sie ist 1. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
Verbindung herstellen. Dazu ist notwendig, daß die B. an sich eine genügend große Kohäsion sowie eine genügende Adhäsion in Bezug auf die zu verbindenden Körper besitzen. Im Bauwesen gebraucht man zur Verbindung der Bausteine die Mörtel (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
Meiringen, dem Hauptort des Haslithals, rechts nach Brienz und Interlaken zu führen. Die 1889 vollständig eröffnete Brünigbahn (zum Teil schmalspurig, zum Teil Adhäsions- und Zahnstangenbahn, s. schweizerische Eisenbahnen) bietet landschaftlich weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Butter |
Öffnen |
und der Hohlkörper durch Adhäsion mitgenommen werden. Auf dem Boden von A ist das central mit zwei beiderseitig offenen Armen versehene Zuflußrohr a verschraubt. Über dieses schiebt sich konzentrisch, einen ringförmigen Spalt von etwa 1 mm Weite lassend, das Rohr f
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
der Maschinenlehre an der Technischen Schule in Graz. Für die Semmeringbahn konstruierte er 1850 eine Maschine, bei welcher das Gesamtgewicht von Maschine und Tender für die Adhäsion nutzbar gemacht war. Sein System der Tenderlastzuglokomotive (System E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
durch die Floridastraße bleibt ihm bei dem Andränge der äquatorialen Trift gegen die Bahama-Inseln nur der Ausgang nach Norden offen. Infolge der wegen des größern Salzgehalts stärkern Adhäsion seiner Wasserteilchen und des wegen der höhern Temperatur geringern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
und ihre Berührungsfläche zwischen der Röhrenwand zu vergrößern. Je nach dem Verhältnis der
Kohäsion der Flüssigkeit zu der Adhäsion zwischen dieser und der Gefäßwand zeigt sich die eine oder die andere Wirkung (K. oder Depressi on). Mathem. Theorien der K.
rühren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Krystallitenbis Krystallwasser |
Öffnen |
; oder daß man den Stoff, der krystallisieren soll, mit einem fertigen Krystall derselben Materie in Berührung bringt, in welchem Falle offenbar die Adhäsion begünstigend wirkt. Je rascher die K. vor sich geht, desto zahlreicher werden die Krystalle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0187,
Nase |
Öffnen |
gebildet (s. Fig. 2 u. 3). Als Wassernase die Unterschneidung an vorspringenden horizontalen Platten oder Simsgliedern, welche das Regenwasser verhindern soll, vermöge der Adhäsion sich am betreffenden Bauteil, z. B. der Hänge- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
zu vermindern, während
doch andererseits die Lokomotive nicht im stände
sein würde, den Zug zu bewegen, wenn sie nicht
mit genügender R. (Adhäsion genannt) an den
Schienen haftete. Wäre diese R. nicht vorhanden,
so würden sich die Räder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
oder vulkanisiertem Kautschuk, die sich dem Gaumen ganz genau anschließen und deshalb durch Ansaugen und Adhäsion festhalten. Ganze Gebisse werden gleichfalls an Saugplatten befestigt; zu ihrer weitern Fixierung dienen auch häufig Spiralfedern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
, wobei teils einfache chemische und physikalische, teils biologische Wirkungen eine Rolle spielen. So diene der Sauerstoff im Flußwasser der Oxydation, so spiele die physikalische Adhäsion und die Kapillarattraktion im Wasser eine Rolle. Rasch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
durch das auf ihnen ruhende Gewicht die Adhäsion der L. auf den Schienen und somit die Zugkraft vermehren. Bei Schnellzuglokomotiven fehlen sie oft. Die Laufräder sind meist kleiner als die Triebräder und rollen nur auf den Schienen mit, indem sie mit ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
) etwa 700 Pferdestärken. Die stärkste Steigung, welche noch mit gewöhnlichen, durch die Adhäsion zwischen Schienen und Rädern wirkenden L. betrieben werden kann, ist etwa 1:20. Für größere Steigungen wandte man früher an den steilsten Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Plattierenbis Plattmönch |
Öffnen |
mehrmals durch ein kräftiges Walzwerk geführt, wodurch die vollkommene Vereinigung (durch Adhäsion) und zugleich eine Streckung bewirkt wird. Bei der Gold- und Silberplattierung wird, um das Haften des Gold- oder Silberblechs auf der Kupferplatte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
15
Mortellthal – Mortier
zunächst an den Steinflächen durch Adhäsion, worauf sie nach und nach durch physik. oder chem. Vorgänge erhärten. Der M. wird angewendet für Mauern, welche stets von Luft umgeben sind, oder für Konstruktionen unter
|