Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach allianzvertrag hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Münzvertrag'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Geschichte: 1870) Öffnen
560 Bayern (Geschichte: 1870). Wie in Württemberg die demokratisch-großdeutsche Mehrheit der Abgeordnetenkammer, so suchte in B. die durch ihren Sieg ermutigte Partei der Patrioten den Allianzvertrag, welchen die Regierungen zu kündigen sich
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0243, Baden (Geschichte: 1866-1870) Öffnen
., das außerordentliche auf 5 Mill. erhöhte, wurde im November 1867 und im Januar 1868 von den Kammern angenommen, worauf Beyer selbst das Kriegsministerium übernahm. Der geheime Allianzvertrag mit Preußen und die Verträge über die Erneuerung des Zollvereins
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0559, Bayern (Geschichte: 1867-1870) Öffnen
der Allianzvertrag neuen Angriffen ausgesetzt war, entwickelte Graf Bray sein Programm. Derselbe betonte die Aufrechthaltung des Status quo, die Haltung der Verträge, aber auch die Wahrung der Unabhängigkeit und Souveränität Bayerns, schwieg jedoch
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Geschichte: 1871-1873) Öffnen
561 Bayern (Geschichte: 1871-1873). Allianzvertrags und der Ausdehnung jener verfassungsmäßigen Verbindung, welche durch den Zollvereinsvertrag bestehe". Der Minoritätsantrag verlangte unbedingte Annahme der Verträge. Die Minister
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Bestürzung bis Bestushew-Rjumin Öffnen
der Mützen gestützt, den russischen Einfluß zur Geltung zu bringen, 20 Jahre lang die schwedische Politik vollständig zu beherrschen und namentlich die Allianzverträge von 1724 und 1735 zum Abschluß zu bringen. Zugleich war er eifrig und mit großem Erfolg
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0976, von Birshi bis Bisceglie Öffnen
Kirchen und 2300 Einw. Hier wurde 8. März 1701 der Allianzvertrag zwischen Peter d. Gr. von Rußland und August dem Starken, König von Polen, erneuert. Birsig, ein kleines Juragewässer in der Schweiz, dem Lauf der Birs (s. d.) benachbart
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0971, von Chaumette bis Chaussure Öffnen
ist. - In der Neuzeit wurde C. merkwürdig durch den Allianzvertrag vom 1. März 1814, der daselbst zwischen Österreich, Rußland, England und Preußen zu dem Zweck abgeschlossen ward, die Befreiung Europas von der Herrschaft Napoleons I. zu bewerkstelligen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0900, Deutschland (Geschichte 1866-1867. Gründung des Norddeutschen Bundes) Öffnen
mit der Publikation der geheimen Allianzverträge mit den süddeutschen Staaten (19. März). Auch im Reichstag kam die Sache aus Anlaß einer Interpellation Bennigsens 1. April 1867 zur Sprache.
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0901, Deutschland (Geschichte 1867-1870. Zollparlament) Öffnen
Garantie der Mächte für neutral erklärt; es blieb jedoch im Zollverein. Die luxemburgische Frage und die Veröffentlichung der Allianzverträge stellten die Frage des Verhältnisses zwischen dem Norddeutschen Bund und den süddeutschen Staaten in den
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
Landtag angenommen, kamen aber erst 1870 zur Ausführung. In der Frage der deutschen Einigung war er seit 1866 einer der Führer der badischen Liberalen, empfahl als Berichterstatter 1867 den Allianzvertrag mit Preußen und im Dezember 1870
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0388, von Flores bis Flore und Blanscheflur Öffnen
hielt und den Titel eines provisorischen Gouverneurs der Republik annahm. Er schloß nun mit Brasilien und der Argentinischen Republik 4. Mai 1865 einen Allianzvertrag, wonach die drei Staaten einen gemeinschaftlichen Feldzug gegen Paraguay unternehmen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0507, Franklin (Sir John) Öffnen
er aus seinem eignen Vermögen 4000 Pfd. Sterl. gab. Ende 1776 begab er sich nach Frankreich, wo er mit höchster Achtung begrüßt wurde und nach Abschluß des Allianzvertrags vom 6. Febr. 1778 als bevollmächtigter Minister der 13 vereinigten Staaten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0526, von Gorontalo bis Görres Öffnen
er mexikanischer Botschafter in London, später in Paris, wo er den Handels- und Allianzvertrag mit der französischen Regierung abschloß. In diese Zeit fällt die Abfassung seines berühmtesten Lustspiels: "Contigo pan y cebolla", welchem Scribe die Idee zu
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0442, von Herrenbreitungen bis Herrenrecht Öffnen
. Sept. 1725 ein Allianzvertrag zwischen Hannover (England) und Preußen abgeschlossen wurde, führt von der Stadt Hannover eine 1995 m lange, 36,5 m breite vierfache Lindenallee. Neben dem Schloß befinden sich das Welfenmuseum, der Marstall
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
K. der Allianzvertrag zwischen England, Frankreich und der Pforte abgeschlossen worden, landeten im April die Truppen der Westmächte am Goldenen Horn, und 14. Juni ward in K. die Konvention unterzeichnet, welche Österreich die Besetzung
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0550, Metternich Öffnen
er kaiserlicher Gesandter am kursächsischen Hof in Dresden und im Winter 1803 zu Berlin, wo er 3. Nov. 1805 während des dritten Koalitionskriegs gegen Frankreich den Allianzvertrag zwischen Österreich, Preußen und Rußland unterschrieb. Seit 1806 Gesandter
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0892, Peru (Geschichte) Öffnen
trat P. gegen Spanien energisch auf. Am 5. Dez. schloß es mit Chile zu Lima einen Allianzvertrag, dem im Januar 1866 Ecuador, Ende Fe-^[folgende Seite]
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0293, von Potsdamsandstein bis Pottasche Öffnen
die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten zur Ansiedelung in seinen Staaten ein. Hier wurde 3. Nov. 1805 der geheime Allianzvertrag zwischen Rußland und Preußen geschlossen, der jedoch durch die Schlacht von Austerlitz vereitelt wurde. Vgl. außer den Schriften
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0368, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) Öffnen
schmählichern Allianzvertrag vom 15. Febr. 1806 zur Folge und raubte P. bei Napoleon den letzten Rest von Achtung. Dieser, von keinem andern Feind bedroht, suchte jetzt den Krieg mit P., hetzte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Wal bis Walachei Öffnen
Rat bei Großnikopoli (1396) sich in eine Schlacht gegen die Übermacht Bajesids einließ und eine schwere Niederlage erlitt, grollte der König von Ungarn dem Fürsten. Dieser hatte sich jedoch gegen ihn schon 1390 durch den Allianzvertrag von Lublin
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0270, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
und ein Allianzvertrag mit Preußen geschlossen. B. hatte eine Kriegskontribution von 6 Mill. Gulden an Preußen zu bezahlen. Der Friedensvertrag wurde sofort von beiden Kammern genehmigt, und Annäherung B.s an Preußen und an den Norddeutschen Bund
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0572, Bayern (neuere Geschichte 1806-25) Öffnen
.) dem entgegentrat und um seine Entlassung bat, verließ Max Joseph plötzlich München, eilte nach Würzburg und erfüllte also den schon 24. Aug. 1805 mit Frankreich abgeschlossenen Allianzvertrag. Die bayr. Truppen vereinigten sich in Franken
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0834, von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen) bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) Öffnen
Franken verloren ging. Nur langsam konnte er eine neue Armee sammeln, mit der er vor der Übermacht bis zum Rhein zurückweichen mußte. Nach dem Allianzvertrage Schwedens mit Frankreich vom 1. Nov. 1634 wurde B. Oberfeldherr des franz. Hilfsheers, erlitt
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0036, von Birresborn bis Birsk Öffnen
mit Wasser füllen. Das Ende des 16. Jahrh. erbaute feste Schloß wurde 1625 von Gustav Adolf, 1704 von Karl Ⅻ. von Schweden erobert; 8. März 1701 kam hier der Allianzvertrag zwischen Peter Ⅰ. und August Ⅱ. von Polen gegen die Schweden zu stande
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0100, Frankreich (Geschichte 1814-15) Öffnen
. März den Allianzvertrag von Chaumont, der den definitiven Vormarsch auf Paris zur Folge hatte. Durch die Schlacht bei Paris 30. März zwangen sie die Hauptstadt zur Übergabe. Zugleich wurde der Senat, nachdem er 2. April die Absetzung Napoleons
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0113, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
. von Spanien (Sept. 1868), mit der Napoleon III. eben einen Allianzvertrag zu schließen im Begriff war, trug dazu bei, die Aufregung zu steigern. Am Allerseelentage (2. Nov.) kam es auf dem Pariser Kirchhofe Montmartre zu Demonstrationen; man bekränzte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0337, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
), der Dez. 1728 zu dem geheimen Allianzvertrag von Berlin erwei- tert wurde, verzichtete F. W. auf Iülich und erhielt dafür vom Kaiser die Nachfolge in Berg zugesichert; als Gegenleistung übernahm F. W. die Garantie der Pragmatischen Sanktion. Doch
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0338, von Honduras (Britisches) bis Honfleur Öffnen
gestürzt und verbannt wurde. Der folgende Präsi- dent, General Santos Guardiola, ein Zambo aus Tegucigalpa, schloß darauf 13. Febr. 1856 mit Guatemala einen Friedens- und Allianzvertrag, und Mdem trat für H. wenigstens äußere Ruhe ein. Guardiola
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0914, Pariser Friede Öffnen
der Schweiz sowie der angeschlossenen savoyischen Distrikte. Eine andere schuf einen Allianzvertrag zwischen Österreich, Großbritannien, Preußen und Rußland, kraft dessen diese Mächte sich verbindlich machten, den P. F. und die Ausschließung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1055, Peru (Republik) Öffnen
ausgebrochen war, auf die Seite des Nachbarstaates und schloß mit ihm 5. Dez. zu Lima einen Allianzvertrag. Dem Bündnis traten im Jan. 1866 Ecuador und 28. Febr. auch Bolivia bei. Am 14. Jan. 1866 erfolgte die Kriegserklärung
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0012, von Peter II. (Kaiser von Rußland) bis Peter (Karadjordjewitsch) Öffnen
, Peters d. Gr. erste, von ihm verbannte Gemahlin, aus ihrem Gefängnis befreit, der von Katharina Ⅰ. geschlossene Allianzvertrag mit Preußen erneuert und ein Grenzvergleich mit China zu stande gebracht, während die von Peter d. Gr. eroberten
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0418, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
auf ihre Unterstützung rechnen könne, und kündigte auch P.s Vorgehen in der Bundesreform an. Gleichzeitig führten die von langer Hand her angeknüpften Verhandlungen mit Italien zu dem Allianzvertrage vom 8. April 1866, worin die ital. Regierung sich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0951, von Siebenjähriger nordischer Krieg bis Siebenschläfer (in der Legende) Öffnen
mit Schweden und darauf (19. Juni) der russ.-preuß. Allianzvertrag, auf Grund dessen ein Hilfskorps von 20000 Russen unter General Tschernytschew zu der preuß. Armee stieß. Katharina II., die nach der Ermordung Peters III. (14. Juli) den russ. Thron
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0175, von Varnbüler bis Varnhagen von Ense Öffnen
die Sympathien des größten Teils der Bevölkerung. Am 13. Aug. schloß er in Berlin den Frieden mit Preußen ab, bei welchem auf seine Initiative die Allianzverträge und die Verlängerung des Zollvereins vereinbart wurden. In betreff dieser Verträge begegnete
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0870, Württemberg (Geschichte) Öffnen
schnelles Ende machte. Am 5. Okt. erfolgte der Abschluß eines Allianzvertrags, worauf der Kurfürst seine Truppen zu Napoleon I. stoßen ließ. Durch den Preßburger Frieden vom 26. Dez. 1805 erhielt er die Königswürde, die österr. Besitzungen in Oberschwaben
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0872, Württemberg (Geschichte) Öffnen
es, auf Antrieb Varnbülers, einen vorläufig geheimgehaltenen schutz- und Allianzvertrag mit Preußen, wodurch für den Kriegsfall der Oberbefehl über das württemb. Heer dem König von Preußen übertragen und seitens Preußens die Unverletzbarkeit des württemb
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0734, Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
desselben und damit die militär. und polit. Führung der norddeutschen Staaten; durch Allianzverträge mit den süddeutschen Fürsten erhielt er auch den Oberbefehl über die süddeutschen Kontingente. Im Juli 1870 tauchte die hohenzollernsche
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0253, von Nervus bis Nesselsucht Öffnen
), mit England (15. Juni zu Reichenbach in Schlesien), mit Österreich (27. Juni zu Reichenbach) und unterzeichnete 1. März 1814 den Allianzvertrag der vier Großmächte zu Chaumont. Von ihm wurden alle damals von den verbündeten Mächten erlassenen Noten
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0138, Uruguay Öffnen
eines Allianzvertrags gegen Paraguay. Die Paraguaiten verteidigten sich jedoch heldenmütig. Nachdem das Kontingent von U. fast gänzlich aufgerieben und das argentin. Heer 1867 zum Teil zurückgezogen worden war, befanden sich die Brasilianer eigentlich nur noch allein