Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach am ende ist die ente fett
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
gemengten Kartoffeln etc. Sie nimmt mit dem geringsten Futter vorlieb, verlangt aber immer frisches Trinkwasser. Die Paarung geschieht vom Februar bis Ende Mai. Man rechnet auf 6-8 E. einen Enterich und kann Enterich wie Ente 3-4 Jahre zur Zucht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ei (Verwertung der Vogeleier) |
Öffnen |
mit Fett durchtränkt. Fehlt es in der Nahrung an Kalk, so entstehen die weichschaligen Windeier. Die im stumpfen Ende des Hühnereies eingeschlossene Luft enthält etwa 23½ Raumprozent Sauerstoff. Vgl. Ludwig, Eibildung im Tierreich (Würzb. 1874); Waldeyer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
wird das eine Ende eines Dochtes einge-
schobcn, dessen anderes Ende in das Öl taucht. Ein
Nachteil dieses Apparats besteht darin, daß auch
während des Stillstandes der Maschine Öl zufließt.
Zum Schmieren mit festen Fetten, Thran u. s. w.
bedient
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
Hornziehen' wird ein Warmeisen und eine Hornschraube verwen! det. Ersteres ist ein gewöhnliches Brenneisen, welches! am Ende eine 10 - 15 om weite runde Öffnung in! Form eines starken, flachen Ringes besitzt. Nachdemi das Horn einige Tage vorher mit Fett
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
Enten |
Öffnen |
671
Enten.
federn, doch sind auserlesene Daunen von hohem Wert. Die Knäkente (A. querquedula L.), 38 cm lang, 62 cm breit, an Scheitel und Hinterhals schwarzbraun, mit breiten, weißen Augenstreifen, an Stirn, Kopf- und Halsseiten braunrot
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Hering (Stadt)bis Hering (Konstantin) |
Öffnen |
wird im Süden (Hauptplatz Stavanger) von Ende
Januar bis April der Vaarsild gefangen, meist
mit Treibnetzen. Bedeutender ist gegenwärtig der
weiter nördlich betriebene Fang des sog. Sommer-
oder Fett Herings, welcher im Sommer und Herbst
außer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
und die Dose in den betreffenden Raum
geworfen, worauf durch die Verbrennung des
Inbalts die das Feuer erstickenden Dämpfe ent-
wickelt werden. Man rechnet etwa 1 ^ Masse auf
10 cdm geschlossenen Raum. Da die F. auch für
brennende Fette, Spiritus u
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Nahrungsmittelgesetzbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
. Die Jahreseinnahmen beliefen
sich auf 413387 M., die Ausgaben auf 407267 M.,
der Reservefonds (Ende 1893) auf 618435 M. Ent-
schädigt wurden (1893) 366 Unfälle (5,75 auf 1000
versicherte Personen), darunter 12 Unfälle mit töd-
lichem Ausgang, 4 mit völliger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Resorptionsfieberbis Respirator |
Öffnen |
788
Resorptionsfieber - Respirator
Bestandteile aller Gewebe, die in serösen und an-
dern Behältern sür vorübergehende Zwecke abge-
sonderten Flüssigkeiten (z. B. Gelentschmiere), end-
lich aber auch alle Krankheitsprodutte, z. V
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Erbswurstbis Erbunterthänigkeit |
Öffnen |
verwendete Kon-
serve. Sie besteht aus einer Mischung von Erbsen-
mehl, Speck, Zwiebeln, Salz und Gewürz und ent-
hält im Mittel 16 Pro?. Eiweiß, 30 Proz. Fett,
12 Proz. Amylum, 13,2 Proz. Salze und 28,8 Proz.
Wasser. Zu 75000 Stück Würsten zu je
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Hühneraugebis Hühnerhaus |
Öffnen |
auf eine bestimmte Hautstelle ent-
steht, besonders wenn sich zwischen dieser und
dem darunterliegenden Knochen nur ein schwaches
Polster von Fett oder Fleisch befindet. Daher
erscheint diese Verdickung am häusigsten an den
Füßen, insbesondere auf dem Rücken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Massylierbis Mast |
Öffnen |
. Takelage.
Mast (Mästung), die künstliche Steigerung oder Erzeugung von Fett und Fleischmasse bei Schlachttieren. Man verwendet dazu in der Regel nur Rinder, Schafe, Schweine, Gänse, Truthühner, junge Hennen (Poularden) und Kapaune, seltener Tauben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Schwefelkopfbis Schwefelsäure |
Öffnen |
-
industrie einzuführen. Man stellt ihn dar, indem
man Schwefeldampf durch in eisernen Gefäßen ent-
haltene glühende Kohlen leitet und den so gewon-
nenen rohen S. von beigemengtem Schwefel und
andern Verunreinigungen durch Destillation reinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
aus eigenen
Mitteln zu zahlende Drittel der Beiträge der Pflich-
tigen Mitglieder nahezu 5 317 000 M. betrug. Das
Vermögen der Kasse betrug Ende 1895: 1668913,78
M. Außerdem bestehen (1895) zwei Innungskranken-
kassen (967 Mitglieder, 16685,35 M
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0730,
Hand (anatomisch) |
Öffnen |
die eine (bestehend aus dem Kahn-, Mond-,
Dreieckigen und Erbsenbein) an das Ende der Unter-
armknochen, die andere (gebildet durch das große
und kleine vieleckige, das Kopf- und Hakenbein) an
die Mittelhand stößt. Die Knochen jeder Reihe
werden durch kurze
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
(fcheinbare Verkürzung der
erkrankten Extremität). In einem fpätern Stadium
der Krankheit kommt es nicht fetten zu einer Ver-
längerung des kranken Beins, indem durch eine
reichlichere Flüssigkeitsansammlung in dem ent-
zündeten Hüftgelenk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
die geeigneten Rohmateria-
lien besitzt, aber meist viel zu weit voneinander ent-
fernt. Schweden erzeugt ein recht gutes Roheisen,
es fehlen aber für dessen Weiterverarbeitung die
mineralischen Brennstoffe, und wenn man sich zur
Zeit noch mit billigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
Fasergewebe umhüllt wird, dessen Maschen
mit Fett ausgefüllt sind. Auf diese Weise ist um jenen !
Knochen, das Fersenbein ((^a,1
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Gebiß (künstliches)bis Gebläse |
Öffnen |
die fossilen Huf-
tiere besitzen diese Zahnformel, meist besteht das G.
aus weniger, fetten aus mehr Zähnen. Für Mensch
rind Affen ist die Zahnformel folgende:
i 2 c 1 p 2 in 3
i 2 c 1 p 2 in 3'
In der Regel unterscheidet man vordere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Knablbis Knallmannit |
Öffnen |
.), eine der häufigern deutschen Enten (s. d.), von 40 cm Länge, 52 cm Klafterweite und 14fedrigem Schwänze. Der Schnabel ist schwärzlich, die Füße sind grau, Zügel und Kopfseiten hell rotbraun, über und hinter dem Auge ein weißer Streif; Hals weiß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Orangbis Orangelogen |
Öffnen |
. örränndsch- oder orangsche-
lohschen), polit. Vereine, welche die engl.-prot. Partei
in Irland den Bestrebungen der kath. Partei ent-
gegenstellte. Als der Bund der vereinigten Irländer
gegen Ende des 18. Jahrh, das engt. Interesse in
Irland bedrohte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
der Kuckucksvögel (s. d.), mit über kopf-
langcm, schwach gekrümmtem, in der Regel seitlich
zusammengedrücktem Schnabel mit sägeartig ent-
wickelten Rändern; an den Mundwinkeln befinden
sich die Borsten, die kurzen Flügel sind abgerundet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0124,
von Farnkrautwurzelbis Federn |
Öffnen |
. la fongère mâle, engl. Shield-fern, Wurmfarn, seit alten Zeiten als Bandwurmmittel gebraucht und auch wirksam, wenn derselbe rechtzeitig gegraben und nicht über ein Jahr aufbewahrt wird. Der gegen Ende des Sommers zu grabende, horizontal oder schräg
|