Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amori
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
, 24.
Amori
Ein Widersprecher. Er heißt auch Emori, und war ein Sohn Canaans und Enkel Chams. 1 Mos. 10, 15. 16. Von ihm stammen die
Amoriter
1 Mos. 10, 16. Dieses war ein mächtiges und böses heidnisches Volk, welches sich weit im Lande
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
670 Ionien – Ionische Inseln
der Fuß I. a minore (˘ ˘ ‗ ‗), im letztern I. a maiore
(‗ ‗ ˘ ˘). Bekannt ist die im ionischen Versmaß gedichtete Ode des Horaz (III, 12)
«Miserarum est │ neque amori │ » u. s. w
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Tassobis Tassoni |
Öffnen |
. 1858). Vgl. Rosini, Saggio sugli amori di Torquato T. e sulle cause della sua prigionia (Pisa 1832); Milman, Life of T. T. (Lond. 1850, 2 Bde.); Cibrario, Degli amori e della prigionia di T. T. (Tur. 1861); G. Voigt, Torquato T. am Hofe von Ferrara
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
ritratto del diavolo», (englisch, Lond. 1886), «La sirena», «Fior di mughetto», «Amori alla macchia», «Monsù Tomè», «Arrigo il Savio», «Casa Polidori», «La montanara», «Se fossi re!», «Uomini e bestie», «Il merlo bianco» (spielt in Japan), «La spada di
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0532,
Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) |
Öffnen |
Werk, gelten. Die erste, ziemlich vollständige Ausgabe dieser lyrischen Gedichte bilden die vier ersten Bücher der "Sonetti e canzoni di diversi autori toscani" (Flor. 1527, Vened. 1532 u. öfter; zuletzt: "Amori e rime di D.", Mantua 1823); neuere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
mehrfach aufgelegt) sind: "Due amori" und "Un segreto" (1869); "Fiamma vagabonda" (1872; neue Ausg. u. d. T.: "Frutti proibiti", 1878); "Romanzo di un vedovo" (1872); "Il tesoro di Donnina" (1873); "Fante di Picche" (1874); "Amore bendato" (1875
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
. In letzterm Versmaß ist z. B. die bekannte Ode von Horaz: "Miserarum est | neque amori etc." gedichtet.
Ionische Schule, die von den Häuptern der ionischen Philosophie: Thales, Anaximander und Anaximenes, gegründeten Philosophenschulen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
. Gleicherweise gab er eine Übersetzung des "Verlornen Paradieses" (Turin 1857, Flor. 1863), mehreres von Moore: "Il paradiso e la Peri", "Gli amori degli angeli" u. a., sowie zahlreiche Dichtungen von Byron: "Il prigioniero di Chillon", "Caino", "Manfredo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Marencobis Marengo |
Öffnen |
in famiglia", "Letture ed esempi", "Lo spiritismo", "Supplicio di Tantalo", "Gli amori del nonno", "Quel che nostro non è" (1877). Phantasie und Erfindungsgabe stehen M., der gegenwärtig in Turin lebt, reichlich zu Gebote; doch ist das Poetische in seinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Rosheimbis Rosmarinus |
Öffnen |
"Gedichte" erschien Pisa 1819 in 2 Bänden. Er besorgte eine neue Ausgabe von Guicciardinis "Storia d'Italia" (Pisa 1819, 10 Bde.), gab Tassos Werke (das. 1821-32, 33 Bde.) heraus und schrieb dazu einen Nachtrag: "Saggio sugli amori di Tasso e sulle cause
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0530,
Tasso (Bernardo und Torquato) |
Öffnen |
. Von seinem Sohn wurde es vollendet und herausgegeben (Bologna 1587). Noch sind seine zum Teil sehr schätzbaren lyrischen Poesien, welche zuerst als "Amori" (Vened. 1555; vermehrt, das. 1560), dann als "Rime" (Berg. 1749, 2 Bde.) erschienen, und die Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
abzuschließen über Abtretung seines Landes oder eines Teils desselben.
Amaury-Duval * (spr. amori-düwall), eigentlich Eugène Emmanuel Pineau du Val, franz. Maler, geb. 8. Febr. 1808 zu Montrouge, wurde 1826 Schüler von Ingres und machte 1829 eine Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, von Carducci rühmend eingeführte Halbdeutsche Annie Vivanti (»Liriche«, 1890).
Sehr geringen Ertrag lieferte das Feld der dramatischen Dichtung. Von Giuseppe Giacosa wurde 1887 das Schauspiel »Tristi amori« aufgeführt, das für sein reifstes Werk gilt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Italienbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
« hat er die gerade für eine Novelle ausreichende Handlung zu einem nicht eben unterhaltenden Roman gewaltsam ausgedehnt, und in den »Amori antichi«, Novellen aus altrömischer Zeit, macht sich das Archäologische so aufdringlich geltend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
Schlußband folgen soll, und Giuseppe Chiarini behandelte aufs neue das unerschöpfliche Thema von Foscolos Liebschaften in »Gli amori di Ugo Foscolo nelle sue lettere«. Eine etwas trockene und schwerfällige Arbeit ist F. Moroncinis »Studio su Leopardi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
Dante" (Udine 1827), "Degli amori di Dante" (Mant. 1823) und das von der Akademie zu Brescia 1817 gekrönte rechtsphilos. Werk "Sulla filantropia del giudice". A. starb zu Mantua 29. Juni 1834, in der Ausarbeitung eines größern Werkes, "Iconografia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
nennen: «Due amori» (1869), «Il romanzo di un vedovo» (1872), «Fiamma vagabonda» (1872; neue Ausg. u. d. T. «Frutti proibiti», 1878), «Fante di picche» (1874), «Capelli biondi» (1876), «Dalla spuma del mare» (1876), «Un tiranno ai bagni di mare» (1877
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
Winkels, Vita di U. F. (2 Bde., Verona 1886-92); Ugoletti, Studi sui Sepolcri di U. F. (Bologna 1888); Chiarini, Gli amori di U. F. nelle sue lettere (2 Bde., ebd. 1892); Pallaveri, Ugo F. (Livorno 1892).
Fositesland, ältester Name für Helgoland, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
, in6äicÄin6nt0rum" (ebd. 1847). - Ein
zweiter Bruder, Abraham des Amorie van
der H., geb. 22. Febr. 1798, gest. 29. Juli 1855,
Professor am Seminar der Remonstranten zu
Amsterdam, gehörte zu den vorzüglichsten Kanzel-
rednern der Niederländer.
Hoe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0630,
Tasso |
Öffnen |
libri degli amori", Vened. 1555; "Rime, Odi e Salmi", 2 Bde., ebd. 1560; neuere Ausg. der "Rime" von Serassi, 2 Bde., Bergamo 1749; "Il Floridante", Mantua 1587) sind vergessen. "Lettere inedite di B. T." gaben Campori (Bologna 1869, mit Biographie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Tassonibis Taste |
Öffnen |
. Voigt, T. T. am Hofe von Ferrara (in Sybels "Histor. Zeitschrift", Bd. 20, Münch. 1868); D'Ovidio, Il carattere, gli amori e le sventure di T. T. (Mail. 1875); Cecchi, T. T., il pensiere e le belle lettere nel secolo XVI (Flor. 1877; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
reifste ist und die
"Iriäti amori", den "(^0nt6 roLLO", die "Ileäa a
äi8cr62ioii6" und die "^Hua,220ni in mont^na"
weit überragt. Einen zweifelhaften Erfolg hat Marco
Praga mit feinen "Ver^ini" und feiner "No^Iie
iäeale", die auch in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
. 1877; deutsch als «Hygieine der Liebe», 6. Aufl., Jena 1892), «Gli amori degli nomini. Saggio di una etnologia dell’ amore» (Mail. 1886; deutsch als «Anthropol.-kulturhistor. Studien über die Geschlechtsverhältnisse des Menschen», 3. Aufl., Jena 1888
|