Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach astronomy
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
beruhende. (Vgl. Chalmers,
Astronomy of the ancient Chinese , in Legges «Chinese Classics» , Lond. 1861). Das Jahr beginnt
mit dem ersten Neumond nach Eintritt der Sonne in das Zeichen des Wassermanns, hat
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Ritterstand erhoben. Er schrieb: "Astronomical observations made on the Royal observatory at Greenwich" (Lond. 1845-57, 11 Bde.); "Catalogue of 2156 stars" (1849); "Six lectures on astronomy, delivered at Ipswich Museum" (1851 u. öfter; deutsch, Berl. 1852
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
Theodor v. Schubert, Biot, Bohnenberger, Piazzi, Santini schrieben geschätzte Lehrbücher.
Populäre Darstellungen: J. ^[John] Herschel, Outlines of astronomy (11. Aufl., Lond. 1871); Airy, Tracts on physical astronomy (4. Aufl., das. 1858; deutsch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
erregt, doch ohne allgemeinere Zustimmung zu finden. Er schrieb: "Why the earth's chemistry is as it is" (1866); "Elementary lessons in astronomy" (1868 u. öfter); "Questions on astronomy" (1870); "Contributions to solar physics" (1873
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
1848); "Progress of astronomy" (1850 u. 1856); "Analytical geometry and calculus" (1851); "Elements of algebra" (1851); "Elements of geometry and conic sections" (1851 u. 1871); "Tables of logarithms" (1855); "Natural philosophy" (1858); "Practical
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
astronomy" (ebenfalls Teil der "Cyclopaedia"; deutsch von Michaelis, das. 1837), welche Schrift, mit den Ergebnissen der neuesten Entdeckungen bereichert, 1849 unter dem Titel: "Outlines of astronomy" (11. Aufl. 1871) erschien. 1834 ging er nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
. 1881); Chauvenet, A manual of spherical and practical astronomy (2 Bde., Philad. 1863); Laplace, Traité de mécanique céleste (3. Aufl., «Œuvres complètes», Bd. 1‒5, Par. 1878‒81); Watson, Theoretical astronomy (Philad. 1868); Oppolzer, Lehrbuch zur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
von J. C. Ed. Schmidt, Stuttg. 1831), «Preliminary discourse on the study of natural philosophy» (deutsch von Weinlig, Lpz. 1836; ein wesentlicher Teil von Lardners «Cyclopædia»), «Treatise on astronomy» (deutsch von Michaelis, ebd. 1837; ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
. Es erschienen von ihm "Elementary lessons in astronomy" (1868; neue Aufl. 1888), "Spectrum analysis as applied to the sun" (1872), "The spectroscope and its applications" (1873; deutsch Braunschw. 1874), "Contributios to solar physics" (1874), "Primer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
; deutsch von Rud. Hoffmann, Lpz. 1891), «Reduction of observations of the moon» (2 Bde., Lond. 1848), «Six lectures on astronomy, delivered at Ipswich Museum» (ebd. 1851; 4. Aufl. 1858; deutsch von Sebald, Berl. 1852), «Tracts on physical astronomy» (4
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
geography and astronomy" er wiederholt herausgab. Von seinen eignen Schriften sind zu erwähnen: "Handbook of English history" (neue Ausg. 1857); "Description of the Roman Wall" (3. Aufl. 1867); "Hadrian, the builder of the Roman Wall" (1853); "The
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
der "Elements of agricultural chemistry" und "Consolations in travel"; der Astronom J. ^[John Frederick William] Herschel (1792-1871, "Outlines of astronomy"), der zugleich in seinem "Preliminary discourse on the study of natural philosophy
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
er naturwissenschaftliche Vorlesungen hielt. Er starb 16. Nov. 1776 in Edinburg. Seine Hauptwerke sind: "Astronomy explained upon Sir Isaac Newton's principles" (Lond. 1756; neue Ausg. von Brewster, das. 1811, 2 Bde.; deutsch von Kirchhoff, Berl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
); "Introduction to astronomy" (3. Aufl., das. 1871). Seit 1853 ist er mit der Durchsicht des "Nautical Almanac" beauftragt.
Hindbeere, s. Rubus.
Hindeloopen (Hinlopen), Städtchen in der niederländ. Provinz Friesland, an dem Zuidersee, mit (1883
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Kern.bis Kerner |
Öffnen |
Gesänge des altjavanischen Gedichts "Arjuna-wiwâha" enthaltend, nebst Übersetzung und Erklärung (das. 1871); "Aryabhatîya, a manual of astronomy" (Leid. 1874); "Wrttasanc'aya", ein altjavanisches Gedicht über Prosodie, in Kawitext mit holländischer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
nach Europa zurück und starb 29. April 1859 in Neapel. Noch schrieb er: "Treatise on heat" (Lond. 1844); "On the steam engine, steam navigation etc." (das. 1852); "Handbook of natural philosophy and astronomy" (das. 1851-52, 3 Bde.; neue Ausg. 1877
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
. In das im Juni 1859 eingesetzte liberale Ministerium trat er als Staatssekretär des Innern; seit Juli 1861 war er Kriegsminister. Währenddessen schrieb er eine sehr umfassende und gründliche "Historical survey of the astronomy of the ancients" (Lond. 1862
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Arbeiten über die Bewegung des Mondes und der großen Planeten und fand für die Lichtgeschwindigkeit den Wert von 299,860 km in der Sekunde. Große Verbreitung fand seine "Popular astronomy" (deutsch von Engelmann, Leipz. 1881).
Newel, Kreisstadt im russ
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
, literature, chronology, geography, astronomy, manners, laws and astrology of India about 1030" (arab., Lond. 1887, hrsg. auf Kosten der angloindischen Regierung; auch in englischer Übersetzung, das. 1888, 2 Bde.); Abhandlungen in den Schriften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
363
Sayda - Sayn und Wittgenstein.
historical chapters of Isaiah critically examined", "The Chaldean floodstory" und "The tenth chapter of Genesis" in der "Theological Review" (1873-1875); Abhandlungen über "The astronomy and astrology of the
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
, veranlaßte ihn 1880, Ann Arbor zu verlassen und die Leitung der Sternwarte zu Madison in Wisconsin zu übernehmen, wo ihm ein kräftigerer Refraktor zu Gebote stand. Hier starb er 23. Nov. 1880. Er schrieb: »Theoretical astronomy relating to the
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
wieder nieder. Seit 1841 Master des Trinity College daselbst, 1855 zum Vizekanzler der Universität ernannt, starb er 6. März 1866 in Cambridge. Von seinen Werken erwähnen wir: »Astronomy and general physics, considered in reference to natural theology
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
Aristoteles u. a. Auch astron. Werke, wie "Anglo-Saxon manual of astronomy" (hg. von Wright und von Cockayne) oder Byrhtferths "Handboc" (hg. von Kluge, "Anglia" VIII, Halle 1885) und Übersetzungen von lateinischen mediz. Schriften (eine Sammlung davon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
er "The hand-book of English history" (1848; 3. Aufl. 1857) und bearbeitete die von seinem Vater verfaßte beliebte "Introduction to geography and astronomy" (1859). Von seinen archäol. Schriften sind zu erwähnen: "The Roman wall" (1851; 3. Aufl. 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
. Bridgewater, Francis Henry Egerton). W.s "Astronomy and general physics, considered in reference to natural theology" (Lond. 1834; deutsch Stuttg. 1837) war die erste von diesen Schriften, welche im Druck erschien. W. schritt jetzt zur Veröffentlichung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
Vertreter der Grafschaft Radnor ins Unterhaus gewählt, verwaltete er 1855-58 als Gladstones Nachfolger das Schatzkanzleramt; 1859 übernahm er das Ministerium des Innern, 1861 das Kriegsministerium und schrieb daneben "Historical survey of the astronomy of
|