Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufnahme irrenanstalt
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
über Unterbringung in Irrenanstalten zur Sicherung der Interessen der dadurch betroffenen Personen einer Revision unterstellt worden. In Bayern ist sogar durch Ministerialverordnung vom 3. Dez. 1895 jede Aufnahme in eine Privatirrenanstalt nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
Verordnung vom 19. Aug. 1895 über Anlage, Bau und Einrichtung öffentlicher und privater Irrenanstalten und ministerieller Anweisung vom 20. Sept. 1895 über Aufnahme und Entlassung in und aus Privatirrenanstalten sowie über Einrichtung, Leitung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
, welche besonders für die Verpflegung solcher Kranken eingerichtet sind, in eine gute Irrenanstalt, die in der großen Mehrzahl der Fälle am dringendsten angezeigte Maßregel. Sie dient vor allem zum Schutz des Kranken, denn nirgends in den gewöhnlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Irrenbehandlungbis Irrenrecht |
Öffnen |
eine ärztliche Behandlung an und erkannte alsbald, daß eine solche meist nur in besondern Anstalten zweckmäßig durchführbar sei. Wenn nun auch schon vorher an manchen Orten Häuser zur ausschließlichen Aufnahme Irrer bestanden, so z. B. St. Lukes in London
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
, insofern der zuständige Arzt der Oberbehörde bescheinigt, daß die weitere psychiatrische Behandlung des Kranken wünschenswert erscheint.
Für die Aufnahme von Geisteskranken dienen folgende Arten von Anstalten: 1) Asylums, die von den
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Irregularitätbis Irrenanstalten |
Öffnen |
.
Irrenanstalten (Irrenhäuser), Gebäude zur Aufnahme von Geisteskranken, welche in denselben zweckmäßig beschränkt, verpflegt und ärztlich behandelt werden sollen. Die allgemeinen Erfordernisse einer Irrenanstalt sind teils die eines jeden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
über die Internierung geisteskrank gewordener Verbrecher und verbrecherischer Geisteskranker in besondern, mit Straf- und Irrenanstalten in keiner Weise zusammenhängenden Anstalten.
Zu 1). Viele europäische Staaten erfüllen diese Pflicht, jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
Descendenten, Verwandte bis zu welchem Grade) einzuschreiten ist. 3) Aufstellung von Garantien für die Feststellung der Geisteskrankheit behufs definitiver Aufnahme, des zweifelhaften Gemütszustandes behufs provisorischer Aufnahme in eine Beobachtungsanstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
ist, mehr und mehr das allgemeine Krankenhaus in Aufnahme. - Die öffentliche K. hat für die zweckmäßige Anlage und Einrichtung von Krankenhäusern, Irrenanstalten, Entbindungsanstalten, Siechenhäusern etc. zu sorgen, bei Epidemien besondere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
geisteskranker Personen anbetreffen. Die Aufnahme von Geisteskranken in die Irrenanstalten, die Entlassung derselben, die Beaufsichtigung solcher Anstalten und die Fürsorge für Geisteskranke in und außerhalb der Anstalt durch die Behörden des Staats sind
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
Notwendigkeit solcher Anstalten hervorgehoben und verlangt. Privatasyle haben hier mehrfach schon seit Jahren existiert, und vielfältig ist hier die Frage erörtert worden, ob nach der bestehenden Gesetzgebung trunksüchtige Personen in Irrenanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
),
psychiatrische Bezeichnung für die Behandlung der Geisteskranken ohne mechan. Zwang. Noch in dem ersten Drittel des 19. Jahrh. wurden
Tobsüchtige und zu Gewaltthätigkeiten neigende Geisteskranke in den meisten Irrenanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
gepflegt. Eine zweite städtische Irrenanstalt bei Lichtenberg wurde im Juni, eine Anstalt zur Aufnahme Epileptischer bei Biesdorf Nov. 1893 eröffnet. ^[Spaltenwechsel]
Die Sanitätspolizei leiten 1 Stadtphysikus mit 3 gerichtlichen, 10 Bezirksphysicis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, welche der Kranken-, Wöchnerinnen-, Waisenpflege sowie der Aufnahme stellenloser Dienstmädchen (Annastift, Marthastift) und wandernder Handwerker u. s. w. dienen; an verschiedenen Stellen der Stadt sind Volksküchen im Betrieb, und ähnliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
, wodurch sie zum Teil in Glykonsäure übergeht. Das Lakton dieser Säure kann dann durch Reduktion in Traubenzucker verwandelt werden. Die Zuckerarten der Rohrzuckergruppe, die Saccharosen, lassen sich beim Kochen mit verdünnten Säuren unter Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
erfüllt, begeisterte Aufnahme fand. Als Agent der Ohio-Landkompanie ging er 1788 nach Europa, um Ländereien anzubieten, ein Unternehmen, das nicht wenig zu der raschen Gründung des Staats Ohio beitrug. Während seines Aufenthalts in London gab er 1791 den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
derselben zur Aufnahme von ruhigen Kranken errichtet, welche sich hier unter Aufsicht zuverlässiger Dienstleute mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigen. In dem belgischen Dorf Gheel (s. d.) besteht, angeblich seit dem 7. Jahrh., eine Verpflegung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
., die Staatsschuld 14,175,000 Doll. An Besserungs- und Wohlthätigkeitsanstalten unterhält der Staat eine Strafanstalt, 2 Irrenanstalten, eine Taubstummen- und eine Blindenschule. Politische Hauptstadt ist Jefferson City, die größte Stadt aber St. Louis.
Die ersten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
öffentliche Gebäude (Staatenhaus, Gerichtshof und Irrenanstalt), ein Arsenal der Union und (1880) 8665 Einw. Ein Damm staut den Fluß zur Gewinnung von Wasserkraft auf. A. wurde 1771 angesiedelt. -
3) Stadt im amerikan. Staat Georgia, am von hier ab
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
, Fischerdorf in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, an der Nordsee, 15 km nordöstlich von Ostende, an der Eisenbahn Brügge-Heyst, hat einen Hafen mit Leuchtturm, Schiffbau und (1884) 3328 Einw., ist seit 1840 als Seebad rasch in Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
gemeinschaftlich ein Armenhaus (workhouse), eine Armenschule und ein Krankenhaus unterhalten. Solcher "Unions" gibt es 647. Die Zahl der Armen wechselt ungemein, je nach den Jahren. Sie finden teilweise Aufnahme in die Armenhäuser (indoor relief), teils
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochebenebis Hochheim |
Öffnen |
und die Jesuiten" den Kampf gegen die klerikalen Lehranstalten aufnahm. Von da nach Wien zur Leitung des akademischen Gymnasiums berufen, trat er namentlich in der von ihm und Bonitz geleiteten "Zeitschrift für österreichische Gymnasien" mit Wärme
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
.), die Schamteile; Blöße.
Puder (Haarpuder), feiner weißer Mehlstaub, womit man sonst die Haare und Perücken bestreute, kam nachweislich im 15. Jahrh. in Italien, vielleicht schon früher in Aufnahme. Gegen das Ende des 16. Jahrh. führte man ihn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0561,
Schmidt (Künstler) |
Öffnen |
Assistenzarzt an der Irrenanstalt zu Lübeck, 1803 Sekretär des Finanzministers Grafen v. Schimmelmann in Kopenhagen und 1806 Direktor des Bankkontors zu Altona. Seit 1829 in den Ruhestand versetzt, starb er 28. Okt. 1849 in Ottensen bei Hamburg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
in Nordafrika, nach den Kapverdischen und Kanarischen Inseln und nach Brasilien. Hierauf ließ er sich in Wien nieder. Er starb 22. Mai 1875 in der Irrenanstalt zu Inzersdorf bei Wien. Seine durch Farbenpracht und Unmittelbarkeit der Darstellung ausgezeichneten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
, ein Gymnasium (im ehemaligen Nonnenkloster Hedingen, mit Kirche, in welcher die Fürstengruft), ein Waisenhaus, ein Landesspital mit Irrenanstalt) ein Amtsgericht, die fürstliche Hofkammer und (1885) 4146 meist kath. Einwohner. In der Nähe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
dem Feldzug als Regisseur in Graz wieder aufnahm. Kurze Zeit nachher, und nachdem er fich mit der Tochter des Kammersängers Kmdermann in München verheiratet hatte, nalim K. ein Engagement als Regisseur und Lokaldich ter am Dresdener Residenztheater an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
540
Lübeck - Ludwig
tugals behufs Aufnahme einer »^id1iotli603. patrum ^.^tiiwrum, daneben zahlreiche Klassikerhandschriften tollationierend, wurde iin derbst 1879 in Leipzig zweiter Adjunkt des kaiserlich russischen Seminars, Ostern 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
) belegenen Filiale. Von Maisons de retraite sind zu nennen: die Ménages in Issy, La Rochefoucauld und Ste. Périne. Die Anzahl der Irrenanstalten für die aus P. oder dem Depart. Seine stammenden Geisteskranken beträgt 7: Ste. Anne und Salpêtrière in P
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
und Mathematik zu Turin und erwarb sich als Ingenieur bedeutenden Ruf, was seine Aufnahme in mehrere Akademien und gelehrte Gesellschaften veranlaßte. Seit 1860 Vertreter von Cossato, später von Novara in der Kammer, saß er auf der Rechten und bewies
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Limitiertes Klimabis Limonage |
Öffnen |
), durch welche ungefähr 7000 ha der Kultur gewonnen wurden, ergoß sich die Linth in die Maag, den Abfluß des Walensees, und richtete oft Verwüstungen an. Bei Zürich verläßt der Fluß, nun L. genannt, den See, durchfließt nach Aufnahme der Sihl
|