Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aus dem Futter schaffen hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0009, von Fouquet bis Fourcroy Öffnen
7 Fouquet - Fourcroy wurde 23. Juni von dreifacher Übermacht ange- griffen und nach heldenmütiger Gegenwebr überwäl- tigt, wobei er verwundet in Gefangenschaft geriet. Nach dem Frieden trat F. nicht wieder in den Dienst, sondern lebte zu
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0988, Biene (Insekt) Öffnen
von 2 Tagen nimmt die junge B. an den häuslichen Arbeiten teil: sie muß Futter bereiten, die Larven füttern, Waben bauen, den Stock reinigen, ventilieren, um im Stock frische Luft zu schaffen und zu verhindern, daß die Wärme über 30° R. steigt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0451, Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) Öffnen
von seinen Nachkommen füttern. Die nach der Begattung von den Arbeiterinnen eingefangenen und ins Nest zurückgebrachten Weibchen haben insofern ein besseres Los, als die im Haufen befindlichen Arbeitsameisen die Eier, Maden und Puppen von Anfang an aufs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0232, von Hochbaukunde bis Hochberg (Geschlecht) Öffnen
Thätigkeit der Architekten kann man unter dem Begriff H. nicht mit einbegreifen, da sie ein freies Schaffen von Formen darstellt, zu der die H. zwar Vorbedingung ist, das aber in das Gebiet der Baukunst hinübergreift. Einen wichtigen Bestandteil der H
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0768, von Krummholzarbeit bis Krupp (Krankheit) Öffnen
Futter durchgekrümpert, d. h. mit durchgefüttert werden, oder daß ihr Unterhalt aus den Einnahmen für Pferdedünger und für Fuhren mit dem Krümperwagen bestritten werden. Kruneger, s. Kru. Krupbohne, s. Gartenbohne. Kruperbse, s. Gartenerbse
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0095, von Kanincheneule bis Kaninchenzucht Öffnen
gemeinen Haus-, dem Riesen- und dem Angorakaninchen werden nicht selten eins oder beide Ohren hängend getragen, eine Folge unge- nügenden Gebrauchs der zum Bewegen der Ohren dienenden Muskeln. Das Hauskaninchen ist wert- voll
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0204, von Holunder bis Holz Öffnen
ha und 26.6 m. Ztr. Ertrag, 2325594 Ztr. Die Moharhirse liefert Körner und Mehl und Futter, in den entkörnten Rispen gute Kehrbesen, als Zuckermoharhirse, Sorghum, Zuckersaft zur Brennerei etc., verschiedne Farbstoffe, Grünfutter etc. Ernte 170-250 kg
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeit bis Arbeiten Öffnen
am Sabbathtage aus euren Häusern, und thut eure Arbeit, Jer. 17, 32. Ihre Arbeit (der Weisheit) ist lauter Tugend. Weish. 8, 7. Dem Esel gehört sein Futter, Geißel und Last, also dem Knechte sein Brod, Strafe und Arbeit, Sir. 35, 25. Wer sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0428, von Mehlkreide bis Méhul Öffnen
mit der Gluckschen Opernmusik ihn zu deren begeistertem Verehrer und gab seinem Schaffen die entsprechende Richtung; zugleich trat er dem Meister persönlich nahe, der ihn mit seinen Ratschlägen unterstützte, und unter dessen Leitung M. drei Opern: "Psyche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0931, Eisenerzeugung Öffnen
leichter von bestimmter Be- schaffenheit erhalten werden. Je nach der Art und Beschaffenheit der verwendeten Materialien wird der Prozeß in mannigfacher Weise abgeändert. Durch Anwendung eines basischen Futters hat man in neuester Zeit, entsprechend
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Drosseladern bis Drossinis Öffnen
532 Drosseladern - Drossinis blau, Flügel und Schwanz blau gesäumt. Die Länge beträgt 19‒20 cm. Man bringt diese Vögel aus Italien, Tirol u. s. w. häufig in den Handel. Die meisten D. des Handels sind jung aus dem Neste geraubt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0699, von Geien bis Geier (Vogel) Öffnen
» (ebd. 1868; 4. Aufl. 1885; 1869 mit dem Schiller-Preise gekrönt), trotz einzelner wirksamer Scenen und trotz ihres edeln Pathos einen größern Bühnenerfolg errungen, und auch das elegante Prove rbe «Echtes Gold wird klar im Feuer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0553, von König (Ewald Aug.) bis König (Gust.) Öffnen
von Sachsen-Coburg der Auftrag zu teil wurde, für das Schloß Reinhardsbrunn sieben Bilder aus dem Leben der ersten Neformations- helden in OI auszuführen. Fast sein gesamtes schaffen bewegte sich fortan nur auf diesem histor. Gebiet. Hierher gehören
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0806, von Quintus bis Rache Öffnen
gegen seine Crentur.) Der dem Vieh sein Futter giebt, den jungen Raben, die ihn anrufen, Ps. 147, 9. Ein Auge, das den Vater verspottet, und verachtet der Mutter zu gehorchen, das müssen die Raben am Bach aushacken und die jungen Adler fressen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0916, Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
hat, mittels eines automatisch wirkenden Greifapparats mit dem endlosen Kabel in Verbindung, das ihn über die Erhöhung hinwegzieht. Bei der Station bringt dann ein Mechanismus durch Loslassen des Kabels und leichtes Bremsen den Zug zum Stehen, vor
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0685, Pappel Öffnen
685 Pappel. Dabei dringt Wasser durch die Sieböffnungen in das Innere der Trommel und wird daraus mittels eines Hebers oder durch Schöpfschaufeln seitlich abgeführt, während die Papiermasse bei f in einer dicken Schicht auf dem Sieb haften bleibt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0794, von Tragus bis Trajanswall Öffnen
-, Feldbrücken- und Belagerungstrains sind im allgemeinen nur Transporttrains, erstere gehören zu den von den Armeekorps bei der Mobilmachung aufzustellenden Branchen und zwar zu den Intendanturen, der Korpskriegskasse, dem Haupt-, 4 Feldproviantämtern, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Gottesdienst Öffnen
812 Oottesblenst. Daselbst fürchten sie sich; aber GOtt ist bei dem Geschlecht der Gerechten, Pf. 14, 5. D. i. da sind sie voller Schrecken, wenn ihnen an ihren Wollüsten etwas abgeht; besonders wenn GOtt mit seiner Gnadengcgenwart sich merken