Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petit
hat nach 0 Millisekunden 347 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Petit malbis Petra (in Arabien) |
Öffnen |
21
Petit mal - Petra (in Arabien)
einer Aktiengesellschaft, erscheint in einer Auflage von über 1 Mill. Hauptredacteur ist Marinoni. Das P. J. wurde 1803 begründet, ist republikanisch und wegen seines billigen Preises zugleich
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Petiolusbis Petition |
Öffnen |
erschienen unter dem Titel: "Œuvres de P." (Par. 1793, 4 Bde.). Vgl. Dauban, Mémoires inédits de P. etc. (Par. 1866).
Pétiotisieren, ein von Pétiot angegebenes Verfahren der Weinbereitung (s. Wein).
Petit (franz., spr. p'ti, "klein"), in den deutschen
|
||
88% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
im Obersatz als im Untersatz liegen. Vgl. Beweis, Schluß.
Petit-loup (franz., spr. p'ti-luh), samtene Halbmaske, die nur die Augen und Nase bedeckt.
Petit-maître (franz., spr. p'ti-mähtr), Stutzer, Zierbengel; Pedant; auch s. v. w. Kleinmeister (s. d
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Pétion de Villeneuvebis Petit Journal |
Öffnen |
20
Pétion de Villeneuve - Petit Journal
mit der Befugnis, seinen Nachfolger zu ernennen. P. gab der Republik 1816 eine freisinnige Verfassung. Er starb 29. März 1818. - Vgl. St. Remy, P. et Haiti (Par. 1858).
Pétion de Villeneuve (spr
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
des Admiralitätsrats und befehligte wiederholt Evolutionsgeschwader.
Du Petit-Thouars (spr. dü p'ti-tuár), Abel Nicolas Georges Henri Bergasse, franz. Admiral, geb. 22. März 1832 zu Bordeaux les Rouches (Loiret), Neffe des Admirals Abel D. (gest
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
. Martinet und Gleyre, stach bis jetzt die sehr geschätzten Blätter: Mariä Himmelfahrt, nach Nic. Poussin (im Louvre); les trésors d'une mère , nach Adolphe Jourdan; les petites marodeuses und l'orage , nach Bouguereau; Raffael, nach dessen angeblichem
|
||
37% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
, im besondern des im hohen Norden (Sibirien) wohnenden grauen
Eichhörnchens, dessen Pelzwerk von den Franzosen petit-gris , bei uns auch Grauwerk genannt
wird. Da nicht alle Teile des Körpers Haar von gleicher
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
Stelle durch frischen Humor auszeichnen, sind noch zu nennen:
" Les petits-fils de Lovelace " (1854); " La robe de Nessus "
(1854); " Marcelle " (1868) und " Les petits-filles d'Ève " (1877
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
« (1843, komische Revue), » Le diable à Paris «, » Petites misères de la vie conjugale « (von Balzac), » La physiologie du goût «,
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
) war der Klavierunterricht.
Petit (spr. p'ti) , Léonce Justin Alexandre , franz. Zeichner und Illustrator, geb. 1839 zu Taden (Côtes du Nord), studierte anfangs Jura, gab aber 1866 diesen Beruf auf und wurde
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
Konfiskation zuzog. Auch nach dem Krieg von 1870 fuhr er in diesem Journal sowie in » La Lune rousse « und » La petite Lune « fort. Ähnliche Ölbilder stellte er in den letzten Jahren aus, z. B.: das Lied des Narren (mit dem Maler Baduel), ein lustiger
|
||
31% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
die christlichen Religionsbücher ins Tahitische übersetzt und gedruckt werden. Die Insel wurde 1767 von Wallis entdeckt.
Mourmelon le Grand und M. le Petit (spr. murm'-lóng), Dörfer im franz. Departement Marne, auf deren Gebiet sich das Lager
|
||
25% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
einem ausgezeichneten Goldschmied, wurde nachher Zeichner f ür dies Fach und illustrierte durch Ornamente wie durch eigne Kompositionen eine große Zahl von Prachtwerken, namentlich: » Le livre de mes petits enfants « von Delapalme (1866), » L'oiseau
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
A.s (3 Bde.,
Vened. 1784, armenisch); Issaverdens, Armenia and the Armenians (2 Bde., ebd. 1874–75); Langlois,
Collection des historiens anciens et modernes de l'Arménie (2 Bde., Par. 1867–69); Dulaurier,
Le Royaume de la Petite
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
1792 an dem Straßenräuber Nic. Jacq. Pelletier. Anfangs nannte man das
Instrument nach dem Namen seines eigentlichen Urhebers Louisette oder
Petite Louison . Bald bürgerte sich aber die durch ein Spottgedicht (s. Guillotin ) bekannt
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simon (Richard)bis Simonoseki |
Öffnen |
u.ö.),
«Le livre du petit citoyen» (1880 u. ö.), eine Art polit. Handbuchs für den kleinen Mann,
«Victor Cousin» (1887), «La femme du XXᵉ siècle» (1891; 21. Aufl. 1893) u.a.
Simon , Richard, kath. Theolog, geb. 13. Mai 1638 zu
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Trianon-Fliederbis Tribun |
Öffnen |
Voitures mit
Staatskarossen, Sänften und Pferdegeschirr; dahinter ist ein von Le Nôtre angelegter Garten. Das einfachere Petit T.
(Kleintrianon), von Ludwig XV. für die Gräfin Dubarry nach Plänen von Gabriel erbaut, war Lieblingsaufenthalt
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Kabulflußbis Kachetien |
Öffnen |
zur Mündung des Wad-Sabel, und
Kleinkabylien
( la Petite-Kabylie ), den östl. Teil in der Provinz Constantine
mit dem Großen Babor. Großkabylien, ein großartiges, fast alpines Bergrevier
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
) Beispiele seiner originellen Kunst.
Le Petit-Quevilly , s. Petit-Quevilly .
Lepidilemur , Halbmaki, s. Maki .
Lepidin , eine Base von der Zusammensetzung
C10H9N=C9H6N(CH3) , γ-Methylchinolin. Es
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
Auftrag, vor Ludwig XV., der erst 9 J.
alt war, zu predigen. Zu diesem Zwecke verfaßte er u.d.T. «Petit-Carême» (spätere Ausgabe für den Dauphin, Par. 1789;
deutsch von Pfister, 4. Aufl., Regensb. 1866) eine Sammlung von Reden. 1719 trat
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
. Die Petite Ceinture ( Rive droite – 20 km – und
Rive gauche – 12 km – , letztere im
Eigentum der Westbahn) vermittelt, dem Umkreis der
Stadt folgend, nur den örtlichen Verkehr und den
Personenverkehr von Bahnhof zu Bahnhof
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
Bogenschützen auf eigene Kosten
unterhielt. Bald jedoch übernahm der König die Unterhaltung dieser 200 archers und stellte dieselben als petite garde du roi für den innern
Sicherheitsdienst im Palast zusammen, wogegen die 100
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
dem "Petit Journal" bestehen der "Petit Moniteur", der "Petit National" die "Petite République", drei Anhängsel der gleichnamigen großen Journale und mit diesen übereinstimmend in polit. Richtung; die "Petite Presse", ohne bestimmte polit. Farbe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in G. Abendessen. Es folgen untenstehend 4 Menüs: Soupe aux Huitres - Ecrevisses Bordelaise - Poulet soufflés - Artichaut constantine - Mousse de Jambon - Perdreaux aux truffes - Salade d'asperges vert - Parfait de fois gras - Petit soufflés glace
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
, aber auch von aller Pietät gereinigten Feld jagen, drollig durch ihre bunte Sprache, zu der das Parlament, die modernste Litteratur, die Straße, die Kinderstube das Ihrige beisteuern müssen. Es erschienen bisher: »Petit Bob«, »La vertude la baronne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schriftartenbis Schriftführer |
Öffnen |
neun sind mit Typen der durch den betreffenden Namen bezeichneten Schriftart selbst gesetzt):
^[Liste]
Diamant 4 Punkte
Perl 5 "
Nonpareille, Nonpareille 6 "
Colonel, Colonel 7 "
Petit, Petit 8 "
Bourgeois (Borgis), Bourgeois 9 "
Korpus
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0183,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, innen gelblich; namentlich zerstossen von sehr angenehmem Geruch, Geschmack kräftig, bitter.
Bestandtheile. Aetherisches Oel. (Huile de petits grains, s. d.) Hesperidin.
Anwendung. Als magenstärkendes Mittel, als Zusatz zu aromatischen Tinkturen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Roseau
Dominique, s. Dominica
Grenada
Grenadillen, s. Grenada
Guadeloupe
Basse-Terre
Petit-Bourg
Petit-Canal
Pointe à Pitre
Allerheiligeninseln
Desiderade
Saintes, Les, s. Allerheiligeninseln
Marie Galante
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
enthaltenden Vorstadt
St. Sever (und Petit Quevilly) führen. (S. nach-
stehenden Situationsplan.) 3t. wurde durch Um-
bauten in den letzten Jahrzehnten vieler alter Häuser
beraubt, dagegen mit Quais (über 2 km), mehrern
breiten Straßen (Rue Ieanne
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
"
" carvi 1 "
" caryophyll. 1 "
" cinn. cass. 1 "
" Cort. aurant. 15 "
" citri 10 "
" Flor. aurant. 1 "
" foeniculi 1 "
" lavendul. 1 "
" macidis 6 "
" menth. crisp. 1 "
" menth. pip. 1 "
" petit grain 1 "
" petrosélini 3,5 "
" rosae 90
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
beigemengt sind, hergestellt.
3. Oleum neroli petit grains, enthält nur wenig Blüthenöl; wird fast ausschliesslich aus den Blättern und den unreifen kleinen Früchten hergestellt.
Vielfach werden auch die Blüthen mit einem Zusatz von Oleum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
, Luftschiffer, geb. 1738 (1753) zu Petit-Andely im Departement Eure, übte sich von Jugend aus in mechanischen Künsten und verfolgte unausgesetzt seine Lieblingsidee, die Kunst, zu fliegen. Nachdem er 4. März 1784 die erste Luftreise versucht, schiffte er 1785
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", von George Sand; "Le Petit-fils du père Duchêne", ein sehr verbreitetes Volksblatt; "La Commune de Paris", von Sobrier, u. s. w.
Unter dem zweiten Kaiserreich, nach dem Dekret vom 17. Febr. 1852, das die Presse dem Gutdünken der Staatsverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
Transit empfängt. Von den großartigen Docks wurden die beiden ältern: Grand und Petit Bassin, von Napoleon I. 1804-13 mit einem Kostenaufwand von 13 Mill. Fr. erbaut, nachdem er A. zum ersten Kriegshafen an der Westküste Frankreichs hatte erklären
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Givonne
Gravelotte
Hallue
Illy, Plateau von
Königshofen 3)
L'Hay
Loigny
Marat
Montretout
Noisseville
Orgères
Ormes
Petit-Magny
Plessis-Piquet
Pont-Noyelles
Pouilly 2)
Poupry
Querrieux
Quesnel, Le
Rezonville
Rothière, La
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
, s. Buchsweiler
Buchsweiler
Drulingen
Elsaßzabern, s. Zabern
Ingweiler
Lichtenberg
Lützelstein
Lupstein
Marmoutier, s. Maursmünster
Maursmünster
Neuweiler
Petite-Pierre, s. Lützelstein
Saarunion
Saverne, s. Zabern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Nouart
Raucourt
Rethel
Rocoux, s. Raucourt
Rocroi
Sedan
Signy, 1) l'Abbaye
2) le Petit
Vouziers
Ariége, Depart.
Ax
Massat
Mirepoix
Pamiers
Saint-Girons
Saverdun
Seix
Tarascon 1)
Aube, Depart.
Arcis sur Aube
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Kinderbewahranstalten, s. Kleinkinderbewahranstalt.
Kindergärten
Kleinkinderschulen
Klosterschulen
Kommunalschule
Landschule, s. Volksschule
Musterschule
Normalschule
Petites écoles
Primärschulen
Realschule
Seminar
Collegia nationalia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
. Schriftarten
Gothische Schrift
Initialen
Italique
Kanon
Kapitälchen
Kubitalbuchstaben, s. Uncialbuchstaben
Majuskel
Middoline
Mignon
Minuskel, s. Majuskel
Mittel
Musirte Schriften, s. Schriftarten
Nonpareille
Perlschrift
Petit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
, und auch seine Prosa atmet große Anmut. Als Theaterkritiker wirkte er seit 1869 im "National". Noch veröffentlichte er: "Petit traité de poésie française" (1880) und "Mes souvenirs. Petites études" (1882). Gesammelt erschienen seine "Comédies" (1878
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
.) und "Petites chroniques de la science" (1867-71, 10 Bde.) gesammelt erschienen. Von seinen geschichtlichen Arbeiten seien "Chroniques et traditions sur naturelles de Flandre" (1831-34, 3 Bde.), von seinen Romanen "Pierre Paul Rubens" (1840), "El
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
genannten Spielen kann nun auch Petite Misère (ouverte), Grande Misère (ouverte), Misère troquante, Misère à quatre as und Revolution angesagt werden. Alles dies sind Spiele, wo es darauf ankommt, keinen Stich zu machen. Bei Petite Misère legt der Spieler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
), Bürger, Bürgerlicher, Zivilperson. In der Buchdruckerei Name einer Schrift, deren Kegel ziemlich genau neun typographische Punkte hält; steht zwischen Petit und Korpus (Garmond), wird auch meist aus den Kegel der letztern gegossen, auf neunpunktigem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
) mit Gemäldesammlung; das Gefängnis Les Petits-Carmes (1847 im englisch-gotischen Stil nach dem Zellensystem erbaut auf der Stelle eines 1811 niedergerissen Karmeliterklosters, in dessen Nähe ehemals das gräflich Kuylenbergsche Haus, der Versammlungsort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
ausgezeichnet. Seine Kompositionen aller Art hatten nur einen vorübergehenden Erfolg, wogegen seine Unterrichtswerke: "Solfége enfantin" (mit Damour und Burnett, 1836), "Méthode de chant", "Petit manuel d'harmonie" (1839, 6. Aufl. 1882), "Traité de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
" (1846); "Sur l'association, l'économie politique et la misére" (1846); "Premières notions d'économie politique" (4. Aufl. 1872); "Notes et petits traités" (2. Aufl. 1864); "Traité des finances" (4. Aufl. 1883); "Du principe de population" (1857, 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
. Chrysarobin.
Goave (spr. goáw', Grand- und Petit-G.), zwei Orte in der Negerrepublik Haïti, an der Südküste der Bai von Port-au-Prince, beide mit Häfen. Petit-G. ist der bedeutendere Ort, mit etwa 5000 Einw. Im J. 1884 liefen 52 Schiffe ein (4 deutsche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
politiques et historiques" (1869) und "Le duc de Broglie" (1872). Von der "Histoire de France, racontée à mes petits enfants" (bis 1789 reichend, 1870-75, 5 Bde.) wurde der letzte Band durch seine Tochter Mad. de Witt herausgegeben, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
.) und schrieb außerdem eine große Anzahl von Vaudevilles, Lustspielen und Dramen der leichtern Gattung (z. B. "La périchole", 1868; "Froufrou", 1869; "Tricoche et Cacolet", 1872; "Le mari de la débutante", 1878; "La petite mère", 1880). Das humoristische Talent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Le Clercbis Lecointe |
Öffnen |
" (1872), "Giroflé-Girofla" (1874), "La petite mariée" (1875), "Kosiki" (1876), "Le dompteur" (1877), "Le petit duc" (1878) u. a., folgt er im allgemeinen der von Offenbach eingeschlagenen Richtung, ist jedoch mit Erfolg bestrebt gewesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
bekannter franz. Schriftsteller, geb. 18. Juni 1815 zu Bouchain, begann seine litterarische Laufbahn in kleinen Pariser Journalen, schrieb dann eine Reihe phantastischer Romane und gründete zuletzt selbst verschiedene Blätter, darunter 1862 das "Petit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
" (1862); "L'argent maudit" (1862); "Les ^[richtig: Le] plaisir et l'amour" (Dichtungen, 1865); "Monsieur le duc s'amuse" (1865); "François Soleil" (1866); "Les amours du temps passé" (1875); "Le petit Paris" (1879); "Une troupe de comédiens" (1879
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Rationellbis Rätsel |
Öffnen |
" (1860); "Les figures jeunes" (Gedichte, 1865); "Auteurs et livres" (1868); "Les petits hommes" (1868); "Les petites femmes" (1871) u. a. Auch hat R. im Auftrag seines Freundes A. de Vigny dessen nachgelassene Werke: "Les destinées" (philosophische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
von Haïti, geb. 1782 als Negersklave im Distrikt Petit Goyave auf der Insel Haïti, erhielt 1793 nach Aufhebung der Sklaverei seine Freiheit, wurde 1804 Bedienter des Generals Lamarre, später dessen Adjutant, 1810 unter dem Präsidenten Pétion Leutnant, 1820
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
, die ein selbständiges Dasein führen, sind zu nennen: die »Gironde« in Bordeaux mit der »Petite Gironde«, das »Journal du Havre«, der »Petit Marseillais«, »Le Sémaphore« in Marseille, »Le Phare de la Loire« in Nantes, »Le Salut public« (klerikal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blitzphotographiebis Blumenmacherei |
Öffnen |
eines Schauspielers widmete er sich früh der Theaterlitteratur, abwechselnd der ausgelassen lustigen und der rührseligen oder schauerlichen, und bat seit 1854 bis auf den heutigen Tag allein und mit andern, so mit Lambert Thiboust (»La petit Pologne«, 1861
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
.), "L'Italie", "La politique française en 1867" von Rothan, welcher durch sein Werk "L'Allemagne en 1870-1871" bekannt geworden war. "Mes petits papiers" nennt bezeichnend genug Hector Pessard seine da und dort in der Tagespresse erschienenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
das bisherige, gingen aber, obwohl die Annoncen beharrlich hinter frühern Zeiten zurückblieben, im Preis herunter, von 15 auf 10, ja sogar auf 5 C., und von 10 auf 5, wie ursprünglich nur das "Petit Journal" und seine Nachahmer "Petit Moniteur" verkauft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Bertholletiabis Bertin (Familie) |
Öffnen |
als «Fantaisies scientifiques (4 Serien, 1861) und «Petites chroniques de la science» (10 Bde., 1867-71) veröffentlichte. Außer Romanen und geschichtlichen Arbeiten(«Chroniques et traditions surnaturelles de la Flandre», 3 Bde., 1831-34) verfaßte B. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
Arbeit über die Zusammen-
setzung des Chlorstickstoffs (1811), wobei er durch
Explosionen dieser gefährlichen Verbindung ein Auge
und drei Finger verlor. Seine bedeutendste Arbeit
ist die mit Petit gemeinschaftlich ausgeführte Be-
stimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
).
- Vgl. Me'rimee, ^88ki 8ur 1^ vie 6t 1s8 wuvi-05
äs <^. (Par. 1886). Vrte, s. Petit-Quevilly.
Quevilly, Le Petit- und Le Grand-, franz.
Quezal (spr. ke>; 1^ilN'oinlicru3 i-68i)l6ncl6N3
60u?< s. Tafel: Kuckucksvögel I, Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
, in denen die sittliche Verwilderung des Dichters sich ausspricht, war außerordentlich: sie bestehen aus seinen zwei Testamenten («Le grand Testament», um 1461, und «Le petit Testament. Son codicille», 1456), dem Jargon und aus Balladen (letztere neu hg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
630
Marser
wissenschaftliche Sammlungen vereinigt. Es bestehen Gesellschaften für Künste und Wissenschaften, für Medizin und Statistik sowie ein Athenäum. Wichtige Zeitungen sind: "Le Petit Marseillais", "Le Sémaphore", "La Radical", "Le
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Martbis Martens (Friedr. Frommhold von) |
Öffnen |
kehren gleiche Charaktere und ähnliche Situationen häufig wieder. Genannt seien: "Petit Bob", "La vertu de la baronne" (1882), "Autour du mariage" (1883; mit H. Crémieux dramatisiert, 1883), "Ce que femme veut?" (1883), "Plume et poil", "Un homme
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
zugefroren ist der See in histor. Zeit nie, nur der seichtere Petit Lac überfriert in kalten Wintern. Die herrschenden Winde, der Nordost oder Bise und der Südwest oder Vent, erzeugen hier und da lebhafte Stürme. Der Fischreichtum ist geringer als bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Bett |
Öffnen |
, empfangen, welche zwar nicht zum Betreten des Schlafzimmers berechtigt waren, aber doch vor den übrigen Höflingen ausgezeichnet werden sollten. In diesen Prunkzimmern fand das sogen. grand lever statt, das petit lever dagegen im Schlafzimmer. Ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
modellierten) befreiten Belgia gekrönt; die Place des Palais; die Place St.-Joseph und Place de l'Industrie; die Place du Grand-Sablon und die du Petit-Sablon, auf welcher das Denkmal der Grafen Egmont und Hoorn steht (das sich früher auf der Grande Place
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
der Fastnachtsdienstag; auch Titel für eine Folge von Fastenpredigten, z. B. Le petit c. und Le grand c., berühmte Sammlungen von Fastenpredigten Massillons, die für Ludwig XV. bestimmt waren.
Carême, Maria Antonin, franz. Kochkünstler und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
mit derselben 25. April 1792 an dem Straßenräuber Pelletier vollzogen. Anfangs nannte man die Maschine nach ihrem eigentlichen Urheber Louisette oder petite Louison, bald kam jedoch der Name G. in Rücksicht auf den ersten Antragsteller Guillotin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
in der eigentlichen Stadt ist die vom Ende des alten Hafens quer über die oben erwähnte große Verkehrsader in die Neustadt führende Straße La Cannebière, der Stolz der Marseiller ("Si Paris avait une Cannebière, Paris serait un petit Marseille", sagt ein Sprichwort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0133,
Spezifische Wärme |
Öffnen |
ist das Kalorimeter D vor Erwärmung von dem Dampfkessel oder dem Dampfraum B B her geschützt.
Ein drittes Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärme, das besonders von Dulong und Petit angewendete Abkühlungsverfahren, gründet sich auf den Satz, daß ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
die Hygienekommission beauftragt wird. — Putzar-Königsbrunn erörterte die Pathogenese und Therapie des petit mal. Er erklärte das Leiden für eine besondere Form der Epilepsie, für eine Neurose, die in verschiedener Weise auftritt, auch manchmal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
. Minimen
Pauliner
Petits frères
Piaristen
Picarden
Piusverein
Pönitentiarier
Prädikantenorden
Prämonstratenser
Predigermönche
Prémontré, s. Prämonstratenser
Quiëtiner
Redemptoristen
Reuer u. Reuerinnen
Säulenheilige, s. Styliten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
u. ö.), "La chasse royale" (1849-50), Les châteaux en Espagne", Novellensammlung (1854), "La robe de Nessus" (1855), "La traite des blondes" (1863), "Historie d'un homme" (1863), "Les chaines de fer" (1867), "La vipère" (1874), "Les petites-filles
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
, Litteratur über die Innungsfrage in Conrads "Jahrbücher für Nationalökonomie" (Neue Folge, Bd. 2, Jena 1881, S. 273, 282); Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Bd. 4 (ebd. 1892), S. 586 fg.; Brants, Les corporations de la petíte industrie en Autriche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
Stand bestimmt sind, vom 12. Lebensjahre an erzogen und in den Gymnasialfächern unterrichtet werden, um dann in die Klerikal- oder Priesterseminare überzutreten, wo der theol. Unterricht erteilt wird. In Frankreich heißen jene Seminare Petits
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0023,
von Antwortenbis Neuheit |
Öffnen |
abfüllen. Die Beeren dürfen nicht zerdrückt werden. Event. kann man den Liqueur noch filtrieren, ist aber nicht absolut notwendig. E. F.-M.
^[Werbung: Tobler]
Neuheit
Wir lesen im "Petit Journal", Paris:
Eine der größten sozialen Ungerechtigkeiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Genetten die Felle der Ginsterkatze, Kämmel das Fell der Angoraziege, Koipu das Pelzwerk des Sumpfbibers, Taupa das moderne Maulwurfspelzwerk, Petit-gries die Eichhörnchenfelle. Ilki heißen in Rußland die kostbaren Herrenpelze aus kanadischem Marder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
43
petit - dann wird sicher alles vortrefflich munden und der Mann im Stillen sein Frauchen bewundern und rühmen (vielleicht tut er es auch laut und öffentlich, aber nur vielleicht! weiß schon, wie die gestrengen Eheherren sind!!)
Haus- u
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
an, wie heute noch, 40 Mitglieder zählte. Vier von ihnen erhielten von Colbert 1663 den besondern Auftrag, die Abfassung und Redaktion der Inschriften auf den öffentlichen Denkmälern zu leiten. Diese Kommission, la petite Académie genannt, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
tauchte, oder durch das Glüheisen, mit dem man die Wundfläche bestrich. Übrigens gelangte die Unterbindung der Arterien erst lange nach Paré zu der verdienten Anerkennung. Erst seitdem Morel 1674 die Aderpresse (Tourniquet) erfunden und Petit 1718 dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
, der Linie Winterthur-Stein.
Andelys (Les A., spr. läh-sangd'lih), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure, an der Seine, besteht aus zwei Städten, Grand- und Petit-Andely, ersteres in einem Seitenthal, letzteres an der Seine selbst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
erhalten: "J'enlève ma femme" "Passé minuit", "La joie de la maison", "Les trois épiciers", "Le maître d'école", "La petite Fadette", "La fiole de Cagliostro", "Pascal et Chambord", "Cotillon III" etc.; ferner die Dramen: "La pauvre fille", "Le docteur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
" (1775-78, 40 Bde.) finden sich auch Novellen von ihm, welche als "Choix de petits romans de différents genres" (1782, 2 Bde.) besonders erschienen sind. Er war Mitglied der französischen Akademie (1748) sowie der zu Berlin und Nancy.
5) Marc René Marie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Assisenbis Assolant |
Öffnen |
gegen Urteile unterer Gerichtsstellen zu bescheiden. Diese Assisengerichte befaßten sich sowohl mit Zivil- als Kriminalprozessen und zerfielen in sogen. grandes oder petites assises. Aus dem Institut der A. haben sich die Geschwornengerichte ausgebildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
als Kontrolle. Nach dem Gesetz von Dulong und Petit verhält sich nämlich die spezifische Wärme der festen Elemente umgekehrt wie ihr Atomgewicht. Das Produkt aus beiden ist eine konstante Zahl (6,38), und wenn man diese Zahl durch die gefundene spezifische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
" ihren ersten Roman: "Un divorce", der Aufmerksamkeit erregte. Dann folgten: "La vocation de Louise" (1873); "Une vie manquée" (1874); "Le violon de Job" (1875); "Un châtiment" und "La grande Saulière" (1876); "La petite perle" (1878); "Un remords
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
", "L'ami de l'adolescence", "Le petit Grandisson" etc. Weniger Glück hatte er mit "Pygmalion, scène lyrique de J. J. Rousseau, mise en vers" (1774); besser sind die Übersetzungen aus englischen periodischen Schriften. B. war nach Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
tournois trat, mit zwei Hauptsorten: grand b. zu 10, später zu 12 Deniers und petit b. zu 5, später zu 6 Deniers. Louis blancs hießen die von 1641 bis 1709 geprägten französischen Écus im Wert von 4,25 Mk.
Blanc (spr. blāng), 1) Ludwig Gottfried, roman
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
); "L'Europe politique et sociale" (1869); "Les communes et la liberté" (1876); "Traité théorique et pratique de statistique" (1878; deutsch von Scheel, Leipz. 1879); das populäre "Petit manuel d'économie pratique" (9. Aufl. 1880; in elf Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
" (mit Kreutzer, 1814), dann "La fête du village voisin" (1816) und zwei Jahre später, nachdem er aus Gesundheitsrücksichten eine Reise nach Italien unternommen hatte, die Oper "Le petit chaperon rouge" (Rotkäppchen), die trotz des Rossini-Fiebers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
, namentlich des "Petit Moniteur". Außer diesen Romanen, deren Titel, wie: "L'homme sans nom", "Forcat colonel", "Tresse blonde", "As de coeur", "Mystères du nouveau Paris", "L'épingle rose", "Le pouce crochu" etc., den Inhalt hinlänglich charakterisieren, hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bouvierbis Bovy |
Öffnen |
mouchard"; "La femme du mort"; "La grande Iza"; "La belle Grêlée"; "Les créanciers de l'échafaud"; "Mademoiselle Beau-Sourire" (1879); "Iza Lolotte et Comp." (1880); "La petite Cayenne"; "Veuve et vierge" (1884) etc.
Bouvignes (spr. buwinj), Flecken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
. 1866, 4 Tle.; Kempten 1879).
Brevier (spr. briwihr), in den engl. Buchdruckereien der Name einer Schrift, welche mit der in Deutschland als Petit bezeichneten, 8 typographische Punkte haltenden ziemlich genau übereinstimmt. Sie erhielt ihren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0571,
Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) |
Öffnen |
und später Anton Koburger drucken, der auch gemeinschaftlich mit Josse Bade und Jean Petit in Paris verlegte. Ein ähnlicher Fall kommt 1490 in Leipzig vor. Besonders gebräuchlich war der Verlag auf gemeinschaftliche Kosten in Frankreich. Solcher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
d'horiogiographie, etc." (Par. 1561); "Petit traicté de géométrie" (das. 1562); "Reigle généralle d'architecture des cinq manières de colonnes - à l'example de l'antique suivant les reigles de Vitruve" (das. 1564 u. öfter), sein Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
das Schloß Le Petit Nesle schenkte, mußte er doch 1545 den Intrigen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Centaureabis Centime |
Öffnen |
ein. Sie trugen himmelblauen Koller, Küraß, Stahlhelm mit wallendem Roßschweif, Pallasch und Karabiner. Jeder Mann der C. mußte zwei Archers (s. d.) halten, aus welchen Ludwig XI. später die "petite garde du roi" bildete, aus der dann die "gardes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
Territorium der beiden ca. 6 km voneinander entfernten Orte Grand-Mourmelon (mit dem kaiserlichen Hauptquartier) und Petit-Mourmelon und bedeckt einen Raum von 12,000 Hektar. Die Truppen lagern in Zelten und Baracken. Bei Ausbruch des Kriegs 1870/71
|