Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach barrel
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
der Advokaten sowie der Gerichtshof; s. Barre.
Barrel (engl., "Faß, Fäßchen"), in Großbritannien Maß für Ale und Biere, = 2 Kilderkins = 4 Firkins, hält 36 Imperialgallons = 163,5645 Lit.; dann Gewicht für verschiedene Waren und von verschiedener Größe
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
, Handelsgewicht, s. Bahar und Candy.
Barreau (frz., spr. -roh), s. Barre.
Barrel (spr. bärrel), engl. Biermaß und Handelsgewicht, s. Barile. - B. oder Faß, Maßeinheit für Petroleum, faßt 42 Gallonen oder 159 l.
Barrel., bei botan. Namen Abkürzung
|
||
19% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
, für Sirup 113, 559 l.
In Malaga begreift der Baril (Korb) Weintrauben 24 kg Gewicht. Dieselbe Bedeutung hat das engl. Barrel , ein Biermaß in
England, gegenwärtig von 36 Imperialgallons oder 163, 564 l und auch ein Gewichtsbegriff. Besonders
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
. Das Geschäft Nordamerikas in diesem Artikel ist riesenhaft gewachsen und noch fortwährend in Zunahme. Im Jahre 1861 wurden im ganzen erst 1194682 Gallonen ausgeführt, 1868 schon 99½ Mill.; 1869 gewann man in Pennsylvanien allein 4215142 Barrel, jedes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
-
stehende Tabelle zeigt, in welcher die Produktion in
Barrels (1 Barrel zu 117,3 1) angegeben ist.
Distrikte
Produktion in Tausend Barrels
1894
1892
1893
Pcnnsylvanien und Neu-
york ........
28 422
20 315
19 020
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
und aus einem der Bohrlöcher in 150 Tagen 1000 Barrels à 3,25 Ztr. gewann. Mohr erbohrte 21. Juli 1880 eine Quelle, welche 30 Ztr. E. in einer Stunde lieferte. Als die Quelle bei einer Tiefe von 192 Fuß nur etwa 150 Barrels ergeben hatte, ließ sie sichtlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
in die entlegensten Wohnstätten drang nun ein helles, freundliches Licht.
Die Erdölproduktion der Vereinigten Staaten betrug 1859: 82,000 Barrels à 42 Gallons, 1869: 4,046,558 Barrels und erreichte ihren Höhepunkt 1882 mit 28,650,181 Barrels; 1884 wurden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
(spr. lohd, "Last", Tonne), engl. Maß; auf 1 L. kommen bei Mehl, Bier, Seife, Pottasche, Pech und Teer 12 Barrels, bei Salz 18 Barrels, bei Schießpulver 24 Barrels, bei Wolle 39 Hundredweights, bei Flachs und Federn 17 Centweights, bei Heringen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Korbflasche.
Ballot = Packen, Packet, Bällchen.
Bankerott = Zahlungsunfähigkeit, Zahlungseinstellung.
Barras = grobe Packleinewand.
Barrel = Tonne (Holz-, Eisen-) für flüssige Waaren.
Bassinwagen = Kesselwagen für Flüssigkeiten.
Bilanz = Jahresabschluss
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
. Almud 2)
Almud 2)
Almuda
Almude
Alqueire
Altmaß
Amalde, s. Almude
Anker
Anna b)
Antal
Ardeb
Arroba 2)
Artaba
Aum, s. Aam
Azumbre, s. Cantara
Bag
Barile
Barrel
Barrique
Boccale
Boisseau
Boll
Bota
Botta, s. Bota
Brenta
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Schock
Spießlein
Stapel
Stiege
Wall
Zimmer
Gewichte.
Gewicht
Abas
Adarne
Amat
Anna c), d)
Arratel
Arroba 1), 3)
Artal
Avoirdupois
Awerdupois, s. Avoirdupois
Bahar
Barrel (Gewicht)
Batman *
Berkowitz
Candarin (Gewicht)
Cantaro
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
. der Bundesrat ist befugt, die Verzollung von Petroleum nach der Stückzahl der Gebinde (Barrels) unter Vorschrift eines Zollsatzes, welcher dem Maximalgewicht der handelsüblichen Gebinde entspricht, zuzulassen.
Bemerkung. Petroleum als Leuchtöl, oder zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
in Pennsylvanien mit einer mittlern Tagesproduktion von 34,000 und Alleghany in New York mit einer solchen von 12,000 Barrels. Der ganze Distrikt lieferte 1882 täglich 61,000 Barrels. Von weit geringerer Bedeutung sind Westvirginia, Ohio, Kentucky
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Hering (Stadt)bis Hering (Konstantin) |
Öffnen |
-
samtertrag aus allen frisch und tonserviert ver-
kauften H. bezifferte sich etwa auf das Doppelte
diefer Summe. Etwa 1300000 Barrels H. wurden
gesalzen, von denen 941000 Barrels nach Deutsch-
land ausgeführt wurden. An der norweg. Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
) und Nußlaud (Baku, s. d.) in Be-
tracht. Die amerik. Produktion betrug 1871: 5Mill.
Barrels (zu 42 Gallonen zu 6,5 cngl. Pfd. oder 4,51),
1880: 20, 1890: 45, 1891: 54, 1892: 50,5 und
1893: 48,4 Mill. Barrels. In dem Naphthabecken
der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
und Irland hat seit 1880 statt der Malzsteuer, der eine Hopfensteuer vorangegangen war, die Würzesteuer von 6 Sh. 3 P. für 1 Barrel. Daneben beträgt die Licenzsteuer bei gewerblichen Brauereien 1 Pfd. St. jährlich.
Frankreich besteuert die Würze nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
(bei Mehl Barrels):
Weizen Roggen Gerste Hafer Mais Getreide zusammen Mehl Alles auf Getreide reduziert
1868 17907 96 59 541 7049 25652 2764 39475
1875 55073 544 318 1466 49494 106895 4297 128380
1879 153253 2913 1129 766 98170 256231 6367 288066
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
1125458 Barrels Heringe im Werte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
Mill. kg. An Reis wurden 1882: 991,000 Ballen, an Baumwolle 1881: 77,250 Ballen importiert; an Getreide und Sämereien wurden 1882: 147,826 Last (à ca. 2 Ton.) verwogen. An Petroleum wurden nur 187,569 Barrels eingeführt. Die Zahl der eingelaufenen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
Bänden (Lond. 1872-74). Anthologien aus seinen Schriften sind wiederholt herausgegeben, so von Ballantyne (Lond. 1870), von Barrel (New York 1876), von Williamson ("Carlyle's birthday book", Lond. 1879). Eine deutsche Ausgabe ausgewählter Schriften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
(Flüssigkeitsmaß) ist gleich 4,543 Lit.; 36 Gallons = 1 Barrel. Das Pfund Handelsgewicht (lb., avoirdupois) wird eingeteilt in 16 Unzen (ounces, oz.) und wiegt 453,592 g; 28 Pfd. sind 1 Quarter, 4 Quarters = 1 Hundredweight (Cwt.), 20 Cwts. = 1 Ton
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
830
Pennsylvanisch-Deutsch - Pennyporto.
der Bergbau; gefördert wurden 1880: 43 Mill. Ton. Steinkohlen, 175,580 T. Eisenerz, 18,560 T. Zink, 97,400 kg Kupfer. Im NW. gewinnt man ungeheure Mengen von Petroleum (1880: 24 Mill. Barrels). Salz hat man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
^ivi-itt«, seit 1882 mit Skavlan di5 X)t N
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
Quäkerdogmatikers, gehörte. Die Brauerei bedeckt einen Flächenraum von über 14 Acker, beschäftigt nahezu 700 Personen und liefert jährlich mehr als 500000 Barrels Stout.
Barco, ital. Ort, s. Asolo.
Barcone, Barcane (ital.; abgeleitet von barca, Barke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
. Flüssigkeitsmaßes, häufig für gleichbedeutend mit Pipe (s. d.) angesehen. Jedoch wird der Ausdruck B. meist nur beim Bier gebraucht. Das B. Bier (Ale und Beer) ist 1/2 Tun und hat 1 1/2 Puncheons oder 2 Hogheads (Oxhoft) oder 3 Barrels = 108 Imperial
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
Buchdruckerei (über 100 Firmen), Lithographie, Buchbinderei und Schriftgießerei obenan; daneben sind Brauerei (etwa 1 Mill. Barrels jährlich) und Brennerei (Ale und Whisky), Papier- und Glasfabrikation, Wagenbau und Bekleidungsindustrie von Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
Tierce (bei Bier 36 G. ein
Barrel), 63 (bei Vier 54) G. ein Hogshead oder engl.
Orhost, 84G.einPuncheon, 126 G. eine Pipe oder
ibei Bier) 108 ein Butt, 252 (bei Bier 216) G. ein
Tun. Im franz. Vorderindien ist der G. von 12
Marcals zu 2 Packas ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Schafe 30313941 27272459 28734704 4437613 4323805 4827702
Schweine 2422832 2773609 2137859 1096494 1570279 1115888
^[Der Verweis auf obenstehende Tabelle befindet sich auf S. 403 b oben.]
von 1211016 Pfd. St. ausgeführt, darunter 751638 Barrels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
Bier die erste Rolle. Es giebt (1892) 11250 Brauereien, meist in England, von denen fünf über 400000 t, Bier jährlich brauen. 1887-88 wurden 28236446, 1891-92: 32201167 Barrels gebraut; die vom Staate eingenommene Bierabgabe betrug 9891822 Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
durch schweflige Säure
und Eintauchen in Kalkmilch gebleicht und in diesem
Falle ganz weiß aussehend und abfärbend. Ver-
packung in Kisten ö. 60 kF oder Barrels zu 50-
100 K3 Inhalt. Wert 300-320 M. für 100 K3. -
Außerdem kommt von China und Ostmdien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Schutze eines Kriegsschiffs an die Küsten I.s schickten und 10 Mill. kg Stockfisch, 200000 kg Rogen und 4500 Barrels Fischöl heimbrachten. Ein anschauliches Bild dieses franz. Fischerlebens giebt der Roman «Les Pêcheurs d’Islande» von Pierre Loti
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
., Platin 1000
Doll., Eisenerze 112 000 t, Kohlen 3,9 Mill. t, Petro-
leum 829104 Barrels, Asbest 7630 t und Phosphat
7290 t, der Gesamtwert der gewonnenen Baumate-
rialien wird auf 5 Mill. Doll. veranscklagt.
Handel. Die Einfuhr hatte 1893/94
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0201,
Hering |
Öffnen |
, die zweite 600000 Barrels. Die Hauptabnehmer der Norweger sind Rußland und Schweden; ein andrer Teil geht über die deutschen Hafenplätze nach Polen und Deutschland. Die größten Fische befinden sich unter den norwegischen. Man fängt dort die Fische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
und in die Ostseeprovinzen. Die Einfuhr von amerikanischem P. betrug im Jahre
1879: 1880:
in Hamburg 408869 Barrels, 525974 B.
" Antwerpen 649845 " 719017 "
" Rotterdam 180850 " 212433 "
" Amsterdam 150209 " 217046 "
" Bremen 1345772 " 1324591 "
" Stettin
|