Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach columbische
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pekingentebis Pelagianer |
Öffnen |
. pecunia , Geld), Geld betreffend.
Pelāde (frz.), columbische Maiskrankheit , eine in Columbia vorkommende Krankheit der
Menschen und Tiere, welche durch den Genuß von verdorbenem Mais entsteht. Hauptsymptome: Ausfallen der Haare, Lockerung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0259,
Bolivia |
Öffnen |
der columb. General Sucre, der sich um die Befreiung Südamerikas besondere Verdienste erworben hatte, zum lebenslänglichen Präsidenten gewählt. Die Verfassung erregte aber wegen ihrer allzuwenig demokratischen Form bald große Unzufriedenheit
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0219,
Chinarinde |
Öffnen |
, die
also aus Bast bestehen – zählen die Cinchona calisaya Wedd. (s. Tafel:
Rubiinen , Fig. 2, Königschinarinde von
Südperu und Bolivien), ferner die columb. Rinden der östl
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
, columbische und mexikanische D. etwa 66 M. für das Stück, trotz der namentlich bei den beiden ersten vorhandenen Abnutzung, was sich nur durch den (unbeabsichtigten) Silberinhalt erklärt. Das Feingewicht der mittelamerik. Stücke ist meist etwas geringer
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, vernichtete ihre Streitkräfte fast vollständig und nahm 18. Juni wieder Besitz von
Lima, gab es aber bald wieder auf, um dem von Bolivar geführten columbischen Heere entgegenzutreten. Dem columbischen General Sucre gelang
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
Haus, das von dem Reiche der Stadt C.
geschenkt wurde, das Kunstgebäude mit dem Field-
museum und das Kloster La Nabida, das zu einem
Hospital umgebaut werden soll.
Vgl. Vlum, Chicago und die Columbische Welt-
ausstellung (Lpz. 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
schmutziger als obige 20-25 1/30-1/50 --- Lima, Payta, Piara grauweiß od. schmutzigweiß reiner als columbische 22-30 1/45-1/80 --- Uruguay, Paraguay u. s. w. weiß bis nanking ziemlich rein 22-30 1/10-1/60 --- Ecuador gelblichweiß sehr rein 25-30
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
. Pierre, der Vater, geb. 1664 zu St.-Columbe bei Lyon, Schüler Germain Audrans, lebte meist in Paris und starb 1739. Er war namentlich im Stich von Porträten ausgezeichnet. - Sein Sohn Pierre Imbert, geb. 1697 zu Paris, gest. 1739 daselbst, lernte bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
und Venezuela sagten sich von der columb. Union los, infolgedessen B. 27. April 1830 abdankte. Der Kongreß von Bogota setzte ihm ein Jahrgeld von 30 000 Piastern aus. Bald darauf starb B. in Santa Marta 10. Dez. 1830. Im J. 1832 brachte man die Asche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
er sich im Aufstand gegen Spanien an Iturbide an und wurde von ihm zum Divisionsgeneral und Befehlshaber der innern Provinzen ernannt. 1827 ward er von den aufrührerischen columbischen Truppen zum General erwählt, aber bald von den Seinigen wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Chicbis Chicago |
Öffnen |
Kopfputz dargestellt und die Nasenscheidewand geschmückt mit dem goldenen Halbmond (Fig. 10), den die columbischen Stämme über den Mund herabhängend trugen und wegen dessen dieselben von den benachbarten Inkaperuanern als Quillasenca ("Mondnasen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
(Stuttg. 1893); Blum, Amerik. Städtebilder. I. C. und die columbische Weltausstellung 1893 (Zür. 1893 fg.).
Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahn, s. Amerika (Bd. 1, S. 520 u. 521) und Vereinigte Staaten von Amerika, Verkehrswesen.
Chicagoer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chipping-Wycombebis Chiromantie |
Öffnen |
-), Baumfrucht, s. ^noiia.
Ehiriqui (spr. tschiriki), der westlichste an Costa-
Rica angrenzende Teil des columbischen Departa-
mento Panama auf dem Isthmus zwischen dem
Karibischen Meere und dem Groben Ocean, hat
17000 tikm und (1870) 36 763 E. Das Land
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
der
columb. Provinz Panama, hat 550 ^km, einen
guten Hafen und wird von Perlenfischern besucht.
voitfour (frz., spr. töafföhr; weiblich: (^in"6U86,
spr. köafföhs'), Haarschneider, Haarkräusler, soviel
wie Friseur, Friseuse; coiffieren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gnubberkrankheitbis Gobain |
Öffnen |
. -chihra), Halbinsel an der Nord-
küste Südamerikas, trägt den nördlichsten Punkt
des Kontinents; die Punta Gallinas (s. d.) bildete
mit seiner Osthälfte bis 1891 ein Territorium Vene-
zuelas mit 66 000 E. und feitocm einen Teil des
columbischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
Karibal oder Caribe), dagegen sind die Indianer-Nomaden im Amazonas-Gebiet und die Botokuden noch heute Kannibalen, ebenso die columbischen Stämme
(Thlinkiten u.s.w.) und die Feuerländer. Verbreitet ist der K. noch in Australien und der Südsee
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
. Br. den
mächtigen, wasserreichen Rio Meta auf, welcher auf
der Cordillere von Columbia entsteht. Weiterhin
münden die ebenfalls von der Columbischen Cor-
dillere kommenden Ströme Arauca und Apure (s. d.).
Nahe unterhalb des Apure bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
oder San Miguel und San José, sowie 15 kleine Inseln, gehört zum columbischen Departamento Panama und hat Perlenfischerei. - 2) P. (Cayos de Perlas, engl. Pearl Cays, ein kleiner Archipel an der Mosquitoküste des Karibischen Meers, vor dem Strandsee
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
sein Amt antrat, machte er jedoch sofort diesen Schritt seines Vorgängers rückgängig. Dagegen eröffnete er 1. Mai die unter Harrison vorbereitete große "Columbische" Weltausstellung in Chicago, die Zeugnis ablegte von der großartigen Entwicklung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0038,
Baumwolle |
Öffnen |
die
columbischen Sorten Cartagena, Cumana, Caraccas, Laguayra u. s.
w. - Afrikanische . Der
Weltteil Afrika ist reich an gutem Baumwollboden; indes war
bis jetzt Ägypten
|