Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach d'Angleterre
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
,
Histoire de C. (2 Bde., Par. 1819; deutsch, Lpz. 1830); Vaughan, The protectorate of Oliver C.
(2 Bde., Lond. 1838); Merle d'Aubigné, Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de C. (Par. 1848; deutsch, Elberf
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
); "Histoire de Washington et de la fondation de la république des États-Unis" (3. Aufl. 1850; deutsch, Leipz. 1850); "Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?" (1850; deutsch, Leipz. 1850); "Monk, chute de la république et rétablissement de la
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
Nachkomme des Protektors), Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons, Richard and Henry (Lond. 1820); Vaughan, The protectorate of Oliver C. (das. 1838); Merle d'Aubigné, Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de C. (Par. 1848
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
jusqu'au XIII. siècle" (1823 ff., 31 Bde.) und die "Collection des mémoires relatifs à l'histoire de la révolution d'Angleterre" (1823 ff., 26 Bde.), versah viele Werke andrer, z. B. Letourneurs Übersetzung des Shakespeare (1821, 12 Bde.; neueste Ausg. 1869
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
sie im November 1660 auf kurze Zeit nach England zurück. Sie starb 10. Sept. 1669 zu Colombes in Frankreich. Vgl. Cotolendi, Histoire de la reine H. d'Angleterre (1690); Baillon, H.-Marie de France, sa vie et ses lettres (2. Aufl., Par. 1884). Ihre Briefe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
Mystik und geheimnisvolle Allegorie damit. In diesem Zustand überliefern die Artussage unter vielen andern die jüngern walisischen Romane: "Merlin", "Brut d'Angleterre", "Morte Arthur", von denen den erstern Fr. Schlegel deutsch bearbeitet hat. Andre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
, die "Questions d'aujourd'hui et de demain" (Par. 1873-74, 2 Bde.); "Dix ans de l'histoire d'Angleterre" (1879-81, 10 Bde.) und "Discours politiques" (1881).
3) Charles, Kunstschriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 4. Nov. 1813 zu Castres (Tarn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
); "Christophe Sauval, ou la société en France sous la Restauration" (2. Aufl. 1864); "Histoire sacrée. Précis historique de la Bible" (2. Aufl. 1847); "Les réformateurs avant la réforme du XV. siècle" (3. Aufl. 1860); "Histoire d'Angleterre" (1859, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
d'Angleterre" (Par. 1840, 2 Bde.), der "Documents historiques inédits, tirés de la bibliothèque royale" (das. 1841-50, 4 Bde.) und der auf die ägyptische Expedition bezüglichen Dokumente, die unter dem Titel: "Fourier et Napoléon" (das. 1844) erschienen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
961
Chasmogame Blüten - Chasseloup-Laubat.
bekleidete. Er starb 18. Juli 1873 in Venedig. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller. Außer mehreren Geschichtswerken: "Révolution d'Angleterre; Charles I., sa cour, son peuple et son
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
und widmete sich litterarischen Arbeiten. Seit 1870 als Unterbibliothekar an der Sorbonne angestellt, starb er 23. Sept. 1876 in Paris. Von seinen Schriften verdienen Hervorhebung: "La révolution d'Angleterre" (1861); "Les lettres et la liberté" (1865
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
zahlreichen Schriften sind: "Histoire d'Angleterre, d'Écosse et d'Irlande" (Par. 1614, vermehrt 1634; bis 1640 fortgesetzt 1657, 2 Bde.); "Histoire des papes jusqu'à Paul V" (1616, 2 Bde., und 1645); "Histoire des rois, ducs et comtes de Bourgogne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Chronik Geoffreys von Monmouth zu einem erzählenden Gedicht: "Le Brut d'Angleterre", verarbeitete, welches Layamon ins Sächsische übersetzte und Robert von Gloucester und R. Mannyng nachahmten. Zu Anfang des 14. Jahrh. entstanden solche Reimchroniken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire comparée de France et d'Angleterre" (1832); "Histoire de l'Europe au XVI. siècle" (1838, 2 Bde.); "De la diplomatie française sous Louis XIV" (1843); "Du pouvoir spirituel dans ses rapports avec l'État" (1844); "Histoire de l'Italie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
man Chroniken. Unter den Chronisten des 15. Jahrh. zeichnen sich Froissart (1337-1410) in seinen den Geist der Zeit treu wiedergebenden "Chroniques de France, d'Angleterre, etc.", der freimütige und naive, wenn auch dogmatisch befangene Juvenal des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
France, d'Angleterre, d'Écosse, d'Espagne, de Bretagne" (zuerst in Paris ohne Jahr, 4 Bde., dann das. 1503; mit einer Fortsetzung bis 1513, das. 1514 u. öfter; hrsg. von Denis Sauvage, Lyon 1559-61, 4 Bde.; Par. 1806, 12 Bde.; von Buchon, das. 1836, neue
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
840
Großburgk - Grosse.
schiedenen Teile der "Histoire de la révolution d'Angleterre" von Guizot (s. d.); Gardiner, History of England from the accession of James I. (fünf verschiedene Werke, bis jetzt bis 1649 reichend, Lond. 1863-87, 13 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
. (neue Ausg., Edinb. 1861); Audin, Histoire de Henri VIII et du schisme d'Angleterre (4. Aufl., Par. 1876); Collette, Henry VIII. (Lond. 1864); Brewer, Calendar of letters, foreign and domestic, of the reign of Henry VIII. (das. 1862 ff.); Derselbe, The
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
d'Angleterre gebaut, dieselbe hat auch in der engsten und schmutzigsten Stadtgegend neue Straßen und Häuser errichtet. Im ganzen geht der Strom der Bevölkerung vom Innern der Stadt, wo die Geschäftslokale immer zahlreicher werden, nach den Vorstädten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0396,
von La Farebis Lafayette |
Öffnen |
, neue Aufl. 1849); "Zayde" (1670, neue Ausg. 1826); "Histoire de Henriette d'Angleterre" (Amsterd. 1720; neueste Ausg., Par. 1882) und die interessanten, treffenden und lebhaft geschriebenen "Mémoires de la cour de France pour les années 1688 et 1689
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
d'Angleterre" (anonym, Par. 1844) und "La marine au siége de Paris" (das. 1872). Vgl. de Jancigny, Le vice-amiral baron de L. (Evreux 1881).
La Roque (spr. rock), Pseudonym, s. Boyer 3).
La Rothière, s. Rothière, La.
Larousse (spr. -rüß), Pierre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
und Konflikte des 17. Jahrh. sind erwähnenswert: Rushwort, Ludlow, Clarendon, Whitelock und Will. Temple. Die wichtigsten hierher gehörigen M. sind zusammengestellt in Guizots "Collection des mémoires relatifs à la révolution d'Angleterre" (Par. 1823
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Merkurblendebis Merlin |
Öffnen |
" (Par. 1862-78, 8 Bde.; deutsch, Elberf. 1864-66, Bd. 1-4); "Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de Cromwell" (1848; deutsch, Weimar 1858) und "Trois siècles de luttes en Écosse" (1849; deutsch, Leipz. 1850). Vgl. J. ^[Jules
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Miniébis Minima |
Öffnen |
der Kaiser von Augustus bis ins 13. Jahrh. ebendaselbst, eine "Chronique d'Angleterre" in Wien, ein Horenbuch in Prag, die "Histoire du royaume de Jérusalem", die "Gestes du comte Gérard de Roussillon" von 1447 und ein Gebetbuch Karls des Kühnen, alle drei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
: "Dialogues et fragments philosophiques" (1876; deutsch, Leipz. 1877); "Mélanges d'histoire et de voyages" (1878); "Conférence d'Angleterre" (1880); "L'Ecclésiaste" (2. Ausg. 1882); "Le judaïsme et le christianisme" (1883); "L'islamisme et la science" (1883
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
de Jules César" (1874); "Histoire numismatique du règne de François I" (1876); "Histoire numismatique des rois d'Angleterre Henri V et Henri VI en France" (1879); "Recueil de documents relatifs à l'histoire des monnaies depuis Philippe II" (Bd. 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
question des banques« (1864); »Enquête sur les principes et les faits généraux qui régissent la circulation monétaire et fiduciaire« (1866); »La banque d'Angleterre et les banques d'Écosse« (1867; deutsch von Holtzendorff, Berl. 1870); »La liberté
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
Litterar. Vereins" in Stuttgart, Bd. 183), und sein "Wilhelm von Wenden", für den er um 1290 den "Guillaume d'Angleterre" des Chrétien von Troyes benutzte (hg. von Toischer, Prag 1876), nicht minder sagenhaft waren als jene Artusgedichte.
Eschenbach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0164,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1330-1450) |
Öffnen |
quatre premiers Valois" (1327-93), die Chronik von Jean Le Bel aus Lüttich (1326-61) die Ereignisse des 14. Jahrh. behandeln, erscheinen die "Chroniques de France, d'Angleterre, d'Écosse, d'Espagne et de Bretagne" (1326-1400), von Jean Froissart
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
792
Merlette - Mermillod
4 Bde., 1877-78; deutsch, 2. Aufl., Stuttg. 1861 fg.), "Histoire de la réformation en Europe au temps de Calvin" (8 Bde., Par. 1863-78; deutsch, 4 Bde., Elberf. 1863-66), "Le protecteur ou la république d'Angleterre
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
. Epen von Berta und Mainet und den "Schwanenritter" in sich aufgenommen, etwas später sind einige andere erzählende Dichtungen übersetzt, "Sebile", "Florence de Rome", "Guillaume d'Angleterre" (vgl. Knust, Dos obras didácticas, Madr. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
d'Angleterre", 33 Bde., Par. 1823 fg.) Von da an reicht eine ununterbrochene Reihe von M. bis zur Gegenwart, darunter die Aufzeichnungen der größten Staatsmänner, wie Walpoles, Bolingbrokes.
Eine noch bedeutendere Rolle spielen die M. in Frankreich
|