Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampfmaschine plan
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dampfmaschinen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34
Chemisches Laboratorium 142
Chemnitz (Plan) 146
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-3 58-59 Bergbahnen (Höhentafel, Zahnräder etc.), Fig. 1-9 93-97 Bergbau: Sicherheitshaken, Schachtsignal, Fig 1-4 99 Blasrohr: Registrierapparat, Fig. 1 u. 2 105 Chronometerunruhe 153 Dampfmaschine von Gwinner und Dampfumsteuer ung, Fig. 1-6 167
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
, Maschinen.
Bierbrauerei.......
Bohrmaschinen......
Brotfabrikation......
Dampfhammer......
Dampfkessel, Tafel I ....
Tafel II.....
Dampfmaschinen, Tafel I . .
- Tafel II.....
Destillationsapparate
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
! Kartenrcgistcr zum Gesamtwert, Platt I-III.
, 1(^2
Abbildungen im Tert.
Aluminium, Apparate, Fig. 1-3.....
Ameiscnpflanzen, Fig. 1 - 4.........28
Appretur: Kalandervorrichlung.........
Ausgrabungen auf der Atropolis von Athen, Plan
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hoch-Barrbis Hoche |
Öffnen |
in Dampfmaschinen, Dampfkochapparaten etc.; s. Dampfmaschine.
Hochdruckmaschine, s. Dampfmaschine, S. 461 ff.
Hoche (spr. ósch), Lazare, franz. General, geb. 25. Juni 1768 zu Montreuil bei Versailles als Sohn eines alten Invaliden, ward
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Entwässerungsgenossenschaftenbis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
angesammlte ^[richtig: angesammelte] Wasser abzuleiten. Als Triebkraft für die Wasserhebewerke dient in Holland und an der deutschen Nordseeküste noch vielfach die Windkraft. In neuerer Zeit benutzt man jedoch vorwiegend Dampfmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
erbaute, die letzte 18 Jahrhunderte später von Napoleon I., der zum Zweck einer Invasion in England das großartige "Lager von B." (1803-1805) errichtete, aber durch den Ausbruch des Kriegs mit Österreich an der Ausführung seines Plans verhindert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Radierungbis Radizieren |
Öffnen |
) geführt hat, ist nament-
lich von Kolbe durchgeführt worden.
Radinger, Joh. Fricdr., Edler von, Lcbrer des
Maschinenbaues, geb. 31. Juli 1842 in Wien, ist
ein Schüler Vurgs, dessen Assistent er 18l)3 -06
war, und Engerths bei dessen Plänen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Stolzer Trittbis Stopfbüchsen |
Öffnen |
385
Stolzer Tritt - Stopfbüchsen
und Plänen von Stüler und Persius im mittelalterlichen Stil wieder herstellen ließ. Die Schloßkirche mit zwei Spitztürmen ist 1845 vollendet. Im Innern befinden sich Öl- und Freskobilder, namentlich im kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
. (Lpz. 1896).
Westindisches Arrow-Root, eine Art Stärkemehl, s. Arrow-Root und Canna.
Westinghousebremse (spr. -haus-), s. Eisenbahnbremsen. – Westinghouse Compound-Dampfmaschine, s. Dampfmaschine.
Westinseln, s. Azoren.
Westjordanland, s. Palästina
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
, und manches Wunderprojekt fand sich neben der Beschreibung ganz rationeller Apparate vor. Hierin mußte eine Wendung zum Bessern eintreten, als durch die Erfindung der Dampfmaschine das Maschinenwesen so mächtigen Aufschwung nahm und besonders
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
. Regierungsbezirk und Kreis Koblenz, am linken Rheinufer, bei dem Dorf Kapellen, war im Mittelalter häufig die Residenz der Erzbischöfe von Trier und ward 1689 von den Franzosen in Trümmer gelegt. 1836-45 ward das Schloß nach Schinkels Plan im mittelalterlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
u. 2 127-128
Brücken, zerlegbare, Fig. 1-4 144
Dach: Säge- oder Sheddach 167
Dampfkessel, Fig. 1-5 168-171
Dampfmaschine, Fig. 1 u. 2 173-175
Druckregler für hydraulische Maschinen 209
Eisenbahnbau, Fig. 1-4 223
Elektrische Eisenbahn (System
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Borsigbis Borstell |
Öffnen |
Kohlenfelder bei Biskupitz in Oberschlesien und knüpfte hieran den Plan, ein Hochofenwerk in unmittelbarer Nähe derselben zu begründen. Er starb indes 6. Juli 1854. Vgl. Vogt, August B. (Berl. 1880). - Sein Sohn Albert B., geb. 7. März 1829, führte die Pläne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
Borromeo, die Peterskirche, den Palast des Prinzen Eugen, die Südseite der innern kaiserlichen Burg, den kaiserlichen Marstall etc. Zu dem Lustschloß Schönbrunn entwarf er die ersten Pläne 1696. Er gab im Druck heraus: "Entwurf einer historischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....
Pompeji, Plan der Ausgrabungen . . .
- Plan der Thermen........
- Haus (Taf. Baukunst VI, Fig. 4-6)
- (Taf. Ornamente I, Fig. 48, 50-54)
Poncelet-Rad (Taf. Wasserräder, Fig. 9)
Ponton (Feldbrücke).........
Pony (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
km von der Mündung des B. Die Fahrt zeigte auf der untersten Strecke wegen stellenweiser Seichtigkeit und Versandung
Schwierigkeiten. Weiter aufwärts fand man bequemes Fahrwasser und wurde nur durch Mangel an Brennholz für die Dampfmaschine zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
darauf gelegt und mit einer planen Glas- und Metalltafel bedeckt und so einem leichten Druck ausgesetzt. Nach Erstarren der Gelatine kann das Papier abgehoben werden, an welchem das Gelatinebild hängen bleibt. Bei einem vereinfachten Verfahren, der sog
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
Streitigkeiten der Zeit gegenüber betonte er die Wichtigkeit eines praktischen, in der Liebe thätigen Christentums und faßte den Plan zur Begründung einer religiösen Brüderschaft, welche die Verkehrtheiten der Gesellschaft bekämpfen und als Zeichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
I. Tode die Entlassung aus dem polnisch-russischen Dienst erhielt. Er war in Lemberg mit einem Werk über die Dampfmaschinen beschäftigt, als der Warschauer Novemberaufstand 1830 ausbrach. B. eilte nach Warschau und wurde zum Artilleriemajor ernannt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
.
Compostéla, Stadt, s. Santiago de Compostela.
Composto (ital.), s. v. w. Composé.
Compoundmaschine, s. Dampfmaschine.
Comprehensiva (sc. nomina, lat.), abgeleitete Wörter, welche die Gesamtheit der im Grundwort bezeichneten Einzeldinge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
. Er ging darauf nach England, um dort seine Pläne zur Führung unterseeischer Kriege zur Ausführung zu bringen, kam indes zu keinem Ziel und kehrte 1806 nach Nordamerika zurück, wo er ein vollständig brauchbares Dampfboot baute, zu welchem Watt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fulton Citybis Fumago |
Öffnen |
Preis zu verkaufen. In seinen letzten Lebensjahren beschäftigte er sich mit Anwendung der Dampfmaschinen bei Kriegsschiffen, und der Kongreß ließ eine Dampffregatte nach seiner Angabe bauen; allein F. erlebte deren Vollendung nicht, er starb 24. Febr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0186,
Hartmann |
Öffnen |
der "Continue", einer Vorspinnvorrichtung für Streichgarnspinnerei, gewann seine Fabrik einen wesentlichen Aufschwung; nun richtete er auch Eisen- und Metallgießerei ein und baute Dampfmaschinen und Dampfkessel. 1847-48 errichtete er eine Werkstätte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
bemerkenswertesten Gebäuden gehören die nach Bramantes Plan erbaute, aber unvollendete St. Lorenz- oder Stiftskirche mit schönem Schnitzwerk, die Kirche Santa Maria degli Angeli mit einer Kreuzigung von B. Luini, die Kirchen Santa Marta und San Rocco
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Drahtbrücke (Taf. Brücken I, Fig. 2) . .
Drahttlinten............
Drahtleier.............
Trahtvr.sse............
Drahtschere, 2 Figuren.......
Drahtspanner...........
Trahtstiftmasckine, 2 Figuren.....
Drainage, Pläne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Gräbners Dampfmaschine, 2 Fig. . . .
Grabstele.............
Gräfe-Dentmal in Berlin, von Siemering
(Taf. Bildhauerkunst X, Fig. 3) ...
Grafentrone............
Granat (Taf. Edelsteine, Fig. 16) ...
Granatapfelmuster (Taf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Krankenzelt 498
Kurzsichtigkeit 552
Leichenschauhäuser, mit 2 Plänen, von O. Hoßfeld 561
Ohrenpflege 659
Quarantäne 757
Rekonvaleszentenhäuser 776
Revisionssysteme (Hafen-, Schiffsinspektion) 781
Sanitätskommissionen 811
Schiffshygiene
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
der Havel,
unweit des Dorfes Glienicke. Der Park ist von Lenné angelegt, vom Fürsten Pückler verschönert und später nach den Angaben Kaiser Wilhelms I. bedeutend
erweitert worden. Der Bau des Schlosses wurde 1835 nach Schinkels Plänen begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
«Essays on parliamentary reform» (ebd. 1883) und «A practical plan for assimilating English and American money» (ebd. 1889).
Bageida, s. Bagida.
Bagel, Buchhändlerfamilie. Johann B., geb. 1775 in Cleve, gest. 1855 zu Wesel, errichtete 1826
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
feststehende Dampfkessel, 818 Dampfmaschinen mit 12 559 durchschnittlich geübten Pferdestärken. Die Zahl der beschäftigten Fabrikarbeiter betrug 41 593 (25 042 männl., 16 551 weibl.), darunter solche über 12 bis 14 J. alt 1678 (1029 männl., 649 weibl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
, Lidner, Frau Lenngren; ferner Atlanten (einer mit Plänen aller schwed. Städte), Geschichtswerke, Reisebeschreibungen, mediz. und naturwissenschaftliche Werke, Schulbücher u. s. w. B. wurde 1858 zum Hofbuchhändler ernannt und starb 31. März 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
lenkte. In dem Werke « Les raisons des forces mouvantes »(Frankf. 1615; Par. 1624; auch deutsch u. d. T. «Von gewaltsamen Bewegungen», Frankf. 1615) gab er den Plan eines Apparats an, um Wasser durch Dampfdruck zu heben, weshalb er von Arago, jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
seines Lebens, der für die schweiz.
Bodenkultur überaus wichtigen Kanalisierung der
Linth (s. Limmat), zuzuwenden. Ein schon 1784
vom Hauptmann Lanz von Bern der Tagsatzung
mitgeteilter, durch Tulla (s. d.) und E. erweiterter
Plan zu der sog. Linth
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
; die Zahl der Dampfkessel betrug 12l,
der Dampfmaschinen 110 mit 3372 Pferdestärken.
Die bedeutendstenFabriken sind Georg Schieber (Fär-
berei und Appretur) mit 900, Friedr. Arnold (Woll-
weberei) mit 1400, Schilbach & Co. (Wollweberei)
mit 700
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
unterscheidet Kapselräderwerke (s. Kapselräder ) und Kurbelkapselwerke, letztere kommen namentlich als
rotierende Dampfmaschinen (s. d., Bd. 4, S. 743b) zur Ausführung.
Kapstadt , engl. Cape Town , Hauptstadt der Kapkolonie, Sitz des Gouverneurs
|