Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach decamerone hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0597, von Debuskieren bis Decamps Öffnen
); "Traité général de botanique descriptive et anàlytique" (das. 1867); "Le jardin fruitier du Museum" (das. 1858-75, 9 Bde.); "Manuel de l'amateur des jardins" (mit Naudin, das. 1862-72, 4 Bde.). Decālo, s. v. w. Calo (s. d.). Decamerōne, Titel
51% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1024, von Werneck bis Westaustralien Öffnen
). Eine Übersetzung des «Decamerone» erschien in Moskau 1891. Mehrere seiner Abhandlungen erschienen auch in deutscher Sprache im «Archiv für slaw. Philologie» und in der «Russ. Revue». – Vgl. Pypin, Geschichte der russ. Ethnographie, II, Kap. 9 (Petersb
38% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0887, von Dekadenz bis Dekanische Sprachen Öffnen
.), s. Zehn Gebote . Dekamĕron ( Decamerone ), s. Boccaccio . Dekameter , 10 Meter (s. d.). Dekan (lat. decanus [bei den röm. Heeren der spätern Zeit ein Führer von zehn Mann ] ; frz. ( doyen ; engl. dean
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0094, Boccaccio Öffnen
ist "L'amorosa Fiammetta" in 7 Büchern, die Liebesklagen der von ihrem Geliebten verlassenen Fiammetta enthaltend (erster Druck, Padua 1472; deutsch unter andern von Diezel und Kurz mit dem "Decamerone", Stuttg. 1855). Ferner sind zu nennen: "Il Corbaccio, o
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
), der Decamerone (1874). Im Justizpalast und im Theater zu Montpellier führte er dekorative Malereien aus. 1880 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Michetti (spr. mikétti) , Francesco Paolo , ital. Genremaler
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0088, Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) Öffnen
wird allgemein dem Boccaccio (1313-75), dem dritten dichterischen Genius Italiens im 14. Jahrh., zuerkannt, dessen übrige zahlreiche und gelehrte Werke durch seine Novellensammlung, das berühmte "Decamerone", fast in Vergessenheit gebracht worden sind
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
-Holstein Stern, 1) Daniel, s. Agoult Tastu Tencin Italienische Literatur. Italienische Literatur Arkadier Arquà Bertoldo Cinquecentisten Decamerone, s. Boccaccio Dekameron * Divina commedia, s. Dante Alighieri Francesca da Rimini
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0778, von Wintergrün bis Wintersporen Öffnen
Porträte der Mitglieder des bad. Regentenhauses, wurde dafür zum Hofmaler ernannt und konnte nun seine Studien in Paris fortsetzen und 1835 Italien besuchen. Einige Jahre mit Genrebildern beschäftigt (Dolce far niente, 1836; Decamerone, 1837
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Blacas d'Aulps bis Black Öffnen
: die Bekehrung der Rätier durch den heil. Valentin (Kirche zu Obermais bei Meran), Faust und Gretchen im Garten, Cimabue und Giotto, die Einleitung zum "Decamerone" des Boccaccio (1867), der Kirchgang der Dogaressa und eine Reihe von venezianischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0095, von Bocca della verità bis Boccherini Öffnen
illustrium"; "De claris mulieribus"; 16 Eklogen, Briefe u. a. Vgl. Hortis, Studj sulle opere latine del B. (Triest 1879). Über Boccaccios Leben schrieben Manetti (hrsg. von Mehus), Manni (in der "Storia del Decamerone", Flor. 1742), Mazzuchelli, Tiraboschi
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0602, von Buen Retiro bis Buffalo Öffnen
von den ihm zugeschriebenen Freskomalereien erhalten. Boccaccio gedenkt seiner in dem "Decamerone" als eines Spaßmachers und lustigen Gesellen. Buffalo (engl., spr. böff-), der amerikanische Büffel, s. Wisent. Buffalo (spr. böff-), Stadt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0902, von Cerithienschichten bis Cerretti Öffnen
e lessicografia" (das. 1871); "Osservazioni sugli errori di lingua italiana, che sono piu in uso" (Bologna 1872); "L'accuratezza della Crusca nel citare il Decamerone del Boccaccio" (Forli 1875-77) und "Pietro Fanfani e le sue opere" (Flor. 1879
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0969, Chaucer Öffnen
, in denen seine Vorzüge nach allen Seiten hin entwickelt und gereift erscheinen. In dieser Dichtung, bei der C. der Rahmen von Boccaccios "Decamerone" vorschwebte, bringt er einen bunten Haufen allerhand "sündhaften Volkes" zusammen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0212, von Colletta bis Collier Öffnen
in Verbindung mit Lamb, Hazlitt u. a. die dramatischen Werke eines Peele, Greene, Nash, Lodge, Middleton, Marlowe, Webster etc. der Vergessenheit entreißen. In diesem Sinn schrieb er das "Poetical Decamerone" (Edinb. 1820, 2 Bde.), eins seiner frühsten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0627, von Dekalog bis Dekhan Öffnen
627 Dekalog - Dekhan. Dekalōg (griech.), die Zehn Gebote (s. d.). Dekameron (griech.), s. Decamerone. Dekān (griech., lat. Decanus), in der katholischen Kirche der dem Kapitel eines Stifts vorstehende Kanonikus (Dechant, an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0941, von Diaz de la Peña bis Dicey Öffnen
" (das. 1814-15, 4 Bde.), die durch die "Aedes Althorpianae" (das. 1822, 2 Bde.), ein Verzeichnis der im Schloß Althorp befindlichen Kunstschätze, ergänzt wurde. Auch sein "Bibliographical Decameron" (Lond. 1817, 3 Bde.), ein Meisterwerk
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0464, von Foscolo bis Fosse Öffnen
dell' ufficio della letteratura", womit er seine Vorlesungen in Pavia eröffnete, seine vortreffliche Übersetzung von Sternes "Sentimental journey" und sein "Discorso storico sul testo del Decamerone". Seine mit Monti begonnene Übersetzung der "Ilias
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
Werken (das. 1884). Griséldis (Griselda, Griselidis, Grisilla), die Heldin einer der rührendsten Sagen des Mittelalters. Boccaccio bearbeitete den Stoff in der letzten Novelle seines "Decamerone"; auf dieser Bearbeitung beruht Petrarcas lateinische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0583, von Hobart bis Hobbes Öffnen
. Bramhallum" (verfaßt 1646; engl., das. 1659) folgten, außer welchen er noch historische (z. B. eine Geschichte des Bürgerkriegs Englands) und physikalisch-mathematische (z. B. ein "Decameron physiologicum") verfaßt, auch im hohen Alter den Homer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0091, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
, Poesie und Prosa gearbeitet hat, und Vicenzo Brusantini aus Ferrara (gest. 1570), welcher das "Decamerone" in Verse setzte und eine geistlose Fortsetzung des Ariost: "Angelica innamorata", schrieb. Auch mögen hier noch "Guerin Meschino", die Bearbeitung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0902, von Kochan bis Köchel Öffnen
", das satirische Gedicht "Die Eintracht" zeichnen sich durch patriotische Begeisterung aus. In den "Kleinigkeiten", welche oft an Boccaccios "Decamerone" erinnern, läßt er seiner heitern Laune freiesten Spielraum. Seine durch kernige Einfachheit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0443, von Landak bis Landbanken Öffnen
in demselben Jahr auf Grund seines Werkes "Die Quellen des Decamerone" (Wien 1869; 2. Aufl., Stuttg. 1881-84) an der Universität Tübingen den Doktorhut. Seit 1878 widmete er sich ausschließlich seinen litterarhistorischen Studien. Als Früchte derselben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0331, von Mastkur bis Masulipatam Öffnen
. 1484 u. 1492), einer Sammlung von 50 Novellen, die, ein Seitenstück von Boccaccios "Decamerone", lebenswahre, oft verwegene Sittengemälde aus der damaligen Gesellschaft enthalten und daher dem Forscher für italienische Kunst, Sitte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0270, von Novellara bis Novi Ligure Öffnen
Novellisten gewesen. Meister der N. sind: Boccaccio ("Il Decamerone") und Bandello, später Tommaso G. Masuccio und G. Franc. Straparola in Italien; Don Juan Manuel und vornehmlich Cervantes in Spanien; die Königin Margarete von Navarra, Scarron, Marmontel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0475, von Ossifikation bis Ostaschkow Öffnen
." (Krak. 1819, 3 Bde.); "Rozmyślania ślepego" ("Betrachtungen eines Erblindeten") und "Wieczory badenskie" ("Badener Abende", das. 1852), Erzählungen und humoristische Schriften nach Art des "Decamerone". Ossun (spr. -ong), Flecken im franz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
" und "Theuerdank") anschließen, während die anmutige Darstellung des wirklichen Lebens in kunstvoller Prosa in Boccaccio ("Decamerone"), Don Juan Manuel ("Graf Lucanor") und deren Nachahmern (Chaucer in England, Margarete von Valois in Frankreich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Wald bis Waldbau Öffnen
1470-72 in Venedig thätig. Die daselbst unter seinem Namen erschienenen Drucke zeichnen sich durch Eleganz und Korrektheit aus. Vor allen ist sein »Decamerone« des Boccaccio von 1471 zu erwähnen, eins der seltensten Bucher. W. scheint 1472 nach Mailand
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0387, von Wappengenossen bis Warasdin Öffnen
der Johanna von Aragonien seinen »Decamerone« vor; römische Mädchen, einem Bettler Almosen reichend; Kinder mit einem Neufundländer Hund; der große Fischerzug von Antwerpen; die Einnahme von Rhodos durch die Türken (1845); der Leichnam des Herrn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0701, Witte Öffnen
der Alpen geschätzt. Er übersetzte unter anderm das »Decamerone« des Boccaccio (3. Aufl. Leipz. 1859, 3 Tle.) und mit Kannegießer Dantes »Lyrische Gedichte« (2. Aufl., das. 1842, 2 Bde.) und veranstaltete eine vorzügliche kritische Ausgabe von Dantes
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0467, von Basenbildner bis Basile Öffnen
und bilden deren wichtigste Litteraturdenkmale. "Il Pentamerone overo lo cunto de licunte, trattenemiento de li peccerille di Giov. Alesion Abbatutis (Anagramm)" ist eine Sammlung von 50 Volksmärchen, grotesk-humoristisch erzählt, wie der "Decameron
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
mit einem Altarbild, Bekehrung der Rhätier durch den heil. Valentin (Kirche von Obermais bei Meran), sich in Ruf gebracht, beschäftigte er sich vorwiegend mit venet., überhaupt ital. Genrebildern; so Scene aus dem «Decamerone» (1867), Kirchgang
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
Giuscardi et Sigismundae filiae Tancredi", aus Boccaccios "Decameron", IV, 1 übertragen, ist oft gedruckt, auch italienisch und französisch. - Vgl. Klette, Beiträge zur Geschichte und Litteratur der ital. Gelehrtenrenaissance (2.Teil, Greifsw. 1889
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0955, von Caroldor bis Carolini libri Öffnen
gebrauchte man das Wort für jeden Gesang, besonders für geistliche Jubelgesänge (z. B. die Christmas Carols ). Auch in Italien hieß diese Tanzweise la Carola und wird schon im «Decameron» erwähnt. – Vgl. Wolf, Über die Lais, Sequenzen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0004, von Fositesland bis Fötalkrankheiten Öffnen
2 Fositesland - Fötalkrankheiten storico sul testo del Decamerone" (1825) und der "Discorso sul testo della Commedia di Dante" (Lond. 1825 u. ö.). Seine Werke sind am vollständigsten gesammelt in 11 Bänden (darunter 3 Bände Briefe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
. Der dritte große Schriftsteller dieses Zeitraums ist Boccaccio (1313-75). Er zuerst behandelte die Prosasprache künstlerisch mit größtem Erfolge in dem berühmten "Decamerone" durch ihn ist die Novelle eine Lieblingsdichtung der Italiener geworden. Unter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0347, Ludwig XII. (König von Frankreich) Öffnen
des "Decamerone" des Boccaccio, und des "Rosier des guerres", einer Instruktion für seinen Sohn. Delavigne hat L. in einer Tragödie behandelt, Walter Scott schuf ein vorzügliches Charakterbild von ihm in seinem Roman "Quentin Durward". - Vgl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0828, Tieck (Ludwig) Öffnen
von Boccaccios "Decamerone". Sein "Frauendienst oder Geschichte und Liebe des Ritters und Sängers Ulrich von Lichtenstein" (Tüb. 1812) trug, wie die Minnelieder, viel zur Wiederbelebung der ältern deutschen Dichtkunst bei. Auch sein "Deutsches Theater" (2 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0465, von Wald (Stadt) bis Waldbrand Öffnen
namentlich sein Freund Ludovico Carbone sorgte. Außer Ciceros "Orationes" von 1471 verdankt man ihm die erste Ausgabe von Boccaccios "Decamerone", ebenfalls von 1471, die nur in einem vollständigen Exemplar erhalten ist und zu den höchst bezahlten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Witte (Pieter de) bis Wittelsbach Öffnen
Mußestunden wandte er fortwährend dem Studium der ital. Litteratur, vor allem Dantes zu. Außer einer Übersetzung des "Decameron" von Boccaccio (3. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1859) gab er mit Kannegießer, von dessen Dante-Übersetzung er 1873 die 5. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0468, von Novaraexpedition bis Novelle Öffnen
, die geschriebene Anekdote. Meister und Muster in dieser Gattung ist Boccaccio in seinem «Decamerone», dessen Stoffe zumeist dem damaligen europ. Erzählungsschatz entfließen, wie er sich besonders in den altfranz. Contes und in den mittelhochdeutschen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); D. vor Saul - Schick (Stuttgart, M.); D. und Bathseba - Francia Bigio (Dresden, M.); Rembrandt (Paris, L., und Haag, Baron Steengracht). Decameron - Eugen Blaas (1867). Decius Mus, seine Geschichte - Rubens (Wien, Gal. Liechtenstein). Delft