Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dernière hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0226, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
. Der Pariser Friede (s. d.) gab Spanien die Grenzen vom 1. Jan. 1792 wieder. Litteratur . Hamilton, Annals of the Peninsular campaign (neue Ausg., Lond. 1849); Boutourlin, Précis des événements militaires de la dernière guerre des
80% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0409, von Bardowiek bis Barèges Öffnen
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882), «La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und «Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem Namen A. Brady : «Loin
80% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0007, von Peseta bis Pestalozzi Öffnen
die Vernichtung der Leichen, der verdächtigen Habseligkeiten und womöglich auch der Häuser durch Feuer bewährt. – Vgl. auch Tholozan, Histoire de la peste bubonique en Mésopotamie (Par. 1874); ders., Les trois dernières épidémies de peste
70% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0372, von Boulanger (Gust. Rod.) bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) Öffnen
. Als Lithograph folgte B. anfangs der Manier seines Lehrers A. Dévéria: Le feu du ciel (1831), Scène de la Saint-Barthélemy (1829), La dernière heure (Allegorie auf die zerstörende Wirkung des Dampfes
61% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
Bde., 1852–54), «Histoire de Waltrade, de Lothaire II et de leurs descendants» (1859), «Histoire de la dernière capitulation de Paris» (1859), «Le général Kleber» (1867), «Les
36% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
1884); Hartmann, Die Nilländer (im «Wissen der Gegenwart», Bd. 24, Lpz. 1884); Lepis, La Dernière Égypte (Par. 1884); Kayser, Ä., einst und jetzt (2. Aufl., Freib. i. Br. 1889); Adams, Egypt past and present (Lond. 1885); Ebers, Cicerone
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0302, von Balzstifte bis Bamberg (Bistum) Öffnen
province" ("Eugénie Grandet" etc.); "Scènes de la vie parisienne" ("La dernière incarnation de Vautrin", "Le père Goriot", "Grandeur et décadence de César Birotteau", "La cousine Bette"); "Scènes de la vie politique"; "Scènes de la vie militaire
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0708, Béranger Öffnen
brachte, und "Dernières chansons" (1857), enthaltend 94 Lieder aus den Jahren 1834-51, von denen einige an seine beste Zeit erinnern. Seine "Œuvres complètes" mit und ohne Illustrationen haben zahlreiche Auflagen erlebt; auch die Melodien zu den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0273, von Bougie bis Bouillé Öffnen
aber sein nachgelassenes Drama "Mademoiselle Aissé" (1872); alle drei wurden wenig günstig aufgenommen. B. starb 19. Juli 1869 in Rouen. Aus seinem Nachlaß erschienen noch "Dernières chansons" (1872; in neuer Ausgabe, mit den "Festons" und "Melaenis
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0277, von Boule oder Boulle bis Boulogne Öffnen
pendant la dernière année de la Restauration" (1839, 2 Tle.); "Histoire complète des États généraux et des autres assemblées de la France 1302-1626" (1845, 2 Tle.); "Études biographiques sur Louis-Philippe" (1849); "Essai sur la vie et les ouvrages de M
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0700, von Butung bis Buxin Öffnen
er 21. Okt. 1849 auf seinem Gut bei Petersburg. Er schrieb: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810); anonym "Tableau de la campagne de 1813 en Bohème" (3. Aufl., Par. 1820); "Précis des événements militaires de la dernière guerre en
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0377, von Cuyaba bis Cyan Öffnen
377 Cuyaba - Cyan. gesammelt unter den Titeln: "Portraits politiques et révolutionnaires" (1851); "Études historiques et littéraires" (1854, 2 Bde.); "Voyages et voyageurs" (1854); "Nouvelles études" (1855); "Dernières études historiques et
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0702, von Deschamps bis Desertion Öffnen
Keime er von frühster Jugend her in sich trug; in seinen Schmerzen und in der Verzweiflung über sein unheilbares Leiden findet der gequälte Dichter in den "Dernières paroles" (1835) oft Töne echter Poesie und von erschütternder Wahrheit. Er starb 29. Okt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0710, von Desio bis Desmarées Öffnen
) und ließ dann eine lange Reihe ähnlicher Werke nachfolgen, von denen wir anführen: "La millionnaire" (1852); "La dernière grisette" (1853); "Mlle. Bouillabaisse" (1853) nebst der Fortsetzung: "Rigobert le rapin" (1854); "Les compagnons de minuit" (1857
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0317, von Edgar bis Edhem Pascha Öffnen
., wo er 22. Mai 1807 starb. Seine "Mémoires" ("Dernières heures de Louis XVI") gaben C. Sneyd Edgeworth englisch, Dupont französisch (Par. 1815; wieder abgedruckt in Barrières "Bibliothèque des mémoires", Bd. 9, das. 1847), seine "Lettres" Mad
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
.); "Histoire de Waltrade, de Lothaire II et de leurs descendants" (1859); "Histoire de la dernière capitulation de Paris" (1859); "Le général Kléber" (1867); "L'art des jardins" (3. Aufl. 1886, 2 Bde.); "Souvenirs de l'invasion prussienne en
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0651, von Gregatim bis Grégoire Öffnen
Milanollo (1842), widmete sich aber mehr der Komposition und der musikalischen Geschichtsforschung und ließ sich 1850 dauernd in Antwerpen nieder. G. schrieb mehrere Bühnenwerke: "La vie" (1848), "De Belgen en 1848" (1851), "La dernière nuit d'Egmont
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0904, von Guérin-Mèneville bis Guéroult Öffnen
und 1846 zum Geschichtschreiber der Marine ernannt wurde. Am bedeutendsten sind seine "Histoire maritime de France" (1842-43, 4. Aufl. 1863) und die Geschichte des Krimkriegs: "Histoire de la dernière guerre de Russie" (1858, 4 Bde.), deren Hauptinhalt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0229, von Hausstelze bis Haustier-Garten Öffnen
Victor, geb. 1818, gest. 21. April 1882, machte sich durch mehrere Romane (darunter "Robert Emmet", "La jeunesse de lord Byron" und "Les dernières années de lord Byron") bekannt. Sein Sohn, Graf Gabriel d'H., geb. 21. Sept. 1843, war 1871-75 Mitglied
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0350, von Helecho bis Helepolis Öffnen
., rückwärts die Legende: "A ses compagnons de gloire, sa dernière pensée. Campagnes de 1792 à 1815". Sie wird an grün und rot gestreiftem Band getragen. Helenavogel (Helenafasänchen), s. Astrilds. Helene (griech.), 1) H. Luise Elisabeth, Herzogin
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0494, von Meridianmessung bis Mérite Öffnen
, erschienen in mehreren Sammlungen: "Mosaïque" (1833), "Contes et nouvelles" (1846) und "Nouvelles" (1852). Aus seinem Nachlaß erschienen: "Dernières nouvelles" (Par. 1873), die "Lettres à une inconnue" (mit Einleitung hrsg. von Taine, 1.-8. Aufl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0990, von Nahum bis Najadaceen Öffnen
und Operetten geliefert, von denen als die beliebtesten (zum Teil auch in Deutschland bekannt gewordenen) zu nennen sind: "La poule et ses poussins", Lustspiel (1861); die Einakter: "Les oiseaux en cage" (1863) und "La dernière poupée" (1875); "Théâtre
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0037, von Necrophorus bis Neer Öffnen
", Par. 1796, 4 Bde.; deutsch, Zürich 1797, 2 Bde.) hervor. Die Machinationen des Ersten Konsuls veranlaßten N. zur Darlegung der Grundsätze der wahren Republik in der gehaltreichen Schrift "Les dernières vues de politique et des finances" (Par. 1802
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0902, von Pest (Komitat) bis Pestalozzi Öffnen
und leichtverdaulichen Kost sorgen. Vgl. Griesinger, Die Infektionskrankheiten (2. Aufl., Erlangen 1864); Stamm, Nosophthorie (Leipz. 1862); Tholozan, Histoire de la peste bubonique en Mésopotamie, etc. (Par. 1874-77, 3 Mémoires); Derselbe, Les trois dernières
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0623, von Rebondieren bis Récamier Öffnen
(1850). 1848 wurde er von der legitimistischen Partei seines Departements zum Deputierten gewählt. Er starb 1. Juni 1864 in Nîmes. Nach seinem Tod erschienen "Dernières poésies" (1865). Vgl. Montrond, Jean R. (Lille 1875). Rebus (Bilderrätsel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0753, von Retz bis Retzius Öffnen
ses écrits (3. Aufl. 1872); Chantelauze, Le kardinal de R. et ses missions diplomatiques à Rome (Par. 1879); Derselbe, Le cardinal de R. et l'affaire du chapeau (das. 1878, 2 Bde.); Gazier, Les dernières années du cardinal de R. (das. 1876). Retz
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0268, Sand (George) Öffnen
", "La dernière Aldini", "Les maîtres mosaïstes", "L'Uscoque" die Spalten der "Revue des Deux Mondes". Unter dem Einfluß Lamennais' und der beiden demokratischen Denker, zu denen vorübergehend auch der Sozialist Cabet trat, entstanden daneben die "Lettres
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0269, von Sanda bis Sandarak Öffnen
der Vollständigkeit wegen ihre "Impressions littéraires" (1862) und "Autour de la table" (1862), Sammlungen litterarischer und kritischer Essays, zu erwähnen, denen sich die nach ihrem Tod veröffentlichten "Dernières pages" (1877) und "Questions d'art et
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0594, von Schölcher bis Scholl Öffnen
et Haïti, résultats de l'émancipation anglaise" (Par. 1843, 2 Bde.); "Des colonies françaises. Abolition immédiate de l'esclavage" (1842); "Histoire de l'esclavage pendant les deux dernières années" (1847, 2 Bde.); "Histoire des crimes du Deux
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0967, von Ubier bis Ückermünde Öffnen
Diane" (1864), "Une dernière passion" (1867), "Mon oncle Barbassou" (1876), "Inès Parker" (1880), "Mademoiselle Blaisot" (1884), "Joconde Berthier" (1886). Uchatius, Franz, Freiherr von, Artillerieoffizier, geb. 20. Okt. 1811 zu Theresienfeld
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0441, Waterloo (Schlacht bei) Öffnen
und die gefallenen Offiziere der englisch-deutschen Legion. Vgl. Gourgaud, Campagne de 1815, mit den Noten eines deutschen Offiziers (Berl. 1819); Gérard, Quelques documents sur la bataille de W. (Par. 1829); Derselbe, Dernières observations sur la
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0294, von Endingen bis Englische Litteratur Öffnen
de la Meurthe, Les dernières années du duc d'E. (Par. 1886); Welschinger, Le dux d'E. (das. 1888). Engler *, Adolf, Botaniker, geb. 25. März 1844 zu Sagan, studierte in Breslau Naturwissenschaft, besonders Botanik, und promovierte 1866 auf Grund
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0796, von Thana bis Thoma Öffnen
); »Sauvagerie«, Gedichte und Sonette (1866); »Le désaveu du Christ« (1869); »La confédération française« (1872); sodann: »La dernière bataille« (1873) und »Voyage en Bubaterbro au pays des jolis bœufs« (1874), zwei litterarische Mystifikationen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Karl bis Kaserne Öffnen
, Erzherzog K. und Prinz Hohenlohe-Kirchberg 1792 (Wien 1888). 52) K. Albert, König von Sardinien. Vgl. Costa de Beauregard, Les dernières années du roi Charles Albert (Par. 1890); Perrero, Gli ultimi reali di Savoia etc. (Turin 1889). 68) (Don Carlos
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0294, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) Öffnen
verwandt sind. Duveyrier, »La dernière partie inconnue du littoral de la Méditerranée. Le Rif« (Par. 1888), gibt Mitteilungen über die in viele Stämme zerfallenden seeräuberischen Rifbewohner. Bonelli, »El Sahara. Descripción geográfica, comercial y
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0741, von Beplatten bis Béranger Öffnen
und Reichtümer ab, die ihm angeboten wurden. Seine letzte Sammlung, "Chansons nouvelles et derniéres (1833), enthielt außer den an frühere Gattungen sich anschließenden Gedichten einzelne in eine neue Ideenrichtung eingehende Stücke, wie "Les
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0369, von Bouguer bis Bouillier Öffnen
"Dernières chansons" (1872; neueste Aufl. 1881). - Vgl. Angot, L. B. (Par. 1885); de la Ville de Mirmont, L. B. (ebd. 1888). Bouille (frz., spr. buj), der Zollstempel auf Wollwaren. Bouillé (spr. bŭjeh), François Claude Amour, Marquis von, franz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0804, von Buturlinowka bis Bützow Öffnen
événements militaires de la dernière guerre des Espagnols contre les Français" (Petersb. 1819), "Geschichte des Einfalls Napoleons in Rußland 1812" (russisch, 2 Bde., ebd. 1829; dasselbe auch französisch u. d. T. "Histoire militaire de la campagne de
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0278, von Christfest bis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
); ders., Les dernières persécutions du 3e siècle (ebd. 1887); ders., La Persécution de Dioclétien et le triomphe de l’Église (2 Bde., ebd. 1890); K. J.^[Karl Johannes] Neumann, Der röm. Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diocletian, Bd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0645, von Cuvillier-Fleury bis Cuzco Öffnen
in Paris. C. veröffentlichte stilistisch ausgezeichnete "Portraits politiques et révolutionnaires" (1851), "Études historiques et littéraires" (2 Bde., 1854), "Nouvelles études" (1855), "Voyages et voyageurs" (1854; 2. Aufl. 1856), "Dernières études
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0826, von Daschkowka bis Dassen Öffnen
'» (2 Bde., 1860), «Les galanteries de la cour de Louis ⅩⅤ» (4 Bde., 1861), «Le main du diable» (4 Bde., 1862), «Les dernières amours de Madame Du Barry» (1864), «Les soupers de la Régence» (1865), «La Bohême du ⅩⅦe siècle» (1867), «Comment
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0832, von Daudet bis Dauersporen Öffnen
Beachtung. Nachdem er Sekretär des Herzogs von Morny geworden und durch Reisen in Italien und im Orient seine Bildung erweitert hatte, wurden seine Dramen "La dernière idole" (mit l’Epine, 1862) und "L’œillet blanc" (1865), sowie eine Reihe von Märchen u
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Dudelsack bis Dudevant Öffnen
" die Romane: "Leone Léoni" (1835), "André" (1835), "Mattea", "Simon", "Mauprat" (1837), "La dernière Aldini", "L'Us- ^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0120, England (Küsten. Oberflächengestaltung) Öffnen
der Restauration wurden die Gebeine E.s aufgesucht und in der Kapelle des Schlosses zu Vincennes beigesetzt. – Vgl. Welschinger, Le duc d’E. 1772‒1804 (Par. 1888); Boulay de la Meurthe, Les dernières années du duc d’E. (ebd. 1886); Nougarède de Fayet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0183, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
. Napoléon" (1899). Boulay de la Meurthe schrieb "Le Directoire et l'expédition d'Égypte" (1885) und "Les dernières années du duc d'Enghien" (1886), Ernest Daudet "Les émigrés et la seconde coalition" (1886). A. Chuquet begann "Les guerres de la
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0005, von Helena (die Heilige) bis Helfer (kirchlich) Öffnen
dernière pensée, 5 Mai 1821.» Die Medaille ist von einem Lorbeerkranz eingefaßt, von der Kaiserkrone bedeckt und wird an einem grünen, rotgestreiften Bande getragen. Helene, Luise Elisabeth, Herzogin von Orléans, geb. 24. Jan. 1814 zu Ludwigslust
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0238, von Stadtverordnetenversammlung bis Staffage Öffnen
Geistesrichtung erregte das Mißfallen Bonapartes, wegen ihres Vaters Schrift "Dernières vues de politique et de finances" (1802), für welche sie falsche Berichte geliefert haben sollte, wurde sie auf 40 Lieues aus dem Umkreise von Paris verbannt. Ihr Roman
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1061, von Turdus bis Turgaj Öffnen
(2 Bde., Par. 1735; neue Aufl., 4 Bde., ebd. 1774), Raguenet (ebd. 1738 u. ö.), Hozier (Lond. 1885), Duruy (5. Aufl., Par. 1889). - Vgl. außerdem Deschamps, Mémoires des deux dernières campagnes de T. (2 Bde., Par. 1678; 2. Aufl. 1756); Neuber, T
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0276, von Verlagssystem bis Verlängerung Öffnen
), "Epigrammes" (1894), "Confessions" (1895), "Invectives" (1896), "Chair. Dernières poésies" (1896). Verlängertes Mark, s. Gehirn. Verlängerung der Frist, s. Frist. Verlängerung der Hölzer, ein Holzverband (s. d.) wird angewendet bei der Verbindung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0737, von Mädchengymnasien bis Madras Öffnen
. La dernière guerre franco-hova 1883-85 (ebd. 1895); Brunet, La France à Madagascar 1815-95 (ebd. 1895); Colin und Suau, Madagascar et la mission catholique (ebd. 1895); Piolet, Madagascar: sa description, ses habitants (ebd. 1895); Maude, Five years
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0036, von Übigau bis Üchtland Öffnen
er für den «Moniteur» den Roman «Raymon» (Par. 1862) und die meist in der «Revue des Deux Mondes» zuerst veröffentlichten Romane «Le mariage de Gertrude» (ebd. 1862), «La comtesse Diane» (1864), «Une dernière passion» (1866), «Jean de Chazol» (1869
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0445, von Madagaskarigel bis Mädchengymnasien Öffnen
. 1884); Oliver, M. An historical and descriptive account of the island and its former dependencies (2 Bde., London 1886); Martineau, Madagascar (Par. 1894); Humbert, M. I: L'ile et ses habitants, II: La dernière guerre franco-hova 1883-85 (ebd. 1895
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0742, von Berapp bis Beratene Kinder Öffnen
» (1857), «Dernières chansons de 1834 à 1851» (1858) und «Œuvres posthumes» (1874). Die «Correspondance de B.» (hg. von Boiteau, 4 Bde., Par. 1859‒60) veranlaßte eine schärfere Kritik seines Lebens und seiner Lieder. Lapointe gab B.s «Mémoires
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0791, von Meridianzeichen bis Merinowolle Öffnen
). Die besten sind "Colomba", "Mateo Falcone", "Carmen", La Dame de Pique". M. starb 23. Sept. 1870 zu Cannes. Nach seinem Tode erschienen: "Dernières nouvelles" (Par. 1873), "Lettres à une inconnue" (2 Bde., ebd. 1873; 2. Ausg. 1874) mit einer Studie von H
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0212, von Epinal bis Epiphanius Öffnen
., Dernières années de Madame d’E. (1883). Epinikĭon (grch., «Siegeslied»), bei den alten Griechen der von einem Chor vorgetragene Preisgesang (wie die noch erhaltenen Pindarischen) auf den Sieger in den großen Nationalspielen (s. Pindar und Agon