Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach discovery
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Dingelstädtbis Doko |
Öffnen |
mathematischen Werke veranstaltet die königliche Akademie der Wissenschaften (Bd. 1, hrsg. von Kronecker, Berl. 1889).
Dirschau, seit 1887 Kreis Dirschau, (1885) 11,146 Einwohner.
*Discovery-Expedition, 1839-43, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
:
«Report of the discovery of the planet Neptune» (Washingt. 1850),
«Discussions of observations made by the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax»
(ebd. 1856), «Reduction of the observations of fixed stars
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
( «A discovery of the author of the Letters of J.» , 1813), der als Gelehrter und polit. Schriftsteller
bekannte Dr. Francis habe die Briefe verfaßt, sein Sohn Philip Francis habe sie abgeschrieben und zum Druck besorgt, änderte aber 1816
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
. wird oft der der Riesenbäume in den Mariposa- und
Calaveras-Hainen in der Nähe verbunden. – Vgl. The Yosemite guide-book (Boston 1882); Bunnell,
Discovery of the Yosemite (Neuyork 1893).
Youghal (spr. jahl) , Stadt in der Grafschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
, Hvitramanaland und Vinland (Heidelb. 1842); Long, Porter und Tucker, America and the West-Indies geographically described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (2 Bde., Lond. 1847); Wappäus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
die Challenger-Expedition (s. d.). Hierauf führte er eine Nordpolexpedition, die 29. Mai 1875 in den beiden Schiffen Alert und Discovery von England aufbrach. Er selbst drang noch 1875, mit dem Alert unter vollem Dampf den Packeisgürtel durchbrechend, bis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
described (Lond. 1843); Macgregor, The progress of America from the discovery of Columbus to the year 1846 (das. 1847, 2 Bde.); A. v. Humboldt und A. Bonpland, Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799-1804 (Par. 1815-31, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
) und das für die nordische Entdeckungsgeschichte wichtige Werk "Gerrit de Veer" (Lond. 1853). In "The sources of the Nile, with the history of Nilotic discovery" (Lond. 1860) stellte er dann die Ergebnisse seiner langjährigen Untersuchungen über die Nilfrage
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
einer Nordpolexpedition zu treten. Er unternahm dieselbe 1875-76 mit zwei Dampfern: Discovery (Kapitän Stephenson) und Alert (Kapitän Markham), fuhr direkt in den Smithsund hinein und kam darin bis ca. 82½° nördl. Br., dem höchsten je von einem Schiff erreichten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
230
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit).
rettet. Eine dritte englische und am besten ausgerüstete Expedition segelte 1875 in den Dampfern Alert und Discovery unter Nares und Stephenson durch den Smithsund und Kennedykanal; Discovery überwinterte an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
wurde er zum Konteradmiral und Oberintendanten der Werften zur Portsmouth, 1877 zum Viceadmiral und 1883 zum Admiral ernannt. Er schrieb: "The voyage of the 'Fox' in the Arctic Seas: a narrative of the discovery of the fate of Sir John Franklin" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
hervorzuheben: "Travels from India to England" (Lond. 1827); "Travels through Russia and the Crimea" (1830, 2 Bde.); "Transatl. sketches" (1833, 2 Bde.); "Expedition of discovery into the interior of Africa" (1838, 2 Bde.); "Life of the Duke of Wellington
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
, Adelaide und Hobart nennen wir für die Entdeckungsgeschichte: Howitt, The history of discoveries in Australia, Tasmania and New Zealand (Lond. 1866, 2 Bde.); Woods, History of the discovery and exploration of Australia (das. 1865, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
). Später gab er Cooks "Voyages of discovery" (Edinb. 1860) heraus.
Barrowisten, s. Brownisten.
Barrowspitze (North Cape), ein an der Nordküste von Alaska unter 71° 27' nördl. Br. und 156° 15' westl. L. v. Gr. ins Eismeer vorspringendes Vorgebirge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Beltramobis Belutschistan |
Öffnen |
mit großer Zurückhaltung aufgenommen. Er durchwanderte dann einige Jahre lang Mexiko und begab sich 1827 nach London, wo er "A pilgrimage in America leading to the discovery of the Mississippi" (1828) herausgab. 1830 nach Paris übergesiedelt, brachte er hier
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
, für England in Besitz genommen. Früher dienten dieselben als Strafkolonie. Vgl. Godet, Bermuda, its history, geology, climate (Lond. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the B. (das. 1879, 2 Bde.); Ogilvy, Bermuda past and present (das. 1883
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
zahlreichen übrigen Gedichten gilt als das vorzüglichste: "The spirit of discovery, or the conquest of the ocean" (Lond. 1805). Sein letztes poetisches Werk waren die weichen und einfachen "Scenes and shadows of departed days" (Lond. 1837). Eine Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
, erbot sich C., Chef der Expedition zu werden. Zwei Schiffe, die Resolution unter C. und die Discovery unter Clerke, verließen 12. Juli 1776 den Hafen von Plymouth, gingen über das Kap der Guten Hoffnung, Kerguelenland, Tasmania, Neuseeland nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Döllingerbis Dolma-Baghtsche |
Öffnen |
der Lichtstrahlen korrigierten und deshalb den noch jetzt üblichen Namen achromatische erhielten. Im J. 1761 wurde D. zum Mitglied der Königlichen Societät ernannt, starb aber schon 30. Nov. d. J. in London. Peter D. schrieb: "Account of the discovery of
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Reisen in Australien berichtete er in seinem "Journal of expeditions of discovery into Central Australia" (Lond. 1845).
Eyresee (Lake Eyre, spr. lehk ähr), großer Salzsee im Innern von Südaustralien, zwischen 27° 50' und 29° 30' südl. Br. sowie 136
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
577
Goum - Gourgaud.
10,649 mit bloßem Auge sichtbare Sterne des südlichen Himmels bis herab zur siebenten Größe enthält. Auch schrieb er: "Report of the discovery of the planet Neptune" (Washingt. 1850); "Discussions of observations made by
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
: "Journal of two expeditions of discovery in North-West and Western Australia" (1841, 2 Bde.) veröffentlichte. Bald darauf arbeitete er eine Denkschrift über die Politik aus, nach welcher die britischen Besitzungen in der Südsee und in Südafrika
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
nach China beigegebene Schiff Lyra, mit dem er auch die Liukiuinseln besuchte, über die sein "Account of a voyage of discovery to the western coast of Corea and the Great Loochoo Island" (Lond. 1818) die ersten ausführlichen Nachrichten brachte. Dann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
, labour and gold, or two years in Victoria" (1855); "Tallangetta, the squatter's home" (1857); "Illustrated history of England" (1861, 6 Bde.); "The history of the supernatural in all ages and nations" (1863); "Discovery in Australia, Tasmania and New
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kohlamselbis Kohle |
Öffnen |
. Er veröffentlichte noch: "Nordwestdeutsche Skizzen" (Brem. 1864, 2. Aufl. 1873); "Deutsche Volksbilder und Naturansichten aus dem Harz" (Hannov. 1866); "Am Wege. Blicke in Gemüt und Welt" (Brem. 1866, neue Folge 1873); "History of the discovery of Maine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
discovery of America by Chinese Buddhist priests in the fifth century" (Lond. 1875) und "Pidgin English Sing-sing, in China-English dialect" (New York 1876), worin er den Chinesen Amerikas eine humoristische Seite abzugewinnen sucht. Nachdem L. viele
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
. Im August 1854 landeten sie insgesamt bei Cork. Für diese Entdeckung der Nordwestpassage, welche Osborn in "Discovery of the North-West-Passage by H. M. S. Investigator, 1850-1854" (3. Aufl., Lond. 1859) beschrieb, erhielt er die ausgesetzte Belohnung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
).
Discovery und Research, englisch, 1839-43, unter Kapitän Sir James Roß (s. d.). Weltumseglung; Antarktisches Meer bis 78° 4' südl. Br.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
discovery (neue Ausg., das. 1851); Peschel, Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Markham, The threshold of the unknown region (4. Aufl., Lond. 1876); D. Murray Smith, Arctic expeditions from British and foreign shores (das. 1875-77, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
Bde.); "The pioneers of France in the New World" (1865; deutsch von Kapp, Stuttg. 1875); "The Jesuits in North America" (1866; deutsch, das. 1878); "La Salle and the discovery of the Great West" (1869); "The old regime in Canada" (1874, deutsch 1876
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
entgegentrat und ihn noch 255 km vom magnetischen Südpol entfernt hielt. Die für Botanik, Zoologie, Geologie, Witterungskunde und Erdmagnetismus wertvollen Resultate dieser Reise sind niedergelegt in der "Voyage of discovery and research in the
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
598
Schomlau - Schönbein.
S. veröffentlichte ferner: "History of Barbadoes" (Lond. 1847) und "The discovery of the empire of Guiana by Sir W. Raleigh" (das. 1848). Bei seiner Rückkehr 1845 in den Ritterstand erhoben, wurde S. 1848 zum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
York, studierte Jurisprudenz, wandte sich dann aber dem Lehrfach zu und lebt jetzt in New York. Er schrieb: "Discovery and exploration of the Mississippi valley" (New York 1852); "History of the catholic missions among the Indian tribes of the United
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
discovery of the source of the Nile" (Lond. 1863, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1864, 2 Bde.).
Spektabilität (v. lat. spectabilis, "ansehnlich"), auf einigen Universitäten Titel der Dekane der philosophischen Fakultät.
Spektakelstück (Ausstattungs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
36
Andlau - Anis
norwegischen Sprache behandelnd; "America not discovered by Columbus; historical sketch of the discovery of America by the Norsemen of the X. century" (3. erweiterte Aufl., das. 1883); "Norse mythology" (das. 1875); "Viking
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
and discovery in British New Guinea« von Theodore Bevan und das anonyme Buch »Fire fountains: The kingdom of Hawaii«.
Aus europäischen Gegenden seien erwähnt: »The islands of the Aegean« von H. H. Tozer, der hier wie schon in frühern Arbeiten ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
die Biographie von Morse (Boston 1889) und Mac Master, Benj. F. as a man of letters (Lond. 1888).
2) Sir John, engl. Seefahrer. Vgl. Skewes, Sir John F., the secret of the discovery of his fate (Lond. 1889).
Frankomarkt, der Markt für unentgeltliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft geworden, starb er 29. Nov. 1856 zu London. Er veröffentlichte: «Voyage of discovery towards the North Pole 1818» (Lond. 1843), «Proceedings of the expedition to explore the northern coast of Africa» (ebd. 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Bekehrte Schwesternbis Bekjaren |
Öffnen |
the history of Nilotic discovery» (Lond. 1860) stellte er die Ergebnisse seiner Untersuchungen über diesen Gegenstand zusammen, nachdem er 1848 eine Expedition unter Bialloblotzki über Sansibar nach den Nilquellen ausgeschickt hatte, die aber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
schiffbrüchiger Engländer mit Namen Somers. - Vgl. Jones, The Naturalist in Bermuda (Lond. 1859); Godet, Bermuda, its history, geology, climate etc. (ebd. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the Bermudas (2 Bde., ebd. 1877-79); Ogilvy, An account
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
) u. a. Seine vorzüglichste Dichtung ist "The spirit of discovery, or the conquest of the ocean" (Lond. 1804), daneben "The missionary of the Andes" (1813). Seit 1837 ("Scenes and Shadows of days departed" nebst Autobiographie) ruhte sein dichterisches
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dollmannbis Dolmen |
Öffnen |
. 6. Nov. 1804) das optische Institut fortführte und die von dem Vater betretene Bahn weiter verfolgte, ist Verfasser des "Account of the discovery of refracting telescopes" (Lond. 1789). Er starb 2. Juli 1820 zu Kensington.
George D., Neffe des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
, in welches Greely,
der Leiter der amerik. Polarstation in der Discovery-
bai, 1881 bis zum Greely-Fjord an der Westküste
vordrang. Lockwood erreichte von hier aus Lock-
wood-Island unter 83° 24^ an der Nordküste Grön-
lands und damit den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
und überschritt und die Australischen Alpen zuerst sah. 1828 begleitete er Sturt auf seiner ersten Entdeckungsreise und leistete diesem große Dienste. Er starb 19. April 1863 zu Yaß in Neusüdwales. Mit Hovell veröffentlichte er «Journey of discovery
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kohärierenbis Kohl |
Öffnen |
», «History of the discovery of the East Coast of North America particu- ^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kohlamselbis Kohlehydrate |
Öffnen |
473
Kohlamsel - Kohlehydrate
larly the coast of Maine» (1869), «A history of the discovery of Maine» (1869), «Die geogr. Lage der Hauptstädte Europas» (Lpz. 1874), «Geschichte der Entdeckungsreisen und Schiffahrten zur Magalhães-Straße» (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
: "Voyage dans la Troade" (Par. 1800; 3. Aufl., 3 Bde., ebd. 1802, mit Atlas), "Voyage de la Propontide et du Pont-Euxin" (2 Bde., ebd. 1801) und unter dem Namen Konstantin Koliades: "Ulisse-Homer, or a discovery of the true author of the Iliad and
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
enthalten und mittels deren man auf eine leichte Art multiplizieren und dividieren kann. Ein Ergebnis seiner eifrigen Beschäftigung mit der Offenbarung Johannis war seine "Plaine discovery of the whole revelation of St. John" (Edinb. 1593; 1611; Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
von North; 6) «King Lear», gedruckt in Quart 1608, gegründet auf Holinshed, ein älteres Drama, Sidneys «Arcadia» und Harsnets «Discovery of popish impostors»; 7) «Macbeth», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed und R. Scots «Discoverie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Speitäublingbis Spektralanalyse |
Öffnen |
. Die Resultate seiner Reise veröffentlichte S. im «Journal of the discovery of the source of the Nile» (2 Bde., Lond. 1863; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1864). E. fand plötzlich seinen Tod 15. Sept. 1864 auf der Jagd unweit Bath in England durch die zufällige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
. «Imogen», Stuttg. 1890), «The Cliff mystery» (1888), «A voyage of discovery» (2 Bde., 1892). A. behandelt mit Vorliebe ungewöhnliche psychol. Probleme des Gesellschaftslebens, die er spannend entwickelt, ohne sich in sensationelle Unwahrscheinlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
the discovery of America by Chinese Buddhist priests in the fifth century» (ebd. 1875), «Pidgin-English sing-song» (ebd. 1876; 2. Aufl. 1887), «Abraham Lincoln» (Neuyork 1879), «The gipsies» (Bost. 1882), «The Algonquin legends of New England» (edd
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
. Gazelle" (Berl. 1876); "Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie" 1874 f.
Alert und Discovery, englisch, 21. Juni 1875 bis 19. Okt. 1876, unter A. Markham (s. d. 2) und Kapitän Stephenson. Englische Nordpolexpedition, geleitet von Sir G
|