Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach edite
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
erbte sein Neffe, Ainardo C., und
von diesem 1875 Graf de Sales; seine polit. Papiere liegen im
Staatsarchiv zu Turin. - Vgl. Discorsi parlamentari del conte di C.
(hg. von Massari, 12 Bde., Turin 1863–80); Lettere edite ed
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
. Gesamtausgaben erschienen Genua 1851–52
( «Opere. Edizione ordinata e riveduta dall’autore» , 4 Bde.), Florenz 1862–65
( «Opere edite ed inedite di Giovanni P.» , 5 Bde.) und Mailand 1879 (5 Bde.). – Vgl. De
Gubernatis, Giovanni P. (Flor. 1861
|
||
61% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
., Mail. 1876); Mazzatinti,
Lettere edite ed inedite di A. (Tur. 1890).
Alföld (d.i. Niederland) ist die ungar. Benennung der weiten Ebene Ungarns oder der sog. «größten ungar. Ebene
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
seiner Gedichte erschienen Florenz 1862
(3. Ausg. 1882; deutsch von P. Heyse, Berl. 1875), Verona 1876 (3. Ausg. 1888, mit Erklärungen von G. Fioretto),
«Poesie edite ed inedite. Nova edizione con un cenno sulla vita dell‘ autore» (Mail. 1892
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
übertragen nebst der Würde eines Senators des Königreichs. Er starb 30. Aug. 1884. Es erschienen von ihm noch: "Racconti campagnuoli" (1869); "Poesie edite ed inedite" (Flor. 1861-70, 2 Bde.); "Memorie di grandi" (Mail. 1870, 2 Bde.); "Racconti popolare
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
2. Febr. 1869 in Castagnola am Luganer See. Sammlungen seiner Schriften sind: "Alcuni scritti di Carlo C.", "Scritti scelti editi ed inediti di Carlo C." (Mail. 1846, 3 Bde.) und "Opere edite ed inedite" (Flor. 1881-83, 3 Bde.).
Cattaro (slaw
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
Philosophie, im Ruf eines Atheisten. Seine Gedichte sind besonders herausgegeben worden von Cicciapori ("Rime edite ed inedite di G. C.", Flor. 1813). Vgl. Ercole, Guido C. e le sue rime (Mail. 1885).
2) Giovanni, ital. Geschichtschreiber, schrieb "Istorie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
parlamentari del conte Camillo di C." gab Massari heraus (Turin 1863 ff., 12 Bde.); "Lettere edite ed inedite del conte C. 1821-61" veröffentlichte L. Chiala (das. 1883-84, 4 Bde.; deutsch, Leipz. 1884 ff.), bisher unbekannte Briefe Cavours an Emanuel d'Azeglio
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
von ihm: "Versi" (Flor. 1858); "Leggende del secolo XIV" (das. 1862); "Prose volgari inedite e poesie greche e latine edite ed inedite di Angelo Poliziano" (das. 1867); "Scritti storici di Enrico Cangini" (das. 1876); "La critica italiana dinanzi
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
seiner "Poesie" sind öfters gedruckt (z. B. Flor. 1856 und Mail. 1875). Eine Ausgabe seiner sämtlichen Werke: "Opere edite e postume di Ugo F.", welche auch seinen Briefwechsel ("Epistolario", 3 Bde.) enthält, wurde von Orlandini und Mayer herausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
: "De viribus electricitatis in motu musculari" (zuerst in den "Commentariis academiae Bononiensis", 7 Bde.; dann besonders Modena 1792; übersetzt von Mayer, Prag 1793). Seine sämtlichen Schriften erschienen als "Opere edite ed inedite del Prof. G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
"Raccolta di poesie giocose" (Flor. 1838) ist oft aufgelegt worden. Später erschien: "Raccolta completa delle poesie giocose edite ed inedite" (Mail. 1872, zuletzt 1880).
Guadalajara (spr. guadalachara), 1) span. Provinz in Neukastilien, grenzt im N. an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
. In Frankreich hießen im 16. Jahrh. Édits de pacification die Ver-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Prasnyschbis Prätigau |
Öffnen |
: "Iside". P. starb 9. Mai 1884 in Rom als Mitglied des Consiglio superiore des Unterrichtsministeriums. Seine Werke sind häufig aufgelegt, auch mehrmals teilweise gesammelt worden, unter anderm in "Opere edite ed inedite di G. P." (Mail. 1862-65, 5
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
d'après leur correspondance inédite (das. 1891).
Alfieri, Vittorio, Graf, ital. Dichter. »Lettere edite e inedite« von A. gab Mazzatinti (Turin 1890) heraus.
Algerien. Die Volksbildung läßt noch immer viel zu wünschen übrig, und im J. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Askersundbis Asklepios |
Öffnen |
einem Dichter A. sind die Asklepiadeischen Verse benannt,die, mit einem Spondeus beginnend und logaödisch schließend, im übrigen choriambisch sind:
^[img]
Maecenas atavis edite regibus oder
^[img]
Nullam, Vare, sacra vite prius severis arborem.
Jenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
der die Justizpflege betreffenden Verordnungen in dem 1611 publizierten Édit perpétuel, sowie für Hebung der durch die Politik Philipps II. zerrütteten Industrie. Die Ehe Albrechts blieb kinderlos, und so fiel B. nach Albrechts Tode (1621) an Spanien zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
schrieb er den vielgelesenen Roman "Damiano. Storia d'una povera famiglia". Von den übrigen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Memorie di Grandi" (2 Bde., Mail. 1870), "Poesie varie edite ed inedite" (2 Bde., Flor. 1869-70), "Racconti campagnuoli
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
poesie greche e latine edite ed inedite di Angelo Poliziano" (ebd. 1867), "Scritti storici di Enrico Cangini" (ebd. 1876), "Dante nei tempi di Dante" (Bologna 1888) u. a.
Dellys (spr. -lih), Stadt im Arrondissement Tisi-Usu des franz. Depart
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Savoyer Alpenbis Saxifraga |
Öffnen |
Savoie industrielle (2 Bde., Par. 1875); Campori, Lettere edite ed inedite di Principi e Principesse della casa di Savoja (Modena 1879); Carutti, Storia della diplomazia della corte di Savoja (4 Bde., Tur. 1875‒80); Bianchi, La casa di Savoja e la
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
Livorno 1782 (mit der Angabe
London), «Poesie liriche edite ed inedite», hg. von F. Fiorentino, Neapel 1882 (mit Biographie und Kommentar), die «Capitoli giocosi e satirici» von Volpicella (ebd.
1870
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
). Als Ordner des Zunftwesens in Byzanz ist er durch das von Nicole aus einem Genfer Codex publizierte "Λέοντοζ τον σοφον τό έπαρχικὁν βιβλίον. Le livre du préfet on édit de l'empereur Léon le sage sur les corporations de Constantinople" (Genf 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Leontiusbis Leopardi |
Öffnen |
), "Appendice all' epistolario", von dems. (ebd. 1878), "Lettere inedite", hg. von E. Costa u. a. (Città di Castello 1881), "Opere inedite", hg. von Cugnoni (2 Bde., Halle 1878-80), "Scritti edite sconosciuti",
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Lucenabis Luchsfelle |
Öffnen |
. Eine Gesamtausgabe seiner "Opere edite ed inedite" erschien in 22 Bänden (Lucca 1832-31).
Luccna, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Cordoba, am Cascajar und an der Bahnlinie Puente-Genil-Linares, hat (1887) 21 267 E.; Fabrikation von Tuch, Leinwand, Seife
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Albemarlesundbis Alberi |
Öffnen |
degli ambasciatori veneti nel secolo ⅩⅥ» (1839 fg.), eine mit Zusätzen versehene Übersetzung von Leos «Geschichte der ital. Staaten» und eine Gesamtausgabe der «Opere edite et inedite di Galileo», die auf den Index gesetzt ward, nachdem er im Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Cesarebis Cesena |
Öffnen |
., 1805‒13). C.s «Prose edite ed inedite» gab Mazzoni heraus (Bologna 1882). – Lebensbeschreibungen C.s lieferten Barbieri («Memorie intorno all’ abate C.») und G. A. M. als Einleitung vor der Auswahl von C.s Werken in der Sammlung der «Classici italiani
|