Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elektrotherapie
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
13
Elektrotherapie
konstanten Stroms angewendet, den man in einer größeren Anzahl elektrischer, zu einer Batterie vereinigten Elemente (meist Daniellscher Zinkkupferelemente) erzeugt. (S. Fig. 2.) Um den entstandenen galvanischen Strom
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
286
Elektrotherapie (Fortschritte).
Durch diese nur skizzierten Fortschritte der Methodik und die Vervollkommnung der zur Erzeugung, Abstufung, Einschleichung und Messung dienenden Vorrichtungen (Elemente, Elementenzähler, Rheostate
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
542
Elektrotechnik - Elektrotherapie.
welcher von den anziehenden und abstoßenden Wirkungen handelt, welche elektrische Ströme gegenseitig aufeinander ausüben. Die mathematische Theorie der E. gründet sich auf den Begriff des "elektrischen
|
||
38% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
12
Elektrotechniker - Elektrotherapie
die Elektrotechnische Fachschule des Physikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. (über die, wie über elektrotechnische Fachschulen überhaupt, ein Vortrag des Leiters derselben: Dr. J. Epstein
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Eitorfbis Elektrotherapie |
Öffnen |
285
Eitorf - Elektrotherapie
Teil der Südhalbkugel. Die notwendige Vorbedingung für eine große Gletscherentwickelung ist daher eine ausgedehnte Meeresfläche. Und in der That deuten viele Beobachtungen darauf hin, daß die Verteilung von Land
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Erastusbis Erbach |
Öffnen |
1865 daselbst für innere Medizin, wurde 1869 außerordentlicher Professor und las über allgemeine Pathologie, physikalische Diagnostik, Elektrotherapie und Nervenkrankheiten. 1880 ging er als Professor für spezielle Pathologie und Therapie sowie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Diorthosis, s. Orthopädie
Einreibung
Ekelkur
Elektrotherapie
Endermatische Methode
Entziehungskur, s. Hungerkur
Evacuatio, s. Ausleerende Methode
Exutorium
Gargarisiren
Hämospasie
Heilgymnastik
Hungerkur
Hydriatik
Hydrotherapie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Galvanobis Galvanographie |
Öffnen |
. sympathischen Gefäßleiden angewandt; vgl. Elektrotherapie. - Die Thatsache, daß ein Metalldraht, welcher in die galvanische Kette eingeschaltet ist, beim Schluß der Kette in Glühhitze gerät, hat in der Chirurgie mannigfache Anwendung gefunden; vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
über Neuropathologie und Elektrotherapie hält. Er starb daselbst 23. Jan. 1883. B.s Arbeiten betreffen vorwiegend Elektrotherapie sowie Nerven- und Geisteskrankheiten. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Our home physician» (1869), «Eating and
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
570
Duchenne - Ducis
Duchenne (spr. düsch^nn), Guillaume Venjaniin,
nach seiner Vaterstadt gewöhnlich Duchenne de
Boulogne genannt, der Begründer der modernen
Elektrotherapie, geb. 17. Sept. 1806 zu Voulogne-
sur-Mer, wo er sich, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
Heidelberg über. E. hat sich vorwiegend mit Elektrotherapie und Neuropathologie beschäftigt und beide Disciplinen durch genaue und scharfsinnige Untersuchungen und Beobachtungen wesentlich gefördert. Außer zahlreichen Journalaufsätzen verfaßte er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
deutschen Privatrechts" (2. Aufl., Tüb. 1882),
"Die freien Herren und Grafen von Zimmern"
(greib. i. Vr. 1884). ^S. 13 d).
Franklinisation, s. Elektrotherapie (Bd. 6,
Franklunt, ein Mineral aus der Klasse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
. Elektrisches Licht).
Galvanisieren, s. v. w. elektrisieren, vermittelst des galvanischen Stroms behandeln. Vgl. Elektrotherapie.
Galvanisiertes Eisen, s. v. w. verzinktes Eisen.
Galvanisiertes Silber (oxydiertes Silber), durch einen Überzug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
(konstante Batterie). Die Elektrotherapie bedient sich heutzutage vorzugsweise zweier Arten konstanter Batterien: der Siemens-Remakschen Elemente und der Chromsäureelemente. Die Einrichtung des Siemens-Remakschen Elements zeigt Fig. 1. im Querschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
geladenen Körper.
Elektrische Bäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Batterie, s. Flaschenbatterie und Galvanische Batterie.
Elektrische Behandlung des Weins, s. Elektrische Weinbehandlung.
Elektrische Beleuchtung, s. Beleuchtung, Bogenlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
Verteilung, soviel wie Elektrische Influenz (s. d.).
Elektrische Wasserbäder, s. Elektrotherapie.
Elektrische Weinbehandlung, eine mehrfach vorgeschlagene Methode, um Wein milder, haltbarer und älter zu machen. Man brachte zu diesem Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
entspringt. Während die erstern, besonders die konstanten hydroelektrischen Batterien, die mannigfachsten Anwendungen in der Telegraphie und in den übrigen Zweigen der Elektrotechnik sowie in der Elektrotherapie gefunden haben, blieben die letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
der fabrikmäßigen Herstellung von Metallüberzügen (Wien 1886); s. ferner die Litteratur unter Galvanoplastik.
^[img]
Galvanotherapie, soviel wie Elektrotherapie (s. d.).
Galvanotypie, s. Elektrotypie.
Galveston (spr. gällwĕst'n, auch gawĕst'n), Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
.]
Hydroelektrische Bäder, elektrische Wasserbäder, s. Elektrotherapie (Bd. 6, S. 13).
Hydroelektrische Elemente und Ketten, s. Galvanisches Element (Bd. 7, S. 508 b).
Hydroextracteur (grch.-frz., spr.-töhr), ein Entwässerungsapparat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
elektrischer Körper erfahren. Bei
Nichtleitern sind die elektrifchen Ladungen ebenfo
nur im Molekül beweglich, wie die magnetischen
Ladungen in magnetisierbaren Körpern.
Induktionsapparate, s. Induktionsmaschinen
und Elektrotherapie (Bd. 6, S. 12 d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
Strom) mit den besten Erfolgen bei Nerven- und Muskelkrankheiten, namentlich Lähmungen, zur Anwendung kommt. (S. Elektrotherapie.)
Über den sog. Lebensmagnetismus oder Mesmerismus und seine angeblichen Heilerfolge s. Tierischer Magnetismus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
und Galvanische Batterie.) Die E. ist wiederholt mit Glück einer mathem. Behandlung unterzogen worden. - Vgl. Beer, Einleitung in die E. (Braunschw. 1865); Kötteritzsch, Lehrbuch der E. (Lpz. 1872).
Elektrostatisches Bad, s. Elektrotherapie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
York. Seine Publikationen betreffen die Elektrotherapie, Nerven- und Geisteskrankheiten und beruhen zum Teil aus eignen Untersuchungen, namentlich über Verhältnisse, welche mehr oder weniger durch Klima und Lebensgewohnheiten in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
.
Faradisation (Faradisierung), die Anwendung der Induktionsströme in der Medizin, s. Elektrotherapie.
Faradische Ströme, die von Faraday 1831 entdeckten Induktionsströme, s. Induktion.
Faráfrah, Oasengruppe in der Libyschen Wüste, zu Ägypten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
." (Bolog. 1841-42). Vgl. Alibert, Éloge de G. (Par. 1806). Zu Bologna wurde ihm 1879 eine Statue errichtet, ausgeführt von A. Cencetti.
Galvanisation, die Anwendung des konstanten galvanischen Stroms zu Heilzwecken. S. Elektrotherapie.
Galvanisch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Heilmittelbis Heilsspiegel |
Öffnen |
, Bäder, Heilgymnastik, Elektrotherapie, chirurgische Operationen, klimatische Kurorte etc.
Heilmittellehre, s. Pharmakologie.
Heilquellen, s. Mineralwässer.
Heilsarmee (engl. Salvation army, "Armee der Seligmacher"), eine aus den wesleyanischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
bringt. Baut sich so die P. aus den exakten Naturwissenschaften auf, so gibt sie selbst wieder die Grundlage für zahlreiche Disziplinen ab. Die praktische Heilkunde ist zum großen Teil eine angewandte P.; die Elektrotherapie ist direkt aus der P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
und Elektrotherapie" (das. 1862; 3. Aufl. mit Bernhardt, das. 1883); "Zur Kenntnis der Wärmeregulierung bei den warmblütigen Tieren" (Erlang. 1872); "Ziele und Aussichten der Gesundheitspflege" (das. 1875); "Bemerkungen über die Thätigkeit der automatischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
, die Elektrotherapie, die antiseptische Wundbehandlung etc. verdankt die Heilkunde der V., ohne welche diese Fortschritte unmöglich gewesen wären. Gegen die V. hat sich in England seitens eines zu diesem Zweck gegründeten internationalen Vereins
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
bedeutende Arbeiten über Kaltwasserbehandlung bei Lungenentzündung und Typhus, über Kehlkopf- und Speiseröhrenkrankheiten und über Elektrotherapie, auch schuf er in München ein musterhaftes wissenschaftliches Institut für klinische Medizin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
.
^Galvanotherapie, s. v. w. Elektrotherapie.
^Gams, Plus Boinfacius, kctth. Theolog, geb.
23. Jan. 1816 zu Mittelbuch in Württemberg' erhielt 1839 die Priesterweihe, wurde 1847 Professor der Theologie und Philosophie am bischöflichen Seminar zu Hildesheml
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eurekabis Farbmesser |
Öffnen |
912,2
Fanter (Volk), Norwegen 247,2
Fantöni, Giovanni, Ital. Litt. 9?,i
Fanulai (Vulkan), Tongaarchipel
Fanum (ostind. A^ünze), Fanam
^'«.nnm Haitis, Famars
Farabana, Bambuk
Faradayhügel, Atlantischer Ozean 2,2
Faradotherapie, Elektrotherapie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
, Neufeeland 97,2
Franklinisation, Franklinothera-
pie, Elektrotherapie (Bd. 17) 28ß,2
Frankochora, Tinos
Frankokouvert, Briefmarken
Frankozwang, i^nco
Franktown, Congostaat
Franqueville, Francheville
Frantz (Reisender), Asien (Bd. 17)61,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
(Hammerwerk), Tutt-
Ludwigsturm, Rhodt ttingen
Luemaberge, Usagara
Lufini, Congo 243,2
Lufira (Fluh), Urua l(Bd. 17) 286,2
Luftbad, elektrisches, Elektrotherapie
Luftbrot, Brot 471,2 l.366,2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Anastatischer Druckbis Anästhesieren |
Öffnen |
, Elektrotherapie, auch in operativen Eingriffen (Entfernung von drückenden Geschwülsten u. dgl.).
Anästhesieren, die Anwendung von Mitteln, welche den Körper unempfindlich machen und deshalb anästhetische Mittel oder Anästhetika genannt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0255,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
sog. pneumatischen B. hat man besondere transportable Apparate konstruiert (s. Komprimierte Luft). Schließlich werden von manchen die sog. elektrischen B. gegen Neurasthenie und andere Nervenleiden empfohlen. (S. Elektrotherapie.)
Hinsichtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
. Elektrooptik; über die Anwendung der E. zu Heilzwecken s. Elektrotherapie. Die Tafel: Elektricität zeigt verschiedene elektrische Versuche, die in folgenden Einzelartikeln erläutert sind: Lichtenbergsche Figuren (Fig. 1 u. 2), Elektrische Entladung (Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
. Elektrische Entladung.
Elektrische Säule, soviel wie Galvanische Batterie (s. d.).
Elektrisches Bad, s. Elektrotherapie.
Elektrisches Boot, ein durch einen Elektromotor betriebenes Boot. Als Stromquelle kommen heute nur Accumulatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
der Physik und Chemie", Bd. 64, S. 452.
Elektrobioskopie (grch.), s. Elektrotherapie.
Elektrochemie (grch.), die gesamte Lehre von dem Zusammenhange chem. und elektrischer Vorgänge (s. Elektrochemische Theorie).
Elektrochemischer Schutz. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
. Aufl. 1875).
Seit 1866 in Berlin als Privatdocent für Nerven-
krankheiten und Elektrotherapie habilitiert, wirkte
E. als Assistenzarzt der mediz. Universitätspoliklinik
und bearbeitete auf Griesingers Anregung in Ver-
bindung mit P. Guttmann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
.
Faradisation , s. Elektrotherapie .
Farâfrah («Sprudelquellen»), die kleinste der fünf ägypt. Oasen der Libyschen Wüste, 8–10 Tagereisen westlich
von Siut im Nilthale, liegt in 76 m Höhe in einem nur nach S. geöffneten, sonst rings
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften erschien 1841 zu Bologna. Seine Marmorstatue zu Bologna wurde 10. Nov. 1879 enthüllt. - Vgl. Alibert, Éloges de Spallanzani, de G. etc. (Par. 1806).
Galvanisation, s. Elektrotherapie.
Galvānisch, soviel wie elektrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
Verzinkung, s. Verzinken.
Galvanisieren, soviel wie elektrisieren, vermittelst des galvanischen Stroms behandeln. (S. Elektrotherapie.)
Galvanisiertes Eisen, s. Verzinken.
Galvanisiertes Silber, durch Ätzungen mattierte und durch künstliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Galvanobis Galvanoglyphie |
Öffnen |
. Clichieren, Galvanoplastik und Holzschneidekunst.
Galvanochirurgie, die Anwendung des Galvanismus als Heilmittel im Gebiete der Chirurgie, s. Elektrotherapie und Galvanokaustik.
Galvanochromie, Metallochromie, Galvanische Färbung der Metalle, beruht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Krankheitsanlagebis Krapina-Töplitz |
Öffnen |
(s. Arzneimittel) sowie physik. und mechan. Heilmittel, wie der Elektricität (s. Elektrotherapie), der Massage (s. d.) und Heilgymnastik (s. d.), der Bäder (s. Bad) und Klimatischen Kurorte (s. d.), der Einatmung Komprimierter Luft (s. d.) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Medinobis Medizin |
Öffnen |
die Arzneimittellehre (Pharmakologie, s. Arzneimittel), die Bäderlehre (Balneologie, s. Balneographie), die Elektrotherapie (s. d.) u. s. w. hat. An die Arzneimittellehre, welche die Wirkung der Arzneimittel kennen lehrt, schließt sich die Lehre von den Wirkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
namentlich Kälte, Massage (s. d.) und Elektricität (s. Elektrotherapie).
Stärkerapport, s. Rapport.
Stärkesirup, Stärkezucker, s. Traubenzucker.
Stärkmaschine, soviel wie der zum Stärken in der Appretur benutzte Stärkkalander oder soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
, Nothnagel, Penzoldt und Stintzing u. a. Über die Geschichte der T. vgl. Petersen, Hauptmomente in der geschichtlichen Entwicklung der medizinischen T. (Kopenh. 1877). (S. Elektrotherapie.)
Über Photochromatische Therapie s. d.
Therasia
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
, der die Gewebe und Organhöhlen auseinander drängt und schädigt, oder die mikroskopischen Fäulniserreger in Entzündung versetzt, oder endlich auch raschen Tod zur Folge hat.
Luftäther, s. Geheimmittel.
Luftbad, s. Bad (Bd. 2, S. 255 a) und Elektrotherapie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
die Porzellan- oder Glasschale mit der abzudampfenden Flüssigkeit eingesetzt wird. (S. auch Bain-Marie.)
Wasserbad, permanentes, s. Krankenbett; über elektrisches W. s. Elektrotherapie.
Wasserbau, ein Teil des Ingenieurbauwesens (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
720
Medizin (gerichtliche) - Medizinische Bäder
Arzneiapplikation, Massage, Elektrotherapie, Galvanokaustik, schwed. Heilgymnastik, Hydrotherapie u. a.), sowie der großartige Aufschwung der Physiologie und Hygieine, welche in hohem Grade
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Heilige Stättenbis Heilsarmee |
Öffnen |
; hierher zählen die Kälte und die Wärme in ihren verschiedenen Anwendungsweisen, das Wasser (s. Kaltwasserkur), die Elektricität (s. Elektrotherapie), die Massage (s. d.), die Einatmung komprimierter Luft (s. d.) u. a.; 4) die chirurgischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
mit dem Tode des Tieres, nach übermäßigen hohen oder niedrigen Temperaturen und nach der Einwirkung gewisser chem. Agentien.
Muskelfaradisation, s. Elektrotherapie (Bd. 6, S. 12 b).
Muskelfasern, Muskelfibrillen, s. Muskeln.
Muskelfibrin, s
|