Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach epernay
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
195
Epernay - Epernon
geben und nach dem Brande von 1887 größten-
teils neu aufgebaut und hat (1890) 10371 meist
slowak. kath. (5. (2670 Magyaren, 1786 Deutsche:
900 Griechisch-Katholische, 1500 Evangelische und
1300 Isracliten
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
691
Epeios - Epernay.
dung der künstlichen Gebärden und der Fingersprache neben dem schriftlichen Verkehr besteht. Erst allmählich machte er sich mit der Litteratur des Taubstummenwesens bekannt und räumte dann auch der Lautsprache
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
ist sie auf 364 km. Sie hat einen ziemlich reißenden Lauf und meist ein weites Bett, das erst von Epernay bis Château-Thierry enger wird. Seit 1825 führt der 108 km lange Ourcqkanal von Paris aus der Seine längs der M. und dem Ourcq nach Port aux
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marmorierapparatbis Marne (Departement) |
Öffnen |
ist sie 364 km weit, und zwar von St. Dizier abwärts, aufwärts aber nur bis Châlons. Die M. hat ziemlich reißenden Lauf, meist ein weites Bett, eng nur von Epernay bis Château-Thierry, wo ein bis 260 m aufsteigender Höhenzug ihr entgegentritt. An ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
[Chimay ] , Paris-Beauvais- Amiens u. s. w.) 2 Ostbahn 4 280 324 1 847 524 298 Frs. (1 911 870 797 Frs.). (Paris-Epernay-Toul-Dtsch.-Avricourt, Epernay-Laon, 1890 u. 1891: je 35,50 Frs. Blesme-Chaumont-Gray, Paris-Troyes-Bar-sur-Aube- einschl. 4. Proz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saint-Vaast
Sourdeval
Valognes
Villedieu
Marne, Depart.
Aï
Avize
Ay, s. Ai
Châlons sur Marne
Epernay
Fère, 2) la Champen.
Fismes
Montmirail
Reims
Rheims, s. Reims
Sainte-Menehould
Sermaize
Sezanne
Sillery
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0536,
von Valletbis Varonne |
Öffnen |
«.
3) Eugène Napoléon, franz. Kupferstecher, Bruder und Schüler der beiden vorigen, geb. 15. Febr. 1831 zu Epernay, besuchte die École des beaux-arts , stac h eine große Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
143
Feredsche - Ferguson.
Departement Marne, Arrondissement Epernay, in einförmiger Ebene (der sogen. Champagne pouilleuse), an der Eisenbahn von Troyes nach Epernay, mit Gerberei, Getreidehandel und (1876) 1940 Einw. F. ist berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
von der Marne und an der Linie Epernay-Laon der Franz. Ostbahn, 3 km
nordöstlich von Epernay, hat (1891) 5127, als Gemeinde 6701 E., und liefert wie der 4 km östlicher gelegene Flecken
Mareuil ausgezeichneten Champagner.
Aya , s. Ajo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
-
furchen der Aisne, Marne, Aube und ^eine, wie
in den Gegenden westlich von Epernay, unterstützt
eine dickere Humusrinde eine reichere Vegetation.
Zahlreiche Gehölze und Ortschaften, frucktvare Ge-
treidefluren, Wein- und Obstgärten schmücken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Etikettebis Etoges |
Öffnen |
, für Segelschiffe 120 Seemeilen als mittleres Reise-Etmal rechnen.
Etoges (spr. -tohsch'), Dorf im franz. Depart. Marne, Arrondissement Epernay, 25 km im SSW. von Epernay, Kanton Montmort, an der Straße von Chalons-sur-Marne nach Montmirail (554 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
-sur-Oger,
Dizy Magcnta, Mareuil-sur-Ay, Cumieres, Haut-
villers, Epernay, St. Thierry, Marsilly, Hermon-
ville, Reims, Sillery, Verzy, Vcrzcnay, Mailly,
Ludcs, Chigny, Rilly, Bouzy, St. Basle, Aubonnay,
oder auf den Hügeln von Reims und St. Remy
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
und bedeutende Schiffswerften, teils dem Staat, teils der
Société des forges et chantiers de la Méditerannée gehörig, auf denen auch Panzerschiffe gebaut werden.
Sézanne (spr. ßesänn) , Stadt im Arrondissement Epernay des franz. Depart
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
Marne, Arrondissement Epernay, an einem Zweig der Ostbahn, mit (1876) 2113 Einw., erzeugt trefflichen weißen Champagner und ist ein Haupthandelsplatz für Champagner, der hier in weiten Felsenkellern lagert.
Avizorden (Ordem militar de São Bento de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
975
Birotine - Birschzeichen.
Heinrich III. 1577 zum Marschall ernannt. Nach des letztern Ermordung schloß er sich mit großem Eifer Heinrich IV. an, leistete diesem vortreffliche Dienste und fiel 1592 bei der Belagerung von Epernay. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
, Mareuil, Dizy, Hautvillers, Châtillon, Epernay, Pierry, Moussy; zweiten Ranges: Cramant, Avize, Le Mesnil, St.-Martin d'Alois. Der moussierende Champagner wird nach dem Geschmack der Nationen verschieden hergestellt. In Frankreich liebt man ihn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
in das Schiffsjournal eingetragen werden.
Etoges (spr. etohsch), Dorf im franz. Departement Marne, 25 km südsüdwestlich von Epernay, an der Straße von Châlons sur Marne nach Montmirail, geschichtlich denkwürdig durch das Gefecht vom 14. Febr. 1814, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
der fränkischen Kirche, den Bischof H. von Laon, seinen eignen Neffen, abzusetzen, unter Zurückweisung der pseudoisidorischen Dekretalen mit Glück verteidigte. Vor den Normannen flüchtete er 882 nach Epernay, wo er bald darauf starb. Seine Schriften, teils
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
Schloß hat seine frühere strategische Wichtigkeit verloren.
Montmirail (spr. mong-miráj), Stadt im franz. Departement Marne, Arrondissement Epernay, am Petit Morin und an der Eisenbahn von Château-Thierry nach Romilly, mit schönem Schloß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
der Vesle und an dem Kanal von der Aisne zur Marne, in einer von Weinbergen umgebenen Ebene der Champagne gelegen, Knotenpunkt der Linien Epernay-Laon, R.-Givet, R.-Soissons und R.-Verdun der Ostbahn, eine der ältesten Städte und durch seine Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Römerbadbis Romilly sur Seine |
Öffnen |
Nogent, an der Eisenbahn Paris-Belfort (Abzweigung nach Epernay), hat ein schönes Schloß, Strumpfwaren- und Nadelfabrikation, starke Bienenzucht und (1886) 6530 Einw. In der ehemaligen Klosterkirche Scellières wurde 1778 Voltaires Leiche beerdigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
, Arrondissement Epernay, am Auges und an der Eisenbahn Oiry-Romilly, hat Fabrikation von Tuch, Ackerbauwerkzeugen, Porzellan und optischen Gläsern, Weinbau und (1881) 4856 Einw. S. war ehemals sehr fest, wurde 1423 von den Engländern und 1566 von den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
, s. Sparkassen, S. 104, und Postsparkassen.
Sparmōtor, s. Feuerluftmaschinen.
Sparnacum, früherer Name von Epernay (s. d.).
Sparprämie, s. Arbeitslohn, S. 759.
Sparr, altes märk. Adelsgeschlecht, das noch jetzt in einem gräflichen Zweig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
, bildeten die ersten Anfänge vom Museum des Konservatoriums der Künste und Handwerke.
Vauchamps (spr. wo-schāng), Dorf im franz. Departement Marne, im SW. von Epernay, war mit dem benachbarten Etoges (s. d.) 14. Febr. 1814 Schauplatz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
Gasdruck erkennen, welcher dem Grade der Vergärung des zugesetzten Zuckers entspricht. In diesem Zustand wird der W. in der Champagne als Vin brut an die Weinhändler von Reims, Epernay, Châlons etc. verkauft und erfährt nun die letzte Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Birne (Mundstück der Klarinette)bis Biron |
Öffnen |
und
Abfallen der Birnen.
Biron (spr. biróng) ,
Charles de Gontaut, Herzog von, Marschall von Frankreich, Sohn des bei der Belagerung von Epernay 26. Juli 1592
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
.
Genoveva, heil. Hieronymus.
Champaubert (spr. schangpobähr) , Dorf im Arrondissement Epernay des franz. Depart. Marne; hier siegte Napoleon I.
10. Febr. 1814 über die Russen unter Olsuwiew, welcher 2400 Mann verlor und gefangen genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
über Var-le-Duc,
Vitry, Chalons, Epernay, Chateau-Thierry, Meaux
und Lagny bis Ferriöres ein, die einen Kurs von
345 Km in 30 Stunden durcheilte und unter Be-
nutzung der Eisenbahn bis Pont-ä-Mousson(Remilly)
den Weg nach Berlin (1200 km) bis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Flitterwochenbis Flöhe |
Öffnen |
, Geschichtschreiber, geb. 894 zu Epernay, wirkte als Kanonikus und Archivar an der Hauptkirche zu Reims, gest. 966, verfaßte 936‒939 in lat. Hexametern eine Geschichte Christi, der frühesten Heiligen und der Päpste (gedruckt bei Mabillon, «Acta
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
(spr. -lih), Vorstadt von Epernay (s.d.).
Folierflitter, s. Flitter.
Foligno oder Fuligno (spr.-linjo), Haupt-
stadt des Kreises F. (66918 E.) in der ital. Provinz
Perugia, 40 ^m im SO. von Perugia, in 233 m
Höhe, in dem fruchtbaren Thale des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
die auf den sonnigen Hügeln der Champagne bei Reims und Epernay wachsenden Champagner (s. d.), die auf den Kalkfelsen der Ostseite der Côte-d'Or erzeugten Burgunderweine (s. d.) und der Médoc, welchen ein Streifen zwischen der Gironde und den Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
, weshalb er die
Gültigkeit der Dekretalen des Pseudoisidor (s. d.)
bezweifelte, die in diesem Kampf zum erstenmal ver-
wertet wurden. Beim Einfall der Normannen 882
floh H. und starb 21. Dez. 882 zu Epernay. H.s
Schriften, eine wertvolle Quelle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Lafettenwinkelbis Lafontaine |
Öffnen |
Eier, brütet aber nicht; die Aufzucht geht leicht von statten.
La Folie (spr. -lih) , Vorstadt von Epernay (s. d.).
Lafont (spr. -fóng) , Charles Philippe, Violinspieler, geb. 1. Dez. 1781 zu Paris,
wurde 1808 in Petersburg erster
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
Tergnier-L., Paris-Soissons-L. und L.-Anor der Nord- und der Linie
Epernay-L. der Ostbahn, auf einem isolierten, 188 m hohen Berge gelegen, hat (1891) 9555, als Gemeinde 14129 E., in Garnison das 45. Infanterieregiment. Der
die Stadt umgebende
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
, Hauptstadt
des Arrondisscments N.,in einför-
miger, von Weinbergen umgebe-
ner Ebene, rechts an der Vesle,
linkem Zufluß der Aisne, nörd-
lich der Montagne de R. und
an den Linien Epernay-Laon,
Chälons - fur - Marne - Soissons
und N.-Givet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
) , Stadt im Arrondissement Nogent-sur-Seine des franz. Depart.
Aube, an der Grenze des Depart. Marne und den Linien Paris-Troyes(-Belfort), Château-Thierry-R. (88 km) und Epernay-R. (90 km) der Ostbahn, hat (1891) 7035,
als Gemeinde 7244 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
ist durch die Erzeugnisse von Epernay und
Reims überflügelt, er ist leichter und billiger, war
früher febr gefchätzt (noch zu Anfang des 19. Jahrh.)
und überhaupt der Name für Champagner.
Sillian, Ort im Pusterthal (s. d.).
Silliman, Benjamin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sparnacumbis Sparta (Stadt) |
Öffnen |
der Sparkassen gegen Ablieferung von S. zu
empfehlen. In neuester Zeit hat man mit Versuchen in dieser Richtung begonnen.
Sparnăcum , lat. Name von Epernay.
Sparr , Otto Christoph, Freiherr von, brandenb. Generalfeldmarschall, geb. 1605
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
. woscháng), franz. Dorf bei Montmirail, an der Straße nach Epernay (Depart. Marne), hat 300 E. und ist bekannt durch die Kämpfe bei Etoges (s. d.) 1814.
Vaucheria sessilis, s. Chlorophyceen.
Vaucluse (spr.woklühs'), franz. Departement
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0076,
von Chappebis Chilisalpeter |
Öffnen |
, sowie auf den Höhen der Marneufer
bei Ay, Mareuil, Dizy und Epernay erzeugt. Der Schaumwein, durch seinen großen Gehalt von
Kohlensäure ausgezeichnet, wird stets nur in Flaschen versendet und verkauft. Man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0364,
von Mühlsteinebis Muräne |
Öffnen |
eine Fläche von 8 Kilometer im Umfang und zieht sich unter allmählicher Abnahme der Qualität bis gegen Epernay und Montmirail hin. Frankreich besitzt in diesem Vorkommnis ein ähnliches Monopol wie Bayern mit seinen Lithographiesteinen, aber die Ähnlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Epernayer Champagnerfabrik Mercier & Co., besuchte Märkte sowie mehrere Banken, darunter die unter Staatsaufsicht stehende Internationale (Noten-) Bank.
Geschichte. Die Stadt L. entstand allmählich um die alte Burg Lucilienburhuc. Schon im 10. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
), Städtchen im franz. Depart. Marne, Arrondissement Epernay, an der Linie Château-Thierry-Romilly und der Lokalbahnlinie La Ferté-sous-Jouarre-M. (45 km) der Ostbahn, mit (1891) 2373 E., Schloß, kalten Schwefelquellen und Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|