Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erwerbsgesellschaft
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
oder eine Summe von Rechten, aber nicht als Einheit übertragen werden.
Erwerbsgenossenschaften, s. Erwerbs-und Wirtschaftsgenossenschaften.
Erwerbsgesellschaft, eine Gesellschaft (s. d.), die als Zweck Vermögenserwerb zum Vorteil der einzelnen Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen untersagt wird, in Anteilen von andern Erwerbsgesellschaften aber nur gestattet werden kann, wenn das Kapital der betreffenden Erwerbsgesellschaft mindestens 20 Mill. M. beträgt. Die Untersagung des Terminhandels in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Anomalonbis Anorthit |
Öffnen |
. Aktiengesellschaft (s. d.), insbesondere im italienischen und französischen Handelsrecht. Früher nannte man in Frankreich Société anonyme die gewöhnliche zivilrechtliche Erwerbsgesellschaft.
Anopsie (griech.), s. Blindheit.
Anorchie (griech
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baugesellschaftenbis Baugewerkschule |
Öffnen |
befriedigen. Zu unterscheiden sind 1) B., welche als Erwerbsgesellschaft auf kapitalistischer Grundlage ruhen und in der Form von Aktiengesellschaften auftreten (Baubanken); solche B. wurden Anfang der 70er Jahre in größerer Zahl gegründet, doch sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
bilden eine Gewerkschaft. Dieses Rechtsverhältnis erhielt schon im ältern deutschen B. eine bestimmt ausgeprägte, von der zivilrechtlichen Erwerbsgesellschaft in wesentlichen Stücken verschiedene Gestalt. Seine Entstehung hat nicht einen Vertrag zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
Eisenbahn (Konzessionierung) |
Öffnen |
und Erwerbsgesellschaften und werden von diesen
verwaltet. Die Fragestellung ist also nicht: ob Staats- oder Privatbahnen, sondern ob
Staats- oder Aktiengesellschaftsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
Beteiligung des Staats an der
Anlage der E. Denn während die E. als Erwerbsgesellschaften darauf bedacht sein sollten, die Einnahmen zu erhöhen und
die Ausgaben zu verringern, lehrt die Erfahrung, daß bei den vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0220,
Feuerversicherung (öffentliche Anstalten) |
Öffnen |
Privatversicherungswesen überhaupt, so erhielten wir aus England, wo sich im Anfang des 18. Jahrh. die Erwerbsgesellschaften für F. ausbildeten, als deren erste die 1710 gegründete Sunfire office zu nennen ist, auch die moderne F., welche, zuerst in dem Hamburger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
verpflichtet. Während das römische Recht bei der G. das persönliche Element als das Prinzipale ansah, hat das deutsche Recht bei den Erwerbsgesellschaften die gemeinsame Kapitalmacht als die Grundlage derselben aufgefaßt. Daher hat im modernen Rechte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
955
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K).
von welcher sich zur praktischen Ausführung ihrer Absichten (Begründung von Kleinbaueransiedelungen in Norddeutschland etc.) eine engere Erwerbsgesellschaft ("Gesellschaft für Kolonisation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
durch Ansiedelung bevölkern, eine Kolonie gründen.
Kolonisation, innere, s. Kolonien, S. 954 f.
Kolonisationsgesellschaften, Gesellschaften, welche sich die Aufgabe stellen, Kolonien zu gründen. Sie sind echte Erwerbsgesellschaften, wenn sie, wie viele
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0488,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
Hypothekenbanken (s. Banken, S. 330) dienen. Aber diese Banken sind wegen der mühsamen Geschäftsführung wenig geneigt, bäuerliche Grundstücke zu beleihen, überdies sind sie Erwerbsgesellschaften, die als solche in erster Linie das Interesse der Aktionäre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
sollen zur telephonischen Vermittelung von Nachrichten zwischen verschiedenen Wohnungen und Geschäftsstellen einer und derselben Person oder Erwerbsgesellschaft, oder zwischen verschiedenen Personen und Geschäften dienen und werden sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
Société anonyme die gewöhnliche civilrechtliche Erwerbsgesellschaft.
Anophthalmus (grch.), das Fehlen beider Augäpfel.
Anoplotherium Cuv. ("waffenloses Tier"), vorweltliche Säugetiergattung aus der Gruppe der Dickhäuter, welche in Gebiß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
Zahlstellen, bei inländischen durch die betreffenden Kassen. Zinsen von ausländischen Papieren, für welche in England keine Zahlstelle besteht, bleiben steuerfrei. Ferner gehört hierher die Besteuerung des Einkommens der Erwerbsgesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
).
Ginkorn, s. Dinkel.
Einkreisen, Kreisen, bei frifchem Schnee
einen Waldteil oder ein Gehölz umgehen, um zu
bestimmen, was für Wild darin steckt.
Ginlage, bei einer Erwerbsgesellschaft der ver-
tragsmäßige Beitrag, welchen ein Gesellschafter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
auf Privatkapital ohne Einschuß seitens des Reichs gegründet. Sie ist aber keine Erwerbsgesellschaft, insbesondere keine Aktiengesellschaft, sondern eine öffentliche Anstalt des Reichs mit der Eigenschaft einer jurist. Person (Bankgesetz, §. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Terminhandelbis Termiten |
Öffnen |
oder Aufträge hierzu erteilen oder übernehmen. Verboten ist der Börsenterminhandel in Anteilen von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen, in Getreide- und Mühlenfabrikaten; für Anteile einer Erwerbsgesellschaft kann er nur gestattet werden, wenn ihr Kapital
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
und Mühlenfabrikaten ist er verboten, in Anteilen anderer Erwerbsgesellschaften nur erlaubt, wenn das Kapital mindestens 20 Mill. M. beträgt. Über Spekulation auf Hausse (s. d.), Baisse (s. d.), die Lösung des Engagements durch ein Gegengeschäft s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Kassengeschäfte, indem sie Schuldbeträge einzieht, Zahlungen für Rechnung der Guthaber (durch Checks) leistet u. s. w. Die einzelnen Bahnen sind gewissermaßen als Teilnehmer einer Erwerbsgesellschaft aufzufassen, deren Buchführung unter Contoeröffnung
|