Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eure lied
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hoheslied'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
euren Feiertagen gram, und verachte sie, Amos 5, 21.
Ich will eure Feiertage in Trauer, und alle eure Lieder m Wehklagen verwandeln, Amos 8, 10. Tob. 2, 6.
Halte deine Feiertage, Iuda, und bezahle deine Gelübde, Nah. 2, i. (i, 15.)
Siehe, ich will
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
, 3. Ich habe eurer Keines Silber begehret, Apg. 30,33.
Singen. Da sang Israel dieses Lied, 4 Mos. 31, 17. Da sang Debora, Richt. 5, 1. 13. Singet ihm ein neues Lied, Ps. 33, 3; 144, 9. Mein Herz ist bereit, daß ich singe, Ps. 57, 8. In den Zechen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Liegenbis Lippe |
Öffnen |
708
Negen ? Appe.
Thue nur weg von mir das Geplerr deiner Lieder, Amos 5, 23. sollen in Heulen verkehret werden, c. 8, 3. in Wehklagen, ib. v. 10.
Wenn man Lieder singt, so wasche nicht drein, Sir. 33, 6.
Also zieren die Lieber beim guten Wein
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
874
Rigveda - Rillen
Rigvēda (Rigweda, im Sanskrit Ṛgvēda), Name des ältesten Denkmals der ind. Litteratur. Der R. besteht ans 10 Büchern (maṇḍala) mit 1017 Hymnen (sūkta). Buch 2-7 enthalten der Reihe nach die Lieder der Familien des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
? eure Lieder in Wehklagen verwandeln, Amos 8, 10.
Wehmutter
Hebammen. Sie haben ihren Namen von den Wehen, welche die gebärenden Weiber zu haben pflegen.
1 Mos. 35, 17. c. 39, 26. 2 Mos. 1, 15 f.
Wehrd
Ein Stück trockenes Land
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
ist voll Thaues, Hohel. 5, 3. Wie Samaria das Haupt ist in Ephraim, Ies. 7, 9. Die Tochter Jerusalem schüttelt das Haupt, Ies. 37, 33. Die Krone der Herrlichkeit ist euch von eurem Haupt gefallen, Ier. 13, 18. Und verhüllen ihre Häupter, Ier. 14, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0803,
Psalm |
Öffnen |
) einer Sache Beschaffenheit genau erforschen, und nach dieser genauen Erforschung entscheiden, ob sie gut oder böse, und was dem Andern vorzuziehen. Also will ich prüfen eure Rede, ob ihr mit Wahrheit umgehet
oder nicht? 1 Mos. 42, 16. 15. Ihr Heuchler
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
Einfältigkeit, 2 Cor. 9, 11.
Ich fürchte aber, daß nicht, wie die Schlange Evam verführte mit ihrer Schalkheit, also auch eure Sinne verrückt werden von der Einfältigkeit in Christo (dem einfältigen Gehorsam und der Liede zum Heiland), i Cor. 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Lehrerinbis Leib |
Öffnen |
für euren Leib, was ihr anziehen werdet, Matth.
6, 25. Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib todten, und die
Seele nicht mögen todten, Matth. 10, 23. So lasset nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen
Leibe, Röm. 6, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1124,
von Zerrüttetbis Zerstören |
Öffnen |
1120
Zerrüttet ? Zerstöre».
Wer einem bösen (tramigen) Herzen Lieder singet, das ist wie
ein zerrissenes (zierliche», mellticht Sommerkleid) Kleid im
Winter, Sprw. 25, 20. Ach, daß du den Himmel zerrissest, und führest herab
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Kleid |
Öffnen |
Kleider tragen, Sprw. 23, 21. Wer einem bösen (trnnrigen) Herzen Lieder singet, das ist wie
ein zerrissenes Kleid im Winter, Sprw. 25, 20. Ihr Haus hat zwiefache Kleider (niimlich auf den Sommer und
Winter), Sprw. 31, 21.
Und kleidete
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
und die Nationalversammlung gewählt, dann Sept. 1792 vom Departement Eure in den Nationalkonvent gesandt. Er trat als eifriger Girondist mit Mut dem Schreckensregiment Dantons entgegen. In den Sturz der Gironde einbegriffen, wurde er 8. Juli 1793
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
, 19.
Eure Rede sei allezeit lieblich, Col. 4, 6. Phil. 4, 8. * Vor dir ist Freude die Fülle, und liebliches Wesen zu deiner Rechten ewiglich, Ps. 16, 11.
Liebster
Ist der, an welchem der Liebhaber sein vornehmliches Wohlgefallen hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
Müssen ? Muth.
M
Blas' und Saiten-Instrumente sind uns nicht hinlänglich bekannt.
Sie haben die Musik gelernt (meist Nedm Verfaßt und in um-fiknlifche Tilne gebracht) und geistliche Lieder gedichtet, Sir. 44, 5.
§. 2. Die ganze Musik war zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Simeronbis Sinken |
Öffnen |
, 10. Dan. 1, 2.
Singen, s. Lied und Musik
F. 1. I) GOtt im Herzen andächtig für seine Wohlthaten danken, auch wohl sein Lob mit lauter Stimme erheben, 1 Sam. 18, 7. c. 21, 11. Es ist ein Theil des Gottesdienstes und dient 1) zur Ermunterung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Jerusalem wegnehmen das Geschrei der Wonne, und die Stimme des Bräutigams und der Braut, Ier. 7, 24. c. is, 9. c. 25, 10. c. 33, 11. Offb. 18, 23.
Darum werden eure Töchter zu Huren, und eure Bräute zu Ehebrecherinnen werden, Hos. 4, 13. 14.
8.54.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
Gehorsam bringen.
Daß ich euren Stolz und Halsstarrigkeit breche, 3 Wof. 26, 19. Folge nicht den bösen Lüsten, sondern brich deinen Willen, Sir. 18, 30.
Breit, Breite
Z.B. der Altar von Föhrenholz, 5 Ellen laug und breit, 2 Mos.
27, i.
Ogs Bett, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
Gelübde,
Pf. 50, 14. Pf. 107, 22. Pf. 116, 17. Ion. 2, 10. Wer Dank (Cbr. 13, 15.) opfert, der preifet mich, Pf. 50, 23. Ich will den Namen GOttes laben mit einem Liede, und will
ihn hoch ehren mit Dank, Pf. 69, 31. Denn der HErr tröstet Zion
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erfüllungbis Ergötzen |
Öffnen |
, 14. c. 8, 17. c. 13,
35. c. 21, 4. c. 27, 35. Joh. 18, 32. c. 19, 24. 23.
Wie würde die Schrift erfüllet? Matth. 36, 54. 56. Heute ist die Schrift erfüllet vor euren Ohren, Luc. 4, 21. Denn es muß Alles erfüllet werden, was von mir geschrieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
Liebe anfnehmen. ** " Fasset eure Seele mit Geduld, Luc. 21, 13. uergl. 2 Chr.
15, 7.
** Fasset uns, 2 Cor. 7, 2.
z. 5. Wenn David GOttes erbarmungsvolle Liede erbitten will, daß er sich soll sein Elend gleichsam zn Herzen gehen lassen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
auf mein Maul drücken! Sir. 22, 33.
Siegen, s. Sieg
Dieweil Mose seine Hände (gen Himmel betend) empor hielt, siegte Israel; wenn er aber seine Hand niederließ, siegte Amalek, 2 Mos. 17, 11.
Singet dem HErrn ein neues Lied, denn er thut Wunder. Er sieget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
. 40,7.(Siehe Austhun §.2.)
Bringet nicht mehr Speisopfer (so unnütz und leer ohne Besserung eures Herzens), Esa. 1,13. S. Jer. 14,13. Amos 5,22. Mal. 1,11.
* Und an allen Orten soll meinem Namen geräuchert und ein reines Speisopfer gebracht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
in Freude verkehren, und sie trösten, und
sie erfreuen nach ihrer Betrübniß, Ier. 31, 13. Und die Priester, des HErrn Diener, trauern, Joel i, 9. Ich will eure Feiertage in Trauern und alle eure Lieder in
Wehklagen verwandeln, Amos 8, 10. Niemand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1090,
von Weinenbis Weinstock |
Öffnen |
. Weinet nicht; sie ist nicht gestorben,
sondern sie schläft, Luc. 8, 52. Ihr Töchter von Jerusalem, weinet nicht über mich, sondern
weinet über euch selbst, und über eure Kinder, Luc. 23, 28. Ihr werdet weinen und heulen, aber die Welt wird sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
ziehen) und gen Zion kommen mit Jauchzen, Efa. 35, 10.
Ob ich hingehe euch die Stätte zu bereiten, so will ich doch wiederkommen (bei enrem Ende eure Seele zu mir aufnehmen), Joh. 14, 3.
Wiegen
Von der Unbeständigkeit des Gemüths, welches sich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
Wege Wohlgefallen, Spr. 33, 36. Hebet eure Augen in die Höhe, Jes. 40, 36. Da die Jünger ihre Augen aufhoben, Matth. 17, 8. Aller Augen sahen auf Jesum, Luc. 4, 30. Der Zöllner wollte seine Augen nicht aufheben, Luc. 18, 13. Das Lamm mit sieben Augen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
, ?.
Die Stolzen erdichten Lügen über mich, Ps. 119, 69.
Und durch Geiz mit erdichteten (gekünstelten) Worten werben sie
an euch Hanthieren, 2 Petr. 2, 3. Erdichtet euch Lieder, wie David, AmoZ 6, 5.
Erdreich, s. Erde
Die Heiden müssen verzagen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
und das eigentliche Wesen GOttes: weil er ewiges Leben ist, muß er sich auch in unzähligen Abstufungen mittheilen. G0tt ist selbst die Liede, und sein Wesen ist eitel lauter Liebe. Daß. wenn Jemand wollte GOtt malen und treffen, so mWe er ein solch Md treffen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
hören werdet von Kriegen und Empörungen, so entfetzt euch nicht, denn solches muß zuvor geschehen; aber das Ende (des völligen Ruins und Untergangs der Stadt und des Tempels) ist noch nicht so bald da, Luc. 21, 9. vergl. v.
20. 21.
Gedenket an eure
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
der von Krailsheim in Württemberg am nächsten. Das Bad wird zumeist von Italienern besucht.
Bernardon, eine im 18. Jahrh. beliebte Wiener Burleskenfigur, ein liederlicher und tölpischer Bube, Rival des Hanswurstes. Der Name ward dann auf den Erfinder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
, besonders des Pferdes (s. d.) und des Hundes (s. d.); militärisch auch für Rekrutenausbildung gebräuchlich.
Dreux (spr. dröh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure-et-Loir, an der Blaise und der Westbahn, unfern des Waldes von D. gelegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Evovaebis Ewald |
Öffnen |
wurde (s. Tropen).
Evozieren (lat.), aufrufen, heraus- oder hervorrufen; vorladen, bannen.
Evreux (spr. ewröh), Hauptstadt des franz. Departements Eure, im fruchtbaren Thal des Iton, der sich hier in drei Arme teilt, und an der Westbahn gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
einem Besuche im Okt. 1770 kennen, ward aufs tiefste von der Anmut ihres Wesens angezogen und weihte ihr eine Anzahl seiner schönsten Lieder. Sein Abschied (Aug. 1771), den sie nur schwer verwand, stürzte sie in ein heftiges Nervenfieber; genesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
.
Ithyphallos , im griech. Kultus die aus rotem Leder gefertigte Nachbildung des aufgerichteten männlichen Gliedes als Symbol der
Fruchtbarkeit. Er wurde namentlich bei den Aufzügen der Dionysosfeste vorangetragen, wozu Lieder nach eigenem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Drüsenbis Dunkel |
Öffnen |
verfolget uns, so dulden wirs, 1 Cor. 4, 12. Sie (die Liede) verträgt Alles, sie glaubet Alles, sie hoffet Alles,
sie duldet Alles, 1 Cor. 13, 7. (nämlich wns mit gntem Gc-
nnlscn geschehen kann.) * Dulden wir, so werden wir mit herrschen, 2 Tim
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
(die mit väterlicher Liede verei-
nigte Gerechtiykeit) des HErrn Zebaoth, Efa. 9, 7. 2 Kon.
19, 31.
Und ziehet sich an zur Rache, und kleidet sich mit Gifer, wie
mit einem Rock, Gsa. 59, 17. Weish. 5, 18. Der HGrr wird ausziehen, wie ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
, heilsam, Ebr. 12, 11.
Frisch
Saftreich, nach Vermögen, eilend.
Weinbeere, 4 Mos. 6, 3. Brod, Ios. 9, 12. Aast, Richt. 16,
7. Käse, i Sam. 17, 18. Seid getrost und frisch (nnch eurem Vermögen) daran, 2 San».
13, 28. Dieser stirbt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
(eurer Erlösung),
2 Mos. 12, 14. An welchem Ort ich meines Namens Gedächtniß stiften werde,
da will ich zu dir kommen, und dich segnen, 2 Mos. 20, 24. Er hat ein Gedächtniß gestiftet seiner Wunder, Pf. 111, 4.
S. 2 Mos. 12, 14. Luc. 22, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
an die vorigen Tage, Ebr. 10, 32. Gedenket an eure Lehrer, Gör. 13, 7. vergl. v. 17.
§. 2. Von der Gottlosen Glück heißt es: Ihre Person brüstet sich wie ein fetter Wanst; sie thun, was sie nur gedenken, Ps. 73, 7. (Sie gehen Über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
. 2, 47.
Gesandter
Welcher ein gewisses Geschäft auszurichten zum Besten seines Befehlshabers geschickt wiro, Lnc. 7, 10. c. 19, 32. 1 Pctr. 2, 14. S. Apostel.
Gesang, s. Lied
§. 1. Geschah zum Lobe GOttes und zum Ruhm der von ihm erwiesenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
, und die Vernunft gern auf den Richterstuhl erheben möchten.
Böse Geschwätze verderben gute Sitten, 1 Cor. 15, 23.
Laßt kein faules Geschwätz aus eurem Munde gehen, sondern was nützlich zur Besserung ist, Eph. 4, 29.
Welcher haben Etliche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
aus außerordentlichen Pflichten besteht. Die ordentlichen sind das Gebet, mit seinen verschiedenen Arten, ferner die Betrachtung, Lesung und Anhörung des Wortes GOttes, heilige Gespräche, geistliche Lieder, und der Gebrauch der Sacramente. Die außerordentlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Grützebis Gürtel |
Öffnen |
Grütze ? Gürtel.
52?
Nchcn Höflichkeit geschehen a) Ehren halben und aus Respect mit gebogenen Knieen; b» aus unreinen »lb-sichtcn, zum Schimpf und Spott; c) zum Zeichen besonderer Liede, Freundschaft und brüderlicher Gemeinschaft.
Schäme
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
, 14. Matthäus,
Matth, 9, 10. Simons, Matth. 26, 6. des Obersten der
Schule, Marc. 5, 38. HErr, kehret doch ein zum Hause eures Knechts und bleibet
über Nacht, 1 Mos. 19, 2. 4.
Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Haus, 2 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
aus deinem Auge lc.,
Matth. 7, 5. Ihr Heuchler (die ihr doch nur dergleichen zum Deckel eures An-
glaubens verlangt), des Himmels Gestalt könnet ihr urtheilen 2c.,
Matth. 16, 3.
Ihr Heuchler, was versucht ihr mich? Matth. 22, 18. Wehe euch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
für und für, Sprw. 27, 24. TyruZ eine Krone, d. i. eine um und um verwahrte Hauptfestung, Esa. 23, 6. Denn die Krone der Herrlichkeit ist von eurem Haupt gefallen
(alle Ehre und Herrlichkeit), Ier. 13, 18. Klagel. S, 16. Thue weg den Hut, hebe ab
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
) des heiligsten Namens GÄUes, 1) überhaupt, weuu mau" ohue Ehrerbietung au GOtt gedenkt, den Namen GOttes oder JEsu liederlich im Munde hat, ohne Andacht betet, singt, GOttes Wort liest, hört, beichtet, zum heiligen Abendmahl geht; 2) insbesondere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
mein Wort sagen, sie gehorchen oder lassen es, Hzech. 2, 7.
EZ ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HVrr, dein GOtt, von dir fordert. Mich. 6, 6.
Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: (Eurer vc>r-fahren Meinung nnch soll dies
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
in ihrer Herzen Gelüste, in Unreinigkeit, zu schänden ihre eigene Leiber an ihnen selbst, Röm. i, 24.
Gleichwie ihr eure Glieder begeben habt zum Dienst der Ungerechtigkeit; ? also lc., Röm. 6, 19.
Offenbar sind die Werke des Fleisches; als da sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
, und sein Reich zu erweitern und auszubreiten. Sie werden nach gcwissm Gesetzen regiert. Diese sind theils das Wort vom Glauben an IEsnm, theils das Gesetz der Liede GOttes und des Nächsten.
§. 5. Die Unterthanen in dem Reiche des Satans sind Unglänbige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
verachtet den Vater, Mich. 7, 6.
Warum verachten wir denn Einer den Andern (werden untren)? Mal. 2, 10.
So sehet euch vor vor eurem Geist (Hffectrn, Zorn), und verachte keiner (lehne sich keiner auf wider) das Weib seiner Jugend (das er in seiner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Verwahrlosenbis Verwesen |
Öffnen |
mein Gesetz verwandelt in gottlofe Lehre, Ezech.
5, 6. Ich will ? eure Lieder in Wehklagen verwandeln, Amos
8, 10. Die GOttes Wahrheit haben verwandelt in die Lügen, Rom.
i, 25. Ihre Weiber haben verwandelt den natürlichen Brauch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1070,
Vollkommen |
Öffnen |
aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwert aufhören, 1 Cor. 13, 10. *" Darum sollt ihr vollkommen (so aufrichtig und ohne Cm-
fchrnnkung der Liede) sein, wie euer Vater vollkommen ist,
Matth. 5, 48.
Willst du vollkommen sein ?c
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
feuchten, Ps. 73, 6. Und gab ihnen die Länder der Heiden, Ps. 105, 44. Wie sollten wir des Herrn Lied singen im fremden Lande, Ps. 137, 4. Die Gerechten werden im Lande wohnen, Spr. 3, 31. Euer Land ist wüste, Ies. 1, 7. Ueber die da wohnen im finstern
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
seine Weiber sein Herz fremden Göttern nach, 1 Kön. 11, 4. Herr, neige deine Ohren, 2 Kön. 19, 16. Ps. 17, 6; 88, 3; 116, 2. Neiget eure Ohren zu der Nede meines Mundes, Ps. 78, 1. Spr. 4, 20; 5, 1; 22,17. Ihr Haus neiget sich zum Tode, Spr. 2, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
Frucht, 1 Cor.
14, 14-16.
Erneuert euch aber im Geist eures Gemüths, Eph. 4, Z3. (Lasset euch Aerntneru zu ciutm geistlich gesinnten GeuMH.)
§. 36. XIII) Neberlegme Geisteskraft, Mal. 2, 15. 16. sS. Decke §. 5.) oder Bewegung, derqlci-chen bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
sein, Matth. 23, 11. vergl. c. 20, 26. 2?. Marc. 10, 43. (Im Reiche Christi giebt allein Demuth, Sellistuerltugunna, Dienstwilligkeit den Ruhm mnhrer aMlicher Größe.)
§. 3. I Cor. 13, 13. Die Liede ist die größeste.
Es wird hiermit der Kraft des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
, v. 15. Israel ist ein verwüsteter (leerer) Weinstock, Hos. 10, 1.
Weintraube, Weintreter
Schnitten daselbst eine Nebe ab mit einer Weintraube, 4 Mos. 13, 24.
Der Weintreter wird nicht mehr sein Lied singen, Ier. 49. 33.
Weise (mos)
§. 1
|