Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fig.5
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'figura'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
. Die Herstellung granatsicherer Unter-
stände in Schützen- und Deckungsgräben zeigt Fig.4;
gegen Shrapneltugcln sind leichte dachartige Ein-
oeckungen (Fig.5) ausreichend. ^Schützen.
Schützenlinie, s. Linie (Bd. 11, S. 190a
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
der Messerwalzed von Hobelmaschinen wird eine Schiene <, in einer solchen Entfernung parallel über derselben angebracht(Fig.5),daß
das stärkste Arbeitsstück zwischen Schiene und Walze hindurchgehen kann. Die Durchgangsöffnungen werden dann beiderseits
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
Stadt nach der ersten Türkenbelagerung.
Nach ihm wird eine besondere Art Kruge Hirsch-
vogelkrüge genannt (s.Tafel: Fayence, Fig.5);
es ist aber fraglich, ob überhaupt ihm etwas davon
gebührt. Mit größerer Sicherheit können ihm Ofen
zugewiesen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
-
vorragende Farbenschläge sind nennenswert das
Silberkaninchen (s. d. und Fig. 3), das chine-
sische oder Russische Kaninchen (s. d. und
Fig.4), sowie das gesteckte japanesisch e K. (Fig.5).
Besondere Rassen, die dmch Gröhe oder hängende
lLapp
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
. Dieselbe ist
zweiteilig und läsit den Unterschied in der Ausfüh-
rung den gußeisernen Scheiben gegenüber erkennen.
Wegen ihrer Leichtigkeit
haben sich in neuester
Zeit auch die amerikani-
schen hölzernen R. (Fig.5)
eingeführt (Gcneralver-
trieb
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
Bewegung der Säge berechnet, Fig. 4 dagegen, wo
die Zähne symmetrisch sind, für doppelseitige Be-
wegung; sür letztern Zweck hat man auch Zahn-
formen, die aus verschiede-
nen Dreiecken zusammen-
gesetzt sind, wie die sog.
N-Zähne(Fig.5). Da
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
menschlichen Einwirkung entrückt sein.
_____ l" Ein solches Schutzmittel ist z. B.
^ l^ ?^ dieWernerschoStandröhre(Fig.5),
t-j ^ ^ welche mittels der Röhre I) an
den Dampfraum des Kessels an-
geschlossen ist. Bei steigendem
Dampfdruck
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
ist.
In dem Verschlußgehäuse F (Fig.5 u. 6) ist das cylindrische Verschluhstück a vor- und zurückschiebbar; in letzteres ist vorn der Verschlußkopf d eingeschraubt, hinten das Grifsstück ä eingeschoben, an dessen rechter Seite hinten die Handhabe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Glasmalerei, Tafel ...».....
Glasofen (Taf. Glas II, Fig.5, u.3 Textfig.)
Glah, Stadtwappen.........
Glauchau, Stadtwappen.......
Gl utom (Taf. Augentrantheiten, Fig. 14)
Gleiwitz, Stadtwappen...... . .
Gletschern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0653,
Buchbinderei |
Öffnen |
passenden Linealen ( Kantenlinealen ) und Messern an den drei Buchseiten abschneidet oder formiert.
Meist bedient man sich zum Schneiden der Pappen einer Maschine, Pappschere
( Taf. I , Fig.5) und Pappenkreisschere
( Taf.II , Fig.13
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Drenthscher Hauptkanalbis Dreschmaschinen |
Öffnen |
und Ruten;'in Mittel- und Ostafrika ist
diefe Methode jetzt noch in Gebrauch. Aus den
Ruten hat sich nach und nach der Dreschflegel
(f. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und
M afch in en IV,Fig.5) entwickelt, welcher in den ver-
schiedenen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0861,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
der Handbrechen werden vielfach Brech-
maschinen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
. Fig. 6
mit der Varietät des Vrandhirsches), den Dam-
hirsch (s. d., Fig. 4) und das Reh (s.d., Fig.5) ver-
treten ; derWapiti (s. d.) ist der Repräsentant unsers
Hirsches in Nordamerika, während Südamerika den
Sumpfhirfch (06i-vu8 Miuäo8u8 ^)k5m
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
(lerHix cinerLa ^., Taf.II, Fig.5),
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
. Der dem Aachener Münster 1168 von
Kaiser Friedrich I. geschenkte K. hat einen Durch-
messervon4m(s.Tafel: Deutsche KunstI,Fig.5);
der zu Zildesheim einen Durchmesser von 6,7 m. Die
seit der Gotik beliebte Form war die eines mittlern
Körpers
|