Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach freie base hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'freie'?

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0385, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
von Elementen) ersetzt werden kann, wobei sich ein Salz bildet. Man kann auch sagen: Säuren sind Körper, welche durch Verbindung (Neutralisation) mit einer Base Salze geben. Die Säuren sind (wenn löslich) mehr oder weniger ätzend, schmecken: sauer und röthen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0159, von Pipe bis Piperonal Öffnen
Base, das Pipcridin (s. d.), und in Viperin säure, (V^iuO.!, oder deren Kaliumsalz. Die freie Säure ist in Wasser fast unlöslich und irvstallisiert in Nadeln vom Schmelzpunkt 217°. P. wird zu konzentrierten Wurstgewürzen an Stelle von Pfeffer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0469, von Hydraulischer Aufzug bis Hydrazine Öffnen
·C(=NH)-NH·NH2 + 2 NaOH + H2O = NH2·NH2 + 2 NH3 + Na2CO3 Das H. verbindet sich mit Säuren zu Salzen, die den Ammoniumsalzen analog zusammengesetzt sind, nur daß das H. eine zweisäurige Base darstellt. Das Chlorhydrat ^[img] krystallisiert
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0737, Farben und Farbwaaren Öffnen
bilden, um mit anderen, gleichzeitig vorhandenen Körpern, z. B. Basen, eine Doppelverbindung einzugehen. In unserem Falle hat nun die Bleiglätte (Bleioxyd) eine chemische Verwandtschaft zu den aus dem Leinöl durch weitere Oxydation entstehenden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0480, Tabak (chemische Bestandteile, Fabrikation des Rauchtabaks etc.) Öffnen
widerlich und scharf bitter; sie enthalten 16-27 Proz. anorganische Stoffe, welche zu ¼-½ aus Kalk, oft bis zu 30 Proz. aus Kali bestehen, auch reich an Phosphorsäure und Magnesia sind. Der Stickstoffgehalt beträgt 4,5 Proz. Die Basen sind großenteils
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
zu veranlassen. Nur Venedig und Ungarn vermochte er zu gewinnen; als er jedoch selber sich zum Kreuzzug einschiffen wollte, starb er in Ancona. P. war auch Geschichtschreiber und Dichter. Unter seinen Werken (zuerst gesammelt Bas. 1551; 2. Aufl. 1571
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0525, von Hager bis Halle Öffnen
der ersten Baseler Konfefsion" (Bas. 1827; 2.Aufl. 1857), "M. L. De Wette" (Lpz.1850), "Johann Okolampad und Oswald Myconins" (Elberf. 1859, in dem von ihm veranlaßten Sammelwerk "Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begrün- der der reform
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0652, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
, die Ionen, frei in der Lösung vorhanden sein, also freie Ionen von Kalium und Chlor in einer Lösung von Chlorkalium. Eine Schlußfolgerung war unvermeidlich: Bewegt sich die Elektrizität fret in den Elektrolyten und bewegt sie sich dort nur gleichzeitig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Verankerung bis Verbällung Öffnen
. Veratrīn , C32H49NO9 , eine organische Base, die sich neben einer andern Base, dem Sabadillin im Sabadillsamen (s. Sabadilla ), findet. Es erscheint als weißes krystallinisches Pulver
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0083, von Münster (i. d. Schweiz) bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) Öffnen
. – Die Stadt entstand aus der Benediktinerabtei St. Gregorius, die durch Schottenmönche gegen 660 gegründet wurde. M. wurde 1235 Reichsstadt und bildete mit neun Orten des Thales eine Gemeinde, als «Freie Reichsstadt M.», die 1354 in den Bund der zehn
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Fräsapparat bis Freie Bühnen Öffnen
315 Fräsapparat - Freie Bühnen. (1882 u. 1884) veröffentlicht wurden, und Etienne Eggis, ein phantasievoller, graziöser Dichter, der wie ein Barde Deutschland durchwandert und Gedichte in der Art unsrer Burschenlieder gedichtet hat (»Poesies
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
und siedet zwischen 212° und 218°. Wird es mit roher Salzsäure versetzt, so scheidet sich ein Krystallbrei ab, der wesentlich aus salzsaurem α-Amidometaxylol besteht. Die hieraus dargestellte freie Base, das Metaxylidin, siedet bei 212 - 214
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0058, von Piki bis Piktographie Öffnen
der Erstarkung vor dem Aussetzen an den Ort ihrer Bestimmung (ins Treibbeet, freie Land oder in Töpfe). Das P. geschieht oft mehrere Male, zuerst bei kleinsten Pflanzen mit größter Vorsicht vermittelst eines Griffels, später, indem man die Pflanzen immer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0055, Mülheim (am Rhein) Öffnen
. Jahrh. an die Bischöfe von Straßburg, wurde 1273 Freie Reichsstadt, trat 1338 dem Bunde der zehn elsäss. Reichsstädte bei, schloß 1466 ein Bündnis mit Bern und Solothurn und trat 1515 in den Bund der Schweizer Kantone. Die Reformation fand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Stickstoff bis Stöcker Öffnen
mit salpetriger Säure behandelt und das durch Abspaltung von Wasser aus dem gebildeten Nitrosobenzoylhydrazin hervorgegangene Benzoylazoimid mit Natronlauge verseift. Man erhält Stickstoffnatrium NaN3 ^[NaN_{3}], aus welchem Schwefelsäure die freie S
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0325, Alexander (Schottland, Serbien) Öffnen
, der langen Spannung zwischen Rußland und Österreich ein Ende machte und den Frieden der Welt aufrecht zu erhalten bestimmt war. A. verzichtete auf die Einmischung in einen etwanigen Konflikt Deutschlands mit Frankreich, erlangte aber dafür freie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
zu Venedig und seitdem öfter (Vened. 1523, 5 Bde.; Bas. 1556). Avicennia L. (Salzbaum), Gattung aus der Familie der Verbenaceen, immergrüne Bäume mit gegenständigen, verwachsenen, ganzrandigen Blättern, gestielten, achsel- und endständigen Blüten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0527, Baustil Öffnen
. Die Strebepfeiler treten an die Außenseiten der Umfangswand und setzen sich zum Teil über den Dächern der Seitenschiffe als freie Strebebogen bis zu den Strebepfeilern des erhöhten Mittelschiffs fort. Auch die Fenster- und Thüröffnungen werden fast
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0231, von Borrow bis Borsäure Öffnen
in Italien und Kalifornien dem Boden entströmen, außerdem, an Basen gebunden, in vielen Mineralien (s. Bor), von denen Boracit (borsaure Magnesia mit Chlormagnesium) 62,5, Boronatrocalcit (borsaurer Kalk mit borsaurem Natron) 30-44, Tinkal (borsaures Natron
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0756, von Camerarius bis Camerino Öffnen
" (Bas. 1551). Nach seinem Tod erschienen seine "Epistolae familiares" (Frankf. 1583-1595, 3 Bde.). - Von seinen fünf Söhnen ist besonders Joachim, geb. 5. Nov. 1534 zu Nürnberg, als Arzt und Botaniker berühmt geworden. Seit 1564 praktischer Arzt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0253, von Consilia evangelica bis Constable Öffnen
Schriften sind noch hervorzuheben: "Théorie de l'éducation naturelle et attrayante" (1835; deutsch, Nordh. 1847); "Manifeste de l'école sociétaire fondée par Fourier, ou bases de la politique positive" (1841); "Exposition abrégée du système phalanstérien
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Dordrecht bis Doré Öffnen
. 1231 erhielt die Stadt Mauern und wurde bald der wichtigste Ort der Grafschaft. Nach Briel war D. die erste holländische Stadt, welche 1572 die Spanier vertrieb; im nämlichen Jahr hielten die Staaten von Holland hier ihre erste freie Versammlung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0081, von Gendebien bis Genealogie Öffnen
der demokratischen Partei in Belgien, geb. 4. Mai 1789 zu Mons, trat als Advokat und als Mitarbeiter des Oppositionsblatts "Courrier des Pays-Bas" durch die Verteidigung de Potters 1829 in dem von der Regierung gegen diesen anhängig gemachten Prozeß in den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0734, Leuchtgas (Darstellung des Steinkohlengases) Öffnen
Verdichtung der Dämpfe erfolgt durch den Kondensator (Fig. 3), welcher aus einem System auf- und absteigender eiserner Röhren besteht, die auf einem mit Scheidewänden versehenen Untersatz angebracht sind und durch die freie Luft oder durch Wasser gekühlt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
in Leipzig (seit 1843), erst unter Rudelbach, dann unter Harleß, dienten dazu, die Partei fester zu verknüpfen. Das Jahr 1848 erschien solchen Bestrebungen besonders günstig. Man gedachte alle Rechte, die für eine freie Entwickelung der Kirche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0147, Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
-Parvé, Organisation de l'instruction dans le royaume des Pays-Bas (Leiden 1878); Lauer, Entwickelung des niederland. Volksschulwesens (Berl. 1885); "Statistische jaarboeken voor het koninkrijk der Nederlanden" (Gravenh. 1851 ff.); "Algemeene statistiek
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
der verschiedenen Sippen und Formen nimmt er an, daß dieselbe durch freie, d. h. von der Umgebung unabhängige Variation hervorgerufen sei. Dieselbe besteht nicht in einer bloßen Steigerung und Weiterbildung einzelner Merkmale, sondern sie schafft neue
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0804, von Rum bis Rumänien Öffnen
tzerzfeld 46-94 Proz. Alkohol; in echtem, dem Handel entnommenen R. wurden im kaiserlichen Gesundheitsamt 66,^8-72,46 Proz. Alkohol gefunden. N. enthält außerdem höhere Alkohole (Fuselöl), Aldehyde und freie Säuren. Ameisensäure konnte tzerzfeld in echtem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0223, von Agrarier bis Agricola (Joh. Friedr.) Öffnen
der Schule zu Zwickau, studierte dann in Leipzig und Italien Medizin und ließ sich 1527 als Arzt zu Joachimsthal in Böhmen nieder. 1531 nach Chemnitz übergesiedelt, widmete er sich ganz der Bergbaukunde, erhielt von Kurfürst Moritz ein Jahrgeld und freie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0625, von Angestellter bis Anghiera Öffnen
623 Angestellter - Anghiera (1891) 62 391, als Gemeinde 72 669 E., in Garnison das 135. Infanterieregiment, ein Kürassier-, ein Pontonierregiment, eine zur Akademie Rennes gehörige mediz. und pharmaceut. Schule, freie kath. Fakultäten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0245, von Bächtold bis Bacillariaceen Öffnen
die Karawanen beraubt aber ihre offene und freie Gastfreundschaft sticht schroff gegen das höfliche, falsche Wesen der Perser ab. Im westl. Afghanistan heißt B. ein Stamm der Hasara, mongol. Abstammung. - Von dem 1500 km langen, die Südwestseite des iran
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0405, von Brahestad bis Brahmana Öffnen
.), und Dreyer (Lond. 1890). Eine Anzahl seiner auf der Baseler Universitätsbibliothek befindlichen Briefe veröffentlichte Burckhardt (Bas. 1887). - Vgl. auch von Hasner, Tycho B. und J. Kepler in Prag (Prag 1872). Brahestad (finn. Raahe), See
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0844, von Davoust bis Davus sum, non Oedipus Öffnen
842 Davoust - Davus sum, non Oedipus thal Monstein, (1888) etwa 5000 meist deutsche E., deren Haupterwerbsquellen Viehzucht und der von Jahr zu Jahr wachsende Touristen- und Kurgastverkehr sind. Die Bewohner hießen von alters her «Freie deutsche
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0852, von Decandrus bis Decazes (Elie, Herzog) Öffnen
" (ebd. 1867; deutfch Bas. 1868) wurde von dem Internationalen bota- nischen Kongreß zu Paris im Aug. 1867 als all- gemein gültig angenommen. Auch gab er außer einer "I1i8wii'e (1e8 8cieiic68 et äe3 8Hvant8 ä6Mi8 äenx 3iec1e8" (Genf 1872) feines
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0100, von Encyklisch bis Encyklopädie Öffnen
. Bildungskreis) zusammenfassen, und die ein jeder freie Grieche oder Römer sich zu eigen gemacht haben mußte, ehe er zur Vorbereitung auf einen besondern Lebenszweck oder in das werkthätige Leben selbst überging. Die Gegenstände dieses Unterrichts bildeten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0445, von Evangelienharmonie bis Evangelisch Öffnen
mit ihrem Blute bezahlen mußten. In Italien betreibt hauptsächlich die Waldenserkirche eine erfolgreiche Evangelisationsarbeit. Ihre Schulen sind sehr gut besucht. Auch die Freie Kirche und die methodistische und baptistische Mission sind dort sehr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0500, von Fabricius (Joh. Albert) bis Fabrik Öffnen
Werk sind die "(i^orvHtionuni 6t cur^tionum eliiiur^icHruiu C6ntui-ia6" (Lyon 1641; Genf 1669; Straßb. 1713). Ferner schrieb er: "D6 MUFra^ng. 6t 8p1iac6i0" (Köln 1593), "1)6 coindn8tionidu8 6to." (Bas. 1607), "I^itkotomig. V68ica6" (ebd. 1626) u
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0083, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
durch den Frieden von Versailles die Besitzungen am Senegal, die freie Fischerei bei Neufundland, die Inseln St. Pierre und Miquelon wieder an F. zurück, die Insel Tabago wurde neu erworben, dagegen St. Barthélemy an Schweden verkauft, sodaß das Areal
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0903, von Hauswurz bis Haut (anatomisch) Öffnen
), hoch; â haute voix (spr. oht wŏá) , mit lauter Stimme; de haut en bas (spr. dĕ oht ang bah) , von oben herab, geringschätzig; en haut (spr. ang oh) , in die Höhe, hinauf; haut et puissant (spr. oht e püissáng) , «hoch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0261, von Hofrecht bis Hofsystem Öffnen
Rechtsnormen aus, besonders seitdem ursprünglich viele Freie, um Schutz zu finden, in den Hofverband traten. Das H. ward den Hofhörigen zur Erhaltung der mündlichen Überlieferung auf eigenen Hoftagen in feststehenden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0829, von Methodius bis Methylamin Öffnen
. Kirche, doch machten sie allmählich durch Einführung geistlicher Volkslieder in den Gottesdienst und durch die freie, volkstümliche Predigt das kirchliche Leben anregender. Wesley vermied jeden Konflikt mit der Staatskirche; nur die Not trieb ihn dazu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0389, von Nitrose bis Nitzsch (Karl Immanuel) Öffnen
387 Nitrose - Nitzsch (Karl Immanuel) Zinkstaub und Essigsäure) wandeln sie in sekundäre Hydrazine (s. d.) um. Nitrose, s. Gay-Lussac-Säure. Nitrosodimethylanilin, eine organische Base, die vielfach als Rohstoff in der Farbentechnik
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
. Sittengemälde aus den Tagen Lorenzos de’ Medici (Bas. 1880). Pb , chem. Zeichen für Blei (s. d.). P. C. , Abkürzung für Prozent, pro ( per ) Centner und Preußisch-Courant. p. c. , auf Visitenkarten Abkürzung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0281, von Sankt Gallen-Gais bis Sankt Georgen (in Baden) Öffnen
demokratische Verfassung. 1532 aber wurde der Abt wieder eingesetzt und die kath. Religion wieder eingeführt, nur Toggenburg freie Religionsübung zugestanden. Die Auflehnungen der Gotteshausleute 1795 gegen die Herrschaft des Klosters wußte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0603, von Weinlig bis Weinsäure Öffnen
über, zerlegt diesen durch Schwefelsäure in Gips und in freie W., deren Lösung durch Eindampfen und Krystallisierenlassen in krystallisierte W. übergeführt wird. Die W. krystallisiert in weißen, harten, monoklinen Prismen, ist in Wasser leicht löslich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0267, von Chinoxalin bis Cholera Öffnen
265 Chinoxalin - Cholera Chinoxalin, eine dem Chinolinss.d., Vd.4) nahe stehende organische Base von der Zusammeusetzung (^IIeX.2, deren chem. Konstitution durch die Formel ! no^n^<> dargestellt wird. Durch Ersatz
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0242, von Kaktusholz bis Kali Öffnen
Kalks klar abgezogen und sofort in einen andern Kessel zum raschen Eindampfen gebracht. Ist die Verdampfung dem Ende nahe und die Lauge zähe geworden, so bläht sie sich bedeutend auf, setzt sich aber wieder, sobald alles freie Wasser fortgegangen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0640, von Martin (Ernst) bis Martineau Öffnen
von Sachsenheim" (in der "Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart", Tüb. 1878), "Le Roman de Renart" (3 Bde., Straßb. 1882-87). Ferner führte M. Wackernagels deutsche Litteraturgeschichte zu Ende (Bas. 1894), begründete die "Bibliothek
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0240, von Frauenhaar bis Frauenkrankheiten Öffnen
der Frauen auf Erwerb (Hamb. 1866); Otto August, Die sociale Lage auf dem Gebiete der Frauen (ebd. 1868); von Syvel, Über die Emancipation der Frauen (Bonn 1870); von Nathusius, Zur F. (Halle 1871); Schönberg, Die F. (Bas. 1873); Hedwig Dohm