Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geld verdienen hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0010, Zur Dienstbotennot Öffnen
- oder Kondolenzbesuchen. Ueber die Angemessenheit spricht das Geld ein ernstes Wort mit. Eine unbezahlte Toilette behält immer einen Haken, welcher drückt, und eine Toilette, um derentwillen eine Szene mit dem Papa oder dem Gemahl stattgefunden hat, vielleicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0530, von Unknown bis Unknown Öffnen
58 Zeit zu sparen, heißt Zeit gewinnen, gerade wie Geld sparen Geld verdienen heißt; denn der ersparte Franken bringt uns eben so viel, ja oft mehr Nutzen als der neu gewonnene oder erworbene. Das steht man z. B. daran: je leichter der Gewinn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0789, von Scribonius bis Scrope Öffnen
und Libretti inbegriffen, betrug Ende 1859 über 300. Unbestrittenen Ruhm aber erwarb sich S. durch die Texte, die er zu den beliebtesten Opern von Boieldieu, Auber, Meyerbeer, Halévy, Adam, Verdi etc. dichtete, so zum "Schnee", zur "Weißen Dame", zur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0279, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist zudem noch lungenleidend und der Vater oft am Verdienen gehindert) würde dem Herrgott und mildtätigen Gebern danken für einige Hilfe. Alles, sei es Geld oder getragene Kleider, Linge u.s.w. würde mit herzlichem Danke entgegengenommen. Wir ersuchen aber
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0625, von Unknown bis Unknown Öffnen
Teil von denen, die kaufen sollen, selbst gedeckt resp. angefertigt wird. Wie könnte da jemand, der viel und schnell Geld verdienen will, Erfolge erzielen I Fassen wir diesen Ausruf als Frage auf, so ist die Antwort nicht schwer: man arbeite nie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0045, von Abjizieren bis Ablauf Öffnen
, Almosen, Fasten, Gebete, Wallfahrten etc., als Genugthuung in Anschlag gebracht wurden, kam es unter dem gemeinsamen Einfluß der germanischen Rechtsgewohnheit der Kompensation des Verbrechens durch Geld
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0276, Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) Öffnen
, Harze, Straußfedern, Wachs, Eier, Elfenbein (aus dem Sudân), Olivenöl, Schuhzeug. Eingeführt werden: Baumwolle und Baumwollenstoffe, Zucker, Eßwaren, Thee, Seide und Seidenwaren, Wollenstoffe, Spirituosen, Papier, Eisen und Stahl, Lichte, Geld
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1015, Währung Öffnen
Zusammen Wert in Mill. M. 152,94 548,50 166,10 533,00 168,20 437,30 165,50 445,40 170,39 472,00 DieAusmünzungcn (s. Geld) sind seit 1892 gesun- ken und nahmen 1894 noch nicht die Hälfte der Pro- duktion in Anspruch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, von Erkriegen bis Erledigung Öffnen
. 5, 7. Daß du verdammt werdest mit deinem Gelde, daß du meinest, GOttes Gabe werde durch Geld erlanget, A.G. 6, 20. Die Heiden, die nicht haben nach der Gerechtigkeit gestanden, haben die Gerechtigkeit erlanget (genommen, und also
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0537, von Mammae bis Mammut Öffnen
seinem Tode bemächtigte sich an Stelle seines minderjährigen Sohnes dessen Vormund Burs Bei (1422‒37) der Herrschaft. Außer seinen Kämpfen in Kleinasien verdienen besonders seine erfolgreichen Kriege an der europ. Mittelmeerküste Erwähnung; es gelang ihm
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0758, Arbeitslohn Öffnen
erwerbslose Menschen menschenfreundliche Teilnahme verdienen, so darf das Werkhaus mit Anstalten für Verbrecher und Müßiggänger niemals in Verbindung gebracht werden; es ist vielmehr alles aufzubieten, um das Ehrgefühl dieser schuldlos Unglücklichen zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
der Niederlande und wurde bei Errichtung des Königreichs Belgien in zwei Teile getrennt. Die holländische Provinz Nordbrabant (s. Karte "Niederlande"), zwischen Limburg, Geldern, Holland, Zeeland und Belgien gelegen, enthält 5127,73 qkm (93,19 QM
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0679, von Denkschrift bis Denkspruch Öffnen
Paläologos, welcher 1439 in Florenz war. Keiner seiner Zeitgenossen und Nachfolger hat Pisano erreicht; doch verdienen Erwähnung die ihm an Großartigkeit der Auffassung am nächsten stehenden Marescotti und Matteo de Pastis, der im Porträt vorzügliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0268, von Finanzwissenschaft bis Finck Öffnen
für die einzelnen Hauptverwaltungszweige, ob das Kollegial- oder büreaukratische System den Vorzug verdiene, und welche Formen der Wechselwirkung zwischen den Finanzstellen unter sich und mit den übrigen Administrativbehörden festzusetzen seien etc.: dies alles
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
, die Seiten eines Handelsbuches mit fortlaufenden Ziffern bezeichnen. Ein F. in einer Bank haben heißt in derselben Geld und in ihrem Hauptbuch eine Rechnung darüber haben. Das Bankfolio gibt dann die Blätter des Hauptbuches der Bank an, auf welchen jene
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0774, Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) Öffnen
verdienen sie ein gewisses Vertrauen. Sie alle beweisen recht deutlich die große Zunahme des Wohlstandes namentlich seit den 40er Jahren. Giffen schätzte das gesamte Einkommen 1843 auf 515 Mill. (190 Mill. von Kapital), 1883 aber auf 1200 Mill. Pfd
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0877, von Grünspat bis Gruppe Öffnen
, Klumpen, Pack Geld, insbesondere ein aus mehreren Geldrollen gebildetes, zur Versendung bestimmtes Paket. Gruppe, in der bildenden Kunst eine Zusammenstellung mehrerer Gegenstände in der Art, daß sie das Auge auf einmal umfaßt, oder (nach Mengs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0073, Handel (im 19. Jahrhundert) Öffnen
werden konnten. Die alten Kommunikationsmittel genügten dem Weltverkehr nicht mehr; die Eisenbahnen, die Dampfschiffahrt sorgten dafür, daß dieselbe Naturkraft, welche die Produktion der Güter gesteigert hatte, auch ihren Transport steigerte. Das Geld
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0358, Kaffeebaum (Kaffeesatz, Surrogate, Kulturgeschichtliches) Öffnen
eines Thees benutzt, welcher in Bezug auf Geruch, Geschmack und Aussehen mit dem chinesischen Thee verglichen werden kann. Sie enthalten mehr Kaffein als die Kaffeebohnen und sind außerdem reich an Gerbsäure, verdienen also als wirkliches Surrogat für den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1006, von Kondolenz bis Konek Öffnen
Unabhängigkeitskampf begann, brachten die Brüder K. der Befreiung des Vaterlandes so bedeutende Opfer an Geld, daß sie selbst verarmten. Daneben förderte K. als Präsident des Senats seiner Insel die Sache Griechenlands durch seinen Rat und seinen großen Einfluß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0645, Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) Öffnen
verdienen, und da die "Seelenbesitzer" auf diese Weise ihr "Menschenkapital" besser ausnutzen konnten, war namentlich die Vermietung von Leibeignen an Fabrikunternehmer an der Tagesordnung. Es kam aber auch vor, daß reiche Kapitalisten, Bankiers
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0283, Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) Öffnen
: 450,074 Ton. Güter an, während 128,994 T. abgingen; auf dem Donau-Mainkanal angekommen 47,383 T., abgegangen 5540 T. Endlich ist der Geld- und Wechselverkehr Nürnbergs äußerst lebhaft, und zu dessen Förderung tragen eine Reichsbankstelle, die 1786
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0308, Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) Öffnen
), eine großartige Zündhütchen- und Patronenfabrik (in Zizkow), Fabriken für Kerzen, Seifen und Parfümerien (3), ätherische Öle und Essenzen (6). Neben der Großindustrie hat sich auch das Kleingewerbe zu erhalten gewußt; besondere Erwähnung verdienen die Gold
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0055, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) Öffnen
Potjechin (geb. 1829; "Ein Blitzmädel", "Ums Geld"); ferner die Verfasser volkstümlicher Kulturgemälde, die sehr oft vom höchsten ethnographischen Wert sind, wie F. Reschetinkow ("Die Podlipowzij"), N. Leßkow (pseudonym Stebnitzki, der namentlich gelungene
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0268, Sand (George) Öffnen
war indessen keine glückliche, und nach neun Jahren begab sich die Frau, im Einverständnis mit ihrem Gatten, für die Hälfte des Jahrs nach Paris, um endlich eine ihren geistigen Bedürfnissen angemessene Atmosphäre zu atmen, nebenbei auch, um sich Geld zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Valréas bis Vambéry Öffnen
. Von Wohlthätigkeitsanstalten verdienen genannt zu werden das städtische Hospital, ein Armen- und ein Waisenhaus. V. hat wiederholt (1822, 1851) durch Erdbeben gelitten. Am 31. März 1866 wurde es von einer spanischen Flotte bombardiert. - 2) Stadt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0180, von Viardot-Garcia bis Viburnum Öffnen
Reihe geschichtlicher und kunstgeschichtlicher Schriften veröffentlicht, von denen Hervorhebung verdienen: »Études sur l'histoire des institutions et de la littérature en Espagne« (1835); »Des origines traditionelles de la peinture moderne en Italie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0393, von Barabinsche Steppe bis Baracke und Barackensystem Öffnen
. Wegen der Armut ihres Landes wandern die B. zahlreich in die Fremde, um sich dort Geld zu verdienen und die Ersparnisse schließlich in der Heimat zu verzehren. Als Vorfahren der Nubier werden von Lepsius die seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. auf den ägypt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0529, von Baumholder bis Baumleguane Öffnen
diese sog. Wachteln werden in Tiergärten gezüchtet und verdienen des schmackhaften Fleisches wegen eingebürgert zu werden. Das Paar kostet 15 bis 20 M. Baumkänguru ( Dendrolagus ), Gattung der Känguru (s. d.), mit Hinterbeinen, die nur
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0221, Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 Öffnen
von Asturien verhandelte selbständig mit England und erhielt von dort Waffen und Geld. Vom span. Heere, das damals ungefähr 100000 Mann stark war, standen 16000 Mann in Dänemark, 14000 auf den Balearen und in Ceuta, 10000 in Portugal, 10000 in den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0586, von Radevormwald bis Radialsystem Öffnen
zwischen Amateuren oder Herren fabrcrn, die den N. nur aus Lieb- haberei betreiben, und Berufsfahrern, die sich durch den N. ihren Lebensunterhalt oder wenigstens Geld verdienen. Die wichtigste Art des R. ist das Tourenfabren, das zum Distanzfahren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0398, von Volkswirtschaftspolitik bis Volkswirtschaftsrat Öffnen
.); es entwickelt sich das Merkantilsystem (s. d.) mit scharfer Betonung und häufig arger Übertreibung der Bedeutung des Geldes oder der Edelmetalle für die Volkswirtschaft, sowie absolutistischem, auf Erweiterung des Thätigkeitskreises von Fürst oder Staat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0593, Indische Religionen Öffnen
einen Gott vorzugsweise verehrten, den sie für besonders ausbeutungsfähig hielten. Und das war nicht immer ein Gott ersten Ranges; war Geld zu verdienen, so war unter den Göttern "keiner klein, keiner schwach". Man suchte durch Schmeicheleien den Gott
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0373, von Erwehren bis Erwürgen Öffnen
, wie viele deutliche Kennzeichen beweisen, z. B. Joh. 20, 27. A.G. 10, 41 :c. Erweitern Das Reich des Messias weit und breit ausbreiten, Esa, 33, 17. Erwerben z. 1. Sich durch Mühe, Arbeit, Geld:c. etwas verdienen, anschaffen, und sein eigen machen, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
(wird zertreten) den Satan unter eure Füße in Kurzem, Röm. 16, 20. Wie viel, meinet ihr, ärgere St.afe wird der verdienen, der den Sohn GOttes mit Füßen tritt, Ebr. 10, 29. (durch Abfall vom Christenthum.) §. 5. Wir finden 1) Anbeten zu deinen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0789, von Wirtschaft bis Wisby Öffnen
Österreichs» (Wien 1878), «Kultur-und Wanderskizzen» (ebd. 1876), «Die Krisis in der Landwirtschaft» (Berl. 1881), «Das Geld» (Lpz. 1884), «Ernste und frohe Tage» (Köln 1884), «Ungarn und seine Bodenschätze» (Frankf. a. M. 1885), «Die Quellen des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0202, von Lippe (Fluß) bis Lippe (Fürstentum) Öffnen
auf die bäuerlichen Güter und die etwa 30 Rittergüter gilt die Unteilbarkeit oder das Anerbe- und Majoratsrecht, so daß die nachgeborenen Kinder von dem elterlichen Grundbesitz keinen Naturalanteil, sondern nur eine Geld- oder Allodialabfindung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
. C. tinifolĭa Sw. aus Jamaika, C. ferruginĕa Rz. Pav. aus Peru und C. mexicāna DC. können nur im warmen oder temperierten Hause kultiviert werden. Die Arten des freien Landes verdienen mehr, als es geschieht, angebaut zu werden, da sie spät und lange