Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesalzene preise
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesalzenes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
330
ausdrücklich als echter Blütenhonig und zu dessen ortsüblichem Preise verkauft wird.
Mit der Butter, die den letzten Platz in dem oben fingierten, verunglückten Frühstück einnahm, betreten wir eines der wichtigsten Kapitel des Gebrauchs
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
in dem Rufe, in gesalzenen und geräucherten Waren das Beste zu leisten; sie behandeln aber auch den Gegenstand mit der möglichsten Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Auf gleicher Stufe stehen Hamburg und Bremen, die aus den vorzüglichen Rindern Holsteins
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
finden.
Ein von dem hier erwähnten ganz wesentlich ver-
schiedenes Feld hat der Handel mit gesalzenen
oder gepökelten Heringen. Trotzdem in Deutsch-
land an solcher Ware gewaltige Mengen (30 Mill. M.)
verzehrt werden, so ist die deutsche Fischerei
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0629,
von Xylolbis Zedernholz |
Öffnen |
auch gesalzen und geräuchert versandt, verliert aber dadurch sehr an Wohlgeschmack. Die gesetzliche Schonzeit des Z. reicht vom 10. April bis 9. Juni. Z. unter 35 cm Länge dürfen nicht verkauft werden. Der Preis ist in Leipzig je nach Größe 2 bis 3 Mk
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0449,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lesen, zu waschen, in schwach gesalzenem siedenden Wasser einmal aufzukochen, auf einem Siebe abzutropfen und so rasch wie möglich auf dem warmen Ofen zu trocknen. Nimmt man sie in Gebrauch, so muß man sie erst einige Minuten in warmes Wasser legen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0430,
von Pikrotoxinbis Piment |
Öffnen |
. In den Fässern werden sie gepreßt und man erhält von jedem Faß etwa 3 Gallonen verkäuflichen Thran, in der kältern Jahreszeit nur halb so viel. Der gesalzene und gepreßte Nettoinhalt jedes Fasses ist circa 4 Ztr. Die größere Menge dieser Fische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0070,
von Buckskinbis Butter |
Öffnen |
, als zusammenhängende Masse gewonnen), einem mehr oder minder großen Gehalte von
Wasser, Buttermilch, Käsestoff, Milchzucker und künstlichen Zusätzen, als Salz und Farbstoffe.
Im Norden liebt man die gesalzene B
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0140,
Fleisch |
Öffnen |
ist der Fleischextrakt zu verhältnißmäßig billigen Preisen zu haben. Die erste Fabrik zur Bereitung eines reinen Fleischextrakts entstand bekanntlich vor mehrern Jahren unter Liebig's Protektion zu Fray Bentos in Uruguay; der ungemeine Reichtum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0236,
von Kadmiumbis Kaffee |
Öffnen |
, welche auf weite Strecken mit Gerüsten zum Aufhängen bedeckt sind. Die hier getrocknete Ware wird vorher erst gesalzen, vieles aber auch als wirklicher Salzfisch eingelegt. Die 60000 Einwohner der Insel Neufundland selbst haben ihre Existenz fast
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0254,
von Kaseinbis Käse |
Öffnen |
wird. Gut in Asche gebettete K. (in Kisten, Fässern oder frei) lassen sich bis Juni und selbst in den Juli des folgenden Jahres aufheben, also bis in die Zeit, wo der Preis am höchsten ist. Den Handel bedingt die Beurteilung der Sorten, die Kenntnis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mäßiger Hitze im Ofen. Erprobt und empfohlen von einer Hausfrau.
Glacierte Kastanien. Die wie oben vorgerichteten Kastanien werden mit etwas gestoßenem Zucker bestreut, wenig gesalzen, mit Ius oder Fleischbrühe langsam gedünstet, ie-doch vorsichtig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0201,
Hering |
Öffnen |
etc., wo sie, größtenteils von Weibern, ausgenommen, gesalzen, dann in Fässer gepackt und diese zugeschlagen werden. Man tadelt an der norwegischen Ware, daß sie in Fässer von Fichtenholz gepackt sind, wovon sie einen Beigeschmack annehmen. Es kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
- und
Fleischhandels auf 1946,4 Mill. M., für 1889
von Iuraschek bereits auf 2113,i Mill. M. Hiervon
entfallen, ohne die Ein- und Ausfuhr lebenden
Schlachtviehs, also allein auf frifches, gesalze-
nes, geräuchertes und getrocknetes Fleisch
(jedoch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0013,
von Alosebis Aluminium |
Öffnen |
, daß sie in der Jugend ein feines
Zahngebiß besitzt, welches im reifern Alter verschwindet. -
Zoll: S. Tarif im Anh. gesalzene: Nr. 25 g 2., frische: Nr.
37 a (zollfrei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
stirbt sofort, wenn er aus dem Wasser kommt, er kann nur in Eis verpackt versendet werden. Unter 40 cm Länge soll die große M. nicht verkauft werden; die gesetzliche Schonzeit reicht vom 15. Oktober bis 14. Dezember. Sie kommen auch gesalzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Stockfisch. Der Stockfisch ist das sogenannte Fasten-Rindfleisch, das jedermann zugänglich ist, da sich der Preis dieses Fisches sehr billig stellt. Jedem zuträglich ist der Stockfisch allerdings nicht, wie noch viele andere gesalzene Fische
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0436,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
78
An St. in M. Bohnen mit Speck. Man nimmt am besten zarte Schmalzbohnen, zieht die Fäden recht gut ab, kocht das Gemüse in gesalzenem Wasser und läßt es kühlen und abtropfen. Dann nimmt man ziemlich viel Knoblauch, zerschneidet ihn nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dann trocken mit Salz ab und wasche ihn gründlich. Nachdem die Eingeweide entfernt sind, wird der Fisch schwach gesalzen, das kann 26 Stunden vor dem Ko-cben geschehen, gewaschen darf er aber nicht wieder werden. Der Fisch mutz kalt aufgefetzt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Zwei Ohren nimm von einem Schwein, (Das eine kann gesalzen fein) Ochsen- und Schweinefleisch dazu noch, so Daß es von jedem ein viertel Kilo, Und vom Kalb ganz ungezwungen Nimm drei Füß' und ein paar Jungen. Dies alles koche dann sogleich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0630,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es kocht, wird gesalzen und ein Teig (in der Dicke eines Omeletten-Teiges) darein gerührt, bestehend aus 2 Kochlöffeln Mehl und Milch. Man läßt die Suppe eine Viertelstunde kochen und richtet sie dann über 12 verklopfte Eigelb an. Frl. H. M
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
in die bloße Erde verlegt werden, so erhält es eine Bewehrung aus verzinkten runden Eisendrähten. Der Preis dieser K. mit Papier- und Luftraumisolierung ist um mehr als ein Drittel niedriger als derjenige der Guttaperchakabel.
Über K. für elektrische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
Bretter, 35,379 Standards gehobelte Bretter, 250,000 cbm Holzenden. Die Wälder haben erst in der neuesten Zeit durch die hohen Preise ihrer Produkte Wert erhalten, doch sind große Strecken, besonders in den westlichen Läns des südlichen S., entwaldet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0236,
Ägypten (Industrie, Handel) |
Öffnen |
noch zwang, alles, was sie ernteten, an die Regierung zu dem
von ihr selbst festgestellten Preise zu verkaufen. Daneben hatte der Bauer ungemessene Frondienste und wurde mit der größten Strenge zu den Kanalbauten
angehalten. Hierzu trat
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
. Das große Gefieder ist stets sehr straff und fest anliegend, die Dunen, die im Preise den Eiderdunen zwar nachstehen, aber doch hochgeschätzt werden, sind sehr dicht. Alle Vögel dieser Art haben Brutflecke am Bauche, und die meisten bebrüten nur ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
auf, nährt sich von kleinen Wassertieren, laicht im November und Dezember im seichten Wasser und wird dann in großen Mengen gefangen. Am Bodensee heißt er im ersten Jahre Heuerling, im zweiten Stuben, im dritten Gangfisch; er wird von dort aus, gesalzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
Gast zu sein, da es sich,
wenn es einen kleinen Wassertümpel zur Verfügung hat, gut hält. Als Futter giebt man Ha fer, Brot und Rüben. Der Preis beträgt 100–200 M. je nach der Größe.
Caque (frz., spr. kack ), engl. cag und
cade
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
.), Brislinge, Heringe, Hornhechte, gesalzene Leber u. a. Handleinen sind Angelleinen mit einem oder zwei Haken, die mit der Hand vom Schiff aus gehandhabt werden und vor dem Köder oft mit glänzenden Metallstücken oder künstlichen Fischen (dann Pilken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
machen
oder eine geringe Ware zum Preise von normaler Butter zu verkaufen bestimmt sind. Das jetzt als
Margarine (s. d.) und
Kunstbutter (s.d.) in großer Menge auf den Markt
kommende Buttersurrogat ist, wenn sorgfältig bereitet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
verboten, weil in
Australien keine Fleischbeschau besteht. Auch in der
Schweiz wurde die Einfuhr verboten. Die gleichen
hygieinischen Bedenken bestehen auch gegen gesalze-
nes, gepökeltes und geräuchertes Fleisch aus Län-
dern ohne Fleischbeschau
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0139,
von Flavinbis Fleisch |
Öffnen |
angemästet. Ein Ochse ist in Montevideo für 90 Mk. und weniger käuflich. Kosten von Nordamerika nach England 170 Mk. pro Stück, an die Seeküsten in Amerika bis 60 Mk. - Preis für F. lebend oder geschlachtet loco Liverpool durchschn. 53 Pf. pro Pfd
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0249,
von Kantharidinbis Kappern |
Öffnen |
von China aus zu uns. - Alle Kantharidenarten sind dem Wurmfraß sehr unterworfen und schimmeln leicht; sie sind zollfrei. Kantharidenpapier gem. Tarif im Anh. Nr. 27 b. - Der Preis ist circa 7½ Mk. pro kg.
Kantharidin (Kantharidinsäure, Cantharidinum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0250,
von Kapweinebis Karbolsäure |
Öffnen |
250
Kapweine - Karbolsäure
Einlegen geschäftsmäßig betreiben. Es geschieht dies entweder in starken Essig oder in trocknes Salz, am häufigsten in der ersten Weise, da die Essigkappern schmackhafter und beliebter sind als die gesalzenen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0583,
von Thymianbis Tinte |
Öffnen |
583
Thymian - Tinte
- Zoll: T. geräuchert oder gesalzen gem. Tarif im Anh. Nr. 25 g 2. Thran der Thunfische Nr. 26 c 3.
Thymian (welscher Quendel, Thymus vulgaris). Dieses bei uns in Gärten gepflegte, im südlichen Europa heimische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
Höhlung, wie die Lungenkavernen bei Lungenschwindsucht (s. d.); kavernös heißt jeder mit Höhlungen durchsetzte organische oder unorganische Körper; über die kavernösen Körper s. Schwellkörper.
Kavete, s. Kafete.
Kaviār (vom ital. caviale, gesalzener
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Skrubberbis Skutari |
Öffnen |
die dunkeln Stücke kommen, zusammengesetzt, zur Verwendung. Der Preis des Felles beträgt 6‒12 M.
Skupschtĭna (serb.), Versammlung; die Volksvertretung in Serbien (s. d., S. 871 a).
Skurrīl (lat., von Scurra, s. d.), possenhaft.
Skutări. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
zurücktreten.
Hauptartikel der Einfuhr sind Gewebe aller Art, Klei-
dungsstücke, Modewaren, Pariser
Industriegegenstände, Weine,
Weizen und Weizenmehl,
Rindvieh,
gesalzenes Fleisch, Fische und Tabak. — Die Stadt
|