Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gescheut hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geschabte'?

Rang Fundstelle
4% Buechner → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
, und der Unterzeichnete dann noch eine Revision davon übernommen. Auch hat der Verleger keine Mühe und Kosten gescheut, das Werk in möglichster Vollkommenheit in der äußern Ausstattung herzustellen. Die nachgetragenen zahlreichen Bibelstellen (es sind deren
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
eingerichtetes Universitätslaboratorium ist das 1868 von Kolbe in Leipzig errichtete, in dem alle notwendigen Einrichtungen in zweckmäßigster Weise vereint sind und bei dessen Konstruktion keine Kosten gescheut wurden, durch die Nützliches hätte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0891, von Geschäftsträger bis Geschichte Öffnen
, Blase und Milz. Gescheute, die Blüten am Weinstock (s. Geiz). Geschenen, Dorf im schweiz. Kanton Uri, s. Göschenen. Geschenk, s. Schenkung. Geschenkannahme, s. Bestechung. Geschichte (lat. historia) nennt man alles Geschehene überhaupt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0558, von Quecksilbermittel bis Quecksilberoxydsulfat Öffnen
angewendet und gelangte so zur Kenntnis der übrigen Nationen. Der innere Gebrauch wurde geraume Zeit hindurch noch sehr gescheut und erst durch van Swieten allgemeiner eingeführt, nachdem auch die fortschreitenden Kenntnisse in der Chemie denselben
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0199, von Garraud bis Gärtner Öffnen
2272) etwas nachsteht. Ohne den Wert des Grundstücks waren die Baukosten 35,600,000 Frank, weil keine Kosten gescheut wurden, um im Bau selbst und seiner prachtvollen Ausstattung alles Vorhandene zu übertreffen. Dies Ziel ist freilich erreicht
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0051, von Ab ovo bis Abraham a Santa Clara Öffnen
der Sprache. Die Kanzelwirkung der Kapuziner, die sich nie gescheut hatten, drastische Bilder und Burlesken, Volksdialekt und gemeine Sprechweise zu Hilfe zu nehmen, verbindet sich bei A. mit Elementen litterarischer
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Augenpflege Öffnen
großen Empfindlichkeit der Augen gescheut wird, darf nicht ganz vermieden werden; im Gegenteil, man zwinge die Kinder zum Öffnen der Augen, indem man ihnen allerlei, was sie gern hätten, auch das Essen und Spielzeug, nur so reicht, daß sie dabei
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0135, Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) Öffnen
135 Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878). hatten weder Staat noch Stadt Opfer gescheut. Der Kaiser bewilligte zum Ausstellungsplatz den Wiener Prater. Hier wurden Brücken geschlagen, neue Straßen gezogen, das Netz der Pferdebahn
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0433, Eisenbahn (Türkei, Amerika) Öffnen
und Saumtierwegen einst begonnen hat. Kurven und Steigungen wurden nicht gescheut, um andre, kostspieligere Bauten zu vermeiden. Man hat hiernach auch die Lokomotionsmittel eingerichtet; es gestatten bewegliche Gestelle den
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0777, Erfurt (Geschichte) Öffnen
die Mitte des 15. Jahrh. nur 32,000 Seelen. Unter den Kaisern Siegmund und Friedrich III. hätte sich E. zur Stellung einer Reichsstadt emporschwingen können, wenn es nicht die Heranziehung zum Reichsheerdienst und zu Reichssteuern gescheut hätte
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0938, Theologische Litteratur (alt- und neutestamentliche Kritik) Öffnen
zustehen müsse wie der Theologie derjenigen, die 200 Jahre zuvor in Luthers Nachfolge verschiedene Rangordnungen neutestamentlicher Bücher aufzustellen sich nicht gescheut haben und dabei im übrigen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Kreißscher Elementartransport bis Kriminalistische Vereinigung Öffnen
sollte nicht gescheut und die bedingte Verurteilung auf Geldstrafe ausgedehnt werden. Sehr kritisch, aber wenig entschieden waren Hagerups Ausführungen; er bekämpfte die prozentuale Ausgestaltung, hielt aber strenge Anlehnung an das Einkommen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0419, von Allemand bis Allendorf Öffnen
gescheut hat, die letzten Konsequenzen zu ziehen. Die neuere, von Schleiermacher angeregte, prot. Theologie lehrt, daß als einzige Bedingung der Seligkeit der persönliche Heilsglaube anzuerkennen sei, dieser aber nur auf Grund der geschichtlichen Erlösung
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0663, von Annenkow (Paul Wassiljewitsch) bis Anniviers Öffnen
und Annexation nicht gescheut hat, in die Völkerrechtssprache eingedrungener Ausdruck für die Einverleibung fremden Gebietes in einen Staat. Zuerst wohl von der erpreßten Abtretung von Savoyen und Nizza an Frankreich 1860 gebraucht, ist er dann vornehmlich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1019, von Catoblepas bis Cattleya Öffnen
–60 behandeln, nicht vor willkürlichen Entstellungen und Zusätzen gescheut. Eine kritische Ausgabe beider Werke gab R. Koser im 22. Bde. der «Publikationen aus den königlich preuß. Staatsarchiven» u. d. T. «Unterhaltungen mit Friedrich d. Gr. Memoiren
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0227, Deutsch-Südwestafrika Öffnen
, freilich nur auf ganz kurze Zeiten. Dennoch eignen sich zerstreute Strecken im N., im Ovamboland, Kaokofeld, bei Otavi zum Ackerbau und hauptsächlich im S. die weiten Flächen zum Betrieb ausgiebigster Rindvieh- und Schafzucht, wenn die Mühe nicht gescheut
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0579, von Farensbach bis Faridpur Öffnen
auf die Ent- wicklung der portug. Poesie ein. Die moderne Camoes-Kritik wirft F. vor, daß er seinem Idol zu Liebe wissentlich alle möglichen portug. Dichter ihres Eigentums beraubt und sie des Diebstahls bezichtigt und sich auch nicht gescheut hat, Camöes
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0434, Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) Öffnen
finanzielle Hilfsmittel zu schaffen; dabei ist die Erhebung des sog. Schiffsgeldes (s. d.) in besonders übelm Andenken geblieben. Gewalt, Rechtsverletzung, Tyrannisierung der Gerichte wurden nicht gescheut, und wie in polit. Dingen so suchte der König auch
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0797, von Italienische Musik bis Italienische Philosophie Öffnen
selbst eine widernatürliche Befriedigung nicht gescheut, und ital. Castraten waren an allen Höfen, auf allen Operntheatern in Europa zu finden. Als dann gegen Ende des 17. Jahrh. in Frankreich, Deutschland und England nationale Kräfte
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0971, von Sudan bis Süderhastedt Öffnen
Despotismus; hat er sich doch nicht gescheut, sämtliche männliche Angehörige seines Vorgängers bei einem Versuch, sich ihm zu widersetzen, durch hinterlistigen Verrat zu beseiti- gen. In seiner eigenen Hauptstadt Omderman fühlt er sich so wenig sicher
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, von Abagtha bis Abdi Öffnen
befiehlt uns solche an Matth. 5, 23. Luc. 12, 58. Col. 3, 13. Die alte christliche Kirche forderte von öffentlichen Sündern, welche sich nicht gescheut, öffentliche Aergernisse zu geben, auch öffentliche Abbitte. Damit sprach sie aus, daß Sünden
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0486, von Geschichte bis Geschlecht Öffnen
) aus Liebe, IV) zu Dank, 2 Kön. 5, 15. V) zur Versöhnung, VIi zur Freude, VII) Urias Gescheute, wenn man unter dem Schein guter Freundschaft etwas verehrt, VIII) zur Verblendung. 1) Von Nebucadnezar den Weifen, Dan. 2, 6. dem Daniel, v. 48. AhasveruZ
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0661, Buchdruckerkunst Öffnen
für feinen Werk- und Illustrationsdruck eingerichtet. Wurden auf diese Weise keine Kosten gescheut, um die möglichste Leistungsfähigkeit der Druckapparate zu erzielen, so bauten andererseits die Amerikaner kleine Maschinen, welche nur einige hundert Thaler