Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gorges
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
abgenommen, gehörte aber zweimal, 1758-1763 und 1809-15, den Engländern.
Gorenci, s. Dolenci.
Gorge (fr., spr. gorsch), Kehle; Schlucht, Klamm (s. d.).
Görgei (spr. görge-i), Arthur, der Oberbefehlshaber der ungarischen revolutionären Armee 1849
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
gorges du Tarn (im
«Bulletin de la Société géographique» , Lyon 1889).
Lpfd. , LU, Abkürzung für Liespfund, s. Schiffspfund .
L. S. , Abkürzung für Loco sigilli
(s. Loco ); im Wechselwesen für Lange Sicht.
Lstrl. , L. St
|
||
16% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
.
Gorge (frz., spr. gorsch ), Kehle, Gurgel, Schlucht, in den franz. Alpen soviel wie
Klamm (s. d.).
Görgény (spr. görrgehnj) , Fluß-, Berg- und Ortsname in Siebenbürgen. Die Quellen des Flusses
G., welcher bei Sächsisch-Regen links
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
(die), in den Bayrischen u. Österreichischen Alpen Bezeichnung für Bergspalte, Felsenschlucht, Engpaß (schwed. Klamma, franz. Gorge). Berühmt sind in den Alpen: die Lichtenstein- und Kitzlochklamm sowie der Klammpaß bei Lend in Tirol, die Höllenthalklamm an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Derewnja
Dolny *
Dschebel
Dun
Elf
Erdö *
Eski *
Fala *
Falva
Fells
Felsö
Firth
Fleet
Frith
Gaard
Gäu
Gamla
Göl *
Gora
Gorge
Gorny *
Gracht
Grad
Hag Ilias
Hagios
Hausch
Highland
Hissar *
Huerta
Irmak *
Isle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
, Schwester des Meleagros, entging nach dessen Tod mit Gorge dem Geschick, wie ihre Schwestern in Perlhühner verwandelt zu werden, lockte durch ihre Reize viele Freier an und wurde von Herakles dem Acheloos (s. d.), dem sie verlobt war, in heißem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
kein Material den hohen Spannungen auf die Dauer gewachsen ist. Vgl. Krebs, Lehrbuch der Induktionselektrizität und Elemente der Elektrotechnik (Stuttg. 1889); Görges und Zickler, Die Elektrotechnik in ihrer Anwendung auf das Bauwesen (Leipz. 1890
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
. 1266; vgl. Görgens und Röhricht, Quellenbeiträge zur Geschichte der Kreuzzüge, Bd. 1, Berl. 1879) und Ibn Schíhnah (gest. 1485). Mit Ägypten in seiner mohammedanischen Zeit beschäftigten sich Abd ul Latíf (um 1230; hrsg. von White, Oxf. 1800; franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
-lüneburgschen Hauses und Hofs (das. 1860-72, 6 Hefte; neue Folge 1879 ff.); Görges, Vaterländische Geschichten der Vorzeit (2. Aufl., Braunschw. 1880); v. Bülow, Beiträge zur neuern braunschweigischen Geschichte (das. 1833); "Der Aufstand in B. 6. und 7
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Evolutebis Evora |
Öffnen |
952
Evolute - Evora.
für zahlreiche Berg- und Gletscherpartien, die von hier aus unternommen werden: zum Glacier de Ferpècle und de Vouasson, zu den Gorges d'Agueillon und verschiedenen Felshörnern.
Evolute (lat.) einer ebenen krummen Linie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Faussebis Faust |
Öffnen |
75
Fausse - Faust.
Fausse (franz., spr. fohss, weibliche Form zu faux), falsch; f. alarme, blinder Lärm; f. attaque, Scheinangriff; f. couche, Fehlgeburt (s. d.); f. fenêtre, blindes Fenster; f. gorge, falscher Busen; f. page (faux titre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
ist Concord. - N. wurde zuerst in der Gegend von Portsmouth 1623 unter Ferdinando Gorges und John Mason besiedelt und gehörte anfangs zu Massachusetts, bis es 1679 durch eine Akte Karls II. und von neuem 1741 zu einer besondern Provinz erhoben wurde. 1775
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
Glacier du T. und gelangt, durch die Eau Noire verstärkt, aus seinem Alpenthal durch eine tiefe, schauerliche Schlucht (Gorge du T.) von 2 km Länge bei Vernayaz in das Rhônethal hinaus.
Triént (ital. Trento, lat. Tridentum), Stadt (mit selbständiger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
« von John Ball; »The land of the Pink Pearl«, d. h. die Bahamainseln, von C. D. Powles. Über Ostasien und Australasien: »The Long White Mountain« (Mandschurei) von H. E. M. James; »The Land of the Dragon« von W. S. Percival; »Through the Yang-tse Gorges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Setter, Hund 802,,
Gore (Reisender), Asien Wd. N) 02,,
Ü0l6Q8^0, Krain 136,2 su. 2
Gorgasos, Malerei 150,i
Görgönyer Gebirge, Karpathen 558,1
Gorges d'Agueillon, Evolena
l-0rF0iNÄ 2,litip3.td68, Amulett
Gorgoniden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
Wattzähler (s. Elektrizitätszähler). Vgl. Görges und Zickler, Die Elektrotechnik in ihrer Anwendung auf das Bauwesen (Leipz. 1890).
Elemente, chemische, s. Naturforscherversammlung.
Elevator. Um von Schiffen aus Getreide oder dergleichen körnige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
); B. Grombtschewski, »Reise nach Kaschgar« (russ., das. 1887); H. E. M. James, »The Long White Mountain« (Reise in der Mandschurei, Lond. 1888); A. Hosie, »Three years in Western China« (das. 1890); A. Little, »Through the Yangtse Gorges« (das. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
Cortaillod (1300 E.), der Flecken
Colombier (1881 E.), ein eidgenössischer Waffenplatz, dessen altes Schloß gegenwärtig als
Kaserne dient, und die wilde Klus der Gorges de la Reuse.
Boué (spr. bueh) , Ami, Geognost, geb. 16. März
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Geschichte des braunschw.-lüneb. Hauses und Hofes (6 Hefte, ebd. 1860-72; Neue Folge, 1. Bd., ebd. 1879); Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von B. und Lüneburg, hg. von Sudendorf (11 Bde., ebd. 1859-80); Görges, Vaterländische Geschichten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Bahnlinien: Paris-L. (Bahnhof Vaise und Perrache)-Marseille, Vesoul-Besançon-L. (St. Clair, Brotteaux, Perrache), L.-Grenoble, Paris-Nevers-L. (Vaise und Perrache), L. (St. Paul und Gorge de Loup)-Montbrison, L. (Croix-Rousse)-Bourg. Lokalbahnlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
) ist mittels Tunnels und Galerien durch diese sog. Gorges de Moutier geführt. Hauptort des Thals ist Münster (s. d.).
Münsterthaler Alpen, s. Ostalpen.
Muntanēr, En Ramon, span. Chronist, geb. 1265 zu Perelada, einem Flecken in Catalonien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
die R. 35 Km durch UntcrwalUs,
erhält links den Trient aus der großartigen Schlucht ,
Gorge du Trient (mit Fall) und die Viege aus ^
dem Val d'Illicz, bildet von Evionnaz ab die!
Grenze gegen Waadt, bricht dicht unterhalb St. !
Maurice
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
und betritt von Ispagnac ab die 50 km lange, berühmte Schlucht Gorges du T., zwischen den höhlenreichen Kalkfelsen der Causses (s. d.) de Sauveterre und Méjean bis Le Rozier. An der Grenze des Depart. Aveyron strömt links die Jonte aus einer ähnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
); Fricke, Der T. W., die Wesergebirge u.s.w. (7. Aufl., Bielef. 1891); Griebens Reisebücher, Nr. 45: Das Wesergebirge und der T. W. (3.
Aufl. von Kettler, Berl. 1896); Schultze, Der Tourist in Nordwestfalen (Bielef. 1893); Görges, Wegweiser durch den T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
Noiraigue, wo der Fluß in die wilde Klus der Gorge de l'Areuse einbiegt, um durch dieselbe in das Ufergelände des Neuenburger Sees herauszutreten und 3 km unterhalb Boudry sich in den See zu ergießen. Haupterwerbsquellen sind Ackerbau und Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Weser-Zeitungbis Wespe |
Öffnen |
., Minden 1882):
Rode, Das W. und der Teutoburger Wald (2. Aufl., Berl. 1893); Grieben, Führer durch das W. (ebd.
1893); Schultze, Der Tourist in Nordwestfalen (Bielef. 1893); Görges, Wegweiser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
. im Ampezzanerthal (Südtirol), die K. der Ache in Gastein, die Wimbach-Klamm bei Berchtesgaden, die Höllenthal-Klamm im Wettersteingebirge bei Partenkirchen (Oberbayern), die Lichtenstein- und Kitzloch-Klamm. In den franz. Alpen heißt eine solche K. Gorge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
Clarens mit dem aus Rousseaus "Heloise" bekannten Bosquet de Julie, die Wasserfälle der Baie de M. in der Gorge (Klamm) du Chauderon, Glion (724 m), das mit der Station Territet durch eine Drahtseilbahn von 30 bis 57, durchschnittlich 45 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
der aussichtsreiche Chaumont, die Cascade du Seyon, die großartige Schlucht (Gorge), durch welche die Areuse aus dem Traversthal in das Ufergelände des Sees heraustritt, und das Dorf Serrières, 2 km südwestlich von N., mit Schokoladen- und Papierfabrik
|