Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach harles
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Harl.bis Harleß |
Öffnen |
162
Harl. - Harleß.
gen des "Wahlkatechismus pro 1852 für das deutsche Volk" hatte er viele Anfechtungen von seiten der Polizei zu erdulden. Außer den genannten Schriften schrieb er noch: "Die Zeiten des ersten westfälischen Landwehrregiments
|
||
81% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Harl.bis Harleß |
Öffnen |
818
Harl. - Harleß
des Grundbesitzes u. s. w." (Hagen 1855), "Ältere Geschichte des Steinkohlenbergbaues und der Stahl- und Eisenproduktion der Grafschaft Mark" (ebd. 1855), "Geschichte des Dorfes Wetter" (1850), "Beleuchtung
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Harleybis Harmonie |
Öffnen |
durch Überschwemmungen.
Harlingerland ( Harlingia ), eine nach dem Flüßchen Harle benannte, im
nordöstl. Teile des preuß. Reg.-Bez. Aurich gelegene Landschaft, die den größten Teil des Kreises Wittmud bildet und meist aus fruchtbarem Marschlande besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
Bryant-Park. Am Harlem, im sog. Annexed-District, sind große Flächen für Parks reserviert. Die Häuser sind vielfach von roten Backsteinen erbaut, zum Teil mit flachen Dächern; es lassen sich im allgemeinen drei Typen unterscheiden: villenartige
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Holland
Beemster
Y
Alkmar
Amsterdam
Beverwijk
Broek
Diemermeer
Edam
Egmond aan Zee
Enkhuyzen
Haarlem
Harlem, s. Haarlem
Helder
Hoorn
Kamperduin
Medemblik
Monnikendam
Muiden
Naarden
Purmerend
Saardam, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
, Historia del conflicto de las Carolinas (das. 1886).
Karolinensiel (Karolinensyhl), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Aurich, Kreis Wittmund, an der Harle und der Linie Sande-K. der Oldenburgischen Staatsbahn, hat Schiffbau, Schiffahrt, Seefischerei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
Bahnen durch die inselartig abgeschlossene Lage der Stadt unmöglich gemacht ist. Sie wird im Süden von der Bai von New Jork, im W. vom Hudson, im O. vom East River und im N. vom Harlem Riuer begrenzt. Die Breite der Insel beträgt nicht über 3,5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
(gewählt
durch das allgemeine Stimmrecht). - Vgl. Nomi-
M6nta Iii8t0i'iHarle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
herrlichsten Werke. Weithin bekannt sind: Das Kloster und Der Judenkirchhof, beide in der Dresdener Galerie. Selten sind Zeichnungen R.s. Auch hat man von ihm einige radierte Blätter. – Vgl. P. van der Willigen, Les artistes de Harlem (Haarl. 1870); Eaux
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
Calumet-Klubs, des demokratischen Manhattan-, des republikanischen Union League- und des Lotos-Klubs sowie am Centralpark das des Deutschen Vereins. Villen und Gärten liegen zwischen Mount-Morris-Square und dem Harlem-River. Über diesen führen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Molchebis Monierbau |
Öffnen |
Professor in Utrecht; schrieb zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen (zum Teil gesammelt in »Studiën en schetsen van Nederlandsche letterkunde«, Harl. 1880-1881) und gibt mit Jan te Winkel die »Bibliotheek van middelnederlandsche letterkunde« (Groning
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Gérardmerbis Gerbert von Hornau |
Öffnen |
. Dumas), "L'imagier de Harlem", "Misanthropie et repentir" (nach Kotzebue) u. a.; von seinen sonstigen Werken: "Scènes de la vie orientale" (1848-50, 2 Bde.), "Contes et facéties" (1852), "La Boheme galante" (1856). Auch verdankt man ihm eine der ersten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(in "Naturkundel. Verhandelingen etc. te Harlem", 2. Reihe, Bd. 9).
Goodrich (spr. guddritsch), Samuel Griswold, amerikan. Pädagog und Schriftsteller unter dem Pseudonym Peter Parley, geb. 19. Aug. 1793 zu Ridgefield in Connecticut, widmete sich dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Haarkronebis Haarlem |
Öffnen |
mit Seife und darauf folgende Einfettung (mit irgend einer Fettsalbe oder Brillantine) zu erzielen.
Haarkrone, s. Pappus.
Haarkugeln, s. v. w. Gemskugeln, s. Bezoar.
Haarlem (Harlem), Stadt in der niederländ. Provinz Nordholland, liegt 6 km
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Harlingenbis Harmodios |
Öffnen |
und mit London in Verbindung, wohin hauptsächlich Butter und Vieh ausgeführt werden.
Harlingerland (Harlingia), Landschaft im nordöstlichen Strich des preuß. Regierungsbezirks Aurich, nach dem dieselbe durchfließenden Flüßchen Harle genannt, bildet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
, auf der die Stadt New York liegt, vom Hudson, Harlem und East River gebildet, 22 km lang, 5660 Hektar groß, benannt nach dem Indianerstamm, der vor der Ansiedelung der Europäer hier seinen Wohnsitz hatte.
Manhattan, Stadt im nordamerikan. Staat Kansas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
wurde, ist Megalonyx Jeffersoni Harl., mit Vorderfüßen, die weit kürzer als die hintern waren, von Ochsengröße, trotzdem vielleicht Klettertier.
Megerle, Ulrich, eigentlicher Name des Abraham a Santa Clara (s. d.).
Megha-dûta ("Der Wolkenbote
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Merwanbis Mesa |
Öffnen |
chariot d'enfant", "Gusman le brave" etc.), Librettos ("L'imagier de Harlem", "Herculanum", "Jeanne d'Arc" etc.) und zwei Bände Salonstücke ("Théâtre de salon", 1861 und 1865). Außerdem gibt es von ihm eine Anzahl kleinerer Schriften, Phantasien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
und die größte Handelsstadt der Neuen Welt, liegt im gleichnamigen Staat auf der Insel Manhattan (s. d.), welche in den Washington Heights eine Höhe von 72 m erreicht und eine Oberfläche von 5560 Hektar hat. Harlem River, eine an der engsten Stelle 180 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wittichenaubis Wittstock |
Öffnen |
).
Wittmund, Flecken und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Aurich, an der Harle und der Linie Emden-Jever der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Seifen- und Ofenfabrikation, große Pferdemärkte und (1885) 1901
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Phototaxisbis Pissis |
Öffnen |
voorouders« (Israel, Hellas, Rom etc., Harl. 1888 ff.). Auch veröffentlichte er einen Band »Gedichten« (Haarl. 1882) und eine metrische Übersetzung der »Orestie« des Äschylos (Haag 1882).
2) Nicolaas Gerard, niederländ. Nationalökonom, Bruder des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
comte Agénor de Gasparin« (1884); »Georges Fox et les origines du Quakérisme« (1886); »La traite des nègres et l'esclavage en Afrique« (1889).
Ruisdael, 2) Jakob, holländ. Maler. Vgl. Michel, Jacob van R. et les paysagistes de l'école de Harlem (Par
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
»Religion« in der »Encyclopaedia Britannica«. Auch veröffentlichte er außer einer Anzahl von Vorträgen und Festreden einen Band Gedichte (2. Aufl., Harl. 1874) und drei Bände Predigten sowie zahlreiche Aufsätze in der von ihm mitbegründeten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Guér. = F. E. Guérin-Mèneville
Guill. = A. Guillemin
Gyl. = L. Gyllenhall
Hard. = Th. Hardwicke
Harl. = R. Harlan
Harr. = M. Harris
Hart. = J. D. W. Hartmann
Hass. = F. Hasselquist
Hassk. = J. K. Haßkarl
Haw. = A. H. Haworth
Hbst. = J. Fr. W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
. wurde 1892 beschlossen. Der
Harlem-River und der schmale, unfahrbareSpuyten-
Duyvel-Creek verbinden den Hudson mit dem E. und
trennen zugleich die die Stadt Neuyork tragende
Insel Manhattan vom Festlande. Ein den Spuyten-
Huyvel-Creek umgehender
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
1736 als Professor am akademischen Gym-
nasium und zugleich Rektor des Johanneums zu
Hamburg. Muster der Gründlichkeit, Vielseitigkeit
und Gelehrsamkeit sind seine "Vidliotlikca. ^ra6<'H"
(14 Bde., Hamb. 1705-28; 4. Aufl., fortgesetzt
von Harles
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
. verwenden.
Haarkalk, s. Mörtel.
Haarkies, Mineral, s. Millerit.
Haarknopf, Haarkrankheiten, s. Haare (animalische, S. 606 a und 607 b).
Haarkugeln, soviel wie Bezoarsteine (s. d.).
Haarlem (Harlem), Hauptstadt der niederländ. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
. Mangischlak .
Manhartsberg , Teil des Böhmer Waldes (s. d., Bd. 3, S. 230a).
Manhattan Island (spr. männhättĕn eiländ) , Insel im S. des nordamerik. Staates Neuyork, 22 km lang, wird
begrenzt im N. vom Harlem-River, im O. vom East-River (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
(Aichbichler), Wasserburg (Harl), Weilheim
(Weber), Rosenheim (Steininger), Traunstein (Lehe-
meir, die letzten sechs Centrum).
Oberbergämter, Oberberghauptmann,
Oberbergrat, s. Bergbehörde.
Oberbeuthen, s. Veuthen.
Ober-Birma, s. Virma
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
. 1888
eröffnet) und Iever-Karolinensiel-Harle (20,i2 km,
1888 und 1890 eröffnet). 1893 und 1894 wurden
29,70 km und 1. April 1896 4,^7 kni Strecken der
Vareler Nebenbahnen eröffnet, und 1. Mai 1896
die Nebenbahn Oldenburg-Brake (31,88 Km). (S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.) E., 2 Städte, 60 Landgemeinden und 6 Gutsbezirke. –
2) Flecken und Hauptort des Kreises W., an der Harle und den Linien W-Jever-Wilhelmshaven
(27, 6 km) der Oldenburg. Eisenbahn und Emden-W. (74, 2 km) der Preuß.
Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
Vicepräsident der Harlem-, 1865 der Neuyork- und Hudson River- und 1869 Hauptleiter der beiden, später verschmolzenen Eisenbahnen, 1880 von der Chicago and Northwestern Railroad. Nach seines Vaters
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0297,
Neuyork |
Öffnen |
. (etwa wie Neapel) und 74° westl. L. auf der schmalen Insel Manhattan, auf den kleinen Inseln des East-River und auf dem durch den Harlem-River getrennten Festland bis zur Stadt Yonkers hinauf. N. allein hat (1890) 1515301 E. Völlig zu N. gehörig sind
|