Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach humboldt geographie
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nosogeographie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
790
Humboldt (Alexander v.) - Humboldt-Akademie.
eine von Loos geschnittene Medaille mit der Inschrift "Novi orbis Democritus" gewidmet, der manche andre Medaillen folgten, während beinahe alle Akademien der Welt ihn zu ihrem Mitglied
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
"Lehrbuch der mathematischen und physikalischen Geographie" (Götting. 1829-30, 2 Bde.) und S. Günthers "Geophysik" (Stuttg. 1885, 2 Bde.). Noch immer beachtenswert sind A. v. Humboldts "Kosmos" (1845-59, 5 Bde.) und Studers "Physikalische Geographie
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
, und zwar war es zunächst die alte Geographie, der man sich zuwandte, was sich aus der damals vorherrschenden klassischen Richtung erklärt. Das Beste dieser Art verdanken wir Cluver, Cellarius, d'Anville, Heyne, Gosselin, Mannert, Ukert, Sickler
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
685
Buschir - Buschmänner.
rika behandelnd, Bd. 1-6, das. 1800-1803). Von Büschings Werken sind sonst zu erwähnen: "Magazin für Historiographie und Geographie" (Hamb. 1767-1793, 25 Bde.); "Beiträge zur Lebensgeschichte merkwürdiger Personen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
und im nördlichsten Teil vor uns aufgeschlossen.
[Litteratur.] Epochemachend in der wissenschaftlichen Untersuchung des Naturcharakters Amerikas sind A. v. Humboldts und J. ^[Jabbo] Oltmanns Untersuchungen über die Geographie des neuen Kontinents (Par. 1810
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
, Abteil. 1, Hamb. 1754–92), deren erste Teile mehrere Auflagen erlebten, wandte B. Zuerst die
polit.-statist. Methode der Geographie an und bahnte dadurch eine wissenschaftliche Behandlung dieser Disciplin an. Fortgesetzt wurde die
«Erdbeschreibung
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
auf der Univer-
sität zu Halle zum Pädagogen aus und trat 1798
zu Frankfurt a. M. als Erzieher in das Vethmann-
Hollwegsche Haus. Hier lernte er 1807 Humboldt
kennen. Er begleitete seine Zöglinge auf die Aka-
demie zu Genf, besuchte mit ihnen
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Naturgeschichtebis Naturheilkunde |
Öffnen |
weckte, so wurde diesen Auswüchsen durch das Gewicht Goethes und A. v. Humboldts bald wieder der Boden entzogen, während durch Darwin die Erkenntnis des Zusammenhangs alles Lebens unter sich und mit der Umgebung angebahnt wurde. Vgl. Humboldt
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
613
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie).
auch in Frankreich raschen Eingang, indem sie von einigen Volkswirten vollständig adoptiert, von andern selbständig modifiziert wurden. Insbesondere hat J
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0789,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
789
Humboldt (Alexander v.).
wo er, der königliche Kammerherr, in der Universität und in der Singakademie die vielberühmten, auch vom Hof besuchten Vorlesungen über physische Weltbeschreibung hielt. Aber schon 1829 unternahm er im Auftrag des
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0421,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
419
Humboldt (Wilh. von)
und dem Kaspischen Meere" (2 Bde., Berl. 1837-42) und in H.s "Fragments de géologie et de climatologie asiatique" (2 Bde., Par. 1831; deutsch von Löwenberg, Berl. 1832) und "Asie centrale, recherches sur les chaînes de
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
99
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ).
Menomonie
Miami
Modok
Mohave
Mohawk
Mohikaner
Moqui
Novajo
Nez percés
Odschibwä
Osagen
Ottawa
Papago
Pawnee
Pend d'Oreilles
Pima
Pueblo
Schlangenindianer, s
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Entdeckungsreisen an, und durch ihn gewannen wir die erste Karte der Luftströmungen und die erste Karte mit Linien gleicher magnetischer Mißweisungen, so daß er der Begründer der neuen physikalischen Geographie genannt zu werden verdient. Der französische Botaniker
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Teile A.s im 19. Jahrh. s. Centralamerika, Nordamerika, Südamerika.
Litteratur. A. von Humboldt, Examen critique de l'historie de la géographie du Nouveau Continent (5 Bde., Par. 1836-39; deutsch von Ideler, 3 Bde., Berl. 1836-39); Wilhelmi, Island
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
418
Humboldt (Alexander von)
Cordilleren von Peru, gelangten bei Trujillo an die Küste und von da nach Lima.
Ende Dez. 1802 schifften sie sich von Callao nach Acapulco ein und erreichten im April 1803 die Hauptstadt Mexikos, von wo
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
Zeitung" in Augsburg und führte 1854-71 die Redaktion des "Auslandes". 1871 wurde er ord. Professor der Geographie an der Universität Leipzig, wo er 31. Aug. 1875 starb. P. veröffentlichte: "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen" (Stuttg. 1858; 2
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Pflanzengewebebis Pflanzenkaseine |
Öffnen |
auf 200-300,000 schätzen. Vgl. A. v. Humboldt und Bonpland, Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (Stuttg. 1807); Schouw, Grundzüge einer allgemeinen P. (deutsch, Berl. 1824); De Candolle, Géographie botanique (Par. 1855); Grisebach, Die Vegetation
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
. Aug. 1844 zu Karlsruhe, studierte Naturwissenschaften und Geographie auf verschiedenen Universitäten Deutschlands und machte 1869-75 Reisen durch Italien, Ungarn, Siebenbürgen, Nordamerika, Mexiko, Cuba etc. Auch machte er 1870 den Krieg gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
Stellung. Die wissenschaftlichen Reisen beginnen mit dem 18. Jahrh.; das Nähere darüber s. unter den einzelnen asiat. Ländern.
Litteratur. A. von Humboldt, Fragments de Géologie et de Climatologie Asiatique (2 Bde., Par. 1831); ders., Centralasien (2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
Erdmagne-
tismus s.Temperaturverteilung (mitHarte: Tem-
peraturverteilung auf der Erde), Negenver-
teilung (nebst Karte: Reg entarte der Erde) und
Magnetismus der Erde. Über die Verteilung der
Pflanzen-und Tierwelt auf der E. s. Pflanzen-
geographie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
807
Geographie
von Ellipsen haben. Die erste rationelle Erdmessung
führte 1615 Willebrord Snellius in den Niederlan-
den aus. Während durch verbesserte Instrumente
immer genauere Breitenbestimmungen gewonnen
wurden, war es vor
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
untersucht. Bory de Saint-Vincent, Dupetit-Thouars, Leopold v. Buch, Barker, Webb und Berthelot, Fritsch, Hartung, Löher, welche A. v. Humboldt folgten, verdanken wir eine Reihe namhafter Werke über die Kanarischen Inseln. Madeiras mildes Klima hat mehrere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
, die zweite für Archäologie und orientalische Sprachen, die dritte für mathematische Geographie und Astronomie, insbesondere für Gradmessung, geleistet.
Die Akademien Deutschlands und Österreichs.
Unter den deutschen Akademien ist die A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
ein wissenschaftliches Resultat hatte, war die von La Condamine (1743 und 1744). Epochemachend waren Humboldts Fahrt auf dem A. (1799) und in unserm Jahrhundert die Reise von Spix und Martius (1819-20); die Namen Maw (1829), Pöppig (1831-32), Prinz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
. Humboldt, Fragments de géologie et climatologie asiatique (Par. 1832; deutsch von Löwenberg, Berl. 1832); Derselbe, Asie zentrale, recherches sur les chaînes de montagnes et la climatologie comparée (Par. 1843, 3 Bde.; deutsch von Mahlmann, Berl. 1844, 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
. Von seinen sonstigen Schriften sind hervorzuheben: "Allgemeine Länder- und Völkerkunde" (Stuttg. 1837-40, 5 Bde.); "Grundriß der Geographie in fünf Büchern" (Berl. 1842); "Die Völker des Erdballs" (Leipz. 1845-47, 2 Bde.; neue Ausg. 1862); "Landbuch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0765,
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) |
Öffnen |
Geographie, und O. Peschels ("Geschichte der Erdkunde", "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen", "Neue Probleme", "Völkerkunde") meisterhafte Erzeugnisse aufzuweisen. Ein besonders starkes Kontingent hierher gehöriger Bücher haben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
mit den Entdeckungen in der Südsee, die sich an Cook und Forster knüpfen, und der Name der E. wird zuerst (z. B. in der "Ethnographischen Bildergalerie", Nürnb. 1791) im Anschluß an die Geographie genannt, während der Name der Anthropologie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
. Er starb 9. Juli 1871 zu Ben Rhyding in Schottland. J. hat sich in der wissenschaftlichen Welt besonders durch die Anwendung der physikalischen Wissenschaft auf die Geographie bekannt gemacht. Seine Forschungen hauptsächlich auf Humboldt und Ritter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
" der Schriften des K. lieferte Torre (Lyon 1864). Vgl. außer den ältern Biographien von Bossi (Mail. 1818), Spotorno (deutsch, Leipz. 1825), W. Irving (deutsch von Meyer, 2. Aufl., Frankf. 1832) u. a.: Humboldt, Examen critique de l'histoire de la
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
, das Findelhaus, das Armenhaus und eine Entbindungsanstalt. Sehr zahlreich sind die Bildungsanstalten, wenn man auch nicht mehr mit Humboldt sagen kann: "keine von allen Städten des Neuen Kontinents ist im Besitz so großer und fest gegründeter wissenschaftlicher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Pescheckbis Peschka |
Öffnen |
" (Stuttg. 1858, 2. Aufl. 1877) und die "Geschichte der Erdkunde bis auf A. v. Humboldt und K. Ritter" (Münch. 1865; 2. Aufl., hrsg. von Ruge, 1877), denen sich später die "Neuen Probleme der vergleichende Erdkunde als Versuch einer Morphologie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
in die Militärakademie zu Petersburg ein. Zuerst Lehrer der Geschichte und Geographie an der Junkerschule zu Warschau, erhielt er 1867 auf seinen Wunsch eine Dienstanstellung in Ostsibirien, verblieb dort zwei Jahre und durchforschte namentlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
befördert und starb 13. März 1836. S. hat sich um die Geographie besonders durch gründliche und geschmackvolle Behandlung des Kartenwesens verdient gemacht. Sein Hauptwerk ist der bekannte "Handatlas", den er unter Mitwirkung von Reichard (Gotha 1817-23
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
die Entdeckungen seiner Zeit und um die Fortschritte der Nautik und Geographie bleiben immer noch groß, auch wenn man nach den neuesten Untersuchungen zugiebt, daß weder Columbus noch Magalhães erst auf B.s Mitteilungen ihre großen Entdeckungen gemacht haben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
., Stuttg.
1830–41), «Grundriß der Geographie» (Bresl. 1840–43), «Die Völker des Erdballs» (2 Bde., Brüssel und Lpz. 1852–53; 2. Aufl. 1861–62), «Landbuch der Mark
Brandenburg und des Markgrafentums Niederlausitz» (3 Bde., Brandenb. 1853–56
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Dumkabis Dumonceau |
Öffnen |
der Libyschen Wüste" (ebd. 1878),
"Die kalendarischen Opserfestlisten im Tempel von
Medinet-Habu" (Lpz. 1881), "Geschichte des alten
Ägyptens", I (Geographie des alten Ägyptens; Verl.
1879; in der von W. Oncken herausgegebenen "All-
gemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
-
und für die Ncligionsgeschichte Herder, für die
Kunstgeschichte Winckelmann, für die Geographie
A. von Humboldt, für die Wirtschastslehre Friedrich
List, für die Rechtswissenschaft Savigny, für die Ger-
manistik Jakob Grimm zum Durchbruch verhalfen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0823,
Meteorologie |
Öffnen |
legen haben und zu dem weitern Ausbau dieses sich sowohl der Biologie als auch der Geographie nähernden Teiles der M. fortzuführen sein.
Immer mehr zweigt sich von der klimatologischen Behandlung der Teil der M. ab, den man vielfach als neue
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
er hauptsächlich an Berghaus’ «Physik. Atlas» arbeitete, unter anderm aber auch die Karte zu A. von Humboldts « Asie centrale » zeichnete. 1845 ging er nach Edinburgh, um A. Keith Johnston in dessen engl. Bearbeitung des «Physik. Atlas» zu unterstützen. 1847
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0749,
Reisen |
Öffnen |
(2. Aufl., Stuttg. 1877); ders., Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Vivien de Saint-Martin, Histoire de la géographie (Par. 1874); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881).
Die wissenschaftlichen Forschungsreisen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
477
Schlagleisten-Dreschmaschine - Schlagröhre
spitze, nach welchen auch "Photogr. Karten" (Bcrl.
1854) im Buchdandel erschienen. Durch Vermitte-
lung A. von Humboldts erhielten beide Brüder
1854 vom König von Preußen und der Engliscb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0426,
Fortbildungskurse |
Öffnen |
besondere Volksvorlesungen getreten. In
Berlin verfolgt die Humboldt-Akademie mit ihren
meist 10 - 12stündigen Vortragscyklen ähnliche
Zwecke; im Studienjahr 1895/96 wurden 154 solcher
Cyklen mit 4210 eingeschriebenen Hörern abgehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
, eine Katechese, Lösung von arithmet. oder geometr. Aufgaben, Beantwortung von Fragen aus der Geschichte, Geographie und Naturkunde, wozu noch eine fremdsprachliche Arbeit treten kann), teils eine mündliche; dazu kommt die praktische, in einer Lehrprobe
|