Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ins Schwarze treffen
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwarzelfen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
unterschieden sind. Die früher noch vorhandenen Sechsen sind jetzt fast in allen Gegenden aus der deutschen Karte geschwunden. Die jetzt wohl am meisten verbreitete französische Karte (Whistkarte) von 52 Blättern hat Treff (schwarze Kleeblätter), Pik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Pall., s. Tafel "Schwimmvögel II"), 52 cm lang, 130 cm breit, mit starkem, langem Schnabel, glänzend weiß, auf dem Oberkopf schwarz, auf dem Mantel hell graublau, mit braunen Augen, rotem Schnabel und schwarzen Füßen, im Winterkleid mit schwarz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Pumpenbis Purpur der Alten |
Öffnen |
die verschiedenen Farbentöne des Purpurs, denn wir finden darauf ein mattes, ins Braunrote spielendes Violett, mit Übergängen bis ins Blauschwarze, sowohl als Einfassung weißer Gewänder wie auch als Grundfarbe derselben und dann häufig mit schwarzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
nach einem hölzernen Manne (Faquino oder
I^Hnin, s. d.) mit einer Lanze gestochen wurde, die
an der Spitze ein Eisen in Gestalt einer Krone trug
und deren Schaft an mehrern Stellen eingesägt
war. Man suchte den Faquino so ins Gesicht zu
treffen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
) oder Lederkoller mit eiserner Halsberge anstatt der geschlossenen Helme und schweren Eisenpanzer der übrigen Kavallerie. Wegen ihres schwarz angestrichenen Eisenzeuges nannte man sie auch die "Schwarzen". Sie waren mit Schwert und Faustrohr bewaffnet und pflegten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
nur durch Pulver und Blei vollstreckt werden konnte. Seine Gattin und drei Kinder gingen ins Ausland. Batthyánys Vermögen, das dem Staat anheimfiel, wurde auf 4 Mill. Fl. geschätzt. 1870 wurde sein Leichnam unter großer Feierlichkeit von neuem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
), 5,5 mm lang, schwarz, grau bestäubt, am Untergesicht weiß oder weißgelb, an Wangen und Stirn rostrot, mit schwärzlich getrübten, an der Wurzel rostgelben Flügeln, lebt in zwei Generationen. Die Larve ist weiß, fein gerunzelt, saugt im August
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Dames blanchesbis Damiens |
Öffnen |
, Landwirtschaft, Holz- und Getreidehandel. -
D. wurde 1258 zur Stadt erhoben; 1368 fand hier
ein Treffen zwischen Pommern und Mecklenburgern
statt; 24. Mai 1809 schlug Echill hier die franz.'Ve-
satzung von Stralsund.
Damghan (Demgan), Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
die Früchte zum Gerben und Schwarzfärben. C. thymifolia, in Neugranada, enthält einen rötlichen, bald schwarz werdenden Saft, der eine so treffliche Tinte liefert, daß zur spanischen Zeit alle offiziellen Dokumente damit geschrieben werden mußten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
der Beringsstraße hin, welcher früher in der Regel angenommen wurde, läßt sich nicht mit Sicherheit nachweisen. Eine Abzweigung geht ins Gelbe Meer, eine andre durch die Straße von Korea ins Japanische Meer, wo sie unter günstigen Umständen noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
Vollendung erreicht, wie die zahlreichen Funde in den Grabstätten der Nachbarschaft bezeugen. Gefäße und Geschirr wurden aus schwarzem oder rotem Thon hergestellt. Dieselben besitzen nicht selten absichtlich unproportionierte Formen und stellen vielfach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
. die Peterskirche mit dem merkwürdigen Denkmal Renés von Châlon (ein Gerippe aus weißem Marmor auf einem Sarkophag von schwarzem Marmor von Ligier Richier). Den Gipfel des Hügels, der eine reizende Aussicht gewährt, zieren die Trümmer eines Schlosses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
in der Schlacht bei Crécy das erste Treffen des englischen Heers, machte 1355, von seinem Vater zum Statthalter von Aquitanien eingesetzt, einen verheerenden Einfall ins südliche Frankreich und schlug 19. Sept. 1356 bei Poitiers den französischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
aus Mitgliedern aller beteiligten Verwaltungsbehörden zu beraten sind, sowie über die Bebauungspläne im dritten F. Entscheidung zu treffen. Die Kommandanturen, deren Organe die Fortifikationsbehörden sind, sowie Ortspolizeibehörden sind behufs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
-, Zement-, Schwärze- und Chemikalienfabrikation und (1885) 2756 meist evang. Einwohner hat, ist der Sage nach Geburtsort Kaiser Karls d. Gr., der hier 768-774 eine durch seltene Pracht ausgezeichnete Pfalz erbaute. Das Gebäude war mit 100 Marmorsäulen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
Jenensis, Bd. 1 (das. 1823); Biedermann, Die Universität J. (das. 1858); Keil, Geschichte des jenaischen Studentenlebens (Leipz. 1858); Schwarz, Das erste Jahrzehnt der Universität J. (Jena 1858).
[Schlacht bei Jena.] Besonders ist J. geschichtlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Washington (Stadt)bis Washington (George) |
Öffnen |
untergebrachte Bibliothek (weiteres s. Smithson). Außerdem verdienen Erwähnung: die Columbian University der Baptisten; die Howard University (1867 gegründet), mit 700 »schwarzen« Studenten; die von dem reichen Bankier Corcoran gestiftete Kunstsammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
daß die Hinrichtung am Abend des 6. Okt. nur durch Pulver und Blei vollzogen werden konnte. Seine Güter wurden konfisziert; seine Familie ging
ins Ausland. Die Leiche des Grafen wurde in der folgenden Nacht von Freunden und Verwandten entwendet und heimlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
mit neuformierten Trup-
pen erreichte; er legte große Zähigkeit an den Tag,
vereinigte Vorsicht mit Unternehmungslust, bewies
richtiges militär. Urteil und gediegene Erfahrung.
Er veröffentlichte ein Werk über feine Kriegsthätig-
keit: "I^H äeuxi^ins
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
,
bis ins Mittelländische und Schwarze Meer hinein.
Forönfen (lat. toi-enäe^, "zu den Gerichten Ge-
hörige"), Personen, die in einer Gemeinde, ohne der-
selben anzugehören und ohne dort zu wohnen, Grund-
besitz haben. Sie sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Donauschiffahrt, Zurückdrängung der russ. Grenze, Ausschluß der russ. Schiffe vom Schwarzen Meer, entsprachen zwar den engl. Wünschen, dennoch genügten die errungenen Erfolge nicht vollkommen der öffentlichen Meinung, und Palmerston hatte heftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Karakolbis Karamsin |
Öffnen |
.
Karakum (kirgisisch, d. h. schwarzer Sand),
Sandwüste in der Kirgisensteppe zwischen dem
Aralsee, dem Syrdarja, den Steppenflüssen Irgis
und Sary-su, von WNW. nach OSO. 400 Ivin lang,
140 km breit, ist wasserlos und fast ohne Vegetation,
im S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
in beschränktem Maße stattfinden,
sie verloren dann zugleich an Schußweite und Treff-
wirkung und konnten auch leicht gelöscht werden.
Mit der Einführung der Bombenkanonen war den
Küstenbatterien ein höchst wirksames Zerstörungs-
mittel gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
Blüten
destilliertes Wasser dient als Kosmctikum.
^Blindenunterricht. Das im I. 1891 ins
Leben gerufene, mit der königl. Blindenanstalt in
Steglitz verbundene Museum für B. enthält eine
fast vollständige Sammlung von sämtlichen in den
europ
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
ist im tropischen Amerika sehr häufig, 3‒6 m lang, lebt von kleinen Säugetieren und Vögeln, geht nicht ins Wasser und kann in der Gefangenschaft 6‒8 Monate ohne Nahrung bestehen. In Australien sind die R. vertreten durch die prachtvolle, gelb und schwarz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Mansfeld (Geschlecht)bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft |
Öffnen |
).
Unter den alten mansfeldischen Grafen hat sich Hoyer , der
1115 in dem Treffen beim Welfesholze blieb, um Kaiser Heinrich Ⅴ. verdient gemacht. – Zur Zeit
|