Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanonade
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
97
Kanonade - Kanonenboote
welche die Regel des chriftl. Glaubens und Lebens
enthalten, d. h. die Bibel. Das Ansehen dieser Bücher
gründete man daraus, daß man ihren Inhalt als
von Gott eingegeben (s. Inspiration) betrachtete
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Kanonbis Kanone |
Öffnen |
. 40 oder 48 typographische Punkte (vgl. Schriftarten).
Kanonade, andauerndes Artilleriefeuer.
Kanone (v. lat. canna, "Röhre", oder dem ital. cannone, "großes Rohr"), der ältern Kartaune entsprechend, Geschützrohr von größerer Länge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Instradirung
Intakt
Intervall
Kampiren
Kanonade
Kolonne
Kontremarsch
Kordon
Kordonsystem
Lauffeuer
Ligne
Lokalgefechte
Manöver
Marsch
Marschtiefe
Mobile Kolonnen
Mobilgarde
Muraille
Nachhut
Nachtrab, s. Arrièregarde
Nachtrupp
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
Kanonade, hierauf schritt die preuß. Vorhut unter General Manteuffel zum Angriff. Der linke Flügel des ersten Treffens folgte jedoch zu rasch, geriet neben die Vorhut und gab dem Feinde die linke Flanke preis. Die russ. Reiterei brach aus der Mitte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0880,
Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) |
Öffnen |
mit der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) und dem Rückzug bis an den Rhein. Dumouriez nötigte die Österreicher durch den Sieg bei Jemappes (6. Nov.) zur Räumung von Belgien, und gleichzeitig drang Custine an den Mittelrhein vor, nahm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
über die Armee im Felde. Er besetzte die Pässe des Argonnenwaldes, zwang die Preußen durch die Kanonade von Valmy (20. Sept.) zum Rückzug und wandte sich dann gegen Belgien, das er nach dem Sieg bei Jemappes (6. Nov.) über die Österreicher unter dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Farraginösbis Fars |
Öffnen |
Landungstruppen trotz der Torpedos und der heftigen Kanonade von den Forts und feindlichen Panzerschiffen aus 5. Aug. 1864 erzwang. Er ward dafür im Dezember 1864 zum Vizeadmiral und 1866 zum Admiral ernannt und trat als solcher an die Spitze der gesamten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
hingeschlachtet wurden. Gleichzeitig drangen die Preußen und Österreicher unter dem Herzog von Braunschweig in die Champagne ein; die Unentschlossenheit des Führers aber, wie sie sich besonders in der entscheidungslosen Kanonade von Valmy (20. Sept
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0716,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
und zu einem förmlichen Bündnis 7. Febr. 1792. Die französische Kriegserklärung beschleunigte den Ausbruch der Feindseligkeiten. Der erste Feldzug 1792, dem der König selbst beiwohnte, ohne jedoch den Oberbefehl zu führen, endete mit der Kanonade
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
zum Lager von Reichenbach in Schlesien, nahm im Herbst 1792 an der "Kampagne in Frankreich" teil, welche mit der Kanonade von Valmy und dem Rückzug des deutschen Heers endete, und war 1793 bei der Belagerung von Mainz. Was Wunder, wenn die Vorsätze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
ohne Entscheidung nur in einer fortwährenden
Kanonade bestanden, als Dumouriez gegen Mittag den Befehl zum Angriff gab.
Während er selbst die Redouten des linken, Thouvenot die des rechten Flügels
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0520,
Karl (Brandenburg, Braunschweig) |
Öffnen |
, führte jedoch den Krieg zu methodisch und bedächtig, wurde nach der Kanonade von Valmy zu einem Waffenstillstand mit Dumouriez und bald darauf (10. Sept.) zum Rückzug gezwungen. Obwohl er 1793 Mainz, das in die Gewalt Custines gefallen war, eroberte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
er sich entschieden an und erhielt 1792 an Luckners Stelle das Kommando über die Moselarmee. Vor den Preußen zog er sich bis zu den Argonnen zurück, vereinigte sich 19. Sept. mit Dumouriez und lieferte dem Feind 20. Sept. die berühmte Kanonade von Valmy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
, welcher eine Zeitlang den entgegenstehenden Kräften an Zahl überlegen blieb. Jedoch beschränkten sich die französischen Unternehmungen auf kleine Vorpostengefechte, Kanonaden der Forts und andre unbedeutende Demonstrationen. Erst Ende September
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
in ungenügender Stärke, ebenso langsam und ungeschickt vorgingen wie die preußischen an der Mosel, so daß sie sich ebenso wie diese nach der Kanonade von Valmy (20. Sept.) aus Frankreich zurückziehen mußten und durch die Niederlage bei Jemappes (6. Nov
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
. aus der Hand des Pariser Pöbels zu befreien, schloß mit Österreich 1792 den Pillnitzer Vertrag und begleitete selbst die Armee auf dem Feldzug in die Champagne; trotz der militärischen Schwäche Frankreichs endete dieser mit der erfolglosen Kanonade von Valmy
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schilfvogelbis Schiller |
Öffnen |
, rettete sich S. nach Stralsund, wo er in Eile die verfallenen Festungswerke herzustellen suchte. Aber schon 31. Mai erschienen die vereinigten Holländer und Dänen 6000 Mann stark vor der Stadt und drangen unter einer heftigen Kanonade, trotz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
, und die Türken mußten sich auf die Beobachtung und gelegentliche Kanonade der russischen Stellung beschränken, bis die Russen Anfang Januar 1878 wieder angriffsweise vorgingen, 9. Jan. nach heftigem Kampf die ganze türkische Armee (32,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
die Spanier, wobei der Führer der letztern, Reding, tödlich verwundet wurde.
Vallum (lat.), der Wall.
Valmy, Dorf im franz. Departement Marne, Arrondissement St.-Menehould, hat ein Schloß und 500 Einw., bekannt durch die »Kanonade von V.« 20
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
die Franzosen ein furchtbare Kanonade eröffneten, unternahm die französische Reiterei (40 Schwadronen) einen zweiten Angriff, um zwischen La Haye Sainte und Hougomont durchzubrechen. Trotz des Kartätschenhagels erstieg sie die Höhe; erst als sie auf 30
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
in Calicut, wo er in einem von den eifersüchtigen arab. Kaufleuten erregten Aufstande 50 Mann verlor; zur Strafe dafür setzte C. die im Hafen liegenden ind. Schiffe in Flammen und eröffnete eine Kanonade auf die Stadt. Bei dem auf den Fürsten von Calicut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
-
deaus und bald darauf Oberst des 5. Dragonerregi-
ments. Nach der Kanonade von Valmy (20. Sept.
l.792) wurde D. zum Divisionsgeneral ernannt und
trug durch die Energie, mit der er bei Iemappes
i6. Nov. 1792) die Verschanzungcn der Österreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
. Die Preußen kamen diesem Unternehmen jedoch zuvor. Nach einigen kleinern Gefechten und einer Kanonade bei Liebenau (25. Juni) rückten die Vortruppen des Prinzen Friedrich Karl 26. gegen Podol, welches Dorf nebst der Iserbrücke in einem hartnäckigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
der erfolglosen Kanonade bei Valmy (20. Sept.) räumte der Oberbefehlshaber, der Herzog von Braunschweig, das franz. Gebiet. Die weitern Kämpfe gegen die Heere der Republik verliefen zumeist ebenso ruhmlos. Auch das Deutsche Reich beteiligte sich seit 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
der blutigen, aber unentschieden geblie-
benen Schlacht ein Ende. Auf dem andern M'igel
war nur die Kanonade fortgesetzt worden. Der
Verlust betrug auf jeder Seite gegen 18000 Mann.
Am 16. Febr. verließ Napoleon E. und bezog hinter
der Paff arge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
hatte, gegenüber, traten je-
doch, anstatt das durch vorhergegangene Gefechte
erschütterte feiudliche Heer mit Nachdruck anzugrei-
fen, nach einer crfolglofen Kanonade und mehrtägi-
gen Verhandlungen mit dem franz. Oberbefehls-
haber 30. Sept. den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Keller (Jos. von)bis Kellermann |
Öffnen |
der Moselarmee, vereinigte sich mit Dumouriez und brachte bei der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) seine anfänglich weichenden Truppen zum Stehen. Er wurde angeklagt, beim Rückzug der Preußen die Verfolgung nicht thatkräftig genug durchgeführt zu haben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
-de-Camp ernannt, befehligte er in der Armee Luckners eine Kavalleriebrigade, stieg dann 7. Sept. zum Generallieutenaut und wohnte 20. Sept. der Kanonade von Valmy bei. Hierauf trat er in die Armee Dumouriez' über und gewann mit diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
den Lech abzuhalten. Aber Gustav Adolf überschritt den
Strom; dabei entstand eine heftige Kanonade (15. April), in der eine Kugel T. den Schenkel zerschmetterte. Er starb 30. April 1632 zu
Ingolstadt und ward 1652 zu Altötting begraben. T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
. Es ist bekannt durch den Sieg der Franzosen unter Dumouriez und Kellermann, dem hier 1892 ein Standbild errichtet wurde, über die Preußen unter Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig 20. Sept. 1792, der nach kurzer Kanonade den verhängnisvollen Rückzug
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
und äußerste Erbitterung erregte. Er eroberte Longwy und Verdun, wurde aber, nach der fruchtlosen Kanonade bei Valmy 29. Sept., zum Rückzuge genötigt. Den Feldzug von 1793 eröffnete er am Oberrhein. Er suchte Landau zu nehmen, schlug 14. Sept. Moreau bei
|