Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kaskaden
hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Kasinobis Kaskaskia |
Öffnen |
Gebirge").
Kasiwe, s. Kassiber.
Kaskade (ital. Cascata), Wasserfall und zwar ein kleiner, mehr durch malerische Schönheit als durch Wassermenge sich auszeichnender, daher besonders auch ein künstlicher, während ein großer Wasserfall Katarakt (s. d
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
bis in die Keule, in welcher fünf Personen Platz haben. Von dem Oktogon führen 12,5 m breite, 283 m lange, von 47 zu 47 m durch Bassins unterbrochene, auf beiden Seiten von Treppen zu je 842 Stufen begleitete Kaskaden zwischen tiefdunkeln hohen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Hungerquellen
Hungerquellen
Hydrologie
Hydroskopie
Intermitt. Quellen, s. Quellen
Isorachien
Kabbelung
Kaskade
Katarakt
Lagunen
Leuchten des Meers, s. Meer
Liman
Maare
Marée
Meer *
Meeresströmungen
Mineralwässer
Neer
Ocean
Oceanographie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
hier 7 Kaskaden
von insgesamt 150 m Höhe.
Fallbeil oder Fallschwert, s. Guillotine.
Fattbö oder Fallwind, ein plötzlich aus den
Thalschluchten einer gebirgigen Küste hervorstoßen-
der Wind.
Fallbrücke (grch. Lg.mdvk6; lat. Lamducg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0019,
von Anastasibis Andreä |
Öffnen |
, Heimkehr der Herde (1861), Terrasse der Villa Pamfili (Museum des Luxembourg), das Forum Romanum bei untergehender Sonne, die Ufer des Tiber in Rom (1865), Kaskaden von Tivoli u. a. Als Lithograph war er besonders thätig für das Journal »L'Artiste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
,
von Wallula an in einem von basaltischen Steinen
eingeengten Bett nach W., nimmt links den Des-
Chuttes-River auf, durchbricht in einem bewaldeten
Ouerthal das Kaskadengebirge mit einer Folge von
Stromschnellen (den Kaskaden des C.) und strömt
noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
begonnen, der Riesenpalast «Oktogon» auf dem Gipfel des Berges mit den großen Kaskaden 1714 vollendet. Das jetzige Schloß W. am Fuß des Waldes wurde unter dem Landgrafen, nachherigen Kurfürsten Wilhelm Ⅰ. 1787‒98 im ältern Stil erbaut, erhielt nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
vollzieht sich dieser Vorgang so, daß allmählich der W. terrassenförmig modelliert wird (Kaskaden), wie dies am Geneseefall bei Rochester (Nordamerika) schön zu beobachten ist; wiederholt sich dies auch bei jeder einzelnen Terrasse, so bilden sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0054,
Farne (Einteilung) |
Öffnen |
schattigen Partien, an künstlichen Felsen, Kaskaden etc. angepflanzt; die exotischen Arten zieht man in Gewächshäusern. Sie verlangen feuchte Luft, mäßiges Licht und leichten, humusreichen Boden. Die Vermehrung geschieht durch Aussaat frischer Sporen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
Waldbäumen u. dgl.), die diluvialen dagegen auf andre Lebensbedingungen hinweisende Reste. Eine Abart des Kalktuffs ist der bald schalige, bald dichte, oft durch parallele, langgezogene Blasenräume poröse Travertin, der sich besonders an den Kaskaden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
530
Wasserkuppe – Wasserräder
Wasserhaltung), die Pumpvorrichtungen zur Speisung von Springbrunnen all solchen Orten, wo kein natürliches Gefalle hierzu vorhanden ist, sowie allerlei Kombinationen von Kaskaden, springenden Fontänen u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
. Departement Var, Arrondissement Brignoles, mit malerischen Umgebungen, prächtigen Kaskaden (daher "Tivoli der Provence" genannt) und (1876) 2541 Einw., welche Gerberei und Fabrikation von Öl, Papier, Mehl, Nudeln und Branntwein betreiben.
Bark
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
in schönen Kaskaden herunter, beleben mit dem saftigsten Grün die Weiden und bilden viele Flüsse und Teiche. So entstehen die am Nordabhang zur Dordogne gehende Rue, die vom Westabhang kommende Maronne und Cère, am Ostabhang die Truyère, die zum Lot
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
kleiner Eilande und bildet viele malerische Kaskaden und Stromschnellen.
Corenzio, Belisario, ital. Maler, geb. 1558 in Achaia, lernte zu Venedig fünf Jahre lang unter Tintoretto und begab sich um 1590 nach Neapel, wo er mit Ribera und Caracciolo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
; am ungesundesten ist der Oktober nach der Regenzeit, die vom Juni bis September dauert. Zahlreiche Bäche des klarsten Wassers stürzen in den tief eingeschnittenen Schluchten kaskadisch zum Meer hinab. Man baut vornehmlich Mais und Yams; Kakao, Kaffee, Zucker
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0224,
Feuerwerkerei |
Öffnen |
Verfertigers, zu den mannigfachsten Figuren zusammengestellt werden, in deren geschmackvollen Formen und Wechseln oft der Effekt des Feuerwerks und der Erfolg mancher Lustfeuerwerke beruht. Hervorzuheben sind die Kaskaden, der Palmenbaum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
kommenden Flüsse charakteristisch, doch finden sie sich zuweilen auch noch in dem nicht völlig entwickelten Mittellauf. In den Deutschen Alpen zählt man allein 250 größere Wasserfälle. Fallen dieselben in Absätzen herab, so heißen sie Kaskaden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
Abdachung hinabfließen; viele von ihnen entwickeln sich in den charakteristischen, an Kaskaden reichen Zirkusthälern; hier in den Zentralpyrenäen finden wir auch zahlreiche Mineralquellen, Thermen wie kalte Schwefel- und Eisenquellen. Der östlichste Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0920,
Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) |
Öffnen |
, Kaskaden und andern Wasserkünsten in strenger Regelmäßigkeit, dem Charakter des Gebäudes entsprechend, gezierten Höfe der Paläste waren zauberhaft schön; aber die Araber wurden durch die Christen des nördlichen Spanien nach und nach zurückgedrängt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
durch den sogen. Zirkus von G., einen 2 km südlich vom Ort in 1640 m Meereshöhe liegenden kolossalen Felsenkessel mit 300-400 m hohen Wänden, über welche ein Dutzend Gießbäche in Kaskaden herabstürzen. Der größte und höchste dieser Wasserfälle, der 422
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
von Granittrümmern folgt den Ufern der an der Ostseite des Renneckenbergs entspringenden Holzemme, die besonders um die Steinerne Renne gigantische Massen bildet. Nach N. entströmt dem Brockengebirge in zahlreichen Kaskaden die Ilse, vor ihrem Austritt aus dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hasserodebis Häßlich |
Öffnen |
]. In der Nähe (4 km) die Steinerne Renne, das vielbesuchte, steil abfallende, tiefe Thal der Holzemme, mit schönen Kaskaden und herrlicher Fichtenwaldung.
Haßfurt, Bezirksstadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, 221 m ü. M., am Main und an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
(fälschlich Meromsee genannt), der in 2 m Höhe liegt, sodann mit starkem Fall in zahllosen Kaskaden ein nur 17 km langes enges und steiniges Thal, um sich in den ehemals See von Genezareth und Tiberiassee, jetzt Bahr Taharijeh genannten See zu ergießen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
930
Kolbach - Kolben.
1883) noch hartnäckig fest. Er starb 16. Mai 1884 in München.
Kolbach, Bach unfern des am Abhang der Hohen Tátra (im ungar. Komitat Zips) gelegenen Bades Schmeks, berühmt durch seine Kaskaden (Kolbachfälle), die an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kriehuberbis Krim |
Öffnen |
auf der Nordseite des ältern Gebirges entspringen, in ihrem Oberlauf in zahllosen Kaskaden durch enge, üppig bewaldete Schluchten sprudeln, dann durch die geräumigen Thäler des Gebirgsvorlandes an zahllosen Dörfern vorbeifließen und endlich das jüngere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
, hat eine große Kirche aus dem 16. Jahrh. mit schönen Gemälden, Gerbereien, Papier- und Käsefabrikation (Gruyèrekäse), Weinbau und (1881) 3197 Einw. In der Umgegend viele Grotten und Kaskaden.
Ornāt (lat. ornatus), überhaupt Schmuck, vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
.) Juli das weltberühmte Fest statt, zu dem sich mehr als 100,000 Personen einzufinden pflegten, um den feenhaften Anblick der Kaskaden, Fontänen, Nymphen, Tritonen etc. bei voller Illumination des Gartens zu genießen. Auch gegenwärtig hält sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. Das Land ist vulkanisch und steigt von der Küste gegen die Mitte hin im Orohea ^[richtig: Orohena] oder Tobreonu bis 2104 m an. Zahlreiche Bäche ergießen sich von den Bergen, in ihrem obern Lauf schöne Kaskaden bildend und in der Regenzeit oft zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Wasserkalbbis Wasserleitungen |
Öffnen |
Aufenthalt in südlicherm Klima (Nizza, Meran), erst dann kann man von der örtlichen Behandlung, von Ätzungen mit dem Glüheisen, dauernden Erfolg erhoffen.
Wasserkresse, s. Nasturtium.
Wasserkunst, Anlage von Kaskaden und Springbrunnen oder Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
«.« pi6lit'«8, Amerikan.Altcri i82,T
! Casati (Reisendcr), Afrika 172/
! Cascade Point, Neuseeland 97,i
! (.^8^M^, Kaskade
! Cascobai, Maine (Staat) -
Cäsena, Cesena ^
> ^kli>idl0l!6um, Ordalien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
, einem in Kaskaden von der Sierra Mariola herabschäumenden Bache, liegen, giebt es auch mehrere Dampfpapierfabriken, die sehr gutes Cigarettenpapier liefern. Auch hat die Stadt eine große Anzahl von Walken, Tuch-, Wollstoff- und Leinwandwebereien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
nördlich von Toulon, am Zusammenflusse des Fovery
und der Ecrevisses, an der Linie Meyrarques-Draguignan der Lokalbahn Sud de la France, amphitheatralisch an einem 296 m hohen Hügel
gebaut und seiner schönen Umgebungen und prächtigen Kaskaden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
und mit Kaskaden geziert ist, und enthält im Marmorsaale als Friesrelief Thorwaldsens
Alexanderzug, fünf Statuen von Canova und andere bedeutende Skulpturen und Gemälde. – Vgl. Mitteilungen über C. als klimatischer Kurort (Erlangen 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
er das
Konsulat und kämpfte erfolgreich gegen die auf-
ständischen Samniten und Lucaner. Er wurde 272
Censor. Damals begann er die Anlage einer kolos-
salen Wasserleitung vom Anio nach Rom. C. starb
270. Die Kaskade von Terni ist durch einen Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
hier der Feistritz-
bach in Kaskaden stürzt, hat (1890) 663, als Ge-
meinde 1791 slowen. E., Post, Telegraph, 11 Käserei-
genossenschasten (jährlich bis 60000 KZ). Auf dem
nahen Heidenhügel Spuren röm. Gebäude.
Feith, Rhijnvis, Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
u. a.) haben teils starkes Gefalle mit Kaskaden, teils durchstießen sie in ebenem Terrain festen Weide- und Wiesenboden, teils auch ausgedehnte Sumpfstrecken. Unter den Seen ist, außer dem Myvatn mit seinen vulkanischen Umgebungen im N
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
-Zehn das
große K., Pique-Zwei das kleine K. heißt.
Kasmopartei, s. Centrum.
Kasiwe, s. Kassiber.
Kaskade (vom ital. c3,8cai'6, fallen), ein Wafser-
fall, der, im Unterschied von dem Katarakt, durck
kleinere, absatzweise hoch über Felsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
218
Kaskarillenrinde - Kaspisches Meer
ington. Seinen Namen hat das Gebirge von den
Kaskaden des Columbiaflusses, der dasselbe durch-
bricht. Die bedeutendsten Berge sind in Washington:
Mount-Baker (3250 m), Mount-Nainier (4400 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
, von einem Kanal durchschnitten, mit Bassins
und Kaskaden, trägt seit 1874 eine Statue des von
bier stammenden röm. Kaisers Antoninus Pius. N.
bat ein Lyceum, ein kath. Priester- und ein Lehrer-
seminar, ein prot. Lchrerinnenseminar, eine städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
Ialisco, im obern Laufe
Lerma (s. d.) genannt, verläßt den See Chapala
mit einem Wasscrfall, nimmt rechts den Rio Verde
auf, durchbricht die Küstenkette in einer Reihe schö-
ner Kaskaden und mündet nach 816 km Lauf 30 km
nordwestlich von San
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Theben (in Ungarn)bis Thee |
Öffnen |
Ufer des Columbia, 64 km oberhalb der Kaskaden desselben, wo sich der Strom zu den T. D. genannten Stromschnellen verengt, an der Union-Pacific-Bahn. Der Ort hat
beträchtlichen Lokalhandel, 5 Kirchen, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
10 km
von Wenersborg wird der Strom von Felsen zusammengedrängt (10–50 m) und stürzt in einer Strecke von etwa 1 km brausend und tobend in fünf
prachtvollen Kaskaden (Gullö-, Toppö-, Stampströms-, Helvetesfall und Flottbergsströmmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
alten Stadtbrunnen und dem Stadtwappen, Kursaalplatz mit dem prächtigen engl. Garten und zwei Kaskaden, Theaterplatz mit dem Standbild Kaiser Friedrichs Ⅲ. (18. Okt. 1897) von Jos. Uphues, Luisenplatz mit dem Waterloodenkmal (Obelisk aus grauem Sandstein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Feuerzeichenbis Feuerzeug |
Öffnen |
759
Feuerzeichen – Feuerzeug
Gänsefuß, Fächer, Sonne, Glorie, Mosaik und Kaskade sowie die Dekorationen. Letztere bestehen aus farbigem Feuer, welches entweder die ganzen Massen oder nur die architektonischen Linien oder Konturen des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
, mit dem naturhistor. Museum und einer Bildergalerie in den Seitenflügeln. Der Mittelbau enthält Kaskaden; dahinter liegt der zoolog. Garten. Unter den Plätzen zeichnen sich aus der Börsenplatz, der St. Michaels-, der St.-Ferréolplatz und der Platz des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
von 82000 qm Fläche, mit 2 m tiefem Teiche,
Gewächsen aller Zonen, Kaffeehäusern, Bierhallen, Konzerthäusern und Kaskaden. Er wurde unter Mehemed-Ali durch Aufschüttung und Trockenlegung eines zur
Zeit der Nilschwelle wassererfüllten großen Teiches
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
Ilsenburg ist 1 : 10,5. Bald über Rollsteine springend, bald über Felsblöcke hinabstürzend, bildet die I. malerische Gruppen von Kaskaden und erhöht dadurch die Reize des Thals. Der schönste Punkt ist der Ilsenstein (s. d.).
Ilsenburg, Marktflecken
|