Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach katholische majestät
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Katholische Majestätbis Katona |
Öffnen |
241
Katholische Majestät – Katona
Erzbistum Skutari mit 3 Bistümern in Albanien (Alessio, Pulati, Sappa), dann das Bistum Candia,das von Smyrna abhängt; in der asiat. Türkei das Erzbistum Smyrna, das exemte Erzbistum Bagdad und das Bistum Scio
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
616
Kathedralschulen - Katholische Majestät.
Kathedralschulen, s. v. w. Domschulen (s. d.); vgl. Klosterschulen.
Kathenotheismus (griech.), von Max Müller eingeführte Bezeichnung der alleinigen Gottheit mit verschiedenen Namen in den
|
||
52% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
750
Apostolische Majestät – Apostroph
übersetzt und mit afrik. Kanones und Verordnungen röm. Bischöfe vermehrt. Diese Sammlung bildet die erste Grundlage des kanonischen Rechts der röm. Kirche. In der griech. Kirche kamen zu den 50 von den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Infant
Infantagium
Justicia
Katholische Majestät
Massoliren
Rex catholicus, s. Katholische Majestät
Ungarische.
Apostolischer König
Aviticität
Tavernicus
-
Rechtsgelehrte.
Rechtsschule
Dekretisten
Alterthum.
Papirianum jus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
Majestät, lat. Rex fidelissimus, franz. Sa Majesté très-fidèle), Titel der Könige von Portugal, den Johann V. 1748 von Papst Benedikt XIV. erhielt.
Allerheiligen, Fest der kathol. Kirche, Gedächtnisfest aller Heiligen und Märtyrer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
sich die Eisenhütte, etwa 4 km weit zwei Kupferhütten.
Majella, Gebirgsgruppe der südlichen Abruzzen in der ital. Provinz Chieti, nördlich vom Pescarathal begrenzt, im Monte Amara 2792 m hoch.
Majesta, Göttin, s. Maja.
Majestät (lat. majestas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
das Ludoviceum, welches 1802 errichtet und 1872 zu einer militärischen Hochschule für Offiziere der Hónvedarmee umgestaltet wurde. Andre Unterrichtsanstalten sind: 7 Gymnasien, darunter das königliche Universitätsobergymnasium (katholisch) in Ofen, 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
empfing.« Carnot antwortete: »Ich bin lebhaft gerührt von den Gefühlen, die Ew. Majestät nur anläßlich der Gegenwart unsers Geschwaders auszudrücken geruhten. Unsre wackern Seetruppen werden den herzlichen Empfang nicht vergessen, der ihnen bereitet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
240
Maria (M. Stuart).
rood nach protestantischem und katholischem Ritus mit ihm trauen. Während M. von Bothwell tyrannisiert wurde, stieg der Unwille gegen sie und ihr Verfahren immer höher. Die Großen, darunter auch solche, die an dem Morde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Apostolische Konstitutionenbis Apotheke |
Öffnen |
. 1862) und in Pitras "Juris ecclesiastici Graecorum historia et monumenta" (Rom 1864). Vgl. Drey, Untersuchungen über die Konstitutionen und Kanones der Apostel (Tübing. 1832); Bunsen, Hippolytus und seine Zeit (Leipz. 1853).
Apostolische Majestät, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
.
Rex catholĭcus (lat.), s. Katholische Majestät.
Rex christianissĭmus (lat.), s. Allerchristlichste Majestät.
Rex fidelissĭmus (lat.), s. Allergetreuester Sohn der Kirche.
Rex non morĭtur (lat., "der König stirbt nicht"), Prinzip
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
Bücher Mosis, aufbewahrt werden. - Bei den Katholiken ist A. die in einem Gefäße zur Anbetung ausgestellte geweihte Hostie (s. Monstranz).
Allerkatholischste Majestät, Titel der Könige von Spanien.
Allerleigewürz (Allerleiwürze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
.).
Majestas (lat.), s. Majestät.
Majestät (lat. majestas, «Hoheit», «Erhabenheit») bezeichnete in der Republik Rom die höchste Macht und Würde, welche man der gesamten Bürgergemeinde, dem Volke, zuschrieb. Mit dem Umsturz der Volksregierung ging
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
wurde Siebenbürgen (s. d.) in 15 neugebildete Komitate eingeteilt und das Gebiet mehrerer ungarischer Komitate geregelt. In U. bestehen seitdem die S. 1001 angeführten 63 Komitate. In kirchlicher Beziehung zerfällt U. in vier römisch-katholische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0009,
Halberstadt (Bistum und Stadt) |
Öffnen |
doch noch bis 1566 katholische Bischöfe. Um diese Zeit wählte das Kapitel den zweijährigen Herzog Heinrich Julius von Braunschweig zum Bischof, um während der Administration die bedeutenden Schulden des Stifts tilgen zu können. Im J. 1578 zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
(die Nikolai-, mit fast 100 m hohem Turm, und die Marienkirche) und 1 katholische, 1 Gymnasium, 1 höhere Bürgerschule, 1 königliche Kriegsschule, 1 Amtsgericht, 1 Hauptsteueramt, 1 Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei, Zucker- u. Seifenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
Überzeugung eine nationale Grundlage und von der katholischen Kirche eine (dem idealen Ultramontanismus Montalemberts geistesverwandte) liberale Auffassung zu gewinnen. Aus diesem Grund haben seine vielfach übersetzten Schriften besonders in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
die Brasilier bisher selbständig nicht geleistet. Unter Dom Pedro I. wurde zwar die Akademie der schönen Künste 1824 gegründet, sie erhielt ein majestätisches Gebäude in Rio de Janeiro, ward 5. Nov. 1826 feierlich eingeweiht und veranstaltete bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
der Wiedereinführung der Priesterehe sowie die selbst von katholischen Fürsten ausgehenden Bemühungen, das Konzil zu Trient zur Aufhebung des Cölibats zu bewegen, hatten nur die Bestätigung der ältern Bestimmungen zur Folge. Die jetzt bestehende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0940,
Gustav (G. II. Adolf von Schweden) |
Öffnen |
, Mecklenburgs und Brandenburgs. Im Januar 1631 erhielt er von Frankreich durch den Vertrag von Bärwalde die zur Fortführung des Kriegs sehr nötigen Hilfsgelder zugesichert. Aber besonders das Verhalten seines Schwagers, des von dem katholischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Interessenrechnungbis Interim |
Öffnen |
Ausgleichung in Religionssachen, welche unter der Regierung Kaiser Karls V. in Deutschland zwischen Katholiken und Protestanten bis zum Entscheid einer allgemeinen Kirchenversammlung gemacht wurden. Das erste derselben war das Regensburger I. von 1541
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0954,
Siegmund |
Öffnen |
er noch vergeblich eine Reichsreform versucht, starb er 9. Dez. 1437 in Znaim. Er war in zweiter Ehe mit Barbara von Cilli vermählt und hatte von dieser eine Tochter, Elisabeth. Sein Äußeres zeigte Majestät, verbunden mit Anmut. Er redete sechs Sprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Rodbertusbis Rodenberg |
Öffnen |
Katholiken und 192 Israeliten, Post, Telegraph, evang. und neue kath. Kirche, Schloß der Grafen von Solms-Rödelheim mit Park, Villen Frankfurter Bürger; Ziegeleien und Fabriken für Maschinen, Schrauben und Chemikalien.
Rödeln (Rödelung), bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
, das antike Lissos), Hafenstadt im türk. Wilajet Skutari, am untern Drin, Sitz eines katholischen Bischofs, der im nahen Kalmeti residiert, mit malerischer Burg, einigem Handel und ca. 2000 (⅓ kath.) Einwohnern; Begräbnisort des Georg Kastriota, genannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Azoren |
Öffnen |
umfassen. Trotz des natürlichen Reichtums der Inseln liefern sie der Krone nur geringen Ertrag, da der Grund und Boden sehr ungleich verteilt ist und Großgrundbesitz vorherrscht. Die religiösen Angelegenheiten stehen unter dem katholischen Bischof
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
, der unverändert der von Sr. Majestät allergetreuester Opposition sei; jedoch die Ordnung des Staatshaushalts wollten sie nicht stören und daher alle notwendigen Ausgaben bewilligen, nur müßten sie sich gegen die Folgerung verwahren, als ob das ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
.
Bintang, Inselgruppe, s. Riau.
Binterim, Anton Joseph, gelehrter kathol. Theolog, geb. 19. Sept. 1779 zu Düsseldorf, trat 1796 in den Franziskanerorden und studierte erst zu Düren Philosophie und Physik, nachher zu Aachen Theologie. 1805 ward ihm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Evovaebis Ewald |
Öffnen |
hatten, nahmen sie die Stadt wieder ein.
Evovae (Euouae), ein aus den sechs Vokalen der beiden Wörter seculorum amen gebildetes Wort, mit welchem das dem Psalmengesang der katholischen Kirche gewöhnlich angehängte Gloria patri etc. beschlossen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
vom Hochmeister Luderus von Braunschweig im gotischen Stil gegründet und 1856 einer durchgreifenden Restauration unterworfen. Er ist 92,3 m lang und 25,7 m breit. Der schlanke, 50 m hohe Turm und die schönen drei Schiffe machen einen majestätischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0235,
Maria (M. Theresia) |
Öffnen |
, vermehrte und verbesserte die Unterrichts- und Wohlthätigkeitsanstalten, schuf die Volksschule in Österreich, gründete Akademien und beseitigte die Tortur und die grausamen Todesstrafen. Obgleich fromm, der katholischen Kirche ganz ergeben und intolerant
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
Inseln an der Nordostküste von Neuguinea. Die durch die Dampierstraße von Neubritannien getrennte Insel Rook, 705 qkm (12,8 QM.), hat im Innern Berge vulkanischen Ursprungs von majestätischen Formen, fruchtbaren, wohlbewässerten Boden, aber ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Purismusbis Purpur |
Öffnen |
der Kirche vom Staat, Einführung der reformierten Kirchenverfassung, strenge Kirchenzucht verlangte und in diesem ihrem Bestreben mit den zahlreichen katholischen Elementen in Lehre und Verfassung der englischen Staatskirche in Widerstreit geriet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
beschränken. Wegen des katholischen Religionsunterrichts wird das Geeignete seitens der Unterrichtsververwaltung veranlaßt werden.
2) In Ansehung des Geschichtsunterrichts sind für sämtliche Arten der höhern Schulen Verordnungen im Sinne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
eingehenden Behandlung kommen kann. - Wegen Erlasses einer entsprechenden Verordnung für den katholischen Religionsunterricht wird das Geeignete von der Unterrichtsverwaltung veranlaßt werden.
f) Die Verordnung wegen des Geschichtsunterrichts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
Anhänger nannten ihn Hasret-i-a'lâ' (d. h. hohe Majestät) und hielten ihn für eine Inkarnation der Gottheit. Er trat mit einem neuen Koran in arab. Sprache auf und legte seine Lehre in einer Reihe von religiösen Schriften nieder. In denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
zustehende Recht, Prozesse von den bischöfl.
Gerichten ab- und nach Rom zu berufen. Der
Papst ist nach kanonischem Recht ordentlicher Richter
aller Katholiken und hat daher die Befugnis, Streit-
sachen derselben, die im ordentlichen Wege in erster
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
in Titeln (Ew.
Gnaden, Ew. Majestät u. s. w.).
Ewald, Heilige, zwei angelsächs. Priester, zur
Unterscheidung nach der Farbe ihres Haares "der
Schwarze" und "der Weiße" zubenannt, kamen um
695 nach Westfalen, um den Sachsen das Christen-
tum zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Kurerzkanzlerbis Kurfürsten |
Öffnen |
, nämlich Sachfen,
obgleich der Kurfürst als König von Polen nach-
mals katholisch wurde, Brandenburg und Vraun-
schweig-Lüneburg.
Die K. hatten vor den übrigen deutschen Reichs-
ständen gewisse Vorrechte. (S.^ürst.) Zu allen wich-
tigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Poseidoniabis Posen (Provinz) |
Öffnen |
, mit weniger Majestät und Ruhe im Ausdruck des Antlitzes, häufig stehend mit hoch aufgesetztem Fuße. Seine Attribute sind der Dreizack (d. i. die Harpune der antiken Fischer), mit welchem er das Meer auf wühlt, die Erde erschüttert und Quellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Monacumbis Monarchie |
Öffnen |
und (1891) 86 206 E., d. i. 66 auf 1 qkm, gegen 102 748 im J. 1881 und 200 516 im J. 1841. 73 Proz. sind katholisch. Die Zahl der Auswanderer betrug (1892) 782. Die Oberfläche ist wellenförmig, zum Teil hügelig, zum Teil sumpfig. Der Boden, durch viele
|