Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kem
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Keltische Sprachenbis Kemble (John Mitchell) |
Öffnen |
in Schottland, über welchen der Forth-Clydekanal mittels eines 84 m langen Aquädukts führt, mündet, 34 km lang, unterhalb Glasgow.
Kelvin, Lord, s. Thomson, Sir William.
Kem, eigentlich Kemj. 1) Fluß im Kreis K. des russ. Gouvernements
|
||
98% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
, Nebenfluß des Clyde bei Glasgow in Schottland, über welchen der Forth- und Clydekanal in einem 84 m langen Aquädukt gebaut ist.
Kem, Fluß im russ. Gouvernement Archangel, 424 km lang, mündet in das Weiße Meer; an seinen Ufern findet sich Granit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Tscheremissen
Tschernomorzen, s. Kosaken
Tschuden
Tschuwaschen
Wogulen
Wotjaken
Großrußland.
Großrußland
Weißrußland
Archangel, Gouvernement u. Stadt
Timan
Cholmogory
Kem
Kola
Mesen
Nenoksa
Ssolombala
Jaroslaw, Gouv. u. Stadt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
, und es war kem Platz vor dem Rathaus, sondern in den Vorstädten waren Märkte und auf dem Platz vor der Kapelle des heiligen Ägidius, seitdem sie ihn von den Mönchen gekauft hatten. Und soviel von dem zweiten Hauptstück.
1) Jetzt der Neue Bau.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Archäographiebis Archäologie |
Öffnen |
. Weißes Meer.) Das Gouvernement hat 684 Schulen, darunter 168 Volksschulen. Es zerfällt in die 9 Kreise A., Cholmogory, Kem, Kola, Mesen, Onega, Petschora (seit 1891), Pinega und Schenkursk. - Vgl. Poschmann, Beschreibung des Gouvernements von A
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
das russ. Gouverne-
ment Ienisseisk (s. d.) durchstießt, entsteht aus dem
Zusammenfluh des Ulu-kem und des Bei-kem, welche
ihren Ursprung an den Südabhängen des Sajani-
schen Gebirges in der chines. Provinz Kobdo finden.
Der I. durchbricht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
Johann Kasimir, König von Polen. Am 18. Jan.
1657 fiel er mit einem Heer in Polen ein, docb en-
dete sein abenteuerlicher Zug mit der Gefangenschaft
der Armee, die samt ihrem General Job. Keme^nv
in die Krim abgeführt wurde. N. entwich nack
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
.
Kerét , eigentlich Keretj ,
See im Kreis Kem des russ. Gouvernements Archangelsk, 120 km nordnordwestlich von Kem, 250 qkm groß.
Sein Abfluß K. mündet nach 55 km östlich in die Kantalachtibucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
und einem Produktionswert von 2,705,167 Rubel. Nächstdem haben Onega, Mesen und Kola einigen Handelsverkehr. Lehranstalten gab es 1873: 87 mit 4332 Schülern. Das Gouvernement zerfällt in sieben Kreise: A., Pinega, Mesen, Onega, Kem, Cholmogory und Schenkursk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
989
Chemmis - Chemnitz.
gegen wird dieselbe zur Herstellung geographischer Karten durch die Buchdruckmaschine verwandt, wenn es bei derselben mehr auf Billigkeit als große Feinheit ankommt.
Chemmis, s. Chem.
Chemnitz (spr. kem-, hierzu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pensa, an der Kerenka und am Wad, mit 5 Kirchen, einem Nonnenkloster und (1880) 12,423 Einw.
Keretj, See im russ. Gouvernement Archangel, Kreis Kem, 404 qkm (7,34 QM.) groß. Sein Ausfluß, der Fluß K., mündet nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
.).
Kowdosĕro, fischreicher See im russ. Gouvernement Archangel, Kreis Kem, 584 qkm (10,6 QM.) groß. Aus ihm fließt die 64 km lange Kowda ab, welche sich in den Kandalakschabusen des Weißen Meers ergießt. Er selbst empfängt den Abfluß des Sees
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
behandelt.
Kunto, Name dreier großer Seen im russ. Gouvernement Archangel, welche untereinander durch kurze, über 1 km breite Wasserstraßen verbunden sind und durch den Kem in das Weiße Meer abfließen. Der obere K. ist 291 qkm (5,28 QM.), der mittlere K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
Kola und Gebiet am Kem) und einen Strich im finnischen Gouvernement Uleåborg (Propstei Kemi am Bottnischen Meerbusen), zusammen etwa 130,000 qkm (2361 QM.), und das schwedische den südlichen Teil, 115,778 qkm (2102,7 QM.). Letzteres ist gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
Jenisseisk, am rechten Ufer des Jenissei, Mittelpunkt eines bedeutenden Handelsverkehrs mit dem Becken der Kem und der Mongolei, welcher durch Getreideproduktion, Viehzucht und Goldwäschereien genährt wird, mit (1881) 7406 Einw. Die Stadt hat bei dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
.
Notosero, See im russ. Gouvernement Archangel, Kreis Kem, 440 qkm (8 QM.) groß. In ihn mündet der in Norwegen entspringende Noto. Sein Abfluß ist die in den Kolabusen mündende Tuloma.
Notrecht (Staatsnotrecht, Jus eminens), die Befugnis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Aa, Salis, Torgel (Pernau), Narowa, Luga, Newa, der Kymmene, Uleå und Torneå. Das System des Nördlichen Eismeers und Weißen Meers hat die Kola, die Kem, den Wygh, die Onega, Dwina, den Mesen, die Petschora. Zum System des Schwarzen Meers werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
ohne Polen und Finnland. Renntiere gibt es namentlich in den Kreisen Mesen und Kem des Gouvernements Archangel, wo 1878: 228,000 Stück gezählt wurden. Kamele werden im europäischen Rußland in geringer Zahl von den krimschen Tataren und Nogaiern des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
Meer ermöglicht. Die Anwohner, Lappen, Finnen und Samojeden, beschäftigen sich mit Fischfang, Robbenschlag und Jagd. Der Hauptstapelplatz ist Archangel (s. d.). Kleinere Häfen sind: Mesen, Onega, Sumsky-Possad und Kem, wo besonders Bauholz und allerlei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
, solche Zeitungen von Orten mit einer Postanstalt nach andern Orten mit einer Postanstalt außer mit der Post gegen Bezahlung zu befördern, nicht auf den zweimeiligen Umkreis des Ursprungsortes der betreffenden Zeitung. Vom P. darf keme im Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
), Liskeard
Lookout (Kap), Nordcarolina
- Mountains, Alabama (Staat)
Looming, Luftspiegelung
! Loots, Corn., Niederländ. Litt. 157,2
l Loparen, Kem
Lopero - Hunt, Labyrinth
Lopez,Vicente,ArgentinisckeNep.796,2
z - de Araujo (Reisender
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. Der Name ist griech. Ursprungs; die einheimische Benennung war
Kemet (kopt., Keme in oberägypt., Chemi in unterägypt.
Aussprache), d. i. «schwarz». Es wurde demnach Ä. als das «Schwarze Land» bezeichnet wegen des schwarzen, angeschwemmten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
von 200 Hin
Heizfläche, ebenso die Rootschen Kessel, wabrend
Wasserröbrenkessel nach Art des Steinmüllerschen
Kessels bis zu 250 hin Heizstäche für einen Kessel
ausgefübrt werden. Ein Steinmüller-KeM von
etwa 250 ^in Heizfläche mit 168
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
war
Adramyttium , das aber nicht an Stelle des heutigen E., sondern unweit von Kemer am Meere lag, ein blühender Handels- und
Hafenplatz, namentlich seit den Zeiten des Pergamenischen Reichs, von dem sich indes hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
Burgund. Als Ludwig sich gegen seine Bevormun-
dung auflehnte, nahm er ihn 945 gefangen; der
Kaiser Otto I., der Schwager der beiden, stiftete
946 frieden. Auch nach Ludwigs Tode 954 machte
H. keme Ansprüche auf die Krone, die nun Ludwigs
Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Knurrhähnebis Koagulieren |
Öffnen |
-
kem, mit kleinen Schuppen bedecktem Rumpf und
gewaltigen Brustflossen, vor denen jederfeits sich
drei eigentümliche, fingerförmige Anhänge befinden,
mittels deren sich die K. kriechend auf dem Meeres-
boden bewegen können. Abgesehen davon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
(lat.), offenkundig, s. Notorietät.
Notórnis, s. Kurzflügelralle.
Notos, bei den Griechen der Süd- (genauer Südwest-)Wind.
Notosĕro, See auf der Halbinsel Kola im Kreis Kem des russ. Gouvernements Archangelsk, umfaßt 440 qkm. In ihn fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
1877–78. – Vgl. Chiala,
Vita di S. P. (Flor. 1852); Giuria, P. e il suo tempo
(Voghera 1854); Bourdon, S. P., sa vie et sa mort (Par. 1879; deutsch von J. Kemen,
Luxemb. 1889).
Pellisov , Emil, Pseudonym des Physikers
K. F. Emil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
. Die kleinern Häfen sind Onega, Sumskij-Possad und Kem. 1895 trafen 1581 Schiffe ein und 1635 verließen das Meer. Die Ausfuhr besteht aus Hafer (1895: 2,02 Mill. Pud), Leinsamen (241011 Pud), Flachs, Holz (6,04 Mill. Pud), Teer, Pech, Häuten u. a. Den Seeweg
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
. Ps. 78, 51. Ps. 105, 36. Gal. 4, 1. Mir hast du keinen Samen (kem Kino) gegeben; und siehe, der
Sohn meines Gesindes (1 Mos. 14, 14.) soll mein Erbe sein,
i Mos. 15, 3. L. (nnd also den Meinigen nach mir der uer-
heißene Seaen nicht zu Statten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
und der Finsterniß (keine Ab - und Zunahme, keme auf Zeiten erfolgende Verdunkelung, sondern ein immer sich gleich bleibender Zustand der Heiligkeit und Herrlichkett), Iac. i, 17.
z. 5. IV) Die geistliche Finsterniß, Esa. 49, 9. c. 50, 10. (Kindheit §. 2. 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Eisenach
Herl>oldt, Henrik - Asbjörn Skram, Kopenhagelt
Heriyau, Willibald v - Anna Löhn-Siegel, Dresden
Hermann, A. - Herm. Arthur Lied, Niederlößnitz b. Dresden
Hermann, Anton - Anton Herm. Albrecht, Kl. Kems, Baden
Hermann, Eugen - E. 5>. v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
Glaube.
W7
Teufeln. Iac. 2,19. findet. Der hält keme Probe,
und macht nicht selig, Matth. 7, 26. 27.
Was hilft es, lieben Brüder, so Jemand saget, er habe den
Glauben, und hat doch die Werke nicht? Kann auch der(-sllbe)
Glaube
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
gehet überwärts (in stetem Andenken des
Himmels), Sprw. 15, 24.
Es wird daselbst eine Bahn sein, und ein Weg, welches der heilige Weg sein wird, Esa. 35, 8. Sie erkennen den Weg des Friedens nicht, und :st kem Recht
in ihren Gängen, Esa. 59, 8
|