Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kohlenstoffgehalt hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kohlenstoff'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0413, Eisen (Schmiede- oder Stabeisen) Öffnen
durch den Kohlenstoffgehalt, die Anwesenheit fremder Beimengungen und die Art der mechanischen Bearbeitung beeinflußt. Hinsichtlich des Kohlenstoffgehalts unterscheidet man weiches, sehniges E. mit 0,02-0,2 Proz. und hartes oder Feinkorneisen
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0419, Eisen (Schweißstahl) Öffnen
Elastizität und Festigkeit ohne Sprödigkeit, welche Eigenschaften modifiziert werden können hauptsächlich durch die Größe des Kohlenstoffgehalts (mit dem Kohlenstoffgehalt nehmen z. B. Härtbarkeit und Schmelzbarkeit zu, Schweißbarkeit aber ab
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0106, Eisen Öffnen
% Kohlenstoff. Stahl sollte sich schmieden, schweißen und schmelzen lassen. (Die Schweißbarkeit ist um so größer, je kleiner, die Schmelzbarkeit um so größer, je größer der Kohlenstoffgehalt.) Hauptmerkmal war und ist die Härtbarkeit; glühender
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0112, Eisen Öffnen
, Achsen, zu Blech und Panzerplatten, in den härteren Marken auch zu ordinären Werkzeugen, der Martin stahl auch vorwiegend zu Façonguß verwendet. Bessemerstahl ist schwerer schweißbar als andre Stahlsorten mit gleichem Kohlenstoffgehalt, was wohl in dem
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0551, Steinkohle Öffnen
vorzugsweise die Ausscheidung von Sauerstoff und Wasserstoff bewirkt haben. Der Kohlenstoffgehalt seinerseits wurde teilweise zur Bildung von Kohlensäure und Kohlenwasserstoffgas (schlagende Wetter), wahrscheinlich auch Erdölen, in Anspruch genommen, da
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0407, Eisen (Eigenschaften des Roheisens) Öffnen
Kohlenstoffgehalt bis zu 6 Proz., das Spiegeleisen, wegen seiner Reinheit und seines Mangangehalts sehr zur Stahlfabrikation geeignet. Weiße Roheisensorten mit geringerm Kohlenstoffgehalt können bei reinen, leichtschmelzigen Erzen der angegebenen Art
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0418, Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) Öffnen
Tafel "Eisen III".) Stahl ist die hinsichtlich ihres Kohlenstoffgehalts zwischen Roheisen und Schmiedeeisen liegende Kohlungsstufe des Eisens, welche mit ersterm die Schmelzbarkeit bei nicht zu hoher Temperatur, mit letzterm die Schmiedbarkeit
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0421, Eisen (Bessemer-Prozeß) Öffnen
, dessen Mangangehalt den das Produkt brüchig machenden Sauerstoff wegnimmt, und dessen Kohlenstoffgehalt das entkohlte E. wieder kohlt (englisches Verfahren). Letztere Methode ist die fast allein noch angewendete, weil sie sicherer ein Produkt
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0197, von Fette bis Fettgeschwulst Öffnen
, riechen stechend, schmecken brennend, destillieren unzersetzt, sind zum Teil entzündlich und lösen sich in Alkohol und Äther. Die ersten Glieder der Reihe mischen sich mit Wasser, aber die Löslichkeit nimmt mit steigendem Kohlenstoffgehalt stark ab
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0545, Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) Öffnen
c n- wn» - («1^011^4 - c'ii (0ii) en -i- 21I2 0 - cil, (011) - (cill.011^4 - du (011) - (.0011 -i- NII, . Die gebildete Säure gibt bei der Reduktion auch eine Glykose von um ein Atom höherm Kohlenstoffgehalt als die Ausgangssubstanz; diese
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0828, Eisen Öffnen
826 Eisen grau und metallisch glänzend. Auch durch Zu- sammenschmelzen von Schmiedeeisen mit etwas Eisenoxyd in Kalktiegeln bei stärkstem Gebläsefeuer erhält man reines E. in kompaktem Zustande. Der geringe Kohlenstoffgehalt des
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0334, von Homologumena bis Homöopathie Öffnen
Kohlenstoffgehalte in Reihen, den homologen Reihen, ordnen. Die chem. Ähnlichkeit, welche die Glieder homologer Reihen zeigen müssen, besteht darin, daß sie alle durch dasselbe Reagens in gleicher Weise umgewandelt werden, daß also die entstehenden Produkte
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0480, von Kohlenstoffoxychlorid bis Kohler Öffnen
mit demselben mischen, sondern obenauf schwimmen. Die Siedepunkte steigen mit steigendem Kohlenstoffgehalt. Die höchsten Glieder sind feste krystallisierende Körper, deren Schmelzpunkte ebenfalls mit steigendem Kohlenstoffgehalt ansteigen. Die K. sind
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0408, Eisen (Darstellung des Roheisens) Öffnen
.), in leicht reduzierbare und schwer schmelzbare (Rot- und Brauneisensteine), welche ein graphitreiches graues Roheisen liefern, in schwer reduzierbare und schwerschmelzige (Magneteisensteine), für Graueisen mit geringerm Kohlenstoffgehalt als die vorigen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0415, Eisen (Frischprozeß) Öffnen
steigt und ein E. mit geringem Kohlenstoffgehalt hergestellt wird. Die übrigen Verunreinigungen des Roheisens werden durch das Frischen leicht entfernt, nur das Kupfer macht davon eine Ausnahme. Man kann das Frischen künstlich beschleunigen durch Zusatz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0471, Eisengießerei (Tiegelguß, Kupolöfen) Öffnen
dieses Ausscheiden und macht das Eisen zur Gießerei tauglicher. Dasselbe thut der Phosphor, der außerdem die Flüssigkeit des geschmolzenen Eisens erhöht. Ein Schwefelgehalt bewirkt das Gegenteil, vermindert dabei den Kohlenstoffgehalt des Roheisens
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0928, von Koksklein bis Kokstürme Öffnen
geben aber meist nur bei annähernd gleichem Kohlenstoffgehalt mehr K. als Sand- und Sinterkohlen. Die K. sind je nach der Qualität der Kohle und der angewandten Verkokungsmethode großblasig bis dicht, bald weich und mürbe, bald hart und klingend, fest
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0623, von Federalaun bis Federhemmung Öffnen
Teil der Wagenlast von einer andern F. übertragen wird. Über die Herstellung der Lamellen läßt sich kurz angeben, daß sie aus halbweichem Stahl von etwa 0,5 Proz. Kohlenstoffgehalt durch Auswalzen in weißglühendem Zustand gefertigt werden
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0109, Eisen Öffnen
, dessen Boden mit zahlreichen feinen Windkanälen versehen ist. Ein kräftiges Gebläse treibt Luft durch die flüssige Masse, wobei durch Verbrennen des Silicium etc. eine so hohe Temperatur entsteht, daß selbst E. von ganz geringem Kohlenstoffgehalt noch
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0110, Eisen Öffnen
Durchkneten des Stahles, wodurch die Teile mit verschiednem Kohlenstoffgehalt miteinander in Berührung kommen und ausgleichend auf einander wirken. Weit vollkommener wird dieses Ziel erreicht, wenn man die Rohstahlstangen in Tiegeln unter Luftabschluß
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0155, von Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert bis Unsere Genußmittel Öffnen
kommt, einer besonderen Bearbeitung und Aufbereitung, welche den Zweck hat, Aschen bildende Bestandteile, aus ihr zu entfernen, und so ihren Kohlenstoffgehalt zu erhöhen. Hierbei fällt die sogenannte Feinkohle ab, die ebenfalls zu Briketts verarbeitet
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0079, von Acerina bis Ach. Öffnen
mit Wasserstoff im Entstehungsmoment Alkohole. Aber sie liefern bei der Oxydation nicht diesen Alkoholen entsprechende Säuren, sondern solche von niederm Kohlenstoffgehalt. Ein Aceton, das Methylcaprinol, findet sich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0412, Eisen (schmiedbares Eisen) Öffnen
von schmiedbarem E. aus dem Roheisen wird dem letztern durch Oxydation ein Teil des Kohlenstoffs entzogen. Häufig wird die Entkohlung so weit fortgeführt, daß das erzeugte Produkt genau den Kohlenstoffgehalt des gewünschten schmiedbaren Eisens besitzt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0414, Eisen (Schweißeisen) Öffnen
und die Masse zum Aufschäumen (Kochen) bringt. Ist dieselbe wieder ruhig geworden, so ist ein Produkt mit dem Kohlenstoffgehalt von Stahl
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0334, von Heisterbach bis Heizmaterialien Öffnen
der Kohlenstoffgehalt in der angegebenen Reihenfolge vom Holz bis zum Anthracit, während in demselben Maß der Sauerstoff- und Wasserstoffgehalt abnehmen. Als flüssiges Heizmaterial benutzt man Erdöl, welches nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff besteht
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0912, von Kogilnik bis Kohl Öffnen
sowie durch Temperaturwechsel beträchtlich geändert werden. Am bekanntesten ist ist dieser Beziehung das Eisen, welches durch eine geringe Vermehrung seines Kohlenstoffgehalts zu Stahl wird. Kupfer gewinnt durch Zusatz von etwas Zinn an Härte
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0914, von Kohlamsel bis Kohle Öffnen
ihres Kohlenstoffgehalts an der Luft ihre Struktur unverändert behält. Holzkohle wird durch Erhitzen von Holz bei Luftabschluß dargestellt. Die älteste Methode der Holzkohlengewinnung (Kohlenbrennerei) ist der aus dem Altertum stammende Meilerbetrieb
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0930, von Kolbach bis Kolben Öffnen
Kohlenstoffgehalt aus Cyanverbindungen von Alkoholradikalen, über die Zusammensetzung des Kakodyls. Von der Lehre von den gepaarten Radikalen ausgehend, suchte K. die theoretische Chemie in eigentümlicher Weise auszubilden und trat mehrfach in Opposition
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0745, von Resp. bis Respirationsapparat Öffnen
von stickstoffhaltiger Körpersubstanz, d. h. von Eiweiß, stattgefunden hat. 2) Der Stickstoff des Harns gewährt einen hinreichend genauen Maßstab für die Zersetzung des Eiweißes im Organismus. 3) Die Differenz im Kohlenstoffgehalt zwischen Einnahme und Ausgabe
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0278, von Eisenach bis Eisenalbuminatlösung Öffnen
einer Probelösung vergleicht, die man gleichzeitig und in gleicher Weise aus Stahl bereitet, dessen Kohlenstoffgehalt gewichtsanalytisch bestimmt worden war. Zur Bestimmung des Schwefels löst man nach Eggertz eine abgewogene Eisenprobe in verdünnter
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0235, Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) Öffnen
hergestellt, der häufig sogar den besten englischen Tiegelstahl übertrifft. Der Chromstahl besitzt im kalten Zustand größere Härte bei gleicher Zähigkeit als gewöhnlicher Stahl mit gleichem Kohlenstoffgehalt. Der Chromgehalt braucht in den meisten Fällen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kohlehydrate (Disaccharide, Polysaccharide) Öffnen
basische Säuren, z. B. (,'0011 - (0IMHD4 - 000H Zuckersäure, gebildet. Ketonzucker werden durch Oxydationsmittel gespalten und in zwei oder mehr Sän ren von geringerm Kohlenstoffgehalt übergeführt, z. B. Fruktose in Traubensäure und Glykolsäure, bez
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
als die der Alkohole von gleichem Kohlenstoffgehalte. In chem. Beziehung sind die Ä. sehr indifferent und wenig zu Umsetzungen geneigt. Auch die Phenole vermögen Ä. zu bilden. Von diesen Ä. muß man die sog. zusammengesetzten Ä. unterscheiden, die ein Alkohol
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0924, Geschütz Öffnen
922 Geschütz Puddelstahl und Schmiedeeisen von gleichfalls genau ermitteltem Kohlenstoffgehalt hergestellt. Das ge- womiene Material wird in Staugen ausgewalzt und in kleiue Stücke zerschnitten. Nachdem jedes der letztern bezüglich seines
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0841, von Hartenau bis Hartford Öffnen
839 Hartenau - Hartford mcssenen Grades der Glühhitze dient die Farbe des Stahls in glühendem Zustande, und zwar liegt die richtige Farbe zwischen Kirsch- und Rosenrot. Stahl von hohem Kohlenstoffgehalt bedarf nur einer ver- hältnismäßig
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1010, von Heizfläche bis Heizmaterialien Öffnen
Vermoderungsprozeß hat eine Zunahme des Kohlenstoffgehalts, dagegen Abnahme von Sauerstoff und 'Nasserstoff 'statt- gefunden und zwar mit dem Alter fortschreitend. Nirgends ist aber diese Umwandlung so weit ge- gangen, daß nur noch reiner Kohlenstoff
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0332, von Kieselsaure Salze bis Kieselsinter Öffnen
dickschieferig, sehr hart und unschmelzbar. Weiße Quarzadern ziehen sehr oft nach allen Richtungen hindurch. Der Kohlenstoffgehalt tritt manchmal als ofenrußähnlicher schwarzer Staub oder selbst als anthracitische Haut von starkem Glanz auf den Rissen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0298, von Steinheim bis Steinkohle Öffnen
(s. d.) mit einem Kohlenstoffgehalt von 70 bis 85 Proz. und schwarzem Strich. Sie findet sich in sämtlichen Formationen, die älter sind als die Kreide, namentlich aber in der nach ihr benannten Steinkohlenformation (s. d.) in Gestalt von Flözen
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0172, Graphit Öffnen
englischen Bleistifte gab, sich weit unreiner zeigt, indem sein Kohlenstoffgehalt nur auf etwa 54%, neben 8% Eisen und 36% Thon und Kalk angegeben ist. Die Fundgruben dieses englischen Graphits, durch welche die Engländer lange Zeit das Privilegium