Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krebsige
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
perforierenden Magen- und Darmgeschwüren, beim Durchbruch von Leber- und Milzabscessen und
ähnlichen Vorgängen ( Perforationsperitonitis ). Weiterhin unterscheidet man noch die
tuberkulöse und die krebsige B. , bei
welcher sich zahllose kleine
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
); Ewald, Klinik der Verdauungskrankheiten (Bd. 2: Die Krankheiten des Magens, 3. Aufl., Berl. 1893).
Magenkrebs (Carcinoma ventriculi), die krebsige Entartung der Magenhäute (s. Krebs), betrifft mit einer gewissen Vorliebe die Pförtnergegend des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
ringförmige krebsige Einschnürungen des Magens am Pförtner und am Magenmund. Die Magenkrebse sind bald zellenreicher und weich (Markschwamm), bald zellenärmer und hart (Scirrhus); bald sind ihre Zellen schleimig entartet, wodurch der sogen. Alveolar
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Krebs (botanisch)bis Krebs (Personenname) |
Öffnen |
, welches großes Vertrauen genießt. Ist Verdacht vorhanden, daß eine Verhärtung krebsiger Natur sei, so kann man Jodbepinselungen versuchen, um eine Zerteilung zu erzielen; bleibt diese aber aus, so ist es immer geraten, die Geschwulst auszuschneiden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Speisesaftbis Spektralanalyse |
Öffnen |
in die Lungen geschluckt wurden, in noch andern bewirkte eine krebsige Durchwachsung der Aorta plötzlichen Tod durch Blutsturz. Eine Heilung des Krebses der S. kommt nicht vor. In den Fällen, deren Hauptsymptom die Striktur (Verengerung) ist, muß, wie bei
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Leberfäulebis Lebermoose |
Öffnen |
Lebergewebe, wie die
verschiedenen Formen der Leberentzündung, die Speckleber oder
Amyloidentartung (s. d.) der Leber, die fettige Infiltration der
Leberzellen (s. Fettleber ), die krebsige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
etc.) in die Maschen des Gewebes erfolgt ist, oder von einer krebsigen, lymphatischen etc. I., wo die Krebs- oder Lymphzellen in kleinen Gruppen so zwischen die Gewebselemente des kranken Organs eingeschaltet sind, daß, für das bloße Auge wenigstens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
einen Pockenausschlag, die Aufnahme von Krebssaft aus einer Krebsgeschwulst krebsige
Neubildung in entfernten Organen, die Resorption von Eiter und faulenden Substanzen aus einem an der Oberfläche oder im Innern des Körpers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
und der Darmgeschwüre, die Ruhr, der Unterleibstyphus, die Cholera sowie die Entzündung des Blinddarms und seines wurmförmigen Fortsatzes. Über die im D. schmarotzenden Würmer s. Eingeweidewürmer. Von Geschwülsten, welche vorwiegend krebsiger Natur sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
Geschwürsnarben oder durch krebsige Entartung bedingt sein kann. Bisweilen beruht auch die D. auf einem Krampf oder auf Lähmung der Rachenmuskeln, wie dies bei Krankheiten des Nervencentralorgans zuweilen beobachtet wird. Länger andauernde D
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
) Der Kehlkopfkrebs (Carcinoma laryngis) entwickelt sich fast nur bei ältern Personen und bildet sich entweder primär an den Stimmbändern oder den Morgagnischen Ventrikeln des K. oder geht sekundär von krebsigen Nachbarorganen (Zunge, Rachen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gastrektasiebis Gastrotricha |
Öffnen |
in der krebsigen oder tuberkulösen Entartung des Magens oder eines andern Unterleibsorgans (Darm, Netz, Gekrösdrüsen u. a.) liegt.
Gastrophȳsa, Gattung der Blattkäfer (s. d.); G. raphani, der Ampferkäfer.
Gastroplegie (grch.), Magenlähmung.
Gastropōden, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
hochgradigen Verengerung der Kehlkopfhöhle und mannigfachen Funktionsstörungen führt. Die Krankheit kommt fast niemals als selbständiges Leiden vor, sondern gesellt sich fast nur zu tuberkulösen, syphilitischen oder krebsigen Geschwüren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
- und Stichwunden zu stande kommen. Von Geschwülsten des eigentlichen Afters ist nur der Krebs zu nennen, der hier stets als krebsiges Geschwür (Cancroid) vorkommt; über die übrigen Veränderungen vgl. Mastdarm, Mastdarmfistel, Mastdarmkrebs etc
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Baucherbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
, die sarkomatöse und die krebsige B. scharf abgrenzen, da es sich bei allen dreien um eine Eruption zahlreicher kleiner Geschwülste im Bauchfellüberzug handelt, durch deren Reiz teils wässerige, teils fibrinöse oder eiterige, oft zu Verwachsungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bauchringbis Bauchwassersucht |
Öffnen |
von wechselndem Eiweißgehalt. Die B. ist entweder ein örtliches, auf chronischer Entzündung, Tuberkulose, krebsiger Entartung des Bauchfelles oder Leberschrumpfung beruhendes Leiden, oder sie ist Teilerscheinung der allgemeinen, durch Herz- oder Nierenleiden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
der Schlund, die enge Stelle im obern Drittel der Speiseröhre, der Mageneingang, sein Ausgang, die Blinddarmklappe und der After. Die Geschwülste sind so überwiegend krebsiger Natur, daß die wenigen Schleimhautpolypen, Myome, Fettgeschwülste, welche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Darmfäulebis Darmgeschwüre |
Öffnen |
tuberkulösen oder krebsigen Geschwüren ist eine Heilung wegen der Allgemeinkrankheit kaum möglich.
Darmgegend, s. Bauch.
Darmgeschwüre kommen im ganzen Verdauungskanal, vom Rachen bis zur Aftermündung, vor. Man unterscheidet im eigentlichen Darm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
steigern sich zuweilen bis zum völligen Verschluß (Atresia) des Darmrohrs und können nur operativ beseitigt werden. 8) Als letzte Gruppe seien die krebsigen D. genannt, welche gewöhnlich als flache Gallertkrebse am Magen, Dünndarm und vornehmlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
daher höchst ausnahmsweise zur operativen Entfernung. Außer den angeführten Cystengeschwülsten kommen noch krebsige und sarkomatöse, markschwammähnliche Geschwülste nicht selten in dem E. vor; zuweilen gesellt sich auch der Markschwamm zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Epistolarbis Epithelium |
Öffnen |
latini minores", Bd. 4, Teil 2 (Helmst. 1789).
Epithelial (griech.), dem Epithelium angehörig, auf dasselbe bezüglich.
Epithelialkrebs (griech. Epithelioma), eine Geschwulst, welche an der Haut vorkommt und krebsigen Bau hat. Die Wiener Schule
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Galleriabis Galletti |
Öffnen |
.
Gallertgewebe, s. Gewebe.
Gallertkörper, s. v. w. Pektinkörper.
Gallertkrebs (Carcinoma alveolare), krebsige Neubildung, bei welcher die ursprünglich vorhandenen Krebszellen sich in Schleim umgewandelt haben. Er besteht aus einem faserigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
., vorzunehmen, jedoch meist mit ungünstigem Ausgang, und erst in neuester Zeit, unter dem Schutz der strengsten Antisepsis, hat man vielfach nach dem Vorgang von Billroth versucht, krebsige Geschwülste, besonders in der Pylorusgegend des Magens, sobald dieselben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0965,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der Geschlechtsreife (s. Menstruation), oder während der Schwangerschaft und Geburt (s. d.), oder endlich infolge tiefer Gewebserkrankungen der Gebärmutterwand, namentlich krebsiger Geschwüre derselben. Je nach der Ursache und dem Grade der Blutung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Geschwülstebis Geschwür |
Öffnen |
krebsige, tuberkulöse und gummöse Geschwüre entstehen, die an allen Schleimhäuten vorkommen. - Form und Größe des Geschwürs richten sich nach seiner Entstehungsursache, so ist das embolische G. scharf umschrieben, glattrandig, oft so tief
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Ges durbis Geselle |
Öffnen |
227
Ges dur - Geselle.
sinuös, das krebsige an Ausbreitung völlig unbeschränkt. Die Behandlung der Geschwüre ist bei allen konstitutionellen Kranken eine allgemeine und nur insoweit örtlich, als das G. frei zugänglich liegt. Im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gynäcismusbis Gypsophila |
Öffnen |
glänzende und vielfach geradezu erstaunliche Heilerfolge aufzuweisen. Nicht nur, daß heute große Eierstocksgeschwülste mit verhältnismäßig geringer Gefahr entfernt werden, es ist sogar bei krebsiger Erkrankung der Beckenorgane gelungen, dieselben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
dieselben Übel zu Grunde, der Pruritus pudendorum ist auch wohl der Vorläufer krebsiger Neubildungen der Gebärmutter. Unter allen Umständen ist das J. außerordentlich lästig und peinigend; zuerst kann man die Neigung zum Kratzen durch starken Willen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
Methode hat bald nach der Einführung des Kehlkopfspiegels die Heilkunde um die ganze Reihe der Inhalationskuren bereichert, und seit 1878 ist es mehrfach gelungen, bei krebsigen Zerstörungen den ganzen oder halben K. zu entfernen, und ihn nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
herbeiführen.
Die eigentliche Ursache der Entstehung der krebsigen Entartung der normalen Gewebselemente ist noch ganz in Dunkel gehüllt. Nichtsdestoweniger glaubt man beobachtet zu haben, daß es mehrere Gelegenheitsursachen gebe, welche zur Hervorrufung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Lippehnebis Lippert |
Öffnen |
Jauchebildung und Zerfall der krebsig infiltrierten Teile. Dabei werden die benachbarten Lymphdrüsen ergriffen und ebenfalls in Krebsgeschwülste umgewandelt. Die Krankheit heilt nie von selbst, durch Ätzung und Ausschneidung des Krebsknotens wird aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
wird.
Magenresektion (Gastrectomia), die operative Entfernung krebsig entarteter Abschnitte der Magenwand, s. Magenkrebs.
Magensaft, Absonderungsprodukt der Magenschleimhaut, eine farblose, klare oder etwas getrübte Flüssigkeit von stark saurer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
derselbe sich nicht über 5-8 cm in die Höhe erstreckt, ist die operative. Geht die krebsige Entartung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Mastdarmpolypenbis Mastkultur |
Öffnen |
, sei es durch ungeschickte und unpassende Manipulationen an den genannten Organen, gelangten. Endlich können krebsige Verschwärungsprozesse die Wandungen des Mastdarms und der Scheide zerstören. Die M. läßt nach ihrer verschiedenen Größe einen größern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pneumatometerbis Po |
Öffnen |
häufig Schuß- und Stichwunden, seltener Geschwüre krebsiger Natur an der Brust oder in der Speiseröhre; die Durchlöcherung der Lunge geschieht durch Brustfellentzündungen, durch Bersten von Emphysemblasen, am allerhäufigsten aber werden solche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
der Rachengebilde und der Speiseröhre beruhen, sind vorübergehender Art, sofern die S. mit dem Ablauf der Entzündung von selbst aufhören. Diejenigen Fälle aber, wo die S. auf narbiger Verengerung oder auf krebsiger Entartung der Speiseröhre
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Sciroccobis Sckell |
Öffnen |
das Binsenmark zu Lampendochten und verschiedenen Spielzeugen dient.
Scirrhus (lat.), harte Krebsgeschwulst, welche besonders am Magen und an der Brustdrüse vorkommt; scirrhös, hart, krebsig infiltriert.
Scissalien (lat.), schlecht geprägte Münzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Seronenbis Serpentin |
Öffnen |
, fibrinöse, eiterige oder, wenn die serösen Häute Sitz krebsiger oder tuberkulöser Neubildungen werden, eine blutige.
Seröse Hülle, s. Embryonalhüllen.
Serosin, s. Eiweiß.
Serow, Alexander, russ. Komponist und Musikschriftsteller, geb. 11. Mai
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
, wie in der Speiseröhre, der Harnröhre und im Mastdarm, während die Strikturen des Magens und Darms an sich keiner Behandlung zugänglich sind. Krebsige Strikturen geben unter allen Umständen eine schlechte Prognose, die narbigen Strikturen im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Baumholderbis Baumleguane |
Öffnen |
, s. Balken und Kantholz .
Baumkauz , s. Waldkauz .
Baumkitt , Baummörtel , eine Masse, welche bei Obstbäumen zur
Ausfüllung stark vertiefter Wunden, wie sie unter anderm durch das Ausschneiden brandiger und krebsiger Stellen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ektoparasitenbis Ekzem |
Öffnen |
auf operativem Wege eine Bedeckung des offen liegenden Organs erreichen.
Ektropium (grch.), die Auswärtskehrung des Augenlides, entsteht teils durch narbige Verkürzung der äußern Lidhaut infolge von Verletzungen, Zellgewebsentzündungen, krebsiger Zerstörung u
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gallertgeschwulstbis Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
nur wenige Arten.
Gallertgeschwulst , s. Myxom .
Galler tgewebe , s. Schleimgewebe .
Gallertkrebs oder Alveolarkrebs ( Carcinoma alveolare ),
eine eigentümliche Art der krebsigen Neubildung, bei der an Stelle des gewöhnlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Magendouchebis Magengeschwür |
Öffnen |
durch operative Eingriffe entfernt werden können, die Ursache sind. Bei unheilbarer Verengung des Magenpförtners, z. B. bei krebsiger Entartung, ist eine operative Behandlung vorzunehmen (s. Magenresektion, Gastroenterostomie). - Vgl. Kußmaul, über die Behandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Mastdarmgekrösebis Mästung |
Öffnen |
. Mastdarmentzündung.
Mastdarmknoten, soviel wie Hämorrhoidalknoten (s. Hämorrhoiden).
Mastdarmkrebs (Carcinoma recti), die krebsige Entartung (s. Krebs, mediz.) der Mastdarmschleimhaut, tritt besonders im höhern Lebensalter auf und hat eine Reihe sehr lästiger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
und krebsigs P.; zu den harten gehören
die gewöhnliche Warze, die nässende Warze und die
Feigwarze (s. d.); zu den bösartigen der Zotten-
trebs (s. d.). Ihre Lieblingsstellen sind die äußere
Haut sowie die Schleimhaut des Kehlkopfes (f. ?a>
oQ
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
. Der Z. wird
nicht bloß wegen der krebsigen Zerstörungen, sondern auch wegen der häufigen und schwer stillbaren Blutungen gefürchtet, die leicht aus seinen
gefäßreichen Zotten entstehen. (S. Krebs und Papillargeschwulst .)
Zottige Wicke
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
, wenn der große Lymphkanal
des Körperstammes, der vucwä tnoi-acic^ (s.
Lymphe, Bd. 11) eine Zusammenhangstrennung
(Kontinuitätstrennung) erfährt. Dies kann ge-
schehen durch tuberkulöse oder krebsige Erkrankung
der Wandung des Kanals
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
allgemein als Bubonen (s. Bubo) bezeichnet. Sie werden von Krankheiten der äußern Geschlechtsteile oder des Beins veranlaßt; auch rühren sie manchmal von tuberkulöser oder krebsiger Entartung der Drüsen her. Bisweilen hat eine Leistengeschwulst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
.
Die Krankheiten des M. sind sehr mannigfaltig. Die Lippen, besonders vielen mechan. Verletzungen ausgesetzt, neigen zu krebsigen Entartungen (Lippenkrebs), zu andern Geschwüren, zu Ausschlägen. Die Zähne und die Zunge haben ihre besondern
|