Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach maros torda hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0278, von Maronen bis Marot Öffnen
. Von Gyergyó an ist sie mit Flößen, von M.-Ujvár aber mit Ruderschiffen befahrbar. Marostĭca, Distriktshauptort in der ital. Provinz Vicenza, nahe der Brenta, mit altem Kastell, Strohhutfabrikation, Weinbau und (1881) 1815 Einw. Maros-Torda (spr
51% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0624, von Marokkoleder bis Maros-Torda Öffnen
622 Marokkoleder – Maros-Torda andern 1073 erbaut und ist nur noch ein Schatten früherer Größe. Marokkoleder , soviel wie Saffian (s. d.). Maron , Marron
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0071, Geographie: Frankreich Öffnen
Klausenburg Almas, 4) Nagy-A. Kolosvár, s. Klausenburg Kokel, 1) Groß-K. * Agnethlen * Reps Schäßburg Kokel, 2) Klein-K. * (Kokelburg) Elisabethstadt Kronstadt Burzenland Hoszufalú * Maros (M. -Torda) Maros Vasarhely * Szolnok
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0757, von Topin bis Torda-Aranyos Öffnen
an die Komitate Arad, Bihar, Klausenburg, Maros-Torda, Kis-Küküllö, Unterweißenburg u. Hunyad, umfaßt 3370 qkm (61,2 QM.), wird vom Aranyos und seinen Nebenflüssen bewäs-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
-Torda sowie des Szeklerlandes, links an der Maros und an der Linie Kocsárd-M.-Szász-Régen der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der königl. Gerichtstafel (Appellationsgericht für Siebenbürgen), eines königl. Gerichtshofs und Bezirksgerichts
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0941, Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) Öffnen
. Die ergiebigsten Gruben sind die zu Maros-Ujvár, Torda, Vizakna (Salzburg), Kolos, Deés-Akna und Parajd. Außerdem werden ca. 120 Salzquellen benutzt. Die jährliche Erzeugung von Kochsalz beträgt über 400,000 Doppelzentner. Höchst merkwürdig sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
Maros-Torda, im S. an Klein-Kokel, Unter-Weißenburg und Hunyad, im W. an Bihar und hat 3369,91 qm und (1890) 150 564 meist griech.-kath. rumän. E. (37 590 Magyaren), darunter 49131 Griechisch-Orientalische, 32 212 Evangelische, 5253 Römisch-Katholische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0952, Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) Öffnen
.......... Fogaras....... Großlokelburg. .. .. . Häromszet...... Hcrmannstadt .. .. .. . Hunyad....... Klauscnburg..... Kleinkokclburg. .. .. . Kronstadt....... Maros-Torda. .. .. . Tzolnok-Doboka .. . Torda-Aranyos
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0946, Siebenbürgen Öffnen
, Klausenburg, Szolnok-Doboka, Bistritz-Naszód, Maros-Torda, Csik, Udvarhely, Kleinkokel, Großkokel, Hermannstadt, Fogaras, Kronstadt, Haromszek (s. Ungarn, Tabelle). Näheres s. Österreich-Ungarische Monarchie. Das Wappen von S
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0396, von Klaus bis Klauwell Öffnen
Brixen verlegt wurde. Klausen , deutscher Name von Clusone (s. d.). Klausenburg . 1) K., ungar. Kolozs megye , Komitat in Ungarn, grenzt im N. an die Komitate Bistritz-Nászód, Szolnok-Doboka und Szilágy, im O. an Maros-Torda
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0522, von Görgény bis Gorgoneion Öffnen
Advokat in Pest, hat als Dichter einen Namen. Görgény, Nebenfluß der obern Maros in Siebenbürgen, entspringt am Fantsalberg und mündet nach 75 km langem Lauf bei Petele. Daran liegt G.-Szent-Imre, Dorf im ungar. Komitat Maros-Torda (unfern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0925, von Koipu bis Kokon Öffnen
., wird von Unterweißenburg, Torda-Aranyos, Maros-Torda und Udvarhely begrenzt und ist 1645 qkm (29,9 QM.) groß. Durch die Mitte des sehr fruchtbaren Komitats fließt der Kleine und an der Südgrenze der Große Kokel (Küküllö); die Zahl der Einwohner (meist Rumänen, daneben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1001, Ungarn (Komitate, Bevölkerung) Öffnen
Szilágy 3671 171079 Ugocsa 1191 65377 Zusammen: 44456 1820855 VI. Längs der Flüsse Maros und Theiß: Arad 6443 303964 Csanád 1618 109011 Krassó-Szörény 9751 381304 Temes 7136 396045 Torontál 9495 530988 Zusammen: 34444 1721312 VII
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0485, von Kokardenerze bis Kokospalme Öffnen
mit geordnetem Magistrat Mediasch und Schäßburg und 4 Stuhlbezirke. – 2) Kleinkokelburg, Kleinkokel, ungar. Kis-Küküllö, grenzt im N. an die Komitate Torda Aranyos und Maros Torda, im O. an Udvarhely, im S. an Großkokel, im W. an Unterweißenburg und hat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0734, von Arachniden bis Arago Öffnen
Einw.; wahrscheinlich das alte Anemoreia. Hier vernichtete 1826 Karaiskakis 5000 Türken und erbaute aus ihren Köpfen eine Pyramide. Etwa 7 km westlich davon liegen die Ruinen von Delphi. Arad, ungar. Komitat längs der Maros und Theiß, grenzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0159, von Sächsisches Recht bis Sachverständige Öffnen
. Kobaltgrün; auch mit Indigo und Gelbholz auf Geweben erzeugtes Grün. Sächsisch-Regen (ungar. Szász-Régen), Stadt im ungar. Komitat Maros-Torda (Siebenbürgen), an der Maros, gegenüber der Mündung des Görgény, Station der Maros-Vásárhelyer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0168, von Sächsisches Erzgebirge bis Sachverständige Öffnen
-Torda in Siebenbürgen, am rechten Ufer der Maros, all der Linie Kocsard-Maros Vasärhely-Szäsz-Regen (73 Km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 6057 meist evang. deutsche und magyar. E., darunter 1263 Katholiken, ein evang. deutsches Gymnasium
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0567, von Szegled bis Szekler-Eisenbahnen Öffnen
zerfiel. Es umfaßte auf einem Flächenraum von 11 780 qkm die fünf Stühle Udvarhely, Háromszék, Csik, Maros und Aranyos. Gegenwärtig ist das frühere Szeklerland in die Komitate Csik, Háromszék, Udvarhely und Maros-Torda eingeteilt. Im Norden und Osten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0188, Karpaten Öffnen
durch seine Kegelberge, alten Krater und vulkanischen Erscheinungen, zieht vom Pietrosz bis zum Bodzaer Passe an der Südostecke des Landes, und zwar in zwei parallelen Ketten, die durch ein breites und tiefes, von der Maros gegen N., von der Aluta
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Bissingen-Nippenburg bis Bisutûn Öffnen
nach einem Laufe von etwa 300 km unterhalb Bakau in den Sereth. Bistritz-Naszód (spr. -nassōd), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Csik, Maros-Torda, Klausenburg, Szolnok-Doboka, Marmaros, die Bukowina und die Moldau, umfaßt 4014
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0812, von Klauenwurm bis Klausenburg Öffnen
einer, Leutold von Säben, ein hervorragender Minnesänger war. - 2) Stadt in Italien, s. Clusone. Klausenburg (ungar. Kolozs), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Bihar, Szilágy, Szolnok-Doboka, Bistritz-Naszód, Maros-Torda und Torda
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Ungarn (Unterrichtswesen) Öffnen
Kronstadt (Brassó) 1803,63 86777 26116 27802 225 31106 5 15 Maros-Torda 4324,03 177860 102572 6438 140 62179 4 13 Szolnok-Doboka 5149,82 217550 38961 6234 255 166806 83 67 Torda-Aranyos 3369,91 150564 37590 841 73 107491 61 - Udvarhely 3417,68 110132
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0353, von Császár bis Csiky Öffnen
Schloß aufführen ließ. Seit 1825 ist sie wieder königliches Familiengut. Csik (spr. tsch-), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Háromszék, Udvarhely, Maros-Torda und an Rumänien, umfaßt 4493 qkm (81,6 QM.), ist gebirgig und hat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0942, Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) Öffnen
- und eisenreiche Zsilthal, nach Torda, nach Maros-Vásárhely und Sächsisch-Regen sowie nach Hermannstadt und Székely-Udvarhely ab. Die Szamosthalbahn endlich verbindet Deés und Bistritz mit Klausenburg. [Bildungsanstalten, Einteilung.] Von höhern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1004, Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) Öffnen
, in Siebenbürgen etc. Die ergiebigsten Salzbergwerke sind zu Szlatina, Rónaszek und Sugatag in der Marmaros sowie zu Deésakna, Torda, Parajd, Maros-Ujvár und Vizakna in Siebenbürgen. In Sóvár wird nur Sudsalz erzeugt. Die Salzproduktion, die in U
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0616, von Császár bis Csik Öffnen
das Komitat Bistritz-Naszód, im O. an die Moldau, im S. an Haromszék, im W. an Udvarhely und Maros-Torda, hat 4493 qkm, (1890) 114110 magyar. (Szekler) E. (14470 Rumänen, 384 Deutsche), darunter 93415 Römisch- und 18532 Griech.-Katholische, 465 Reformierte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0167, von Gordon (Joh.) bis Gorgeret Öffnen
, Marktflecken im Stuhlbezirk Regen des ungar. Komitats Maros Torda, reich an ausgedehnten Waldungen mit Hochwild, hat (1890) 1699 E. (933 Magyaren, 562 Rumänen), Post, Schloß des Freiherrn von Borremissa, spärliche Reste einer alten, Anfang des 18. Jahrh
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0446, von Huntington (Daniel) bis Hunyad Öffnen
, das größte Komitat Siebenbürgens, grenzt im N. an Torda-Aranyos, im O. an Unterweißenburg und Hermannstadt, im S.an die Walachei und im W. an die Komitate Arad und Krassö-Szöreny, hat 6932,04 ykm und (1890) 267895 E. (238486 Rumänen, 17 167
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0905, von Toplice bis Toppsegel Öffnen
; Gemeinde in Kroatien, s. Warasdin-Töplitz. Toplicza (spr. -itza), Oláh-Toplicza, Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Magyar-Régen des Komitats Maros-Torda in Siebenbürgen, am rechten Ufer der Maros, an der Abzweigung der Straßen nach Gyergyö-Szent
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0740, von Aranda de Duero bis Aranyos Öffnen
im Biharer Gebirge, durchströmt das Komitat Torda-Aranyos und mündet nach einem Laufe von 150 km Länge in die Maros.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0124, von Felsing bis Femelbetrieb Öffnen
im ungar. Komitat Torda-Aranyos (Siebenbürgen), an der Maros und der Ungarischen Staatsbahnlinie Großwardein-Predeal, mit schönem Kastell aus der Zeit des Martinuzzi, katholischer und reform. Kirche, (1881) 1609 ungar. Einwohnern, Viehzucht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0813, von Hunterinseln bis Hunyadi Öffnen
Schloßruinen und (1881) 3519 Einw. Hunyad (spr. húnnjad), ungar. Komitat (Siebenbürgen), grenzt westlich an die Komitate Krassó-Szörény und Arad, nördlich an Torda und Unter-Weißenburg, östlich an Hermannstadt, südlich an Rumänien und hat einen Flächenraum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0477, von Szilágy-Somlyó bis Szymanowski Öffnen
mit dem Komitat Krassó vereinigt wurde (s. Krassó-Szörény). Amtssitz war Karansebes. Szováta (spr. ssówāta), Badeort im ungar. Komitat Maros-Torda (Siebenbürgen), mit (1881) 1471 ungarischen und rumän. Einwohnern, mehreren Salzseen, Solbädern und dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0969, von Udschila bis Uferbau Öffnen
an die Komitate Maros-Torda, Csik, Háromszék, Nagy- und Kis-Küküllö, umfaßt 3418 qkm (62 QM.), wird von den Zweigen des Hargittagebirges erfüllt und vom Großen Küküllö bewässert, hat (1881) 105,520 Einw. (Székler) und ist nicht besonders fruchtbar
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1036, von Unterweißenburg bis Unze Öffnen
1862); Christ, Ob dem Kernwald (Basel 1869). Unterweißenburg (ungar. Alsó-Fehér), ungar. Komitat in Siebenbürgen, wird von den Komitaten Hunyad, Torda-Aranyos, Groß- und Kleinkokelburg und Hermannstadt umschlossen, hat 3576,50 qkm (64,9 QM
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0058, von Bisser bis Bistritz Öffnen
-Naszód, Komitat im Königreich Ungarn, 1876 aus dem ehemaligen sächs. Distrikt B. im östl. Siebenbürgen und dem benachbarten Naszóder Distrikt gebildet, grenzt im N. an das Komitat Mármaros, im O. an die Bukowina und die Moldau, im S. an Maros Torda
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0659, von Felskap bis Femelschlagbetrieb Öffnen
Joloff wie auch von den Mandingovölkern geschieden, aber mit dem Volke der Serer verwandt. Felvincz (spr. ’winz), deutsch Oberwinz, Stadt mit geordnetem Magistrat im Komitat Torda-Aranyos in Siebenbürgen, rechts an der Maros, an der Linie Großwardein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0855, von Mezö Kövesd bis Mi Öffnen
und Getreidemärkte. Mezöség ( spr. -söschehg ), roman. Kimpia , oder Siebenbürger Heide , Landschaft in der Mitte Siebenbürgens zwischen Klausenburg, Szamos-Ujvár, Sächsisch-Regen, Maros-Vasarhely und Torda, ein waldloses, nur wenig bewässertes, aber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0038, von Udine (Giovanni da) bis Uea Öffnen
. Udschilong , s. Providence-Inseln . Udsra , Volksstamm, s. Asra . Udvarhely (spr. údwahrhelj) , Komitat in Siebenbürgen, grenzt im N. an das Komitat Maros Torda, im O. an Esik, im S. an Haromszék und Groß-Kokel, im W. an Klein-Kokel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0189, Karpaten Öffnen
in der Marmaros, Deés, Akna, Torda, Maros-Ujvár, Vizakna und Paraft in Siebenbürgen, in letztern die berühmten Salmen von Wieliczka und Bochnia, sowie Kaczyka in der Bukowina. So arm die galiz. Seite der K. an Mineralien und Erzen ist, so reich sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0806, von Arany bis Aräometer Öffnen
größten, der Nagy- oder große A. und der Kis- oder kleine A. sich oberhalb Topánfalva vereinigen, und ergießt sich nach einem Laufe von 130 km bei Vajdaßeg rechts in die Maros, den großen Zufluß der Theiß. Der A. hat seinen Namen von den Goldblättchen