Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach metropole
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Metropolīt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0635,
Korinth (Stadt) |
Öffnen |
Altertums übertroffenen Metropole führten.
Der sog. Korinthische Krieg (s. d.) brachte der Stadt zwar
manche schwere Verluste, doch erholte sie sich davon bald wieder. Gefährlicher und drückender wurde
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
) ganz bedeutende Stadtteile, welche innig mit L. verwachsen sind, und auch viele der weiter entfernten Vorstädte und Städte können füglich als Teile der Metropole betrachtet werden, so daß "Groß-L." einschließlich der City und des hauptstädtischen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
die Metropole Köln zu besitzen. Im Kalender sind die drei Tage nach Neujahr nach ihnen benannt. Der jüngste der Könige wird auf Kunstwerken gewöhnlich als Mohr dargestellt. Nach ihnen ist das Fest der heiligen drei Könige (s. Epiphania) benannt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
Metropole erhoben, und sein Erzbischof hatte 15 Suffraganbischöfe unter sich. Unter Ali Pascha bildete es im griechischen Freiheitskrieg den Mittelpunkt der türkischen Operationen.
Laristan, Landschaft in Persien, 59,467 qkm 1080 QM.) groß, bildet den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, die Polizeidirektion, die Hotels Grand-Hôtel, Impérial, Métropole, Royal, Bristol u. s. w. Von den erhaltenen Bauten der Weltausstellung von 1873 im Prater sind zu erwähnen die Rotunde (s. Tafel: Ausstellungsgebäude Ⅰ, Fig. 3), in deren linkem Flügel
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
605
Viehhandel - Viehhandel
lassen. England besitzt in seinen Shorthorns das hervorragendste Mastvieh, Metropole Daubington, in der Vereinigung erwünschter Eigenschaften unübertroffen und deshalb wie die Vollblutpferde in alle Weltteile
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
, die südliche Halbinsel, frei vom römischen Joch. Seit dieser Zeit verscholl das verwüstete Petra, und an seiner Stelle ward Bostra Metropole und zugleich Hauptsitz des Handels mit Indien und Mesopotamien. An den Grenzen der römischen Provinz dauerten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Archispermenbis Architekturmalerei |
Öffnen |
und auf jährlichen Abgeordnetenversammlungen und zweijährigen Verbandsversammlungen Angelegenheiten ihres Faches zur Verhandlung und Beschlußfassung bringen, während in Österreich, England, Amerika und Frankreich nur größere, hauptsächlich in den Metropolen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
. Br. zu beiden Seiten des Tigris gelegen, die weltberühmte Kalifenstadt, einst die Metropole der mohammedanischen Herrschaft, die einzige noch übriggebliebene der großen Städte dieses Landes. Der neuere und größere Teil derselben liegt am östlichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
530
Baux, Les - Bavius.
nisation des Bauwesens ungleichartig entwickelt. Während sich in Deutschland eine größere Zahl kleinerer, aber gleichwertiger Vereine gebildet hat, sind im Ausland nur größere, hauptsächlich in den Metropolen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Dappenthalbis Darbysten |
Öffnen |
Dionysius Areopagita (Par. 1845) bereits bekannt gemacht hatte. 1846 wurde er zum Almosenier des Collège Henri IV und zum Titularkanonikus der Metropole ernannt. Im November 1854 begleitete er den Erzbischof nach Rom und erhielt vom Papste den Titel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
symbolisch dar.
Dijon (spr. dīschóng), Hauptstadt des franz. Departements Côte d'Or, die alte Metropole von Burgund und wichtige Etappe des Verkehrs zwischen dem Mittelmeer und Paris, liegt weit ausgebreitet in einer fruchtbaren Ebene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Provinz. Das obere Elsaß gehörte in der Kaiserzeit zu Maxima Sequanorum, deren Hauptstadt Vesontio (Besançon), das untere zu Germania prima, deren Metropole Mainz war. Die christliche Religion breitete sich schon unter der römischen Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
der frühern Gerichte für Testaments-, Ehe- und Admiralitätssachen umfaßt. Ein Court of Arches hat die geistliche Gerichtsbarkeit. Für die Metropole besteht außerdem ein Zentralkriminalgericht (Old Bailey), in welchem der Recorder und Common Serjeant
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
643
Englisch-bischöfliche Kirche - Englische Litteratur.
sundheit notwendigen Maßregeln, unterhält in vielen Fällen eine städtische Polizei und ernennt die städtischen Beamten. London, die City sowohl als die ganze Metropole, hat seine eigne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
Regierungsbezirks, Stadt- und Landkreises in der preuß. Provinz Sachsen, der Mittelpunkt und die alte Metropole Thüringens, bis 1873 Festung, 213 m ü. M., liegt an der Gera, die sie in zwei Hauptarmen, der Breiten und der Wilden Gera, durchfließt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0639,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
und durch Gründung eines großen Kollegiums, das zuzeiten 700 Zöglinge aus allen Ländern Europas zählte, F. zu einer Metropole des Ultramontanismus machten. 1830 ging von dem protestantischen Murten das Verlangen nach einer Revision der Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0092,
Genf (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
Herzogs Karl von Braunschweig von Cain (1879, im Jardin des Alpes) und des Generals Dufour (Place neuve), das Hôtel des Bergues auf dem rechten, das Hôtel de la Métropole auf dem linken Ufer, die neue großartige Machine hydraulique inmitten des Rhône
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
Englands erklimmt), mit dem schönsten Kirchhof der Metropole, einem Blatternhospital und zahlreichen andern Wohlthätigkeitsanstalten und (1881) 9259 Einw.
Highland (engl., spr. heiland), Hochland; Highlands, insbesondere die schottischen Hochlande, deren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0620,
Hofmann |
Öffnen |
. im Auftrag der "Gartenlaube" selbst in das Kriegsland, kam mit einem Sanitätszug bis Orléans und besuchte von dort aus 7. Febr. Paris, der erste deutsche Schriftsteller, welcher am hellen Tag und schutzlos sich nach der Kapitulation in die Metropole gewagt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Jasminumbis Jastrow |
Öffnen |
, Tataren, Zigeuner. Unter den 43 griechischen Kirchen der Stadt, neben denen es eine römisch-katholische, eine protestantische und eine armenische Kirche sowie 58 Synagogen gibt, sind die prächtig ausgestattete Metropole und die Kirche der drei Heiligen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
beseitigte und das Christentum einführte, wurde K. für lange Zeit auch die geistliche Metropole Rußlands. Wie rasch K. danach aufgeblüht sein muß, kann man daraus schließen, daß alte Urkunden besagen, bei einer großen Feuersbrunst 1124 seien allein 600
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
. eine Metropole deutscher Dichtkunst.
Kothúrn (griech.), eine Art Jagdschuhe der Alten, welche als hohe und mit Riemen festgeschnürte Schuhe beschrieben werden. Sophokles führte eine ähnliche Fußbekleidung mit hohem Absatz bei den tragischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
Metropole des lamaitischen Buddhismus, nördlich der Hauptkette des Himalaja, unter 29° 39' nördl. Br. und 91° 5' östl. L. v. Gr., 3632 m ü. M., rechts am Kitschu, einem Zufluß des Sanpo, mit 15,000 Einw. (wovon 9000 weiblichen Geschlechts), wozu noch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
das Häusermeer Londons keineswegs mit den offiziellen Grenzen der Metropole ab, sondern erstreckt sich nach allen Richtungen weit über dieselben hinaus. Dicht an den Grenzen liegen West Ham (128,953 Einw.), Leyton (27,068) und Walthamstow (21,715) in Essex
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mainzer Beckenbis Maire |
Öffnen |
eine Rheinbrücke gebaut und auf der rechten Seite des Stroms eine zweite Verschanzung (das heutige Kastel) errichtet. Schon vor Kaiser Mark Aurel siedelten sich Germanen um diese Kastelle an, und auf diese Weise entstand eine Stadt Moguntia, welche als Metropole
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
Eigennamen; daher metronymisch, nach der Mutter benannt. Vgl. Patronymika.
Metrōon (griech.), in Athen der Tempel der Kybele, der zugleich als Staatsarchiv diente.
Metropŏlis (griech., Metropōle), eigentlich "Mutterstadt", im Gegensatz zu den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
, und zwischen beiden erhebt sich der isolierte Harrow Hill. Die Hauptflüsse sind die Themse und deren Zuflüsse Colne und Lea. Londoner und plastischer Thon sind vorherrschende Gesteine. Ackerbau und Viehzucht bilden außerhalb der Metropole
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
Gemeindestatut in Mähren, zweite Hauptstadt des Landes, kirchliche Metropole desselben und eine der stärksten Festungen der österreichischen Monarchie, liegt in ebener, etwas sumpfiger Gegend an der March, welche durch Schleusen so bedeutend geschwellt werden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0399,
Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
in Venedig ein Dutzend andre folgten); dasselbe bestand bis 1738 und machte Hamburg 50 Jahre hindurch zur musikalischen Metropole Deutschlands. Die wichtigsten Komponisten der Hamburger O. sind: Theile, J. W. ^[Johann Wolfgang] Franck, Strungk, Kusser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
riesenhaften Fortschritte nicht entkräften konnten. Zu diesem für jedermann unwiderstehlichen Reiz der französischen Metropole wirken verschiedene Faktoren zusammen: P. ist der Sitz einer vielhundertjährigen Zivilisation, der Brennpunkt der Kultur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
umschlossene Fläche zu 1416 Hektar. Der in zwei ungleiche Teile durch den Fluß zerlegte Raum umfaßt ein originelles, wechselndes Hügelbild, wie keine andre Metropole es gewährt. Sämtliche Hochränder ziehen gegen den Tiber und bilden mit ihren Bauten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0910,
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
schön geschnitten, und R. ist in dieser Beziehung die Metropole der weiblichen Schönheit.
Wie in allen italienischen Städten, ersetzt für die Gewerbe die Straße Magazin und Küche: auf der Straße wird gebraten, gehämmert, gehobelt, gekrämert etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
des so überreich verzweigten kirchlichen Lebens der englischen Metropole und ihr populärster Kanzelredner, zu welchem Vertreter aller Stände und Bekenntnisse wallfahrteten. So veranlaßten seine Verehrer 1856 eine öffentliche Subskription zum Bau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
. - T. war im Altertum die Hauptstadt der Treverer, wurde im 3. Jahrh. Residenz römischer Kaiser und unter Konstantin I. Metropole einer der vier Präfekturen des Reichs. Um die Mitte des 5. Jahrh. kam es unter die Herrschaft der Franken, wurde aber 451
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
.
Die Metropole bestand früher aus der innern Stadt, deren Festungswerke das mit Alleen besetzte Glacis umgab, und aus einem Kranz von 36 Vorstädten, von denen 4 durch den erwähnten Arm der Donau von den andern geschieden waren. In diesen Verhältnissen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Grand Hotel am Kärntner Ring, das Hotel Metropole am Franz Josephs-Kai und das Hotel Imperial am Kärntner Ring (ehemals Palast des Herzogs von Württemberg) u. a. Die Kasernen Wiens sind groß an Zahl und an Fassungsraum, stehen aber weder in baulicher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Bagdadbis Bahr |
Öffnen |
, und mehr als die Hälfte der von den Stadtmauern umschlossenen 4 qkm wird von Schuttfeldern und Gärten eingenommen. An Wohlhabenheit steht die einstige Metropole des Welthandels jetzt hinter Kerbela zurück. Die Industrie ist fast verschwunden, und nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Antinousbis Antiochia |
Öffnen |
als Sitz der röm. Statthalter von Syrien, als Mittelpunkt des westasiat. Handels und als ein Sitz spätgriech. Kunst und Wissenschaft; sie war bis zur Verlegung der kaiserl. Residenz nach Konstantinopel nächst Rom und Alexandria die dritte Metropole des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
. 1861); Beetemé, Anvers, métropole du commerce et des arts (2. Aufl., 2 Bde., Löwen 1888); Génard, Anvers, à travers les âges (Brüss. 1888); Wanner, A. und seine Umgebung (Antw. 1891); Griebens Reisebücher: A. und die Weltausstellung 1894 (Berl. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Babybis Babylonien (Geschichte) |
Öffnen |
von seiner Metropole Babylon (s. d.). Geologisch betrachtet ist B. eine Alluvialebene, welche die südl. Fortsetzung der Assyriens (s. d.) bildet. Die beiden Ströme Euphrat und Tigris treten hier (etwa 34° nördl. Br.) am nächsten zusammen, um dann vereinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
‒5 km Länge am Meeresufer aus. B. hat viele Prachtgebäude, elegante Hotels, darunter die Riesengebäude des Grand Hotel und des Hotel Metropole und überhaupt zierliche Häuser, hauptsächlich an der Esplanade in King’s-Road, am Brunswick-Square, am Old
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
es
von Antigonus erobert und blieb bis zum Sturze
des Syrifchen Reichs (189) in den Händen von dessen
Nachkommen. Von den Römern wurde die Stadt
mit großem Wohlwollen behandelt und erhielt den
Titel einer Metropole der Provinz Asia. In ihr
wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
-
mals die zweite Stadt Neuspaniens, in dem frucht-
baren Thale von Atemajac und in der Nähe vieler
Silbergruben in 1150 in Höhe gelegen, Sitz eines
Erzbischofs (unter der Metropole (^. stehen die Bis-
tümer Colima, Durango, Lmares, ^inaloa, Sonora
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
-
schof daselbst und Wirkl. Geheimrat. Zweimal (1838
und 1843) bekleidete er die Würde eines Vanus-
Stellvertreters; 1843 wurde er mit seinen beiden
Brüdern in den Adelsstand erhoben, und als das
bisherige Bistum Agram zur Metropole erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
kaiserl. Residenz. Gegen Rom, das es an Einwohnerzahl überflügelt hatte, bewahrte es auch in päpstl. Zeit seine Selbständigkeit; 374‒397 war der heil. Ambrosius (s. d.) Erzbischof von M., dessen Kirche als Metropole von Oberitalien galt, weshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
gemacht und mit ausgedehntem Gebiet beschenkt. Während des spätern Mittelalters
schwang sich P. mit allmählicher Verdrängung Korinths zur geistlichen Metropole und zur ersten Handelsstadt des Peloponnes auf. Vor dem griech. Aufstande
zählte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
. Kirche, früher kirchliche
Metropole des Landes, mit (1891) 6853 E., ist be-
rühmt dnrch eine 1411 begründete Universität mit
zwei Colleges (Huiteä (Dolie^s und 8t. HIar^'8 Ooi-
16^6) mit 16 Docenten und (1893) 206 Studenten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Syrierbis Syrische Kirche |
Öffnen |
und die Tigrisländer vor, war aber hierunter den Persern zeitweise schweren Verfolgungen (unter Schapur II., Pérôz u. a.) ausgesetzt. Als Metropole der ganzen syr. Christenheit galt schon früh Antiochia; dem Patriarchen von Antiochia wurde 325 zu Nicäa
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Winchester (Erfinder eines Mehrladers)bis Winckelmann |
Öffnen |
Egberts Krönung daselbst (827) von ganz England. 652 zum Bischofssitz erhoben, nahm die Stadt den Rang einer Metropole ein und zählte noch später viele Klöster, 90 Kirchen und Kapellen, während jetzt nur 9 Kirchen und eine Benediktinernonnenabtei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
128 061.
Litteratur. Szalay und Kahn, Die Ungarifche
Metropole (Nudap. 1889); Die Österreichisch-Unga-
rische Monarchie in Wort und Bild. Bd. 12: Ungarn.
Bd. 3: B. und Fiume (Wien 1893); Neuester Plan
und Wegweiser von V. (Vudap. 1894); Pölya
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
von 1891 auf 9,5 Proz. stellt; die Geburts-
rate sank von 1891 bis 1896 auf 30 Proz. Durch die
mehr und mehr stattfindende Einigung L.s unter dem
(^ouut^ (^onnoil gewinnt die Metropole zusehends
in ihrer äußern Erscheinung. Die Vestries (Pfar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
Hügellande westlich von der Morava, 25 km westlich von Jagodina gelegen, die alte Metropole Serbiens, ist Endstation der Eisenbahn Lapovo-K., hat (1890) 12669 E., einen Konak des Fürsten Milosch Obrenowitsch, ein Arsenal, Gewehr- und Munitionsfabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
.
Hohenstaufengasse. C3.
Höhere Bildungsanstalt für Weltpriester. C5 (22).
Hoher Markt. D3. 4.
Hohlweggasse. F7. 8.
Holzhausegasse. F1. 2.
Hörlgasse. B2.
Hotel Bristol. C5.
- Imperial. D6.
- Metropol. D3.
- Royal. D4.
Hundstürmerstr. B7.
*Hütteldorfer Friedhof
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
19
Leeds (Thomas Osborne, Herzog von) - Leer
werkerinstitut, mehrere Theater, darunter Grand Theatre.
Als Metropole der engl. Tuchfabrikation und des Tuchhandels hat L. trotz aller Konkurrenz seinen alten Rang unvermindert behauptet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Metropolisbis Metternich |
Öffnen |
. die Hauptstadt eines Landes oder einer Provinz. Mehrere Metropolen kommen außer in der Provinz Asien, wo der Titel M. auch andern Städten verliehen wurde, nur in solchen Provinzen vor, die aus verschiedenen, früher selbständigen Teilen zusammengesetzt waren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
Stabilität und geringes Gewicht aus. In anderer Weise sucht man das Gewicht durch Anwendung leichter Materialien (Aluminiumlegierungen, Bambusrohr u. s. w.) zu verringern. Kettenlose Rover werden von der Pariser Fabrik «Acatène-Métropole», neuerdings auch
|