Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mittel gegen ameisen
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0362,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
finden, Eisenvitriol oder zerfallenen gebrannten Kalk oder Kochsalz.
Im Garten sprengt man mit einer Auflösung von Glanzruss oder streut, wo dies angängig, die oben genannten Pulver.
Mittel gegen Ameisen.
Die Vertilgung der Ameisen in Gärten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aluminium-Legirungen 371.
Amandine 112.
Ameisen-Bad 2.
Ameisen, Mittel gegen 356.
Ameisenspiritus 19.
Ananas-Likör 59.
Angelika-Crême 59.
Angelikaspiritus 19.
Angostura-Bitter 52.
Anis-Branntwein 51, 52.
Anisette 52.
Anisette-Likör 60
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0363,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
357
Ungeziefermittel.
die Anwendung aller stark riechenden Mittel und reines Insektenpulver versagt für die Vertreibung von Ameisen. Die Pharm. Ztg. empfiehlt für Speisekammern und Schranke folgendes Mittel: Man mischt Honig oder Sirup
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieser Stelle, die Ameisenhaufen mit Schwefelblumen zu bestreuen. Ich habe das einfache Mittel sogleich in unserem Garten angewandt, wo sich die Ameisen dieses Jahr sehr zahlreich installiert haben. Das Resultat fiel zu unser größten Befriedigung aus. F
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0364,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
358
Ungeziefermittel.
Borsäure 25,0
Karbolsäure 75,0
Citronellöl 4,0.
Mittel gegen Schaben, Schwaben, Russen, Feuerkäfer, Kakerlaken.
Auch die Vertilgung dieser Insekten hat aus den gleichen Gründen, wie bei den Wanzen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mich einer höchst belästigenden Fliegenplage. Nämlich des Abends setzt sich an der Decke unserer Küche ein ganzes Heer von Fliegen, dem ich absolut nicht Meister werden kann. Für ein radikales Mittel wäre ich sehr dankbar.
Von Fr. J. G. S. Ameisen. Gibt es außer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
. Mittel: Oefteres Benetzen der Augen mit abgekochtem kaltem Wasser, das aber zugedeckt sein muß. 2. Befeuchten mit Fenchelwasser. 3. Tragen eines Schleiers oder einer blauen Brille zum Schutze gegen blendende Helle. 4. Geistige Getränke sind zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.) |
Öffnen |
, die sie durch ihren reichlichen süßen Saft anlocken und für ihre Dienste belohnen, weshalb sie von manchen Ameisenarten auch förmlich gezüchtet werden. Bei uns üben die Ameisen besonders energisch ihr Amt gegen die Larven der Coccinelliden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
(mit Ausnahme der Mütze) beim deutschen Heer. Die Schuppen sollen das Gesicht gegen Seitenhiebe schützen.
Schuppenkrankheit, s. Fischschuppenkrankheit.
Schuppenmolche, s. v. w. Lungenfische (Dipnoi), s. Fische, S. 298.
Schuppennaht, s. Schädel, S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
daß nur die langen Kiefer hervorragen, und wartet, bis ein Räupchen, eine Spinne, eine Ameise oder sonst ein ähnliches Tierchen hinabgleitet. Dasselbe wird sogleich mit den zangenförmigen Kiefern gefaßt, unter den Sand gezogen, dort ausgesogen und dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
437
Formiate - Formsand.
Reste vorfinden, sowie hier auch das sogen. Grab des Cicero gezeigt wird.
Formiate, Ameisensäuresalze, z. B. Natriumformiat, ameisensaures Natron.
Formīca, Ameise; Formicidae (Ameisen), Familie aus der Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0925,
Schutzmittel |
Öffnen |
die sie bewohnenden Ameisen, die selbst die
betreffenden Pflanzen in keiner Weise schädigen,
ihre verwandten, blattschneidenden Arten fern halten.
Ganz besonders sind nun aber bei zahlreichen
Arten speciell die Blüten gegen die Angriffe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Ameisenätherbis Ameisenbär |
Öffnen |
Nahrung bieten, wofür sie von den A. gegen ihre Feinde beschützt werden. Die A. besitzen eine große Intelligenz; sie verständigen sich mittels ihrer Fühler. Sie bauen Wege, Brücken und Gewölbe und sind äußerst erfinderisch, wenn es gilt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
gelegenen Ringen, welche zu drei Körperabschnitten deutlich zusammentreten. Vier vereinigen sich zu einer gleichmäßigen festen Kapsel, dem Kopf, der sich immer scharf gegen den übrigen Leib absetzt, 3 zum Bruststück ( Thorax , und zwar als Pro- , Meso
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Blattlausfliegebis Blattnarbe |
Öffnen |
besonders Ameisen und verschiedene Zweiflügler in Menge an, welche aber nur selten die B. selbst vertilgen. Die von den Larven abgeworfenen Häute, welche auf den vom Honigtau klebrigen Pflanzenteilen haften bleiben, bilden eine Form des Meltaues.
Die B
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
111
Spechte - Spechter.
stab, machte 1849 den Feldzug gegen Dänemark mit und wurde nach Beendigung desselben zum Oberstleutnant, 1854 zum Generalmajor befördert. Infolge einer Duellaffaire mit dem General v. Haynau 1863 wurde S. als Kommandant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Biene (Sternbild)bis Bienenfresser |
Öffnen |
1869); Lubbock, Ameisen, B. und Wespen (Lpz. 1883); Cowan, Die Honigbiene (aus dem Englischen von
Gravenhorst, Braunschw. 1891). – Lehrbücher der Bienenzucht : Ehrenfels, Bienenzucht (Prag 1829); Langstroth,
Treatise on the hive and honey bee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0075,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
wird der Nektar durch besondere Einrichtungen (Saftdecken), wie dichte Haarbüschel, Schlundklappen u. dgl., vor der Vermischung mit Regen oder vor schädlichen Besuchern, wie den Ameisen, geschützt. Nach der Zugänglichkeit, mit welcher der Honig den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Prospekte und Gebrauchsanweisung.
An L. S. in Bern. In einer der früheren Kochschulen wurde als Hilfsmittel gegen Mückenplage in einem Schlafzimmer empfohlen: jeden Abend ein Stückchen frisches Fleisch ins Zimmer zu nehmen, die Mücken gehen dann dahin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schweinschneiderbis Schweiz |
Öffnen |
stießen, um sich gegen Angriffe der Reiterei zu schützen; sie hielten sich bis zur Einführung der Bajonettflinte.
Schweinsgraben, s. Befestigung (prähistor.).
Schweinsgummi, s. Clusia.
Schweinskopf, s. v. w. Kielflügel, s. Klavier, S. 816
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
,
verbunden mit Vernichtung der Sturmfreiheit der
Werke durch Herstellung von Breschen, durch die
dann das gewaltsame Eindringen mittels eines
Sturmes erfolgt. Über die Formen des F. A. in
frühern Zeiten vom Altertum bis gegen das Ende
des 17. Jahrh
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
Genus Pyrethrum und Chrysanthemum angehöriger, unsern Kamillen nahe verwandter Pflanzen in den Handel, die seit einer Reihe von Jahren aus dem Osten, jetzt auch aus Dalmatien importiert werden und als ein meist sehr wirksames Mittel gegen alles kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0926,
Schutzmittel |
Öffnen |
924
Schutzmittel
Feinde vom Leibe hält, und die größere Schnellig-
keit, mittels der es sich ihren Verfolgungen entzieht.
Zweitens treten hierzu Schutz- oder Trutzwaffen.
Die Endteile der vielbenutzten Gliedmaßen bedecken
sich mit stärkern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
wird eine flotte, skizzenhafte Behandlung herrschend, welche, blendend und effektvoll, dem Künstler ein willkommenes Mittel bietet, geistreichen Einfällen und Launen schnellen Ausdruck zu verschaffen. Neuerdings haben Detaille und A. de Neuville
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
angegeben, und entfernt die Platten aus den Kassetten am besten auf folgende Weise: Die einzelne Kassette wird unterhalb der 2 Klötzchen C und C 1 (Fig. 12a) mit Daumen und Mittelfinger der rechten Hand (Blechseite gegen die hohle Hand und Feder A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
Verhältnissen Störungen, Krisen und damit Verluste an Kapital und Arbeit bewirken etc. Im allgemeinen würden die gegen diese Gefahren der A. anzuwendenden Mittel weniger gegen die letztere an und für sich als vielmehr gegen ihre schädlichen Wirkungen zu richten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
791
Argentinische Republik (Geographisches).
gegen S. abnimmt; es besteht, soweit es erforscht ist, aus ausgedehnten, bis auf oasenartig zerstreute und bewässerte Stellen großenteils wüsten Ebenen, die von hohen, bis in die Schneeregion
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seelebis Seelenwanderung |
Öffnen |
809
Seele - Seelenwanderung.
willkürlichen Bewegungen als bloße Reflexbewegungen) erwiesen sind, der Unterschied zwischen beseelten und seelenlosen Dingen fortbesteht (gegen den Mechanismus); 2) die Einheit des Bewußtseins ist eine Thatsache
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
773
Campomajor - Campos.
Campomajor (spr. kangpumajor), 1) Stadt in der portug. Provinz Alemtejo, Distrikt Portalegre, starke Festung gegen Spanien, mit meteorologischem Observatorium und (1878) 5673 Einw., welche Weinbau und Wollhandel betreiben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
die W. für solche Waren, in welchen eine genügende Konkurrenz fehlt, wirtschaftlich gerechtfertigt sein. Durch Gesetz die W. einfach zu verbieten, erscheint nicht gerechtfertigt; dagegen müssen Garantien gegen die beim Wanderlagerverkehr hervorgetretenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Mineralienbis Mission |
Öffnen |
>liiii8 piscntoriu8 u. a., locken ihre Beute mittels eines glänzend gefärbten, an einer Art von Angelrute befindlichen Köders an, der sich oberhalb seines großen Maules bewegt. Gewisse mitl<0i)1iiu8 verwandte Tiefseefische <()6rHtiu8 di8piu08U8
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
aus dem Bienenstock herausgenommen, mittels der Honigschleuder (einer Centrifuge) ausgeschleudert und dann wieder in den
Stock hineingestellt. Die Vorteile dieses Verfahrens sind einleuchtend: der Honig läßt sich nach den verschiedenen Trachten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
für nötigen Luftzug gesorgt werden
muß. Die T. errichtet man auch oft auf gußeisernen
Fuhsäulen, an welche riugsumgreifendc Schalen an-
gegossen sind, die mit einer Flüssigkeit zur Fernbal-
tung von Ungeziefer, besonders der weißen Ameisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
30
Amerika (Forschungsreisen seit 1880)
werdenden Verteidigungsmaßregeln gegen blattangreifende Insekten, wie die Blattschneiderameisen, direkt beobachtet. Um zu beweisen, daß die durch die Nektarien verursachte sehr erhebliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Erdsteinebis Eregli |
Öffnen |
am Tag in selbstgegrabenen Höhlen, welche es meist hinter sich zuscharrt, geht abends auf Ameisen- und Termitenjagd und vertilgt deren große Massen. Es ist außerordentlich vorsichtig und scheu; wird es angegriffen, so gräbt es sich mit großer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
983
Insektenleim - Insel.
Insektenleim, s. Brumataleim.
Insektenpulver (kaukasisches oder persisches I.), ein sehr beliebtes und sehr wirksames Mittel zur Vertilgung der Wanzen, Flöhe, Motten, Ameisen, Fliegen, Blattläuse, Kopfläuse etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
die einzuschlagende Richtung unsicher gemacht, selbst ohne alle Rotation. Wenn aber schon Ameisen im stande sind, sich nach der Richtung der Lichtstrahlen, bez. nach dem jeweiligen Sonnenstand zu richten, so ist nicht abzusehen, weshalb nicht Vögel dieselben Mittel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
Auftreten der Knollen und Galerien kein Argument gegen die Deutung der betreffenden Gewächse als A. liegt, da ja die Achsenschläuche und Blattblasen bei andern A. ebenso wie die Einsackungen bei den domatienbildenden Blättern unabhängig von der Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
durch Zusatz von Kohlen-
pulver, Filtrieren der gewonnenen Flüssigkeit und
Abklären derselben mittels Eiweiß und endlich Ein-
dicken des gereinigten H. bis zur Sirupskonsistenz
durch Abdampfen. So gereinigter H. i^lsl äepn-
rawm oder ä68pumHwni
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Polygraphbis Polynesier |
Öffnen |
-
hauer aus (^icyon, angeblich Schüler des argivischen
Bildhauers Ageladas, war gegen Ende des 5. Jahrh,
v. Chr. vorzugsweise in Argos thätig. Er ist der be-
deutendste Meister der ältern Argivischcn Vildhauer-
schule. Von semen 21 bezeugten Werken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
) wir doch (nnser Amt, welches sonst allerdings in einem beständigen «ampf und Streit besteht) nicht fleischlicher Weise (eigennützig und herrschfüchtig und nicht durch Mittel, wie fte die weltliche Klugheit und Hrglist anräth), 2 Cor. 10, 3.
Vnthaltet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
, auf das Haus des Gerechten,
Sprw. 24, 15. Wcish. 2, 12. Mit ihrem Munde reden sie freundlich gegen den Nächsten; aber
im Herzen lauern sie auf denselben, Ier. 9, 8. Ein falsches Herz lauert (wie ei« Kundschafter), wie er dich fangen möge, Sir. n, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
Weintraube ? Welshät.
108?
Nalt noch Schöne gehabt, Esa. 53, 3. indessen ist er doch voller Saft des Lebens, und es können die Gläubigen unter dem Schatten seines Verdienstes gegen die Hitze des Zorns GOttes Schutz und Er-qnicknng finden
|