Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach molis
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
723
Molise - Molla.
gart, blieb daselbst bis 1849 und ließ sich dann in London nieder, wo er als Virtuose und Lehrer einen ausgedehnten Wirkungskreis fand. Er starb 10. Mai 1869 in Kannstatt. M. folgte als Spieler wie als Komponist
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Tantalusbis Tanzkunst |
Öffnen |
wiedergefunden. - Vgl. Hylén, De Tantalo (Upsala 1896).
Tantalus, Vogel, s. Nimmersatt.
Tantalusqualen, aus der Sage von Tantalos (s. d.) entstandene Bezeichnung für die Qual des unbefriedigten Verlangens.
Tantae molis erat Romanam condere genterm
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tredici Comuni (s. Comuni) und an andern Orten der Lombardei und Venetiens 20000 Deutsche, im Neapolitanischen und der sicil. Caltanissetta, etwa 90000 Albanesen (s. d.); kleine slaw. Kolonien sind in der Provinz Molise (5000), und etwa 37000 Slawen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
der Bewirtschaftung. Als Eigentümer (coltivazione a mano propria) auf Gütern kleinen Umfangs arbeitet der Bauer fast allgemein in Piemont und in Ligurien, daneben in Rom, Abruzzen und Molise, Campanien, Apulien, Basilicata, Calabrien und auf den beiden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
(Abruzzen u. Molise)
Aquila (degli Abruzzi)
Alba 2)
Avezzano *
Carsoli
Celano
Cittaducale
Cività Ducale, s. Cittaducale
Pacentro
Pescina
Popoli
Solmona
Tagliacozzo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
eine Einheit bildende nördliche Landschaft des ehemaligen
Königreichs Neapel den Namen erhalten und zerfällt, mit der Provinz Molise zu einem Landesteil
( compartimento territoriale ), A. und Molise
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
62
Absaigern - Absatz
ehemaligen Königreichs Neapel, grenzt im N. an die Marken und Umbrien, im NO. an das Adriatische Meer, im SO. an Apulien, im S. an Terra di Lavoro, im W. an Latium und bildet mit Molise ein Compartimento von 17 273 (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
amores de Juana» (Sevilla 1882) und «Humorádas» (1891) an. Eine Auswahl seiner Schriften erschien in «Coleccion de autores españoles», Bd. 44‒46 (Lpz. 1885‒86).
Campobasso. 1) C., früher Molise, Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Agnomenbis Agoult |
Öffnen |
. Paronomasie.
Agnone (spr. anjone), Stadt in der unterital. Provinz Campobasso (Molise), mit reger Industrie in Kupfer-, Stahl- und Goldwaren, Weinbau, Handel und (1881) 6179 Einw.
Agnoszieren (lat.), anerkennen (als richtig).
Agnus Dei (lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
in der Landschaft Abruzzen und Molise, grenzt im N. an die Provinz Ascoli-Piceno, im NO. an Teramo, im O. an Chieti, im S. an Campobasso und Caserta, im W. an die Provinzen Rom und Perugia und hat ein Areal von 6500 qkm (118 QM., nach Strelbitskys
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
"Obras poéticos" erlebten mehrere Auflagen (die letzte 1872); eine Auswahl erschien Leipzig 1885.
Campobasso, eine Provinz Unteritaliens, früher Molise genannt, wird von den Provinzen Chieti, Aquila, Caserta, Benevento und Foggia sowie nordöstlich vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Delaware, Grafschaft Kent, 8 km von der Delawarebai, mit großem Staatenhaus, aber nur (1880) 2811 Einw.
D'Ovidio, Francesco, ital. Philolog und Kritiker, geb. 5. Dez. 1849 zu Campobasso (Provinz Molise), studierte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Siena 3826 69,5 205926
Toscana: 24062 437,0 2208869
^[Leerzeile]
Rom 12170 221,0 903472
^[Leerzeile]
Aquila 6625 120,3 353027
Campobasso 4416 80,2 365434
Chieti 3092 56,2 343948
Teramo 2875 52,2 254806
Abruzzen und Molise: 17008 308,9
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
, seitdem zum Königreich Italien gehörig, zerfiel in das Gebiet diesseit der Meerenge (Neapel im engern Sinn) und das jenseit der Meerenge (Insel Sizilien), umfaßte die Landschaften (compartimenti) Abruzzen und Molise, Kampanien, Apulien, Kalabrien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
und verteilt sich nach Landschaften wie folgt:
Piemont 3264388
Ligurien 9_8223^[Anmerkung: 2. Ziffer unleserlich]
Lombardei 3963387
Venetien 3055441
Emilia 2325148
Umbrien 616263
Marken 1009222
Toscana 2359812
Rom 969487
Abruzzen u. Molise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Agnes (Gräfin von Meran)bis Agnus Dei |
Öffnen |
(grch., d. i. Nichtwissende), s. Monophysiten.
Agnomen (lat.), Beiname, s. Personenname.
Agnone (spr. anjohne), Stadt in der ital. Provinz Campobasso (Abruzzen und Molise), im obern Thalgebiete des Trigno, hat (1881) 6243, als Gemeinde 10 687 E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
Abruzzi (spr. dellji). 1) Provinz in der ital. Landschaft Abruzzen und Molise, grenzt im N. an die Provinz Ascoli-Piceno, im NO. an Teramo, im O. an Chieti, im S. an Campobasso und Caserta, im W. an Rom und Perugia, hat 6500 (nach Strelbitskij 6625) qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
hierauf das
Brigantenunwesen in den Abruzzen und Molise. C. kommandierte 1866 unter Cialdini, ohne zum Schlagen zu kommen. Im September desselben Jahres ward er nach
Palermo gesandt, um den dortigen bourbon. Aufstand zu unterdrücken; doch konnte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
710
Isernia - Isjum
Ifernla, Hauptstadt des Kreises I. (129346 E.)
der ital. Provinz Campobasso (Molise), an der
Linie Cajanello-I. des Mittelmeernetzes, malerisch
auf einem Hügel zwischen der Valle Caprina und
delle Precie gelegen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0807,
Italienische Sprache |
Öffnen |
und seit dem 16. Jahrh. auch das Stadtrömische, das früher mit dem Aretinisch-Umbrischen eine besondere Gruppe bildete, die einerseits zum Emilianischen, andererseits zum Süden hinüberführt. Hier ist zunächst das Neapolitanische mit der Molise zu nennen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Riccibis Richard (deutscher König) |
Öffnen |
. e la corte romana fino al sinodo di Pistoja (ebd. 1885).
Riccia (spr. rittscha) , Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Campobasso in Molise, im südl. Apennin, hat
(1881) 8235 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
1861) 9283686 E. Das Königreich wurde eingeteilt in das Gebiet diesseit der Meerenge, auch Königreich Neapel genannt, das die jetzigen fünf Compartimenti Abruzzen und Molise, Campanien, Apulien, Basilicata, Calabrien mit insgesamt 85316,28 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Teppichnägelbis Teramo |
Öffnen |
ins Mittelmeer.
Teramo. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Abruzzen und Molise, grenzt im N. an die Provinz Ascoli-Piceno, im O. an das Adriatische Meer, im S. an Chieti und im W. an Aquila und hat 3325 (nach Strelbitskij 2875
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Voltigierenbis Völuspá |
Öffnen |
’ l, wenn l in Ohm bekannt und i, i’ in Ampère angegeben sind.
Voltolīni, Rudolf, Mediziner, s. Bd. 17.
Volturno, lat. Vulturnus, 157 km langer ital. Fluß in Campanien, entspringt im W. der Provinz Campobasso (Molise) auf der Ostseite des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
qkm
Abruzzen und Molise 16529 1384355 84
Apulien 19110 1854180 97
Calabrien 15075 1338264 89
Campanien 16292 3128223 192
Latium (Rom) 12081 1019198 84
Ligurien 5278 976654 185
Lombardei 24317 4032668 166
Marken 9748 973807 100
Parma
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
46 254 46 256
802 779 776 713 776 372
307 794 349 583 326 563
Auswanderung 1894 nach Landesteilen:
Landesteile Auswanderer
Piemont
Ligurien
Lombardei
Venedig
Emilia und Romagna
Toscana
Marken
Umbrien
Latium
Abruzzen und Molise
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
Instrument. Auch schrieb M. Lieder, Streichquartette, ein Violoncellkonzert, eine Messe und ein Oratorium "Abraham" (aufgeführt 1860).
Molise, ehemalige Provinz des Königreichs Neapel, bildet die ital. Provinz Campobasso (s. d.). M. war benannt nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
(Molise) und umfaßt 2861 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 3092 qkm = 56 QM.) mit (1881) 343,948 Einw. Das Land zerfällt in zwei Regionen, eine innere gebirgige (mit der rauhen, 2780 m hohen Gebirgsgruppe Majella) und eine flache Küstenregion
|