Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach muskelbewegung
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
632
Muskelbewegung - Mycielski.
Willens selbst hinstellt, so ist das doch gewiß nichts andres als das, was unsre jüngsten Ästhetiker schüchtern und zaghaft mit andern Worten zu formulieren versuchen: Musik als Ausdruck! Wahrscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
unbewußt erfolgende Muskelbewegungen des sog. Mediums zu stande kommen. Den direkten experimentellen Beweis hierfür lieferte sodann der Physiolog William Preyer, der 1886 eine Reihe geistvoller Untersuchungen über das G. veröffentlichte. Danach steht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
zu wirken, und das ist die Schwäche des Werkes; die Vorzüge liegen in der ausgezeichneten treuen Wiedergabe der kraftvollen Muskelbewegungen, in der trotz aller Bewegtheit geschlossenen Wirkung der drei durch die Schlangen verknüpften Körper
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
823
Betäubende Mittel.
willkürlichen Muskelbewegungen, wie Herz und Atemmuskeln, beherrschen, bei ganz großen Mengen meist sofort auf den Zentralapparat, das Gehirn und Rückenmark selbst. Daraus ergibt sich, daß die segenspendende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Härtlingbis Hartmann |
Öffnen |
(wie allerdings sein Nachfolger und Herausgeber Priestley [1775] gethan hat) die erstern mit den letztern für identisch zu erklären. Empfindung und Muskelbewegung werden seiner Lehre zufolge durch eine schwingende (zitternde) Bewegung der Nerven verursacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Erfrierenbis Ermüdung |
Öffnen |
, ohne dem Nervenstamm zu schaden, die Endigungen der Bewegungsnervenfasern im Muskel. Reizt man also einen motorischen Nerv eines curarifierten Tieres, so bleibt die Muskelbewegung aus, indem das Gift der Erregung den Zutritt zum Muskel in ähnlicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
größer die Oberfläche, desto größer seine Wärmestrahlung. Ein Säugling verliert relativ mehr Wärme durch Ausstrahlung als der Erwachsene, und da er noch nicht imstande ist, durch vermehrte Nahrungsaufnahme, Muskelbewegung etc. diesen Wärmeverluft zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
, die ihrerseits wiederum eine entsprechende Steigerung der Wärmeproduktion bewirkt. Weiterhin wird durch Kälteeinwirkuug auf die äußere Haut das Bedürfnis nach Muskelbewegungen gesteigert, welche die Eigenwärme erhöhen. Die Wärmeausgabe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
der Glieder, unwillkürliches Öffnen und Schließen des Auges, Regen des Fußes, der Hand, der Stimmwerkzeuge, Muskelbewegungen, Schlagen, Stoßen, Töten im Rausch, im Delirium), welche, weil sie ohne die Fähigkeit besonnener Überlegung im Zustand des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
1694) wandte er die Differentialrechnung auf die mechanische Muskelbewegung an. Im J. 1695 wurde er Professor der Mathematik in Groningen, 1705 in Basel, starb daselbst 1. Jan. 1748. Seine Abhandlungen wurden von Cramer gesammelt (Genf 1742, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blutspatbis Blutung |
Öffnen |
geben: vor allen Dingen Wunden und Verletzungen jeder Art, sodann Wegnahme des äußern Luftdrucks von den Gefäßen, z. B. beim Aufsetzen der trocknen Schröpfköpfe oder beim Besteigen sehr hoher Berge, weiterhin starke und plötzliche Muskelbewegungen beim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bordürebis Borggreve |
Öffnen |
zeichnet sich besonders das in seiner Art klassische Werk "De motu animalium" (Rom 1680-81, 2 Bde.; zuletzt Haag 1743) aus, das als die Grundlage des iatromathematischen Systems zu betrachten ist. Seine Untersuchungen über die Mechanik der Muskelbewegung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
verbundenen Muskelbewegungen, welche besonders bei Herzschwäche mit großer Vorsicht und steter Rücksichtnahme auf die übrigen Organe und den Kräftezustand gehandhabt und geregelt werden müssen. Eventuell sind sie durch Wasserentziehungen (römisch-irische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Nervenzellenbis Nesselrode |
Öffnen |
, Sinnestäuschungen, unwillkürliche Muskelbewegungen verschiedener Art, schwere Krämpfe, Sichdoppeltfühlen, Sehnenhüpfen, lallende Sprache, schwerbewegliche Zunge, Zusammensinken und Herabrutschen des Körpers im Bett, Untersichgehenlassen von Stuhl und Urin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
diluvii testis fand.
Ohnmacht (Syncope, Lipopsychia, Animi deliquium), eine krankhafte Unterbrechung der Gehirnthätigkeit, also des Bewußtseins, der Sinne, der Empfindungsfähigkeit und der willkürlichen Muskelbewegung. Der schwächste Grad
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Psychomantiebis Psychophysik |
Öffnen |
ihrer Reize"), anderseits die Abhängigkeitsverhältnisse des Körpers von der Seele (z. B. der Muskelbewegung vom Willensimpuls). Weder eine Erkenntnis des innern Wesens des Psychischen noch die Identität desselben mit dem des Physischen ist dadurch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
, welche die Muskelbewegung oder die Drüsenabsonderung vermitteln, ohne Dazwischentreten der Psyche, d. h. des Bewußtseins und des Willens. Es gibt reflektorische Muskelerregungen, sogen. Reflexbewegungen, und reflektorische Sekretionen. Beispiele
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Sprachfehlerbis Sprachreinigung |
Öffnen |
und Anordnung der Wörter zum Ausdruck zu bringen. Bei den Fehlern der Artikulation handelt es sich um Beeinträchtigung derjenigen Muskelbewegungen, welche nötig sind, um einen bestimmten Laut hervorzubringen; diese Muskeln werden in Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Voitbis Vokalmusik |
Öffnen |
, deren wichtige Resultate er mit Bischoff in: »Die Gesetze der Ernährung des Fleischfressers« (Leipz. 1860) veröffentlichte. Hierdurch sowie durch das Werk »Über die Wirkung des Kochsalzes, des Kaffees und der Muskelbewegung auf den Stoffwechsel« (Münch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
Gehwerkzeuge« (Göttingen 1836) bearbeitete, und folgte 1835 einem Ruf als Prosektor nach Leipzig, wo er 18. Mai 1871 starb. Durch seine Abhandlung »Muskelbewegung« in Wagners »Handwörterbuch der Physiologie« eröffnete er in diesem Teil der Wissenschaft neue
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Wein (Wirkung des Weingenusses) |
Öffnen |
Muskelbewegungen erfolgen leicht, die Stimme wird voller und kräftiger, Müdigkeit und Abspannung verschwinden, und es entsteht ein Gefühl von Wohlbehagen und Lust, das auch die geistigen Verstimmungen, Sorge, Gram und Furcht, verscheucht (Moleschott
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Wundernetzbis Wünschelrute |
Öffnen |
. der Zeit, deren ein Sinnenreiz bedarf, um zur Empfindung zu werden) verdient gemacht. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Lehre von der Muskelbewegung« (Braunschw. 1858); »Beiträge zur Theorie der Sinneswahrnehmung« (Leipz. 1862); »Lehrbuch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
(Hlno8<' diotion^ry« (Schanghai 1847-45, 2 Bde.) und sein japanliches Wörterbuch (Batav. 1830) hervorzuheben.
Medilomechanijchc Heilmethode, ein von Zander in Stockholm angegebenes Verfahren, welches methodische Muskelbewegung zur Beeinflussung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
beruht, die beim Durchmessen einer Distanz entstehen und mit den Lichtempfindungen verschmelzen. Diese Ansicht hat zuletzt Münsterberg vertreten, indem er experimentell zeigt, wie alles, was die Muskelbewegung erschwert, bez. erleichtert, die scheinbare
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
89
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890).
andrer Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel. Der Mensch braucht bei Bewegungen in der Horizontalen etwa die Hälfte Sauerstoff weniger als das Pferd, bei Steigbewegungen dagegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
und sich z. B. darin äußern, daß der Mensch, wenn er sich selbst überlassen wird, in den ersten Jahren seines Lebens vegetabilische Nahrung (Obst, saure oder süße Speisen u. dgl.) bevorzugt. 2) Atavismen der Muskelbewegung und Mimik (Vorliebe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
beobachtet. Ausgelöst werden die Anfälle durch bestimmte Gelegenheitsursachen, wie Muskelbewegungen, Überfüllungen des Magens, Kälte, Exzesse :c. Zur Erklärung der Angina nahm Parry einen plötzlich zunehmenden Schwächezustand des Herzens an, welcher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
des Kampfes; wir ziehen das Bein an und glauben eine Treppe hinaufzusteigen. Was die Bewegungen im Schlafe anlangt, so hat Hans Virchow nachgewiesen, daß auch der anscheinend völlig ruhig daliegende Schläfer in der Regel gewisse Muskelbewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Arteriitisbis Arthrophlogosis |
Öffnen |
Leute vor übermäßigen Aufregungen des Gefäßsystems, besonders vor unmäßigen Mahlzeiten und Trinkgelagen, übertriebenen Muskelbewegungen, sowie heftigem Husten und starkem Pressen beim Stuhlgang hüten, da hierdurch der Blutdruck plötzlich gesteigert
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
mittels eigentümlicher Muskelbewegungen, des Hustens und Räusperns, zu stande; doch wirken auch die unmerklichen und unwillkürlichen Bewegungen der Bronchialmuskelfasern und der Wimperzellen der
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
114
Bleichsucht (bei Pflanzen) - Bleigießerei
Lebensweise (Näherinnen), besonders aber bei Kindern Mangel an Muskelbewegung und Überhäufung mit geistigen Anstrengungen, z. B. durch unzweckmäßige Schuleinrichtungen, oft auch allzu frühe Reizung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Erfindungsbesitzbis Erfrierung |
Öffnen |
Erfrierungsgefahr ist es von der größten Wichtigkeit, die eintretende Müdigkeit und Schlafsucht durch unausgesetzte Muskelbewegungen zu überwinden, da dieselbe bei passivem Verhalten sehr rasch in Scheintod und Erstarrung übergeht; spirituöse Getränke wirken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0289,
Fremdwörter |
Öffnen |
bisweilen durch Muskelbewegungen eine förmliche Wanderung derselben innerhalb des lockern Bindegewebes durch den Körper, sodaß sie schließlich in einer von dem ursprünglichen Ort des Eindringens weit entfernten Körpergegend zum Vorschein kommen können
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Gedankenstrichbis Gedis-tschai |
Öffnen |
637
Gedankenstrich - Gedis-tschai
"Muskellesen" ersetzt; denn der Gedankenleser liest in Wahrheit nicht in den Gedanken des Mediums, sondern dieses wird durch seine unwillkürlichen und unbewußt bleibenden Muskelbewegungen und durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
der
Rachengebilde, weil durch die zum G. erforderlichen Muskelbewegungen die Entzündung nur gesteigert wird; in solchen Fällen sind Ausspülungen, Pinselungen,
Einatmungen u.dgl. anzuwenden.
Gurgelton , s. Gaumenton .
Gurgl , Dorf und Eissee
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Identitätsphilosophiebis Idiorrhythmisch |
Öffnen |
Verhältnisse. Besonders nannte Napoleon I. die Kritiker seiner Politik Ideolōgen.
Idĕomotōrische Bewegungen, solche Muskelbewegungen, welche man unbewußt ausführt, während man sich dieselben lebhaft vorstellt. Sie spielen eine wichtige Rolle beim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprachstörungenbis Sprachunterricht |
Öffnen |
die Artikulation, teils die Diktion. Bei den Störungen der Artikulation, die man als Alalie oder Anarthrie zu bezeichnen pflegt, leidet die Fähigkeit, die Muskelbewegungen, die zur Hervorbringung von Einzellauten, Silben und Wörtern erforderlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Tastempfindungbis Tataren |
Öffnen |
Sinnesempfindung aus. Die Wahrnehmungen des T. werden wesentlich unterstützt durch Muskelbewegungen (Tastbewegungen), durch die der fühlende Körperteil über den zu betastenden Gegenstand hinweggeführt wird. Der Muskelsinn spielt daher bei den Tastwahrnehmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Tierdienstbis Tiergeographie |
Öffnen |
verwendet, und die dabei frei werdende Energie wird teils in Form mechan. Arbeit, z. B. Muskelbewegung, teils als Wärme für den Körper nutzbar gemacht. Die Umsatzprodukte werden von dem Blute aufgenommen, aus dem die gasförmigen (Kohlensäure
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Traumabis Traumbücher |
Öffnen |
961
Trauma - Traumbücher
Hallucination (s. d.). Die Muskelbewegung findet beim T. meist in der Schwäche der Macht des Willens über die Muskeln ein Hindernis, kann aber in den verschiedensten Graden stattfinden, von der geringsten Regung bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Verrenkungbis Verrocchio |
Öffnen |
Gelenkbänder und überhaupt viel Beweglichkeit im Gelenk vorhanden ist. Bei der Einwirkung mechan. Gewalt hängt besonders viel davon ab, in welcher Richtung der Knochen gerade zu dem Gelenk steht: Stoß, Fall und übermäßig starke Muskelbewegung sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Weber (Ernst Heinr.)bis Weber (Karl Jul.) |
Öffnen |
553
Weber (Ernst Heinr.) - Weber (Karl Jul.)
Gehwerkzeuge» (Gött. 1836) herausgab, und folgte 1835 einem Rufe als Prosektor und außerord. Professor nach Leipzig. Er starb daselbst 18. Mai 1871. Durch seine Abhandlung «Muskelbewegung» in Wagners
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Wundernuß Salomosbis Wunstorf |
Öffnen |
Kammer gewählt, legte jedoch das Mandat bald nieder. 1871 wurde er nach Zürich, 1875 nach Leipzig als ord. Professor der Philosophie berufen. W.s Hauptschriften sind: "Die Lehre von der Muskelbewegung" (Braunschw. 1858), "Beiträge zur Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
Verbindungen in den Körper handelt; ferner «Untersuchungen über den Einfluß des Kochsalzes, des Kaffees und der Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel» (Münch. 1860), die mit Bischoff gemeinschaftlich veranstalteten und veröffentlichten Untersuchungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
; der eigentliche Stifter der Schule ist Alfonso Borelli, Professor in Pisa (1608-79), der Verfasser des berühmten Werkes über die Bewegung der Tiere, welcher die Muskelbewegung, den Blutumlauf, die Absonderung, Verdauung und Atmung auf mechan. Gesetze
|