Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach naumburg karte hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Naumburger'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band. Beilagen. Seite Neapel, Stadtplan und Karte der Umgebung 25 Nebelflecke, Tafel 29 Nerven des Menschen, Tafel I u. II 57 Netzflügler, Tafel 68 Neuguinea, Karte auf 1 Blatt 83
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0210, von Naumann (Karl Friedr.) bis Naumburg Öffnen
208 Naumann (Karl Friedr.) - Naumburg besaß auch große Fertigkeit auf der Glasharmonika, für die er sechs Sonaten komponierte. – Vgl. A. G. Meißner, Bruchstücke zu Johann Gottlieb N.s Biographie (2 Bde., Prag 1803‒8). Aus Beiträgen seiner Verehrer
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
von besonderer Bedeutung bemalt sind, und die in bestimmt zusammengesetzter Anzahl "ein Spiel Karten" bilden, mittels dessen man eine große Menge von Hasard- und Unterhaltungsspielen ausführt. Absehend von der früh und selbständig entstandenen chinesischen Karte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Natronlokomotive.......... Nattern (Taf. Schlangen II)...... - (Blutkörperchen)......... Naudets Federbarometer, 2 Figuren . . Naumburg a. d. Saale, Stadtwappen . . Nautiluspokal (Taf. Goldfchmiedekunst, 4) Xautiw» pompi1iu3 (Taf
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0797, von Merscheid bis Merseburg Öffnen
Ohligs (s. d.) Merseburg. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Sachsen, umfaßt Teile des ehemaligen Erzbistums Magdeburg, der Bistümer Halberstadt, Naumburg, Zeitz und M. sowie des Kur-, Leipziger und Meißnischen Kreises des Königreichs Sachsen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1058, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
1058 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Abbildungen im Texte: Seite Murcia (Stadtwappen) 93 Muscheln 99 Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101 Myristica, Muskatblüte 125 Myslowitz (Stadtwappen) 142
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0844, von Großglogau bis Großgriechenland Öffnen
) begrenzt. Der G. erscheint zum erstenmal als "Glöckner-Mons" auf Holzwurms Karte in Merians Topographien (1640 ff.); die erste Besteigung desselben fand 1799 durch den Kardinal Fürsten Salm-Reifferscheidt-Krautheim, Bischof von Gurk, statt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0816, von Thüringisch bis Thüringische Eisenbahn Öffnen
), Schußwaffenfabriken (Mehlis und Suhl), berühmte Thonwaren in Gerstungen, Eisenach und Bürgel. Der T. W. wird sehr viel besucht; zahlreiche vortreffliche Straßen durchkreuzen ihn; im N. berührt ihn die Linie Naumburg-Eisenach der Preuß. Staatsbahnen, im O
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
Handelsgegenstände. Hauptstadt ist Santa Marta. S. Karte "Peru etc." Magdalēna, Stadt im mexikan. Staat Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio de San Ignacio, mit besuchtem Jahrmarkt, Gold-, Silber-, Kupfergruben in der Umgegend und 2000 Einw. 20 km südöstlich davon
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0155, von Sachsen (Marschall von) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
; für die fiskalischen Bergwerks- und Salinenanlagen bestehen vier Berg- inspektionen und drei Ealzämter. Die Provinz bil- det den Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S. (s. d.). Die Kreise Echleusingen und Ziegenrück gehö- ren zum Obcrlandesgericht Jena (s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0593, Kassel Öffnen
, Felsberg, Friedewald, Fritzlar, Grebenstein, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Karlshafen, K., Korbach, Lichtenau, Melsungen, Naumburg i. H., Nentershausen, Netra, Niederaula, Niederwildungen, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0113, von Koselez bis Kosmas Öffnen
, einer Stadtbank, Fabrikation von Segeltuch, Leder, Pottasche etc., Handel mit Hanf und Öl (nach Riga) und Holz (nach Moskau) und (1884) 5862 Einw. Kösen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Naumburg, in einem anmutigen, von Weinbergen umgebenen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0781, von Liefland bis Liegnitz Öffnen
Amtsgerichte zu Bunzlau, Goldberg, Haynau, Jauer, L., Lüben, Naumburg a. Q. und Parchwitz. - L. wird zuerst 1004 erwähnt und ward 1163 Residenz der Herzöge von Niederschlesien, seit 1241 der piastischen Linie L., welche 1675 mit Herzog Georg Wilhelm
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0502, von Merseburger Zaubersprüche bis Merswin Öffnen
. Lobethal gegen Teile des französischen Korps Macdonald ein siegreiches Gefecht. Chroniken von M. schrieben Brotuff (1557) und Vulpius (1700). Der Regierungsbezirk M. (s. Karte "Provinz Sachsen") umfaßt 10,207 qkm (185,37 QM.), zählt (1885) 1,027,228 Einw
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0742, von Parodoi bis Parotis Öffnen
. Deutsche Parodien schrieben Mahlmann ("Herodes vor Bethlehem", auf Kotzebues "Hussiten vor Naumburg"), Röller ("Der Kaffee", auf Schillers "Glocke") u. a. Vgl. Delepierre, La parodie chez les Grecs, les Romains, chez les modernes (Lond. 1871
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0747, von Schweinschneider bis Schweiz Öffnen
. Schweitzer, 1) August Gottfried, landwirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 4. Nov. 1788 zu Naumburg, bildete sich 1807 auf dem landwirtschaftlichen Institut in Möglin, ward nach mehrjähriger Praxis 1829 Professor und Direktor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0681, von Thurii bis Thüringen Öffnen
-Koburg-Gotha und Sachsen-Altenburg sowie die Fürstentümer Schwarzburg und Reuß, mit einem Gesamtflächeninhalt von 12,288 qkm (223,17 QM.) und (1885) 1,213,063 Einw. (darunter ca. 1,147,800 Evangelische, 17,000 Katholiken und 3800 Juden). S. Karte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0429, Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
bis Naumburg, erreicht den nördlichsten Punkt bei Freienwalde am Oderbruche und wendet alsdann südöstlich zu den Karpaten, zu den untern Läufen von Dnjepr, Don und Wolga, und verläßt E. im N. von Astrachan. Dieser von den brit. Inseln
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0230, von Hoboken (Stadt) bis Hochätzung Öffnen
. Hobrecht, Arthur Heinr. Ludolf Johnson, preuß. Staatsmann, geb. 14. Aug. 1824 zu Kobierczin (Westpreuhen), studierte in Königsberg, Leipzig und Halle die Rechte und trat 1844 als Referendar in Naumburg a. S. in den Staatsdienst. Im Winter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0044, von mt bis Mucier Öffnen
und Lulua, von S. nach N. zu strömen. (S. Karte: Äquatorialafrika , Bd. 1, S. 190.) Das Land liefert überall genügende Nahrungsmittel; Maniok und Hirse werden am meisten angebaut. Die Fauna ist auffallend dürftig; an Haustieren werden nur Ziegen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0418, von Norderoog bis Nordhausen Öffnen
, Die Nordfriesifchen Inseln vor- mals und jetzt (Hamb. 1891). Vgl. auch die vorzüg- liche histor. Karte von den Nordfriesischen Inseln, der kontinentalen Marsch zwischen Hever und Kö- nigsau sowie von der Friesischen Vorgeest, redigier: für die Zeit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0153, Sachsen (Provinz) Öffnen
zu Brandenburg und Schlesien geschlagen) und die Oberlausitz (ohne die schles. Bestandteile), die Stifter Naumburg, Zeitz und Merseburg, das Fürstentum Querfurt, den sächs. Anteil an Mansfeld und Henneberg, sowie Stolberg, die Grafschaft Barby
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0680, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
678 Schwarzburg-Sondershausen größte Teil der Hainleite (s. d.) mit dem Possen (461 m). Hauptflüsse sind in der Oberherrschaft Ilm und Gera, in der Unterherrschast Helbe und Wipper. (Vgl. die Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0724, von Tessera bis Tessin (Kanton) Öffnen
- und Kreisgericht zu Magdeburg, 1873 an das Stadtgericht zu Berlin versetzt. Zum Senatspräsidenten ernannt, gehörte er 1879-85 den Oberlandesgerichten zu Königsberg und Naumburg als Vorsitzender eines Civilsenats an und wurde 1885 an das Kammergericht zu Berlin
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0378, von Vogelweide bis Vogesen (Gebirge) Öffnen
für die kath. Kirche zu Leipzig, für die Hofkirche zu Dresden und für den Dom in Naumburg, malte. Außerdem legte er eine Sammlung von Zeichnungen nach ital. Meistern von Giotto bis zur Schule von Raffael (zusammen 133 Stück) an, die in den Besitz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0701, von Wiedertäuferthaler bis Wiek (Kreis) Öffnen
für Naturgeschichte» (1835), fortgesetzt von Erichson, Troschel und von Martens. Wiehe, Stadt im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, am Fuße der Finne, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), hat (1895) 1146 evang. E., Post