Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neudietendorf
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.
Neudeutschland (New Germany), deutsche Niederlassung in Natal (Südafrika), 15 km westlich von Durban, 1848 gegründet, zählt mit dem benachbarten Pine Town ca. 600 Einw., die vom Ertrag ihrer Zucker-, Kaffee- und Tabakspflanzungen leben.
Neudietendorf, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
Habichtswaldes, 4 km westlich von Kassel und mit diesem durch eine Straßeneisenbahn verbunden, Knotenpunkt der Linien Kassel-Frankfurt a. M., Kassel-Waldkappel und Kassel-Neudietendorf der Preußischen Staatsbahn, besteht aus einem großen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
.
Altenberga
Buffleben
Dietendorf
Dietharz
Elgersburg
Friedenstein, s. Gotha
Friedrichroda
Georgenthal
Gotha
Mehlis
Neudietendorf, s. Dietendorf
Neugottern, s. Dietendorf
Ohrdruf
Reinhardsbrunn
Ruhla
Tambach
Waltershausen
Zella
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
Schriften (Mörs 1873); Rudolph, Diesterwegs Leben (in der 5. Aufl. des "Wegweisers", Bd. 1).
Dietendorf, zwei Dörfer im gothaischen Amt Ichtershausen: Alt- und Neudietendorf, an der Apfelstedt, Station D. an der Thüringischen Bahn mit Abzweigung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, die Bierbrauerei namentlich in Gotha, Neudietendorf
und Gräfentonna betrieben. Garn- und Wäschebleicherei ist besonders in Friedrichroda bedeutend. Wichtig ist
ferner: die Fabrikation von Masken, Spritzenschläuchen, Spielwaren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
Kanalstrecke von P. bis Niegripp hat eine Länge von 57,5 km.
2) Stadt in der schwarzburg-sondershäusischen Oberherrschaft, Landratsamt Arnstadt, am Zusammenfluß der Gera und der Wilden Gera, Knotenpunkt der Linien Neudietendorf-Ilmenau und P.-Ritschenhausen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ichbewußtseinbis Ichthyosaurus |
Öffnen |
, eine Romandichtung, deren Helden selbst die Erzählung in den Mund gelegt wird.
Ichtershausen, Marktflecken im Landratsamt Gotha des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, 8 km südöstlich von Neudietendorf, an der Gera und der Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn (5,1 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
, in fruchtbarer, freundlicher Gegend. E. ist Knotenpunkt der Linien Neudietendorf-Weißenfels und E.-Sangerhausen der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn Nordhausen-E. und eine weitgedehnte, unregelmäßige Stadt, deren äußeres Ansehen mit den vielen Türmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
der Ilm in die Saale und an der Linie Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn, in die hier die Eisenbahnen G.-Saalfeld u. Straußfurt-G. einmünden, hat eine große Kunst- u. Handelsmühle und (1885) 454 evang. Einw.
Großherr, s. Padischah
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
.
Ilmenau, Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Verwaltungsbezirk Weimar, besuchter Bade- und Luftkurort, am Fuß des Thüringer Waldes, an der Ilm sowie an der Linie Neudietendorf-I. der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn I.-Großbreitenbach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
Thalkessel an der Saale und an der Linie Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn, 115 m ü. M., hat zahlreiche Villen, ein bedeutendes Mühlwerk, Korbwarenfabrikation, Holzhandel, eine Holzmesse, ein Solbad und (1885) 2337 evang. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Naumburg (Hochstift)bis Naumburg (Städte) |
Öffnen |
. 1822); Derselbe, Geschichte der Bischöfe des Hochstifts N. (das. 1846, Bd. 1).
Naumburg, 1) N. an der Saale, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an der Saale, Knotenpunkt der Linien Neudietendorf-Weißenfels und N.-Artern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn, hat eine Dampfziegelei und (1885) 639 Einw. Das Gut daselbst war ehedem im Besitz Wielands, der auch hier begraben liegt.
Ossolinski, 1) Jerzy (Georg), poln. Staatsmann, geb. 1595, studierte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Rotbleierzbis Rotes Kreuz |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Kassel, an der Fulda und der Linie Neudietendorf-Kassel der Preußischen Staatsbahn, 186 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß (jetzt Wohnung des Prinzen Wilhelm von Hessen), ein Waisenhaus, 3 Oberförstereien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
Rübenzuckerfabriken. Über die Gegenstände der Ausfuhr s. Schwarzburg-Rudolstadt. Wollmärkte werden zu Arnstadt und Greußen abgehalten. Die Oberherrschaft wird von den Bahnlinien Neudietendorf-Ilmenau und Ritschenhausen, Ilmenau-Großbreitenbach, Arnstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
), Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar II (Apolda), an der Ilm, Knotenpunkt der Linie Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn Straußfurt-Großheringen, 134 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Baugewerkschule
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
Viescher Hörnern (3905, resp. 4047 m).
Vieselbach, Dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar, Verwaltungsbezirk Weimar I, an der Bahnlinie Neudietendorf-Weißenfels, 225 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Pumpen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
am häufigsten an den Extremitäten und ist oft langwierig.
Wandersleben, Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Erfurt, am Fuß der Wandersleber Gleiche (s. Gleichen) und an der Linie Neudietendorf-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
-Eisenach, liegt an der Ilm im Knotenpunkt der Linie Neudietendorf-Weißenfels der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahnen W.-Gera, W.-Blankenhain u. W.-Rastenberg, 212 m ü. M. Das bemerkenswerteste Gebäude ist das großherzogliche Residenzschloß (bis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
511
Weißenfels - Weißer Fluß.
Weißenfels, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an der Saale, Knotenpunkt der Linien Neudietendorf-W., W.-Halle und W.-Gera der Preußischen Staatsbahn, 102 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
18. Aug. 1890 in Stuttgart.
Bülow, Margarete von, Schriftstellerin, geb. 1861 zu Smyrna, wo ihr Vater preußischer Generalkonsul war, lebte nach dem frühen Tode desselben mit Mutter und Geschwistern auf dem Gute Ingersleben bei Neudietendorf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
(1743), Gnadenfeld (1782), Neudietendorf (1764), Gnadau (1767), Ebersdorf (1746), Königsfeld in Baden
(1807), Neuwied (1750), Berlin und Rixdorf, Breslau, Guben, Hausdorf in Schlesien, Norden in Ostfriesland, Christiansfeld in Schleswig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
-Eichicht (4,6 km), 18) Neudietendorf-Arnstadt (1,9 km), 19) Bredelar-Martenberg [Rhene-Diemelthalbahn] (3,8 km), als Grubenbahn, 20) Greiz-Brunn (8,8 km), 21) von Weißenfels-Gera (10,9 km), 22) von Hannover-Minden (24,7 km), 23) von Hannover-Altenbeken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
km von Erfurt,
am Fli'ißchen Apfelstädt und an den Linien Halle-
Vebra und Neudietendorf-Plaue-Nitfchenhaufen der
Preuß. S taatsbahncn, umfaßt zwei Gemeinden, D.,
rechts an der Apfelstädt, mit 978 E., und Neu-
dietendorf, links an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
der Nordfeite des Thüringerwaldes und an der Linie
Neudietendorf-I. (37,4 kui, von Plaue an Neben-
bahn) der Preuß. ^taatsbahnen und der I.-Groh-
breitenbacher Eisenbahn (19,i km, Nebenbahn), ist
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Eisenack
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
Thüringer Walde, an der Linie Neudietendorf-
RitschenhausenderPreuß.Staatsbahnen,hatte1890:
305, 1895: 381 E., Post, Telegraph, herzogl. Jagd-
schloß. O. wird als Sommerfrische viel besucht.
Oberhofchargen, s. Hosstaat. ^s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
), am Zusammen-
fluß der Wilden und Zahmen Gera, an der Linie
Neudietendorf-Ritfchenhaufen und der Nebenlinie
P.-Ilmenau (19,2 km) der Preuß. Staatsbabnen,
hat (1890) 1488 evang. E., Post, Telegraph; Por-
zellan- und Holzwarenfabrilation und Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
wird durch die Eisenbahn Grohbreitenbach-Ilmenau
und die königlich preuß.Eisenbahnen Ilmenau-Plaue
und Ritschenhausen-Neudietendorf mit der thüring.
Eisenbahn verbunden. Arnstadt ist mit Ichters-
bausen ebenfalls durch eine Eisenbahn verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
. die Saalbahn, im SW. und W. die Werrabahn; diese senden mehrfach Zweigbahnen ins Innere des Gebirges, worunter die Linie Neudietendorf-Plaue-Ritschenhausen mit ihrem Tunnel. Für die Hebung des Fremdenverkehrs auf dem T. W. ist der 1880 gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zell (in Österreich)bis Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
Blasii, Stadt im Landratsamt Ohrdruf des Herzogtums Sachsen-Gotha, im Thüringer Walde, am Lubenbach und an der Linie Neudietendorf-Plaue-Ritschenhausen und der Nebenlinie Wernshausen-Z. (30,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Luise von Savoyenbis Luitpold |
Öffnen |
und erwirkte 1745 die Erlaubnis zur Gründung der Herrnhuterkolonie Neudietendorf. Die Erziehung ihrer Kinder überwachte sie aufs sorgfältigste, vor allem aber machte sie den kleinen Hof auf dem Friedenstein zu einem deutschen Mittelpunkt franz. Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
, jetzt Schule; Wasserleitung, Acker- und Weinbau.
Neudeutschland, deutsche Missionsstation in Natal, bei Pinetown an der Bahn Durban-Pietermaritzburg, einer Stadt von 2800 deutschen E.
Neudietendorf, s. Dietendorf.
Neu-Dongola, Hauptstadt
|