Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach norma
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
.
Normatage (vom lat. norma , «Regel», «Richtschnur»),
in kath. Ländern die höchsten Feiertage, an denen öffentliche Lustbarkeiten untersagt sind.
Normieren (lat.), die Norm (s. d
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schädelkultusbis Schädellehre |
Öffnen |
.
^[Abb.: Fig. 1. Mesokephaler Schädel in der Seitenansicht (Norma lateralis)]
^[Abb.: Fig. 2. Langschädel in der Seitenansicht]
^[Abb.: Fig. 3. Der mesokephale Schädel, von oben gesehen (Norma verticalis)]
^[Abb.: Fig. 4. Der mesokephale Schädel
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Griseldisbis Griswold |
Öffnen |
war und blieb die Norma. 15 Jahre hindurch sang G. als Primadonna abwechselnd in Paris und London. Im April 1836 verheiratete sie sich in London mit dem französischen Marquis de Melcy und, nachdem diese Ehe 1842 getrennt worden, 1856 mit dem Sänger Mario
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bellinibis Bellinzona |
Öffnen |
Erfolg, dagegen enthusiasmierten wieder "I Capuleti ed i Montecchi" (1830 in Venedig) und "La Somnambula" (1831 in Mailand). Ebenfalls 1831 trat er mit "Norma" (für Mailand) hervor, einer Schöpfung, die seine frühern Opern an dramat. Lebendigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Heine (Wilhelm)bis Heinicke |
Öffnen |
, Norma n. s. w. Sie war die Lehrerin ihrer Schwester Klara, nach ihrer Vermählung Stöckl-Heinefetter genannt, die ebenfalls eine schöne und trefflich geschulte Stimme besaß. Am 17. Febr. 1816 in Mainz geboren, begleitete sie ihre Schwester nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
.
Der Wirkungsgrad der Maschine bei fast norma-
ler Belastung mit 900 Watt beträgt einschließlich
stelle geschasst werden. Die Kraft des Elektromotors
wird durch die biegsame Welle auf die Bohrmaschine
übertragen. Diese besteht aus zwei Teilen, von denen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
bis 1868 an. 1870‒74 trat sie in den größern Städten Italiens auf. Seit 1875 ist sie vielgefeiertes Mitglied der Großen Oper zu Paris. Norma, Aïda, Desdemona, Jeanne d’Arc sind ihre glänzenden Rollen.
Kraut, im Gegensatz zu Baum und Strauch ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ausleerende Methodebis Auslieferung von Verbrechern |
Öffnen |
Verständnis der klassischen Schriftwerke zu vermitteln hat; in der Theologie als Exegese der Heiligen Schrift und der als norma fidei sanktionierten Glaubensartikel (s. Hermeneutik); in der Jurisprudenz als Gesetzesauslegung (s. d.).
Auslese, im Weinbau s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
geschrieben), "Norma" und "Beatrice di Tenda" (beide letztere 1831), die überall mit Entzücken aufgenommen wurden und ganz Europa von den einschmeichelnden, schmachtenden Melodien des Sizilianers widerhallen machten. B. begab sich 1833 nach Paris und von da
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
Augapfels in die Augenhöhle bei Krampf der äußern Augenmuskeln und bei Migräne.
Enórm (lat.), eigentlich alles, was von einer gewissen Regel oder Richtschnur (norma) abweicht, gewöhnlich aber nur von bedeutendern, an das Ungeheure grenzenden Abweichungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Heinecciusbis Heinefetter |
Öffnen |
, Anna Bolena, Norma, Rosine etc. Seit etwa 1842 lebte sie zurückgezogen in Baden, vermählte sich darauf (1853) in Marseille mit Herrn Marquet und lebte dort bis kurz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Jusbis Jus gentium |
Öffnen |
(norma agendi); im subjektiven Sinn die durch ein Rechtsgesetz begründete Befugnis, in irgend einer Weise auf die Außenwelt einzuwirken (facultas agendi). Näheres über Begriff und Einteilung s. Recht.
Jus abstinendi (lat.), das Recht, eine Erbschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
Kritik bezeichnet K. als eine bedeutende Interpretin von Rollen wie Norma, Desdemona, Aida, ebenso der Jeanne d'Arc und der Pauline ("Polyeuct"), zwei Partien, die sie geschaffen hat.
Kraut, nicht verholzendes Gewächs, dessen Stengel krautig bleibt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
(Segni), Privernum (in der Nähe des heutigen Piperno), Setia (Sezzi), Norba (in der Nähe des heutigen Norma) und Cora (Cori); in der Niederung zwischen diesen Gebirgen und dem Apennin: Gabii, Präneste (Palestrina) und im Thal des Trerus Anagnia (Anagni
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Mallinkebis Malmedy |
Öffnen |
163
Mallinke - Malmedy.
1863 an am Prager Konservatorium, studierte 1866 noch eine Zeitlang unter Leitung Richard Lewys in Wien und debütierte in demselben Jahr in München als Norma. Hier war ihr Erfolg ein so durchschlagender, daß ihr alsbald
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
der Ostalpen.
Norische Stufe, s. Triasformation.
Norit, s. Hypersthenit.
Norm (lat. norma), eigentlich das Richtmaß, bildlich s. v. w. Richtschnur, Vorschrift, Muster; daher normal, was regelrichtig, einem gegebenen Muster oder einer gefaßten Idee
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Passivmassebis Pastawaren |
Öffnen |
für sie seine "Sonnambula" und "Norma", Pacini seine "Niobe". Seit 1840 lebte sie in Zurückgezogenheit auf ihrer Villa am Comersee, wo sie 1. April 1865 starb.
Pastawaren, verschiedene Waren aus Mehlteig, z. B. Maccaroni, Nudeln.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
Weise dramatisch zu gestalten, wovon sowohl ihre Norma, Lucrezia, Valentine, Donna Anna als auch ihre Agathe, Elisabeth, Frau Fluth, Rosa Friquet Beweise lieferten. Vgl. Glümer, Georgine S., Erinnerungsblatt (Dresd. 1880).
Schubiger, A n se lm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
. Sie ist großherzoglich oldenburgische Kammersängerin. Ihre Stimme ist von solchem Umfang, daß sie hohen Sopranpartien (wie Norma, Donna Anna, Isolde) ebenso gerecht wird wie tiefen Altpartien (Fides, Leah). Ihre übrigen Hauptrollen sind Fidelio, Elisabeth im »Tannhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Anorexiebis Anpassung |
Öffnen |
eine falsche Bildung, die das griech. Wort mit dem lat. Norm (norma) zusammenwirft.
Anorthit, ein zu den Feldspaten (Plagioklasen, s. d.) gehörendes, triklines, farbloses Mineral, das zu verschiedenartiger Zwillingsbildung neigt; in ihm liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Boguslawski (Albert von)bis Bohemund |
Öffnen |
, einschließlich der Kolonie Zawodzie (1890) 7665 (3892 männl., 3773 weibl.) überwiegend kath. und polnisch sprechende E., die in den Zinkhütten Norma-, Kunigunde- und Franzhütte, in der Rheinschen Maschinen- und in einer Superphosphatfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
wirkenden Alarmapparaten, die
übermäßige Spannung oder Wassermangel durch
Signale anzeigen, jederzeit vorzuziehen, da diese
Apparate keine absolute Zuverlässigkeit gewähren
und oft alarmieren, wenn der Kessel sich im norma-
len Zustande befindet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
gleichwertige Fürsorge sichern und sonstigen Norma-
tiven entsprechen, den Versicherungsanstalten gleich-
gestellt, sodaß auch durch Beteiligung an ihnen der
gesetzlichen Versicherungspflicht genügt wird. Im
ganzen sind bisher neun solcher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
Beifall in Berlin
als Konzertsüngerin auf, ebenso 1858 in Dresden,
Leipzig u. s. w. Sie starb 26. Jan. 1860 zu Coburg.
Zu ihren hervorragendsten Rollen zählten Fidelio,
Euryanthe, Donna Anna, Norma, die Vestalin und
Valentine. Ihre Stimme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hyacinthusbis Hyalitglas |
Öffnen |
mit einfachen Blumen gehören: 1) dunkelrote: Homerus (die allerfrüheste Sorte), Gellert und General Pélissier; 2) hellrote: Maria Cornelia, Norma und Emilius; 3) weiße: Blanchard, Grand Vedette und Lord Gray; 4) hellblaue: Emilius Nimrod und Grand
|