Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach odilon
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tailon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
, wie Thiers, Odilon Barrot, Lamartine, dem Julikönigtum als solchem feindlich waren, brandmarkte doch die Thronrede vom 28. Dez. 1847 den Feldzug der Reformbankette als den Ausfluß "feindseliger oder verblendeter Leidenschaften" und stellte nur ganz
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
der Schauspieler Febvre und Coquelin, des Staatsmanns Odilon Barrot u. a.). 1865 erhielt er den Preis für einen Entwurf zum Denkmal des Marschalls Moncey, und 1876 stellte er in Philadelphia eine beifällig aufgenommene Bronzegruppe: Erziehung des
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
der Schiffbrüchigen etc.; dann eine große Zahl von Porträtbüsten, unter denen wir nur die bekanntesten Persönlichkeiten, wie: Thiers, Louis Blanc, Odilon Barrot, Proudhon, Chateaubriand, Eugène Delacroix, Alex. Dumas Vater, Alfred de Vigny, Cavaignac und Berryer
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
Talleyrands und im Verein mit Armand Carrel und Odilon Barrot gründete er 1. Jan. 1830 den orléanistisch gesinnten «National», dessen kühnes und kräftiges Auftreten für die damalige Lage ein polit. Ereignis war. T.’ Ausspruch «Le roi règne, il ne
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Assi
Aubigné
Aubusson
Audiffret-Pasquier *
Babeuf
Baboeuf, s. Babeuf
Bailly
Bancel
Baragnon
Barbaroux
Barbé-Marbois
Barbés
Bardoux *
Barère de Vieuzac
Barnave
Baroche
Barras
Barrault
Barrot, 1) Odilon
2) Adolphe
3) Vict. Ferd
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
. wurde Ludwig Napoleon Bonaparte in der Nationalversammlung als Präsident der Republik eingeführt und "auf die demokratische Republik und die Verfassung" beeidigt. Er bildete ein Ministerium, in dem Odilon Barrot den Vorsitz führte. General Changarnier
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
), Camille Hyacinthe Odilon, franz. Politiker, geb. 19. Juli 1791 zu Villefort (Lozère), trat nach vollendeten Studien als Advokat auf und erwarb sich durch die Verteidigung mehrerer politisch Angeklagten große Popularität und durch die Unerschrockenheit
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Barrow |
Öffnen |
dem Rücktritt seines Bruders Odilon 31. Okt. 1849 Minister des Innern, 1850 Gesandter in Turin, dann Mitglied des Staatsrats und Senator wurde und von 1877 bis zu seinem Tod (12. Nov. 1883) wieder lebenslängliches Mitglied des Senats war.
Barrow (spr
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
Cavaignacs Verwaltung bis zur Wahl Napoleons zum Präsidenten der Republik (Dezember 1848) Gesandter in London, darauf unter dem Ministerium Odilon Barrot kurze Zeit Gesandter in Wien. Beim Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 gehörte B. zu den Deputierten, welche
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0563,
Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) |
Öffnen |
einem bonapartistischen Aufstand zu bewegen. Die Kammer war indes keineswegs geneigt, dem Ministerium auf seinen reaktionären Bahnen zu folgen, und sowohl die dynastische Opposition unter Odilon Barrot als Thiers und seine Freunde legten dem
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
, Chateaubriand, Courier, aus neuerer Zeit Guizot, Kératry, Villèle, Dupin, Cas. Périer, Odilon Barrot, Thiers etc. genannt sein. -
Die Nationalökonomie fand bereits zur Zeit der Physiokraten oder der vom Leibarzt Ludwigs XV., Fr. Quesnay (s. d
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
gehörten Benj. Constant, der General Foy, Lafitte, de Serre und Royer-Collard, Maurel uud ^[richtig: und] d'Argenson, während sich Guizot, Thiers, Berryer, Odilon Barrot, Garnier-Pagès, Victor Hugo und Lamartine besonders nach der Julirevolution
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Gläfebis Glamorganshire |
Öffnen |
der Restauration, wurde nach der Julirevolution zum Abgeordneten gewählt, bekämpfte, der äußersten Linken angehörig, die Julimonarchie, nahm an der Agitation der Reformbankette teil und unterzeichnete die von Odilon Barrot gegen das Ministerium Guizot
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
die Wiederherstellung der von Napoleon 1803 aufgehobenen 5. Klasse des Instituts der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften. Mit einer kurzen Unterbrechung blieb G. im Besitz des Unterrichtsministeriums bis 15. April 1837. Mit Odilon Barrot
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
Odilon Barrot in die Reihen der dynastischen Opposition stellte und an der Reformbewegung thätigen Anteil nahm. Nach der Revolution von 1848 ward er in die Konstituierende Nationalversammlung gewählt. Infolge der energischen Art, wie er hier allen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
als «Compilação de varias obras do insigne Portuguez Joam de B.», ein Zweiter Band 1869 in Porto.
Barrot (spr. -roh), Camille Hyacinthe Odilon, franz. Staatsmann, geb. 19. Juli 1791 zu Villefort, war vor 1830 Advokat am Pariser Kassationshofe, seit 1827
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
, Montalembert, Berryer, Molé, Broglie, Thiers, Odilon Barrot, Dupin.
Bürgschaft, das Versprechen, eine fremde Schuld zu zahlen, falls der Schuldner sie nicht selbst zahle. Bürge ist hiernach derjenige, der dem Gläubiger zu dessen Sicherheit, neben
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
. Dez. 1807
zu Rouen, machte seine jurist. Studien in Paris
und kaufte hier 1836 eine Advokatenstelle am Kassa-
tionshofe, die er 1843 wieder abtrat. 1848 war er
Generalsekretär des Justizministeriums. 1870 wurde
er zum Mitgliede der unter Odilon
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
auf, um Barrikaden zu bauen. Zu spät wurden jetzt am Morgen des 24. an Molés Stelle Thiers und Odilon Barrot zu Ministern ernannt. Eine von diesen unterzeichnete Proklamation verkündigte die Auflösung der Kammer und die Ernennung des beliebten
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
178
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870)
längst erwartete "Mémoires d'outre-tombe", die Lebensgeschichte der George Sand, Erinnerungen und Briefe von Madame Récamier, die Memoiren von dem ältesten Dupin, Odilon Barrot
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
(1839), Pferdeschwemme, Amor und Psyche (1854),
Erziehung des Bacchus (1860; alle vier in der Ber-
liner Nationalgalerie): ferner Wandgemälde in der
Villa Odilon bei Hamburg, in der Villa von der
Heydt bei Berlin, in der Berliner Börse
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
niont 8t6.-0äii6 (mit Bibliographie
über den O.; Strahb. 1888); Pfister, 1.6 Dnedö
ineroviuFien ä'^läacs et 1a i6Z6nä6 äs Laiuts-
0äii6 8uivi8 ä'un6 etuäe 8ur 163 9.nei6N8 monu"
M6nt3 äu. mont 8aint6-0äii6 (Nancy 1892).
Odilon-Barrot (spr. -löng
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
"Tritsch-Tratsch" zum erstenmal öffentlich auf. 1871
kam er ans Strampfcrtheatcr in Wien, 1874 ans
Theater an der Wien, dem er seitdem als hervor-
ragender Charakterkomiker angehört. - Seine Gat-
tin Helene Girardi - Odilon, geb. 31. Juli 1865
|