Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach patten
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
782
Patte - Pau.
und 52 km breit, gut bebaut und von einer durch Vermischung von Negern, Arabern und Persern hervorgegangenen Bevölkerung bewohnt, die lebhaften Handel betreibt. Im 16. Jahrh. hatten sich die Portugiesen auf der Insel festgesetzt
|
||
57% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
408
Passini - Patten.
Passini , Ludwig , Aquarellmaler im Genrefach, geb. 9. Juli 1832 zu Wien als Sohn des Kupferstechers Johann P., Schüler
|
||
56% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Patroklosbis Patta |
Öffnen |
. Kirchen, ein Gymnasium, ein Waisenhaus, ein Amtsgericht, eine große Zündwarenfabrik und (1885) 5861 meist kath. Einwohner.
Patschŭli, s. Pogostemon.
Patt (v. ital. patto, lat. pactum, "Vertrag"), im Schachspiel Bezeichnung der Stellung, in welcher ein
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
, C15H26O ,
der krystallinische Bestandteil des Patschuliöls, schmilzt bei 59° und s iedet bei 206°.
Patschŭliöl , s. Pogostemon .
Patt (vom ital. patto , Vertrag), s. Schachspiel .
Patta ( Pata ), die größte der Witu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
Abholung auf den Rücken legt. Am Schildkrötenpanzer hat die Bauchpatte keinen Wert, sondern nur das Rückenschild; es besteht aus 13 Tafeln, 12 um eine sechseckige Mittelpatte geordnet. Die Patten werden in der Weise abgenommen, daß man die Panzer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Ohrringe
Palefroi *
Pantalon
Parasol
Patte
Pekesche
Pelerine
Perrücke, s. Perücke
Perücke
Pfellel *
Phrygische Mütze
Pikesche, s. Pekesche
Plaid
Pleureuses
Plumage
Pompadour
Poncho
Pourpoint *
Puder
Punta
Redingote *
Reifrock
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
banque
Jeton
Jeu
Joujou
Kaputt
Karousell
Karte, s. Spielkarten
Kegelspiel
Mail
Maille, s. Mail
Mariage
Matsch
Mora
Mort
Pasch
Point
Polo
Rechenpfennige
Ringelrennen, s. Karousell
Schachspiel
Gardez
Match
Patt
Remis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Eismaschinen |
Öffnen |
rechnen, bei denen als Verdampfungsflüssigkeit Wasser und als Ab-
^[Abb. Fig. 4]
sorptionsflüssigkeit konzentrierte Schwefelsäure verwendet wird. Hiervon liegen Konstruktionen vor von Carré, Windhausen, Patten, Egells, Nehrlich u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0549,
von Wagstaffbis Walde |
Öffnen |
, geb. 1808 zu London, stach die sehr geschätzten Blätter: Königin Victoria, nach E. T. Parris; Prinz Albert, nach George Patten; Lord Ashburton, nach Lawrence; der Königin Hochzeit, nach G. Hayter, und die Hexe von Endor, nach Allston
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
alljährlich 14 Mill. in Anfpruch.
Nniformierung. Infanterie: dunkelblauer
Waffenrock mit gelbem Kragen, schwarzen Kragen-
patten und roten Epauletten, rote.hose, blaugrauer
Mantel, gelbe Knöpfe, rote Mütze mit blauem
Rande, schwarzes Lederzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0365,
Schacht |
Öffnen |
, daß in dem sog. Endspiel mit noch wenigen Steinen bei nur einigermaßen vorsichtigem Spiel keine Partei die andere zu überwältigen vermag. Das Spiel bleibt dann unentschieden, d. h. es wird remis gegeben. Mit patt bezeichnet man eine Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
roten Achsel-
llappen von roter) Farbe am untern Ende
der Schulterklappen. Zur Infanterie - oder
den Artillerieschiehschulen Kommandierte:
Adler-(Wappen-) Knöpfe auf den Patten.
Zu den Unteroffizierschulen und -Vorschulen
Kommandierte (nickt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Blech (S. 56, Sp. 2) und
Bronze .
Schild , s.
Leder (315); -kröten, s.
Schildkrot ; -patt, s.
Schildkrot ; -pattwaren, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
. Goldsprenkel 44 43 24 55,9 14 32,5 5 11,6
Hamburg. Silberlack 44 45 27,5 62,0 13 29,0 4 9,0
Kaulhühner 48 48 25 52,1 18 37,5 5 10,4
Silberbrabanter 49 49 25 51,0 19 38,8 5 10,2
Breda, scheckig 52 50 30 60,0 15 30,0 5 10,0
Courtes Pattes 52 51 30
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Manganatebis Manganlegierungen |
Öffnen |
bekannt, wurde aber als weibliche Art des Magnetsteins (Lapis magnesius) betrachtet und daher Magnesia genannt. Noch im 16. Jahrh. wird er als Lapis manganensis aufgeführt, und erst Patt zeigte 1740, daß er kein Eisen enthält. Scheele und Bergman
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
, großen, blaß braunroten Blüten. Das sehr weiche, elastische und schwammige Holz (Korkholz) wird wie der Kork benutzt und die Samenwolle als Édrédon végétale, Patte de lièvre technisch benutzt.
Ochs, Säugetier, s. Rind. In der altchristlichen Kunst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
im Gymnase mit dem Lustspiel "Les pattes de mouche" (1861; in Deutschland unter dem Namen: "Der letzte Brief" bekannt), das bereits alle großen Vorzüge und kleinen Schwächen des Verfassers offenbart. Mit Scribe teilt S. die erstaunliche Fertigkeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
in kochendes Wasser gehängt werden, bis sich die Platten ablösen. Nachdem dies geschehen, gibt man das Tier wieder frei, weil man glaubt, daß sich das Patt wieder erzeuge. Das Fleisch ist ungenießbar, die Eier aber sollen wohlschmeckend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
wealth (Lond. 1888); A. S. Bolles, Financial history of the United States (das. 1885, 3 Bde.); Derselbe, Industrie history of the U. S. (1878); Patten, Das Finanzwesen der Staaten und Städte der nordamerikanischen Union (Jena 1878); v. Studnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Sept. 1888 erteilte die engl. Regierung den königl. Schutzbrief. Im Aug. 1889 erwarb die Gesellschaft vom Sultan von Sansibar sämtliche
Hafenplätze, das Mündungsdelta des Tana und die Inseln Lamu, Manda und Patt a. Durch den deutsch-engl. Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
. Die gewöhnlichste jetzt verwendete
Form in Europa sind die Faltfächer (s. Fig. 3,4,5),
welche auf Gestellen von Holz, Elfenbein, Schild-
patt oder Horn in Papier, Seide, Straußenfedern,
bei besonders feinen, für Vemalung bestimmten
F. in gegerbter Echwanhaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
Etaatsrock,
von dem er sich durch einen Überschlagkragen, aber
sonstigen gänzlichen Mangel aller Ausschmückung,
wie Patten, Ausschlägen u. s. w., unterschied, an-
fänglich als ein Zeichen der Emancipation von Sitte
und Herkommen; noch war er nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
hanptsä'chliche Arbeiten
in der Zndereitung entsprechend geformter Platten,
im Einschneideu und Zuspitzen der Zälme bestehen.
Dem gewöhnlichen Hansbedarf dienen die Horn- und
Kautschukkämme; feinere Kämme werden aus Schild-
patt und Elfenbein sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
(verF6tt6) zurückgestrichen, das Hinterhaar
in den Haarbeutel (s. d.) gesteckt. Bei den Männern
ls. Taf. IV, Fig. 6) ging der lange Rock mit seinen
großen Aufschlägen, Taschen und Patten, ebenso
die Schnallenschuhe in diese Zeit (Ludwigs XV
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sardinische Eisenbahnenbis Sargans |
Öffnen |
und Dramen, die größtenteils eine glänzende Aufnahme fanden. Dahin gehören: "Les pattes des Mouche" (1860, in Deutschland bekannt u. d. T. "Der letzte Brief"), "Nos intimes" (1861), "Les ganaches" (1862), "Don Quichotte" (1864), "Les vieux garçons" (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
théâtrales (2. Aufl., 2 Bde., Par. 1860); C. Steinbrecht, Theater (in der "Baukunde des Architekten", Berl. 1884); Gosset, Traité de la construction des théâtres (Par. 1885); Schoen, Ein Volkstheater in Worms (Worms 1887); Patte, Architecture théâtrale
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0007,
Abzeichen |
Öffnen |
Invalidenhäuser: wie
Linieninfantcrie, aber: dunkelblaue brandenb. Auf-
schläge, Patten mit ponceaurotem Vorstoß, versil-
berte Knöpfe, Lederhclm mit versilberten Beschlägen
und vergoldeten Schuppenketten, Epauletten mit ver-
silberten Halbmonden
|